[Kaufberatung] Gamer-PC mit SSD 700-800 EUR, Bitte um Feedback zur Zusammenstellung.

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 191174
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 191174

Guest
Hallo an alle Hardware-Experten hier im Forum,

ich will mir in den nächsten Wochen einen neuen Rechner zulegen.
Er soll Gaming-tauglich sein, und am besten um die 750 EUR kosten.
Habe mich nun schon mehrere Tage im Netz informiert und meine aktuelle Zusammenstellung basiert größtenteils auf den Vorschlägen von PCFALKE aus diesem Forum (*Danke).
Nur leider bin ich bereits bei einem Gesamtpreis von ca. 810 EUR. (Alles über hardwareversand.de, ca. 5% Rabatt über idealo.de sind hier bereits miteingerechnet!!!)
Dies sind die Komponenten, die ich gewählt habe:

1x Intel Core i5-3470 Box, LGA1155 (Artikel.Nr. HV20Y347DE) 172,00 €*

1x ASRock Z77 Pro4-M, Sockel 1155, mATX (Artikel.Nr. HV1133RQDE) 82,94 €*

1x Cooler Master Hyper T4 CPU-Kühler - 120mm (Artikel.Nr. HV30CM55DE) 23,99 €*

1x Samsung SSD 840 250GB SATA 6Gb/s (Artikel.Nr. HV12S842DE) 149,77 €*

1x 8GB-Kit G.Skill Ares PC3-12800U CL9-9-9-24 (Artikel.Nr. HV20G378DE) 61,94 €*

1x Gigabyte Radeon HD 7870 GHz Edition, 2GB GDDR5, PCI-Express (Artikel.Nr. HV1029IADE) 214,64 €*

1x LG GH24NS bare schwarz (Artikel.Nr. HV207GB4DE) 19,29 €*

1x be quiet! STRAIGHT POWER BQT E9-400W 80+Gold (Artikel.Nr. HVR400E9DE) 63,77 €*

1x BitFenix Shinobi USB 3.0 mit Sichtfenster - schwarz/grün/grün Window (Artikel.Nr. HV203I53DE) 65,96 €*


Nun hätte ich dazu ein paar konkrete Fragen:

Frage 1:
Wo kann ich hier noch ein bisschen was einsparen, ohne dabei an Performance zu verlieren?
Ich hätte als einziges Einspar-Potential folgendes entdeckt:
- günstigeres Gehäuse: Cooltek K3 Evo 3.0 Midi Tower, ATX, schwarz (40 EUR -> Ersparnis zum Bitfenix: 25 EU)

Frage 2:
Ich möchte die CPU dank des z77-Boards im Bios auf 3,8Ghz hoch "takten" (laut Anleitung von PCFalke).
Wird der Prozessor dabei heißer? Es ist ja kein "richtiges" übertakten oder? (Sorry ich kenne mich damit nicht so gut aus.)
Wenn ja, reicht dann der Cooler Master Hyper T4 noch aus? Als alternativen Kühler hätte ich noch den Thermalright True Spirit 120 ins Auge gefasst. Sollte ich lieber den nehmen?

Frage 3:
Brauch ich für das Gehäuse noch zusätzliche Lüfter? Bei beiden von mir genannten Gehäusen (Shinobi mit Fenster, Cooltek K3 Evo) wären ja jeweils 2 Lüfter schon inkludiert.
Wenn es nicht unbedingt sein muss, würde ich das Gehäuse gerne so lassen, ohne zusätzlich Lüfter zu verbauen.

Frage 4:
Reicht die Leistung des E9-Netzteils von 400W für das System, auch wenn ich vorhabe, wie bereits erwähnt, im Bios die CPU etwas "höher zu schalten"?
Oder sollte ich besser zum etwas teureren beQuiet! E9 450 greifen?


Bitte keine Kommentare, warum ich nur eine SSD (ohne HDD) drin haben möchte.
Mir reichen 250 GB völlig. Ich muss nicht zig Spiele gleichzeitig auf dem System installieren. Und ansonsten brauch ich das Gerät nur zur Java-Programmierung und zum Surfen.

Über Antworten und Feedback von Euch wäre ich wirklich sehr dankbar.
Schöne Grüße
matlouder
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erstmal Herzlich willkommen im Luxx!!!

zu 1:
Kannst das von dir gewählte gehäuse ruhig nehmen! (Cooltek)

zu 2:
Du kannst bei dem was du vor hast (non-K OC) das gunstigste Z77 MB nehmen was du finden kannst!
http://www.hardwareversand.de/DDR3/59308/ASRock+Z75+Pro3,+Sockel+1155,+ATX.article 77,69 Euro

Der Hyper T4 reicht locker.

zu 3: nein brauchst keine zusatz lüfter:

zu 4: Das reicht!

Stell dir mal den selben PC über Mindfaktory zusammen und wenn du zwischen 0:00-6:00 Uhr bestellst kostet es kein Versand!
Ich wette Midf. ist trotz deiner 5% günstiger!

Dazu noch die Frage " kannst du den Rechner selber zusammen schrauben"?
 
Ein Z75 Board reicht auch !
 
WOW, erstmal fettes Dankeschön, für die schnellen und kompetenten Antworten, stuntmanbob und r4u$ch

Das heißt also, das geplante non-K OC kann ich auch mit einem z75-Board machen.
Naja, ist leider kaum ein Preisunterschied zwischen z75 und z77. Aber OK, besser als nichts.

Das mit dem Vergleich der Preise über Mindfactory ist ein guter Hinweis.
Wenn es wirklich eine nennenswerte Preisersparnis wäre (ab 50 EUR), dann würde ich auch versuchen, das Ding selber zusammen zu bauen.
Anderenfalls würde ich es für 20 Euro Aufpreis über hardwareversand machen lassen.

Mit dem billigeren Cooltek-Gehäuse wären es ja immerhin schonmal minus 25 EUR.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hm, dafür hast du aber die langsamere i5-Variante drin. Wenn du den normalen 3470 nimmst, dann sinds auch 14 Euro mehr.
Aber der Tipp mit den schnelleren RAM ist interessant. Bringt das wirklich was?
Passt der 1866 RAM auf jedes Z75 oder Z77 AsRock? Und muss man dafür noch was im Bios einstellen, damit der über 1600 läuft?
 
Der Schnellere Ram bringt nicht wirklich mehr.
Aber bei ungefährer Preisgleichheit kann man diesen natürlich auch nehmen.
Und den Ram müsste man übertakten, da Ivy nur 1600er Ram unterstützt.
 
Eben - 1600er Ram und gut ist ( CL9 oder CL10 oder CL11 ist ebenfalls Wurscht )

Zum "OC" des 3470: scheinbar hast du das Bios-Bild schon irgendwo gesehen ;)
Einfach nur diese eine Einstellung vornehmen, fertig.
Keine Voltageerhöhung oder Primetest oder whatever.

Der von dir gewählte Kühler reicht locker - alternativ den Hyper TX3 Evo, welcher ebenfalls völlig ausreichen würde.

Gehäuse ist -wie fast immer- Geschmacksache;
alle mit USB3.0 und auf einer Wertigkeitsstufe ... Produktvergleich Xigmatek Asgard USB 3.0 (CPC-T45UB-U03), Cooler Master Force 500 (FOR-500-KKN1), Cooltek K3 Evolution USB 3.0, Xigmatek Asgard Pro (CCC-AE37BS-U02) | Geizhals Deutschland
( wobei mir die CoolerMaster gut gefallen ;) )


Bzgl. Board wurde bereits alles gesagt: Z75 oder Z77
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank,
ich fühle mich geehrt, vom PcFalken persönlich eine Antwort bekommen zu haben :)
Ein schöner Gehäuse-Vergleich. Ich finde ebenfalls den CoolerMaster Force 500 am schönsten.
Wenn die Lüfter bei allen Modellen in etwa gleich laut sind, dann werd ich zum CoolerMaster umschwenken.
Einen zusätzlichen 120er Lüfter (von Scythe) für die Seitenwand könnte man ja nachträglich immer noch einbauen, würde ich dann aber erstmal weg lassen.

Und noch zum Board: Ich werde beim Z77-Pro4-M bleiben. Hab viel gutes über das Board gelesen, und die paar Euro Aufpreis im Vergleich zum Z75 sinds mir dann schon wert.
 
Der schnellere Ram war einfach nur weil der Preis nur ca 2 Euro mehr beträgt!
Was die CPU an ging war die "S" Vatiante des 3470 einfach günstiger und der Turbo Takt ist bei beiden Gleich 3470 vs. 3470S
da beim non-K OC der Turbo OCed wird wäre das also egal gewesen!
 
Das bedeutet also, wenn ich sowieso vorhabe, das NON-K-OC einzustellen, dann kann ich auch getrost die günstigere Variante i5-3470S nehmen?
Das hat dann im Endeffekt fast gleiche Geschwindigkeit?

Ich werd als Gehäuse nun den CoolerMaster Force 500 nehmen, und folgende Lüfter-Kombination:
- vorne: 2x Scythe Slip Stream 120 800rpm
- hinten: 1x Scythe Slip Stream 120 800rpm
d.h. der eine standardmäßig verbaute Lüfter (hinten) wird ersetzt.
 
@ matlouder
Ja kannst ruhig die "S" Variante nehmen wenn du eh non-K oc betreibst!
Lediglich der grund Takt ist geringer und deshalb ist die CPU im Idle noch ein quentchen sparsamer und Kühler.

3470 Turbo Takt = 3,6 Ghz @ 77 Watt

3470S Turbo Takt = 3,6 Ghz @ 69 Watt
 
Hauptsache Boxed !!!

Und wenn der "S" wesentlich günstiger sein sollte, dann kannste den kaufen.
Ansonsten würde ich den "non-S" ordern.
 
OK danke soweit für die CPU-Infos.
Hab mich wegen Gehäuse doch nochmal umentschieden.
Werde beim Bitfenix Shinobi (mit Sichtfenster) bleiben.
Die Materialien sind da einfach einen Tick hochwertiger, und angeblich sind die beiden mitgelieferten Lüfter (hinten und vorne) auch recht leise,
und müssen daher nicht zwingend ausgetauscht werden.
Ich überlege mir aber, noch einen 120er Lüfter dazu zu kaufen. Nur wo bringt man den am besten unter?
Vorne als 2.Lüfter mit dazu, oder lieber an die Seitenwand, wo das Sichtfenster ist?
Falls sich jemand mit dem Shinobi und Lüftern auskennt, bin für Tipps immer dankbar.
 
Die mitgelieferten Lüfter kannst du auch über das Bios einfach 20-30% runter regeln da diese Lüfter unter voll Last meist laut sind!
Wegen des zusatz Lüfters würde (ich) ihn in den Deckel setzen und deine SSD vielleicht so platzieren das diese ca auf Oberkante Lüfter vorne sitzt damit die Graka ordentlich was ab bekommt!
 
Ok, dann vielleicht doch lieber in den Deckel rein, laut deinem Vorschlag.
In der Beschreibung des Shinobi-Gehäuses steht: Oberseite : 120/140 mm Lüfterhalterung x 2
D.h. man könnte für oben auch nen 140er nehmen. Oder vielleicht sogar zwei 120er nebeneinander.
Wobei ich mir vorstellen könnte, wenn ich das ganze Zeugs bei hardwareversand bestelle, dass die mir den Zusatzlüfter schon so einbauen würden, dass es Sinn macht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ matlouder
Ich würde den Leistungstärksten und gleichzeitig leisesten vorne auf 70%-vollgas laufen lassen.
Die anderen beiden hinten und oben.
 
So, die Zusammenstellung steht nun.
Hab nochmal folgende kleine Änderungen gemacht:
- Netzteil: das größere E9 450W (mehr Reserven, falls später mal aufgerüstet werden sollte)
- Gehäuse: das "normale" schwarze Bitfenix Shinobi (ohne Fenster)
- 1 zusätzlicher Gehäuselüfter (für die Front): 120 Enermax T.B. Silence

Hier die aktualisierte Liste:
https://www.mindfactory.de/shopping...220049ee754673e17913c7be0fc3e0702295970b97eeb

Da momentan bei hardwareversand der Prozessor stolze 20 EUR günstiger ist, und der Rest in etwa gleich viel kostet, werd' ich natürlich bei hardwareversand bestellen. Ich käme dann auf einen Gesamtbetrag von ca. 825 EUR (inkl. Tastatur und Wärmeleitpaste).
Werde den Rechner selber bauen. Gibt ja genügend gute Anleitungen im Netz. Und macht auch irgendwie mehr Spass :)
 
Die WLP kannst du dir sparen, bei den CPU Kühlern ist eine gute da bei.
Das NT kann auch kleiner, mit dem 400erNT kannst du auch eine GTX680 versorgen. Luft ist dann keine mehr, aber in der Überlast bist du immer noch nicht.
Da die Gigabyte Grafikkarten die Abluft nicht direkt aus dem Gehäuse befördern solltest du vorne weniger Luft rein pusten als hinten raus gepustet wird. 2 Lüfter vorn macht entsprechend nur wenig Sinn.
Laut Computerbase Test sind die ab Werk verbauten Lüfter solide und leise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke 2k5lexi,
alles klar. Dann also doch das kleinere beQuiet! E9 400W.
Zukünftige Grafikkarten- und CPU Komponenten sollten ja eigentlich eh so ausgelegt sein, dass sie nicht noch mehr Strom verbrauchen als die heutige Generation.
Somit könnte ich mit dem 400er schon ne Weile auskommen, hoffe ich.
OK, das mit der WLP wusste ich nicht. Sehr gut, kann ich mir die auch sparen.
Und wegen dem Lüfter im Shinobi. Ich werd ja nun den Shinobi ohne Fenster nehmen, und der hat von Haus aus nur 1 Lüfter (hinten) integriert.
Somit wäre der Zusatzlüfter eh der einzige Frontlüfter. (1 vorne unten, 1 hinten oben). Sollte erstmal genügend AirFlow sein oder?
Danke für Eure Tipps.
 
Deine Theorie zum Netzteil bzw. Verbrauch von zukünftigen Grakas sollte zutreffen...
Wärmeleitpaste liegt in der Regel dem Kühler bei auch das ist richtig...
Nur bei den Gehäuselüftern würde ich gleich 2 bestellen mit 500 U/min so erspart man sich die regelleih...
 
Naja der Enermax 120 liegt in etwa gleich auf, von den Umdrehungen her, mit dem integrierten Bitfenix.
Ob man dann überhaupt noch großartig was regeln muss, wird sich zeigen.

---------- Post added at 14:12 ---------- Previous post was at 13:06 ----------

Was sind das denn für Preissprünge bei mindfactory! Jetz kostet der Proz dort auch nur 164, ist also mal eben von gestern auf heute um 20 EUR gefallen.
Ich habe das Gefühl, tagsüber sind die Preise dort billiger, und während der Midnight-Aktion werden dann bewusst manche Teile (siehe i5) deutlich im Preis nach oben gedrückt, so dass man im Endeffekt tagsüber oft besser weg kommt. Auch der Enermax-Lüfter ist jetzt auf unschlagbare 5,55 gefallen.
Hier der Beweis (der Gesamtpreis mit E9-400W, und Service-Level-Gold, liegt nun bei 813):
https://www.mindfactory.de/shopping...220c8310ffbe93430c22cff346e22a112d779dfea6494
 
Kleiner Nachtrag noch zur Grafikkarte:
Die "Asus HD7870 DC2 V2" würde auch gehen oder?
Stromverbrauch/Lautstärke/Leistung in etwa auf dem Level der Gigabyte?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh