Meine Aufrüstung, Frage stellt sich, ob so die GraKa zum Flaschenhals wird?

BigEasy

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.08.2016
Beiträge
17
Hallo zusammen

Ich will mein System aus diversen Gründen auf den neusten Stand bringen. Daher schaffe ich mir folgende Komponenten an, um mein System aufzurüsten:

CPU: Intel Core i7-6700K
CPU-Kühler: Arctic Freezer Extreme Rev. 2
Mainboard: Asus Maximus VIII Formula
Netzwerkadapter: Asus PCE-AC56
Lüfter: Cooler Master Mega Flow 200 Red LED

Damit soll das aktuelle System aufgewertet und den aktuellen Voraussetzungen angepasst werden. Ziel ist es, in den nächsten 12 Monaten auch die GraKa zu ersetzen, da weiss ich aber noch gar nichts, hab mich noch nicht informiert.

Aktuelles System:

CPU: Intel Core i7-2600K
CPU-Kühler: Arctic Cooling Freezer 7 Pro Rev.2
Motherboard: Asus Sabertooth P67
RAM: 4 x 8GB Corsair XMS3 DDR3-1600
GraKa: EVGA GeForce GTX 660 TI
Netzteil: Seasonic X-660 (SS-660KM) Gold - 660 Watt
Gehöuse: Cooler Master HAF X RC-942-KKN1 Big-Tower - black

Ziele der Aufrüstung:

1. Meine Freude an der coolen Hardware befriedigen
2. Bessere Systemperformance bei Spielen, aber auch in der Fotobearbeitung
3. Kabellose Netzwerkverbindung
4. Vorbereitung auf eine GraKa mit Directx 12
5. Bessere Belüftung des Systems, da in der aktuellen Voraussetzung ständig der Alarm geht, weil die CPU regelmässig auf über 70 Grad kommt. (Was aber meiner Meinung nach, kein Problem sein dürfte)
6. Mit den ersetzten Komponenten meinen Medien- und Speicherserver aufrüsten

Was denkt Ihr, passt das? Was gilt es zu beachten? Tipps? Bedenken?

Vielen Dank für Euer Feedback.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Huhu

Ich würde es eher anders herum machen. Erst die Grafikkarte ersetzen. Schauen ob dir die Performance langt.
Weil für den neuen CPU und den Sockel 1151 bräuchtest du auch gleich neuen DDR4 Ram (Nicht die Welt preislich, aber trotzdem)

Vielleicht auch mal nen neues Netzteil (Insofern dein Netzteil schon die 5 Jahre alt ist, die es auch auf dem Markt ist)

Den CPU Kühler würde ich durch einen Thermalwright Macho ersetzen. Den kannst du später ja immer weiter verwenden.
Dann noch dazu ein paar schöne 140er Lüfter von beQuiet oder Konsorten. Das würde doch schon mal was ausmachen.


Meine Meinung

Grüße
Matze
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Matze

Denkst Du wirklich, dass das Netzteil ersetzt werden muss? Sind die nach 5 Jahren durch? Ich frage, da ich da null Erfahrungswerte habe. Rein von den Komponenten her, sollte es noch genügen.

Liebe Grüsse
Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Matze

Denkst Du wirklich, dass das Netzteil ersetzt werden muss? Sind die nach 5 Jahren durch? Ich frage, ich da null Erfahrungswerte habe. Rein von den Komponenten her, sollte es noch genügen.

Liebe Grüsse
Marc
Eigentlich nicht nein,
aber falls du wirklich mehr als 500€ in neue Komponenten hineinstecken möchtest,
dann würde ich ein Netzteil kaufen, welches über die heutigen Standards, Technologien und Schutzschaltungen verfügt.

Lass dich dahingehend aber noch mal von anderen kompetenteren Leuten hier beraten.

VG
Matze
 
Die Seasonic X Netzteile waren mit die besten auf dem Markt. Um etwas nennenswert besseres zu erhalten, sind schnell mal 200€ fällig. Für durchschnittlich 2% mehr Effizienz. Habe mehrere dieser Netzteile und denke nicht im Traum daran die jetzt schon zu ersetzen..
 
Ich denke auch, dass das Netzteil noch taugt. Aber wie sieht es mit dem Rest aus, was denkt Ihr da?
 
wie du ja schon selbst bemerkt hast: dein Hauptanliegen ist es neue Hardware zu haben. Diese Flausen wird dir glaub ich keiner ausreden können ;)
Falls dein Prozi noch nicht übertaktet ist, würde ich die Kühlleistung verbessern und dann gucken was im effektiven Rahmen geht. Die Investition in die bessere Kühlung tätigst du dann später nicht mehr.
 
Die Sache ist halt, dass ein Netzteil IMMER altert, auch wenns nicht eingeschaltet ist, Elkos können "platzen" Kondensatoren KÖNNEN sogar schon kaputt sein und dir bis dato nicht auffallen da du ja doch ein relativ überdimensioniertes hast (260W weniger hättens auch getan ^^) und eben die Kompatibilität, ein Haswell hat bekanntlich tausend C States eingeführt mit Low Power States und ein Skylake noch ne weitere, die Spannung kann soweit in den Keller gehen, dass es dem alten Netzteil nicht gefällt und "Not aus" macht, da es denkt, das die CPU entweder nicht drinne ist oder ein Problem hat.. ;)
Bluescreens können natürlich auch auftreten.. :)

Also ja, man kanns theoretisch hinbekommen, aber es KANN auch oben besagte Dingen eintreffen..
Ansonsten erstmal nur GPU aufrüsten. :)
 
@Biolante:
Ist halt so, andere haben gerne coole Autos (dafür reicht mein Budget nicht) und ich habe halt auch schon Freude wenn der ausgeschaltete PC dasteht, ich weiss was drinnen ist und es durch das Plexi dann auch sehe. (Schuldig im Sinne der Anklage ;) )
@Dubstec:
Da sind wir bei einem Punkt, bei dem ich mich technisch nicht so auskenne. Du würdest es also gar nicht mit dem alten Netzteil versuchen? Kann da etwas an der an der Hardware kaputtgehen, wenn ich es einfach mal mit dem alten Versuche? Wenn es nur die Bluescreens oder vergleichbares ist, dann kann man es ja versuchen und nötigenfalls das Netzteil anpassen.

Vielen Dank, dass Ihr Euch die Zeit nehmt.
 
Das NT muss hier in keinem Fall ersetzt werden, auch wenn es schon 5 Jahre auf dem Buckel hat.
 
Das hab ich nicht gesagt, ich hab nur Eventualitäten aufgezählt.
Versuchen kann mans immer! ;)
Kaputt geht idR nichts, sofern es halt relativ gute Schutzschaltungen etc hat, was ja bei Seasonic der Fall ist/war. :)
 
Also, ich denke die Neztteil-Debatte können wir beenden. Vorerst bleibt das Bestehende.

Viel wichtiger ist für mich noch folgende Frage:
Die bestehenden RAM's, die passen doch? Im Netz habe ich gelesen oder gehört, dass nur DDR4 geht, dann habe ich aber andererseits wieder gehört, dass DDR3 auch geht. Weiss jemand sicher, ob DDR3 läuft?

Dazu stellt sich auch noch die Frage wegen dem W-LAN. Bisher dachte ich, dass die "Antennen" nicht im Lieferumfang enthalten sind, sondern nur die Karte..., ok jetzt bin ich verwirrt, W-Lan funktioniert mit dem, was mit dem Board mitgeliefert wird. Ich wollte (wie ihr oben seht) auch noch so einen Netzwerkadapter kaufen. Der wäre wohl schneller, aber das bringt mir nichts, der der dabei ist (wenn dem so ist), der arbeitet mit 300MB/s. Das genügt bei mir lange. Dann brauche ich den nicht zu bestellen, das seht Ihr auch so?

Danke für Eure Unterstützung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein DDR3 läuft nur auf bestimmten "billig" Boards und ist nicht zu empfehlen, die CPUs sind für DDR4 konzipiert.. alles andere macht keinen Sinn. ;)
Kann keiner sagen, musst du testen, wenns dir reicht, dann reichts, wenn nicht, dann musst du weiter schauen, was du im WLAN bereich brauchst/willst.. :)
 
Ok, in dem Fall muss ich die passenden RAM noch anschaffen. Habe zwei Modelle gefunden, welche preislich noch gehen. Was meint ihr ist die bessere Wahl? Oder habt ihr andere Vorschläge? Passen die zum Asus MB?

Corsair Vengeance LPX (4x, 8GB, DDR4-3000, DIMM 288) CHF. 196.--

oder

G.Skill Ripjaws V (4x, 8GB, DDR4-3000, DIMM 288) CHF. 170.--

Danke für Eure Unterstützung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, das ganze hat sich weiterentwickelt. Stand jetzt ist folgender, bin immer noch dankbar für Rückmeldungen.

Gekauft:

CPU: Intel Core i7-6700K
CPU-Kühler: Arctic Freezer Extreme Rev. 2
Mainboard: Asus Maximus VIII Formula
Lüfter: Cooler Master Mega Flow 200 Red LED
RAM: Kingston HyperX Fury (4x8GB, DDR4-2666) für CHF. 129.-- gekauft.

In Kaufverhandlung, da Karten gebraucht, aber in gutem Zustand sind:

Graka: EVGA GTX 980 SC Gaming, Verhandlungsbasis: CHF. ca. 280.--
GraKa: Palit GTX 980 Super Jetstream, Verhandlungsbasis: CHF. ca. 350.-- (Für PC meiner Partnerin)

Zwei Fragen dazu:

1. Netzteil genügt für die Zusammenstellung immer noch, oder? (Meiner Meinung nach schon)
2. Die zwei GraKas sind zu diesen Preisen und gebraucht den aktuellen Karten vorzuziehen? Ich habe zur Zeit kein Budget, um zwei neue aktuelle Karten zu kaufen. Wenn Ihr der Meinung seid, dass das keine guten Deals sind, dann werde ich dann lieber darauf verzichten.

Bin gespannt auf Eure Inputs, welch natürlich generell erwünscht sind, nicht nur zu den zwei konkreten Fragen.
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
 
behalte das netzteil. und ne 980 solltest du -vorallem zu diesen preisen- nicht mehr kaufen.

was ich an deiner stelle machen würde: neuen cpu kühler kaufen, 2600k übertakten, graka kaufen (gebraucht: 390(x),980ti neu: 480/1060, 980ti, 1070), neuen monitor kaufen.
für den medienserver musste dir dann was anderes überlegen :)

wlan via pcie adapter. (oder vielleicht lan via steckdose?)

solltest du mit der lautstärke nicht happy sein, irgendwie casefans regeln bzw direkt austauschen.
 
Hallo mopsmopsen

Danke für Deinen Input. Was würdest Du denn für Preise bezahlen, sowohl für eine gebrauchte, aber auch für eine neue 980TI. Den Rest muss ich noch anschauen.

mfg
 
neue 980Ti kosten in dtl. keine 400€ mehr. Gebraucht würde ich da nicht mehr wie 300 für ausgeben. Evtl ist die 1070 eine Option wegen der Stromersparnis.
 
gute frage. bei euch ist ja alles nochmal teurer :d
ausgehend von deutschen verhältnissen:

gebraucht:
980ti: 300-320 euro (könnte schwer werden)
390: 200-220 euro (390x etwas mehr)

in der letzten zeit gab es immer mal wieder abverkaufs-sondernagebote von 980tis. mit etwas glück und ausdauer, lässt sich ggf eine für ~350 euro finden.
achte aber darauf, dass du ne karte mit gutem kühler nimmst. bei der 390 am besten ne sapphire nitro.
bei den anderen karten dürfte sich der gebrauchtkauf nicht lohnen. im falle einer monitor-neuanschaffung wäre noch erwähnenswert, dass die amds freesync unterstützen.
 
Klar sind die neuen Geforce-Karten cool (vorallem wg. DirectX12), aber als Übergangslösung würde mir auch die 980er reichen. Laut Gamestar ist das immer noch eine der besten Karten. Vom Preis her wird das in der Schweiz eher schwierig zu den von Dir genannten Preisen etwas zu finden. Eine 390er kommt für mich nicht in Frage. Bin ein Nvidia-Kind. Ohne dass das wertend sein soll gegenüber den Radeons. Die sind sicher toll, aber nicht mein Ding. Ich suche mal, wenn ich gebraucht etwas finde, dann schlage ich zu, sonst warte ich einfach mit der GraKa.

Du hast noch geschrieben, dass Du den Monitor auch noch ersetzen würdest. Warum hauptsächlich? Wegen der Auflösung oder der Bildwiederholungsfrequenz? Monitor kommt als allerletzt dran. Zuerst Mobo, RAM, CPU, dann Graka, dann Monitor.
 
Naja, ich schätze trotzdem wird die Ti gleich viel gebraucht kosten und besser wie ne 1060 sein, aber hier gehts ja um die normale 980. :wink:
 
Lieber mopmopsen

In Bezug auf den CPU muss ich Dich informieren, dass die neue CPU bereits gekauft ist. Die alte werde ich samt Mobo in meinen steinalten Medien-, Daten- und Speicherserver verbauen. Auch die alten GraKas würden dorthin verbaut. Darüber laufen dann TV und Musikanlage.

Aber, ich habe jetzt eine 980TI im Blick und bin auch schon am verhandeln. Mal schauen was das gibt. Die 980er werde ich nur nehmen, wenn der Preis deutlich reduziert wird.

Netzteil sollte eigentlich mit 660 Watt immer noch reichen, falls die 980er oder 980 TI reinkommt? Die braucht ja unter Last bis zu 400 Watt, Mobo ca. 160 Watt, CPU ca. 95 Watt = 655 Watt unter Volllast, hmm das könnte knapp werden, oder?

- - - Updated - - -

@ Dubstec: Ja, eine Ti-Version würde ich einer 1060er auch vorziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
400w die 980 ? wo hasten das gelesen?

und wo braucht ein mobo 160w?
 
Der Regel Fall ist die GPU (PCIe 75W + Stromstecker - 6pin 75w, 8pin 150w) + CPU + 100W Rest..
Bei ner 980 wären das ungefähr 400-450W - also Gesamtsystem, aller höchstens, wenn man alles ausreizen KÖNNTE/WÜRDE.
 
Bei diesem budget würde für mich unter ner Ti bzw. 1070 nichts sinn machen.
 
auf fullhd kommt man mit ner 1060 doch gut aus. ich würde diese zumindest der gtx 980 vorziehen.
 
So, das wäre erledigt.

Ich habe mir nun die ZOTAC GTX 980 Ti AMP! Extreme Edition mit 8 Std. Betriebsdauer gekauft. Ich denke das sollte dann gut passen. In Bezug auf die von mir genannten 400 Watt Verbrauch der Karte habe ich mich verlesen, das bezieht sich wie Dubstec geschrieben hat auf das Gesamtsystem inkl. CPU und MoBo sowie den Rest. Netzteil ist so also auch kein Problem.

Danke für Eure Unterstützung, ich werde mich gegebenenfalls melden, wenn ich irgendwelche Probleme beim zusammenbauen habe. Sonst melde ich mich, wenn ich Freude habe, weil es funktioniert. :)

Das System wird sich demnach wie folgt zusammensetzten:

CPU: Intel Core i7-6700K NEU
CPU-Kühler: Arctic Freezer Extreme Rev. 2 NEU
Mainboard: Asus Maximus VIII Formula NEU
GraKa: ZOTAC GTX 980 Ti AMP! Extreme Edition NEU (gebraucht)
RAM: Kingston HyperX Fury (4x8GB, DDR4-2666) NEU (gebraucht)
Netzteil: Seasonic X-660 (SS-660KM) Gold - 660 Watt BESTEHEND
Gehäuse: Cooler Master HAF X RC-942-KKN1 Big-Tower - black + zusätzlich für Gehäuse: Lüfter: Cooler Master Mega Flow 200 Red LED BESTEHEND (ausser Lüfter, der ist NEU)
Platten: Samsung SSD 128 GB, 2 x 1 TB Seagate Bestehend

Gesammtausgaben: CHF. 1100.-- (Euro 1005.--)
 
Zuletzt bearbeitet:
die entscheidung wirste nicht bereuen. dir 980ti hat nicht nur deutlich mehr leistung, sondern auch 2gb zusätzlichen vram, die du in den kommenden monaten und jahren brauchen wirst.

wirst du deine neue cpu übertakten? falls nicht, kämste mit einem i7 6700 auf einem h170 brett deutlich günstiger weg. allein für den aggressiveren turbo (200-300mhz wenn alle kerne ausgelastet sind) lohnen sich die mehrkosten nicht.

falls du übertakten wirst, dann nimm einen potenteren kühler.
mittelklasse: https://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-brocken-2-pcgh-edition-84000000136-a1322277.html
highend: https://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-olymp-84000000135-a1386052.html

das mainboard finde ich völlig übertrieben. da würde ich max die hälfte ausgeben: https://geizhals.de/?cat=WL-703357

beim ram kannste im falle des z170 chipsatzes direkt auf 3000 bzw 3200mhz gehen.


wenn es beim lüfterwechsel um die lautstärke geht, dann empfehle ich dir einen 140mm ins heck zu machen und zwei 120mm in die front. mehr lüfter bringen nichts, sondern erhöhen nur die lautstärke (und stören ggf sogar den airflow). achte darauf, dass du qualitativ hochwertige fans mit 4 pin pwm nimmst, die kannste dann nämlich übers mainboard (per kurve) regeln lassen. be quiet, noctua und noiseblocker sind empfehlenswert (~20 euro pro lüfter).


e: was soll in zukunft für ein monitor angeschafft werden? 144hz?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh