Arbeitsplatz für Foto- und Videobearbeitung (Photoshop) - so günstig wie möglich

Dixon328

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.12.2012
Beiträge
16
Hallo,

ich wollte hier ganz gerne nochmal einen extra Thread, zur Diskussion, eröffnen. Herausforderung ist es einen Arbeitsplatz, mit folgenden Ansprüchen, mit möglichst wenig Geld zu gestalten:

Anforderungen:


  • Workstation
  • Betrieb von 2 Monitoren (Für Foto- und Videobarbeitung sehr zu empfehlen)
  • Office Anwendungen
  • Surfen & Co.
  • Fotobearbeitung mit Photoshop CS ab Version 5
  • Videobearbeitung mit bspw. Photoshop Premiere
  • Wiedergabe von HD-Videos (1080p)


Vom Kollegen unl34shed (Danke dafür nochmal) habe ich bereits eine Empfehlung erhalten, die ich hier als Basis angeben möchte.

1 x SanDisk SSD 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (SDSSDP-128G-G25)
1 x AMD A8-5500, 4x 3.20GHz, boxed (AD5500OKHJBOX)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (BLS2CP4G3D1339DS1S00CEU)
1 x ASRock FM2A75 Pro4-M, A75 (dual PC3-14900U DDR3) (90-MXGMH0-A0UAYZ)
1 x Samsung SH-224BB schwarz, SATA, bulk (BEBE)
1 x EKL Alpenföhn Civetta (84000000068)
1 x Xigmatek Asgard Pro (CCC-AE37BS-U02)
1 x be quiet! System Power 7 300W ATX 2.31 (BN140)
2 x LG Electronics Flatron IPS234V, 23"

Zusammen ca. 630€. Bei der SSD sehe ich persönlich auch noch Einsparpotenzial. Eine 64GB SSD würde mMn genügen. Arbeitsspeicher würden bestimmt auch 4GB reichen, wobei ich nicht genau weis ob man da viel einsparen würde. Was ist mit der CPU, reicht da auch ne A4?Gehäuse gibts ja vielleicht auch gleichwertige etwas günstige?

Danke und Gruß
Dixon
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Beim RAM ist mir ein kleiner Fehler unterlaufen, sollte mindestens 1600MHz haben (wegen der Grafikkarte), Sorry.

Beim Gehäuse gibt es nicht all zu viele Alternativen, günstiger klar, dann aber zB. ohne USB3 und mit schlechter Verarbeitung... Das Asgard Pro hat ein top P/L

Für Photoshop ist der "Quadcore" schon Pflicht.
 
Hmmmm, teilweise komische Fragen, das ist doch alles leicht im Luxx nachzulesen.....und in diesem Thread
http://www.hardwareluxx.de/community/f84/pc-fuer-300-monitor-150-kaufen-930437.html
http://www.hardwareluxx.de/community/f84/pc-fuer-300-monitor-150-kaufen-930437.htmlwurden sie ja auch schon teilweise diskutiert.

  • Mit 4GB RAM sparst Du höchstens 15 Taler.
  • Mit 64 GB kann man auskommen, aber für Photoshop & Videobearbeitung? No way! Es sei denn Du hast alle Daten extern, aber dann kannst Du Dir die SSD-Geschwindigkeitsvorteile fast wieder abschminken. Wie kommst Du zu der Einschätzung das wäre genug? Als Anhaltspunkt: Wie viel Platz belegt Dein aktuelles System? Hast DU noch Platten, die weiterverwendet werden sollen?
  • Bei einer AMD Lösung könntest Du ggf auf 1866er RAM gehen, davon profitiert die interne Grafikeinheit.
  • A4 wird Dir hier wohl kaum einer empfehlen! Der A8 als "4-Kerner" hat 2 Module, die parallel 2 Threads bearbeiten, also nicht wirklich 4 Kerne. Der A4 hat nur ein solches Modul und ist nicht wirklich ein Leistungswunder.


---------- Post added at 14:08 ---------- Previous post was at 14:04 ----------

Beim RAM ist mir ein kleiner Fehler unterlaufen, sollte mindestens 1600MHz haben (wegen der Grafikkarte), Sorry.

Beim Gehäuse gibt es nicht all zu viele Alternativen, günstiger klar, dann aber zB. ohne USB3 und mit schlechter Verarbeitung... Das Asgard Pro hat ein top P/L

Für Photoshop ist der "Quadcore" schon Pflicht.
Na siehste, bleibt eigentlich nur die Frage, wie Du auf die Einschätzung kommst, dass 64GB für Photo- und Videobearbeitung reichen? Es sei denn Du redest von wenig Bildern und Videos oder Du hast noch Platten zum Einbau da.

RAM würde ich direkt 8 GB als 2x4GB Kit nehmen, so günstig wie der RAM jetzt gerade ist. Geht auch mit weniger, aber schon vor 20 Jahren galt: ausreichende RAM tut immer gut! Bei den Preisen besteht da fast Mitnahmepflicht....
 
Erstmal Danke für die Antworten.

Hmmmm, teilweise komische Fragen, das ist doch alles leicht im Luxx nachzulesen.....und in diesem Thread
Pc für ~300€ + Monitor ~150€ was kaufen
wurden sie ja auch schon teilweise diskutiert.

Ja in dem Thread war ich schon. Ich wollte aber den Thread nicht noch unübersichtlicher machen und eher einen aufbauen, der noch mehr in den Foto-/Videobereich geht. Der andere war ja, glaube ich, mehr auf Office und surfen ausgelegt.

Mit 4GB RAM sparst Du höchstens 15 Taler.

Hier 15€, da 15€ und zack ist der Rechner wieder 100€ günstiger....das ist der Sinn das beste P/L Verhältnis für die genannten Anforderungen zu finden. Wenn 4GB reichen, wieso dann 8GB? :-)
Wobei, ich gebe dir Recht...lieber etwas mehr als zu wenig bei den aktuellen Kursen. Aber ich will das etwas allgemeiner hier halten und für einige sind 15€ schon viel und wenn man die einsparen könnte....

Mit 64 GB kann man auskommen, aber für Photoshop & Videobearbeitung? No way! Es sei denn Du hast alle Daten extern, aber dann kannst Du Dir die SSD-Geschwindigkeitsvorteile fast wieder abschminken. Wie kommst Du zu der Einschätzung das wäre genug? Als Anhaltspunkt: Wie viel Platz belegt Dein aktuelles System? Hast DU noch Platten, die weiterverwendet werden sollen?

Ja, habe noch ein paar 500er platten am Start, von denen ich eine zusätzlich einbauen werde. Zudem habe ich dann noch den n40L als Server/NAS. Plan ist es auf die 64GB SSD nur das OS und die Programme zu installieren.
Dann werde ich etwa 40-50% belegt haben. Der Plan ist die Fotos, welche ich bearbeiten möchte auf die SSD zu kopieren und von dort aus zu bearbeiten. Wofür brauche ich noch mehr Speicherplatz....?!

A4 wird Dir hier wohl kaum einer empfehlen! Der A8 als "4-Kerner" hat 2 Module, die parallel 2 Threads bearbeiten, also nicht wirklich 4 Kerne. Der A4 hat nur ein solches Modul und ist nicht wirklich ein Leistungswunder.

Ok, danke für den Rat!

Und die GPU reicht auch wirklich um Videokonvertierung sinnvoll zu betreiben. Mit sinnvoll meine ich, dass es nicht 2 Wochen und 3 Tage dauern darf bis ein bearbeitetes Urlaubsvideo konvertiert wird :-D

Danke!
 
Ich würde, wenn du wirklich Bildbearbeitung und Videobearbeitung machst, auf jeden Fall die 8GB RAM nehmen. Im Notfall kannst du dann noch aufrüsten.
 
Ich würde, wenn du wirklich Bildbearbeitung und Videobearbeitung machst, auf jeden Fall die 8GB RAM nehmen. Im Notfall kannst du dann noch aufrüsten.

Ja ok. Akzeptiert :-D

Was ich mich noch frage ist, ob eine SSD wirklich sein muss oder ob ich direkt ne 500GB Platte nehme. Die Hochfahr Geschwindigkeit ist mir eigentlich relativ egal. Frage ist, ob ne SSD für Photoshop spürbare Vorteile bringt. Aktuell mache ich das auch ohne SSD aufm Lappi und Geschwindigkeit reicht dicke....
 
Wirklich sparen kann man an der Config nur mit Nachteilen
- Mainboard ohne USB3 wäre wohl 10€ billiger ist es aber nicht wert
- CPU Kühler raus -> Boxed ist Lauter
- RAM kleiner lohnt nicht beim Video umwandeln
- CPU Kleiner wird zu lahm -> 2 Wochen und 3 Tage rendern ;)

Einzig die SSD könntest du weglassen und eine oder sogar zwei 500GB Platten (Quell- und Ziellaufwerk) verwenden. Vorausgesetzt es sind keine "Green" bzw. Stromspar-HDDs, die sind als Datengrab OK, für OS und Programme zu lahm. Programmstarts und Boot wird dadurch halt Langsamer. Wie wichtig dir das ist, musst du selbst wissen.
 
In der Regel sind Fertigrechner für das gebotene übterteuert und gerade die günstigen bestehen aus einem Mix der billigsten Hadware, die gerade zu finden war und bieten nur eine Minimalst-Ausstattung, bzw. sogar veraltete Technik.

Gerne wird auch am Netteil gespart und Modelle genommen, die bei der geringsten Belastung mit Rauchzeichen den Dienst quittieren. Und dazu keine Schutzschaltungen wie Überspannungsschutz, etc. verbaut haben.

Es ist nicht mal ein Vorteil, dass sie schon zusammengebaut sind, denn selbst das machen Händler wie zB. Hardwareversand für 20€

Es wird halt an den Ecken gespart, wo es sich meiner Meinung nach nicht lohnt
 
die hardware ist 3-4 jahre alt.^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh