Sandy Bridge, P67 Board, 8GB Speicher und eine SSD?

Rack-Zero

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.10.2003
Beiträge
746
Ort
Würzburg
Moin!

Ich möchte gerne Aufrüsten und mir ein Sandy Bridge System gönnen da der BD ja jetzt doch erst im Juni kommt.

Das Ganze soll folgendermaßen Aussehen:

-i5 2500k
-ein P67 Mainboard (wäre schön wenns schon als B3 verfügbar wäre da ich bestellen möchte...MSI GD65 z.B??)
-8 GB Ram (Elite Group oder lieber G.Skill Ripjaws?)
-64-128 SSD fürs System (keine Ahnung was hier empfehlensert ist...)
-Große Platte als Storage

und alles mit gutem P/L also nicht zu teuer!

NT (Corsair 520W) und Graka (HD 6950) sind vorhanden.

schonmal danke für Tipps :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei der SSD würde ich eine Crucial C300 oder eine Corsair F3 F60 nehmen.
Storage ne Samsung F3 2TB
Speicher kannst du die Ripjaw nehmen opder alternativ Mushkin Stiletto oder die neuen Geil.
Und beim Board würde ich noch so 2 Wochen zwecks besserer Verfügbarkeit und Preise warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das MSI-Brett habe ich auch seit 2 Tagen. Finde es sehr gut.
Habe halt etwas mehr dafür gezahlt, da ich das System unbedingt haben wollte.

Ohne großen Budenzauber laufen damit 4,5 GHz
 
SSD: Crucial RealSSD C300 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CTFDDAC064MAG-1G1) | Geizhals.at Deutschland

RAM: z.B. GeIL Value Plus DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (GVP38GB1333C9DC) | Geizhals.at Deutschland

Zum RAM bei der Sandy: Der Unterschied zwischen CL7 und CL9 sowie scharfen Timings und mehr als 1333 Mhz Takt ist selbst bei normalen OC sowas von hinfällig. Mit Sand gemacht - Intels neue "Sandy Bridge"-Vierkerne Core iX 2000 im Test - bertakten: Speicher-Benchmarks (Seite 37) - Tests bei HardTecs4U

Test: Welcher Speicher für Sandy Bridge

Daher empfehle ich auch hier: In dem Shop wo du das meiste bestellst, such dir RAM nach folgenden Kriterien (das günstigste: 8GB / CL9 / 1333er / 1,5V) Kit und fertig. Kannst du dich nicht entscheiden, lass die Farbe, die Mondkonstellation oder dein Haustier entscheiden. Der Unterschied ist messbar, aber nicht spürbar!

Storage: Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) | Geizhals.at Deutschland
 
bei der ssd kann man nach wie vor auch zur intel greifen: Intel X25-M G2 Postville 80GB
immer noch eine tolle ssd, die völlig problemfrei ist.

ansonsten sind ja schon die crucial c300 oder eine sandforcebasierte genannt.
 
ach, ihr seid klasse!

Danke :)

Edit: Ist die Samsung F3 mit 1 bzw. 2 TB schnell genug um Spiele drauf zu installieren/spielen (Ladezeit)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich schon.
Man muß allerdings sagen, dass bei der Samsung die F3 Spinpoint mit 7200rpm und die Ecogreen mit 5400rpm dreht.
Und in der 2TB Version gibts nur die Ecogreen.
 
ach, ihr seid klasse!

Danke :)

Edit: Ist die Samsung F3 mit 1 bzw. 2 TB schnell genug um Spiele drauf zu installieren/spielen (Ladezeit)?


Dürfte auf jeden Fall schnell genug sein. Zur Not hol dir eben die 1TB-Version, die rotiert schneller, aber an sich dürfte das ganze keinen riesigen Einfluss haben.
 
Die ist auf jeden Fall gut wenn man die ersten Tests sieht.
Allerdings wohl erst Ende März lieferbar. Würde aber warten, bis da noch mehr Hersteller was haben.
Die Preise sind ja noch recht hoch.
 
Welches der beiden Boards Asus P8P67 Evo oder Asrock P67 Extreme 6 würdet ihr empfehlen?
Also vom OC, EFI, Stabilität usw...
Klasse ist natürlich dass auf das Extreme 6 mein 775 Kühler passt.
 
Vom UEFI her ist Asus besser (Meiner Meinung). OC nehmen sich die Mainboards alle fast nix.
Stabilität sind se auch alle gleich. Und jetzt musst du nach der Ausstattung gehen. Was willst du zusätzlich haben? Was ist dir wichtig? Cool ist bspw. das Asus Bluetooth integriert hat in sein Mainboard. Das soll natürlich nicht ausschlaggebend sein.
 
Vom UEFI her ist Asus besser (Meiner Meinung). OC nehmen sich die Mainboards alle fast nix.
Stabilität sind se auch alle gleich. Und jetzt musst du nach der Ausstattung gehen. Was willst du zusätzlich haben? Was ist dir wichtig? Cool ist bspw. das Asus Bluetooth integriert hat in sein Mainboard. Das soll natürlich nicht ausschlaggebend sein.

Kann ich so unterschreiben, finde nur das Blauzahn völlig üverflüssig ist, aber jeden das seine.

Solltest du kein SLI/CF planen dann würde ich das einfachste Board nehmen das es zu einem fairen Preis gibt, z.B. ASUS P8P67 Rev 3.0, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBE4A-G0EAY0DZ) | Geizhals.at Deutschland oder eben ASRock P67 Pro3, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) | Geizhals.at Deutschland

Sonst wenn ich mich zwischen dem Evo und dem Extreme6 entscheiden müsste, würde ich persönlich zum zum Evo greifen. Aber ich weiß immernoch nicht wofür man 3 PCIe 8x Plätze, Dual Gigabit LAN, 4 USB3, etc. braucht :shake:

Generell gilt: Alle Boards sind mehr oder weniger gleich. Kaufe nach Ausstattung.
 
Also "Blauzahn" ist nicht überflüssig ;). Ich habe eine Tastatur und Maus, die mit BT funktionieren und somit ist das Feature sinnvoll.
Dual Gigabit LAN ist sinnvoll, wenn 2 PC's nebeneinander geschaltet werden und man direkt keinen Switch hat.
 
Welches der beiden Boards Asus P8P67 Evo oder Asrock P67 Extreme 6 würdet ihr empfehlen?
Also vom OC, EFI, Stabilität usw...
Klasse ist natürlich dass auf das Extreme 6 mein 775 Kühler passt.

Einen Vergleich zwischen den Boards kann ich dir nichts liefern, aber da ich selber das Extreme6 besitze, kann ich nur sagen, dass es echt ein top Board ist für den Preis. Hat genau die richtige Ausstattung für mich, das ASRock Xtreme Tuning Utility ist sehr nützlich und der USB-Boost funktioniert sogar.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh