[Kaufberatung] Gaming-PC bis 1500€- lohnt sich DDR4?

Crespo

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
31.03.2015
Beiträge
30
Hallo.:)

Da mein aktueller PC irreparable und nicht bestimmten Komponenten zuzuordnen Probleme hat, sehe ich mich gezwungen fast alles auszutauschen.
Vorneweg: Ich habe nicht viel Ahnung von Hardware, bitte sehts mir nach.

Einsatzgebiet sind: Games: WQHD Monitor/144HZ vorhanden, "Normales Arbeiten" [Word, etc], Online Streaming, Surfen. Video-/Bilderbearbeitung ist nicht relevant.
Budget liegt bei 1500€. (Wenn es geht natürlich auch weniger^^)
Behalten kann ich: Gehäuse und Netzteil. Die Namen weiß ich ich nicht, aber beide sind mehr als ausreichend um den neuen Komponenten gerecht zu werden.

Ich hab mich schon von einem Kumpel beraten lassen. Er riet mir zum Speichertyp DDR4. Ich weiß allerdings nicht so recht ob sich das lohnt. Auf der einen Seite muss ich mir einen neuen, teureren RAM kaufen- den alten könnte ich sonst durchaus behalten; damit wird nichts sein. Zusätzlich ist die Wahl des Mainboards und der CPU eingeschränkt. Selbst die jeweils billigsten, kompatiblen Komponenten kosten richtig Geld. Stumpf gefragt: Lohnt sich das denn überhaupt? Ich hab bei meinen Rechergen kaum jemanden gefunden der dazu rät, bzw. ist momentan (noch) kein Thema.
Und: Muss man diese Kompatibilität auch insofern bezahlen, dass andere, preislich vergleichbare CPUs in anderen Bereichen besser sind? Oder gibt es das ab einer gewissen Preisklasse quasi dazu?

Die Grafikkarte soll eine GTX980 werden. Kann ich da einfach die Günstigste nehmen (https://geizhals.de/msi-gtx-980-4gd5-ocv1-v317-005r-a1175541.html). Oder, falls die nicht geht, könnt ihr mir eine andere, nicht so teure 980 empfehlen (hat seine Gründe warum die GraKa nicht soo teuer seien darf) ;)

Das war es erstmal. Freue mich auf eure Antworten und ggfs. auf Vorschläge.

Vielen Dank.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sockel 1150 H97 oder Z97 (~100 - 200€) Board mit einem i7 4790K (~300€) Dazu 16 GB DDR3 RAM (~ 125€) und die GTX980 (~500€). Dazu 256GB SSD (~100€). Dann hast du ein wirklich scgnelles System und bist bei knapp 1200€. Kannst dir noch einen gescheiten CPU Kühler suchen.
Was hast du für ein Gehäuse und für ein Netzteil?
 
1 x Intel Core i7-5820K, 6x 3.30GHz, boxed ohne Kühler (BX80648I75820K)
1 x Crucial DIMM Kit 8GB, DDR4-2133, CL15-15-15 (CT2K4G4DFS8213)
1 x MSI GTX 980 Gaming 4G, GeForce GTX 980, 4GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (V317-008R)
1 x ASRock X99 Extreme6 (90-MXGT00-A0UAYZ)
1 x Thermalright HR-02 Macho Rev. B (100700726)

Das ganze würde ~ 1370 kosten, aber ob es dir das wirklich wert ist....

Mit dem von Commander vorgeschlagenen H97 Board mit einem i7 4790k kämst du günstiger davon UND hättest mehr Performance in Spielen, die maximal 4 Kerne unterstützen.

http://www.pcgameshardware.de/Core-...0X-und-i7-5820K-Test-Haswell-Extreme-1134186/
 
Zuletzt bearbeitet:
Der i7 unterstützt ja auch 8 Threads. Trotzdem, DDR4 und Sockel 2011-3 lohnt sich eigentlich nicht für "Normalos" sondern ist eigentlich was für Poweruser und Enthusiast.

Anbei mal ne mögliche Konfig. Board kann man auch ein Z97 nehmen, falls man übertakten möchte. Außerdem brauchen wir dein Gehäusebezeichnung, vielleicht passt ja gar kein ATX rein?
https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/9a39cf22018eba46a8c797268ba29353aaf6566bb290ff107c3

Grüße

Edit: Ich würde übrigens bei deinem Budget gleich 16 GB kaufen, das wäre dann ein sehr ausgewogenen System auch für kommende Spiele und Anwendungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Commanders Konfig würde ich so unterschreiben. Den i7 4790k zu übertakten lohnt sich eigentlich nicht, da.man eh kaum noch Leistung rausholen kann.
Als Cpukühler solltest du noch einen Alpenföhn Brocken Eco / Hr02 macho nehmen
 
Danke für eure Antworten. :)

Gehäuse: Nanoxia Deep Silence 2
Netzteil müsste Be quiet 730w sein.

Das klingt sehr gut. Werde übrigens auch bei mindfactory bestellen, insofern passt das auch.
DDR4 und Sockel 2011-3, werde ich dann wohl in der Tat nicht brauchen, Poweruser bin ich nicht und dann bezweifle ich, dass ich den Unterschied merken werde.
Eine HDD nehme ich noch dazu, eventuell dann sogar noch eine SSD mit 512 GB.

Hatte es im Startbeitrag vergessen zu erwähnen:
Was mir noch wichtig wäre, ist der Sound, allerdings nur per Kopfhörerausgang. Also falls es da z.B. noch ein Mainboard gibt, dass vielleicht noch einen etwas größeren Unterschied macht und zu der Konfiguration passt, raus damit :p
Für Spiele, allerdings vor Allem für Musik und Filme. Falls es eine Rolle spielt: Kopfhörer sind: audio technica ATH-M50x und Sony Mdr-1R.

Danke nochmal, habt mir wirklich sehr geholfen.
 
Dann würde ich bei einem ATX Gehäuse mit ATX Board eine dedizierte PCIe Soundkarte verwenden. Der Aufpreis zu einem Board mit Creative Sound Core 3D ist genauso groß wie eine Soundkarte.

Also entweder eine Asus Xonar oder eine Creative Soundblaster. Genaue Beratung bekommst du dann im Audio Unterforum.
 
Das Netzteil solltest du tauschen, das l8 ist nicht mehr technisch aktuell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar.

Meine letzte Frage, nur noch mal um sicherzugehen: Die Grafikkarte ist okay? Es gibt ja deutlich teurere 980er. Hab versucht Testergebnisse zu der Version nachzugucken, allerdings finde ich immer nur eine andere Version von MSI.
 
Hmmm
Wenns ins Budget passt nimm die ander MSI-Karte, aber die hier sollte auch reichen... ich denke mal der Lüfter ost weniger leise.
 
Okay. Falls ich dann doch noch eine nicht-MSI nehme, muss ich dann das MSI-Mainboard auch austauschen?
 
nö wieso^^
 
Hat nichts damit zu tun. Kannst die Msikarte auch auf ein asusmainboard pflanzen ;)
 
Die andere MSI hat halt einen Custom Kühler und ist etwas höher getaktet. Das Standardmodell kostet gerade 501,45€ und damit über 90€ weniger als die andere MSI.
 
Sorry, dass ich nochmal nerve.
Aber das Ganze ist ja dann doch eine größere Entscheidung. :P

Es geht nochmal um den Sockel 2011-3 und DDR4. Ich habe soo viel darüber gelesen und über den CPU-Vergleich 4790k vs. 5820k. Und die Meinungen gehen halt auseinander, wobei die Mehrheit eher noch für den alten Sockel ist.
Es ist halt für mich die Frage, ab wann DDR3 und Sockel 1150 unbrauchbar werden und ob dann meine Komponenten die ich jetzt anschaffe, wie den DDR4 RAM, I7 5820K und das neue Mainboard eh wieder veraltet sind. Zudem ich den PC ja eh nur für das Zocken nutze.
Ansonsten gefällt mir halt der Gedanke, zukunftssichere Komponente in dem PC zu haben. Bis auf den Mehraufwand von ~250€ ist halt nur der Nachteil, dass 4790k momentan besser für meinen Bedarf ist. Das kann sich dann auch bald ändern, wenn mehr Spiele 6 Kerne unterstützen.
Was meine Frage ist? Keine Ahnung, ich bin einfach für Empfehlungen dankbar. Habe Angst, dass sich das Blatt Ende dieses Jahres wendet und überall nur noch der neue Sockel empfohlen wird.
 
Der neue Sockel, der Ende des Jahres überall empfohlen wird, wird sicher nicht Haswell-EP, sondern Skylake sein...
 
Ganz genau. 2011-3 wird dann nirgends wo mehr empfohlen, da es sicher 6kernige Skylakes geben wird....

DDR3 wird nicht einfach unbrauchbar. Du wirst damit die nächsten Jahre locker über die Runden kommen. Wenn du dann aufrüsten willst verkaufst du den Arbeitsspeicher fast zu dem Preis, zu dem du ihn gekauft hast, weil DDR3 dann nicht mehr hergestellt wird :d

Also an deiner Stelle würde ich 1150 kaufen, für Gaming reicht das alle mal.

http://www.pcgameshardware.de/Core-...0X-und-i7-5820K-Test-Haswell-Extreme-1134186/

Hier siehst du ja, dass der 5820k nur in einem Spiel einen Vorteil hat, und den bemerkt man wirklich nicht... Ansonsten ist der i7 4790k immer gleich auf oder schneller.

http://www.tomshardware.de/core-i7-5960x-haswell-e-cpu-prozessor-x99,testberichte-241630-6.html

Auch hier siehst du dass der Unterschied nicht besonders groß ist. Wenn du das Geld hast, dann kannst du natürlich zu 2011-3 greifen, aber Skylake wird ja einen eigenen Sockel bekommen, deshalb ist das zum jetzigen Zeitpunkt nicht wirklich schlau.
 
Zuletzt bearbeitet:
DDR4 Speicher, der heute gekauft wird, wird keiner in 4 Jahren mehr verwenden, da entweder zu langsam oder zu wenig Platz. Meine DDR3 2*2GB 1333 aus 2008 hätte ich dieses Jahr oder 2014 auch nicht mehr verwendet.

MMn sollte DDR4 nicht die Entscheidung ausmachen. Entweder du brauchst sie 12 oder 16 Threads von Sockel 2011-3 oder dir reichen 8 Threads mit deutlich mehr Single Thread Performance dank mehr Takt.

Du wirst mit S1150 im deinem Szenario schneller und günstiger sein und fast genauso lange über die Runden kommen.
 
Das war exakt die Entscheidungshilfe die ich benötigt hab. Danke euch.
Dann werde ich mir lieber noch eine größere SSD gönnen. :P

Ist zwar ein blöder Zeitpunkt jetzt Hardware zu kaufen, aber mei, geht halt nicht anders.

Ich werd euch dann mal berichten, wie es läuft.
 
Bevor du dir eine High-End Grafikkarte kaufst lieber etwas mehr in die CPU-Plattform stecken. Die Sprünge sind bei den GPUs deutlich größer. Eine Titan ist nach 2 Jahren bereits um 60% überholt. Auch wenn eine Grafikkarte dir als Gamer die meinsten Frames bringt, wenn die Basis gut ist hat man da auf Jahre ruhe. Es gibt etlich Leute die noch mit einem i7 der ersten Gerneration oder mit einem C2Q und einer aktuellen Grafikkarte zufrieden zocken.
 
...Ist zwar ein blöder Zeitpunkt jetzt Hardware zu kaufen...

Warum? Wegen Skylake. Erstmal schauen ob der pünktlich lieferbar ist und zu welchem Preis.

Haswell (refresh und Devils Canyon) und So 1150 ist eine super ausgereifte und sauschnelle Plattform. Neues wird immer vor der Tür stehen, mit dem Ansatz dürfte man nie kaufen.

Also. Nicht zu viel Grübeln über ungelegte Eier und einfach glücklich sein mit dem was verfügbar ist.
 
Einmal wegen Skylake und wegen der 980ti. Aber am meisten jedoch weil ich die gleiche Zusammenstellung vor 6 Monaten sogar für etwas weniger bekommen hätte und das gabs wohl noch nicht sooft- blöder Euro. :P
-

Ich will gleich bestellen. Zur welchen "auf Lager" -980 bei mindfactory würdet ihr raten? Wollte erst eine Günstige nehmen, aber die normal getakteten sind ja nochmal deutlich langsamer?!
 
Das ist natürlich unglücklich. Aber für die 980Ti gilt das gleiche wie für Skylake. Erstmal muss das Zeug verfügbar sein und dann muss man wahrscheinlich je 100 bis 200€ drauf legen. Macht am Ende auch 200-400€ mehr.
 
Die GTX 980 ist kaum schneller als eine GTX 970. Warum das Geld nicht lieber in 50% mehr cores stecken? 4 GHz schafft zudem eh jeder 5820k.
 
Die 50 % mehr Cores nützen einem aber auch nicht viel, da dieser auch kaum schneller ist als ein 4 Kerner.
Daher das gleiche Problem wie bei GTX 970 vs. 980., das einzig Sinnvolle ist das zu Sparen anstatt es für irgendwelche Hardware zu verpulvern.
 
...das einzig Sinnvolle ist das zu Sparen anstatt es für irgendwelche Hardware zu verpulvern...

Sehe ich (im Prinzip) genauso. Wenn man die Kohle nicht gerade im Überfluss hat oder die Power braucht, muss man nicht immer das vorhandene Budget ausreizen.

Unabhängig davon würde ich persönlich niemandem eine 970 GTX empfehlen. Und der TE hat ja explizit erwähnt, dass er eine 980 GTX benötigt. Daher würde ich das nicht in Frage stellen.
 
Die 50 % mehr Cores nützen einem aber auch nicht viel, da dieser auch kaum schneller ist als ein 4 Kerner.
Daher das gleiche Problem wie bei GTX 970 vs. 980., das einzig Sinnvolle ist das zu Sparen anstatt es für irgendwelche Hardware zu verpulvern.

Der wesentliche Unterschied ist:
Die GTX980 wird in 10 Jahren wie heute auch nur 10% mehr Leistung haben als die GTX970. (Vorrausgesetzt die GTX970 verhungert nicht an den letzten 512MB)

Ein 5820k hat aber effektiv 50% mehr Cores. Aber was bingen schon Cores? Wer braucht die schon in Zeiten in dennen Games mit 2 Threads das Starten verweigern (google), oder ein 5960x im Mittel schneller ist als ein 4970k trotz 1Ghz Taktunterschied. Launch-Analyse: Intel Haswell-E | 3DCenter.org
Aber vielleicht hilft Dx12 ja dem SingleCore zu neuem Glanze.
DirectX 12 vs. AMD Mantle vs DirectX 11 - Benchmarks mit drei Prozessoren - Hardware-Praxis - GameStar.de

Mal ehrlich, bei IPC Sprüngen von 3-5% und mit der Gewissheit, dass es mit aktueller Fertigung nicht viel weiter geht bei der Single-Threadleistung sind die 50% Cores schon eine ganze Menge, besonders wenn man bedenkt, dass eine 1000€ Titan in 2 Jahren bereits um 60% überholt wurde.

Ein 5820k mit OC wird Jahre zum Zocken reichen.
 
... Es gibt etlich Leute die noch mit einem i7 der ersten Gerneration oder mit einem C2Q und einer aktuellen Grafikkarte zufrieden zocken.

...Ein 5820k mit OC wird Jahre zum Zocken reichen.

Die beiden Aussagen sind nicht gegensätzlich. Trotzdem die Frage an dich: Trifft das für den i7 4790K dann nicht zu? Sicherlich wird ein 5820K@4GHz einem 4790K@4GHz überlegen sein.
Am Ende entscheidet aber immer der Geldbeutel und der eigene Anspruch, ob man die dann nochmals höheren Mehrausgaben rechtfertigen kann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh