[Kaufberatung] PC und neuer Monitor für Office, Bildbearbeitung und gelegentliche Spiele

Hm also eine R9 280 ist sicher keine schlechte Karte, aber die Nvidia liegt zz was Lautstärke, Stromverbrauch, Zukunftssicherheit und auch Leistung angeht schon deutlich über der kleinen R9 280.
In 1-2 Wochen werden die neuen GTX 960 Modelle erwartet. ( ich denke mal im 250€ +- Preisbereich )
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So aktuell wäre es dann das:
https://www.mindfactory.de/shopping...220d9dc6b0c0db450ee2853f3c3a6516f563f4103f2c5

Die Graka habe ich gegen die Asus getauscht aufgrund Lieferfähigkeit. 16 GB Ram sind nun auch dabei.
Festplatte habe ich gelassen. Es werden nicht nur Daten sondern auch Programm drauf installiert denke ich. Wären da die oben genannten mit 5.400 rpm trotzdem empfehlenswert?
Reichen die 400 Wattt beim netzteil für die Konfiguration.

Hat jemand noch eine Empfehlung für einen Kartenleser zum Einbau ins Gehäuse?
Monitor soll 27 Zoll sein, höhenverstellbar optional. Habt ihr hierzu nochmal paar Empfehlungen?
 
Ein Mainboard reicht ;) pack das pro4 raus

Netzteil reicht und ist top

Wenn Programme auf die HDD sollen ( warum? ) dann lieber eine 7200upm Platte

- - - Updated - - -

Monitor soll 27 Zoll sein

Welches Budget hast du jetzt noch zur Verfügung ?

Hast du die Hardware über geizhals hinzugefügt ?
manche Sachen kommen mir teurer vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh das zweite Board habe ich übersehen.
Die Teile habe ich erstmal nur im Shop rein, nicht über Geizhals.

Budget für Monitor eigentlich so 250€. Oder könnte man mit der konfiguration auch schon auf Wqhd?
 
für Bildbearbeitung würde es sich anbieten, kosten dann aber gut 400€
Ich finde 27" und 1080p zu grobkörnig
 
Und wie schaut es dann mit der Auflösung bei Spielen aus? Schafft die Graka das für Wqhd?
Was würdest du in der Preisklasse 400€ empfehlen?
 
da ich aktuell noch nen monitor habe habe ich hier auch kein zeitdruck und kann auch erstmal abwarten, bzw. die preise anschauen.
so rein von der optik sagt mir der hier auch sehr zu:
http://geizhals.de/iiyama-prolite-xb2779qs-schwarz-weiss-xb2779qs-w1-a1091721.html
wobei ich morgen mal im media markt schaue, was die so dastehen haben um mal paar monitore in echt zu sehen.

hat jemand ein vorschlag für ein kartenleser? Irgendiwe finde ich nichts ansprechendes.
 
Ja, ist Geschmackssache das mögen viele vielleicht anders sehen.
Ich sitze zugegebenermaßen manchmal zu dicht am Monitor, der Sitzabstand spielt sicher auch eine Rolle.
 
hello again,

inzwischen habe ich folgende Komponenten gekauft:
- Fractal Define R4 gedämmt Midi Tower ohne Netzteil schwarz
- 400 Watt be quiet! Straight Power 10 Non-Modular 80+ Gold
- 256GB Crucial MX100 2.5"
- 3000GB Seagate Desktop HDD ST3000DM001 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
- LG Electronics GH24NS DVD-RW SATA intern schwarz Bulk
- Intel Xeon E3-1231v3 4x 3.40GHz So.1150 BOX
- 16GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
- EKL Alpenföhn Brocken ECO
- ASRock Fatal1ty H97 Performance Intel H97 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail
- 4096MB Palit GeForce GTX 970 JetStream Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
- TP-Link TL-WDN4800 WL450MBit PCIe
- RaidSonic Icy Box IB-865-B 3.5" Multi Slot Kartenleser

Erstmal vielen Dank für die Beratung!

Ein Problem habe ich nun:
Da das Gehäuse an der Front USB 3.0 Stecker hat, benötige ich hierfür schon den 30Pin USB Anschluss des Mainboards.
Der Kartenleser RaidSonic Icy Box IB-865-B benötigt diesen aber ebenfalls. Gibt es hierfür Adapter oder sollte ich diesen wieder zurücksenden - dann würde ich halt doch auf einen externen Kartenleser umsteigen.

Danke und Gruß,

Jet
 
Es gibt auf 60Hz qualitativ keine Unterschiede von digitalen Ausgängen, ausser der Monitor wird unter HDMI falsch erkannt.
Du hast mit DVI bzw Displayport den optimalen Anschluss.
 
Hab schon öfter erlebt, dass es bei HDMI Verbindungsprobleme mit schlechten oder defekten Kabeln gibt. Bei DVI ist mir das noch nicht untergekommen. Sollte also passen, wenn du ein Duallink-DVI-Kabel genommen hast.
 
Ja ist ein Dual-Link Kabel.

Habe eine weitere Frage bzw. Problem :(.
Wenn ich den PC anmache über den Power Button an der Gehäusefront kommt beim ersten Mal kein Bild, erst wenn ich ihn dann ausmache und direkt nochmal anmache kommt ein Bild.
Der Rechner höhrt sich allerdings auch beim ersten Mal bereits so an als würe er hochfahren (Lüfter laufen, Power LED ist an).
Im Betrieb gibt es keinerlei Probleme.

An was liegt dies? Eventuell falsche Verkabelung am Mainboard des Powerbuttons? oder an der Grafikkarte?
 
Leider habe ich das Problem weiterhin.
Wenn ich den PC das erste mal nach längerer Zeit wieder anmache gibt es beim ersten Start kein Signal.
Dann kurz den Powerbutton betätigen um den PC wieder auszumachen - dann wieder betätigen zum hochfahren und das Signal ist da.

Liegt nicht am Monitor da ich das gleiche Problem auch am alten Monitor habe.

Grafikkarte sitzt richtig, kabel sitzen richtig, sonst keinerlei Fehler im Betrieb.
Hat jemand eine Idee?
 
Habe ich inzwischen gemacht (inklusive Batterie entfernen).
Problem besteht leider weiterhin. Ich hab keinerlei Ahnung was das sein könnte.
Im Betrieb selbst habe ich weiterhin keinerlei Probleme.
Grafikkarte ausgebaut und wieder eingebaut habe ich inzw. auch...
 
Inzwischen habe ich mit Memtest auch mal meinen Speicher getestet.
Keinerlei Fehler.

Ausserdem habe ich mal die Mehrfachsteckerleiste getauscht, an der der Monitor und Rechner hängen.
Weiterhin das Problem mit dem "kein Signal" am Monitor beim Kaltstart.

Jemand weitere Ideen?

Bios des Mainboards ist das aktuellste... Mir gehen die Ideen aus. Zwischen den Jahren könnte ich mal die Grafikkarte ausbauen und mit meiner alten versuchen, ob das Problem weiter besteht. Dann wäre die schonmal ausgeschlossen.
 
memtest aber außerhalb von windows oder?

ich würd testen : anderen ram, anderes nt, andere gpu,

angeblich sollen die crucial speicher ja nicht so gut mit asrock boards harmonieren.
 
Habe Memtest86+ von der UltimatebootCD laufen lassen (ca. 60 min).
Kein Fehler.
Bedeutet das, dass ich einen Fehler im Speicher ausschließen kann?
 
Habe den Memtest86+ über Nacht 13 Stunden laufen lassen ohne Fehler.

Inzwischen habe ich einen Verdacht, kann es aber nicht nachstellen.
Immer wenn ich in den letzten Tagen das Problem hatte beim Kaltstart, hatte ich zwei USB 3.0 Festplatten (2 mal www.amazon.de/gp/product/B005X7AXXE) dranhängen.
Ist der Computer aber gestarte - ich fahre runter, hänge die Platten dran und starte funktioniert er.

Kann es also sein, dass mein Netzteil zu schwach ist oder spreche das eher für ein Problem mit dem Mainboard?
Netzeil: 400 Watt be quiet! Straight Power 10 Non-Modular 80+ Gold
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh