Tigerfox
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 29.08.2006
- Beiträge
- 4.360
- Ort
- Bochum
- Desktop System
- i5-4670K
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5-4670K
- Mainboard
- Gigabyte GA-Z87X-UD3H @F11c
- Kühler
- Thermalright HR-02 Macho Rev.B.
- Speicher
- 4x8GB G.SKill TridentX DDR-2800 (F3-2800C12Q-32GTXDG)
- Grafikprozessor
- Gigabyte GeForce 670 OC (GV-N670OC-2GD)
- Display
- Dell U2410
- SSD
- WD Black SN750 2TB
- HDD
- 2xSeagate IronWolf 8TB (ST8000VN004, ST8000VN0022), WD40EZRX, 2xWD30EZRX
- Opt. Laufwerk
- LiteOn iHES208
- Soundkarte
- Creative SoundBlaster X-Fi Elite
- Gehäuse
- Lancool K9X
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.4 (E9-CM-480W)
- Keyboard
- QPAD MK-50
- Mouse
- Logitech G400
- Betriebssystem
- Win10 x64
- Webbrowser
- Firefox x64
Nachdem ich hier festgestellt habe, dass das Mainboard im PC meiner Schwester kaputt ist, braucht sie Ersatz.
Nun wäre es unsinnig, nach einem Sockel-A Board zu suchen, wenn ich noch meinen alten A64 X2 3800+ Windsor (Signatur) und bald 2x1GB DDR2-667 über habe.
Daher habe ich ihr empfohlen, dass sie sich ein AM2+ Board mit guter IGP kauft. Sie will eigentlich sobald es geht einen Laptop, doch diesen Wunsch hat sie schon etwa ein Jahr und mit ihrem Gehalt sieht es nicht so aus, als könnte sie sich diesen Traum bald erfüllen, zumal es unbedingt ein Vaio sein muss.
Sie braucht also so lange noch dringend ein eigenen PC, allerdings will sie für so eine "übergangslösung" so wenig wie möglich ausgeben.
Der PC würde wie der alte einen Samsung FullHD LCD-TV als "monitor" befeuern müssen, was bisher mit einer 32MB GF2 MX mehr schlecht als recht ging.
Ich tendiere eigtl. zu einem 785G Board, bin aber auch der GF8200/8300 nicht abgeneigt. Leider scheinen die besten Modelle hier nicht mehr erhältlich zu sein.
Eigtl. würde ich sofort zum Asrock greifen, da es DDR3 Sideportmemory hat, aber das abgerauchte war ein Asrock!
In 2Std. geht ein ASUS M3N78-EM bei ebay weg.
Wie schlägt sich die GF8300 gegen den 785G mit oder ohne Sideport, vor allem in Sachen Win7 und BluRay?
Ich würd ja eigtl. zu einem Gigabyte 785G tendieren, blos gibt's die nichtmal bei ebay.
EDIT: Toll, das tollste noch erhältliche 785G, das ASUS M4A785G HTPC mit Via-Sounchip und DTS Interactive fällt raus, weil es keinen PS/2-Anschluß für die Tastatur hat. Sie wird sich keine neue Tastatur kaufen wollen und eine USB-Tastatur hat hier keiner.
EDIT2: OK, ich hab hier eine Review gefunden, wo der 785G ohne Sideport in Sachen Gaming-Performance gleichauf mit der GF8300 ist, bei der Videobeschleunigung aber deutlich vorne.
EDIT3: Mir fällt gerade wieder ein, dass ich mal was gelsen habe über schlechte 2D-Performance des 780G unter WinXP, was zu langsamer Bilddarstellung in Windows führt. Ist der 785G auch davon betroffen und wurde das inzwischen behoben?
EDIT4: Scheint wohl behoben zu sein.
Ich tendiere nun eher zu einem 785G-Board, die GF8300 ist in allen belangen langsamer, bei den Video-Features wohl etwas unterlegen und bietet als einzigen Vorteil LPCM 7.1, was meiner Schwester nix nützt.
Da Gigabyte nichtmehr neu, nicht im inländischen ebay und aktuell auch nicht in diversen Foren zu kriegen ist bleiben für mich noch ASUS und Asrock. Experimente wie Biostar möchte ich nicht eingehen und das MSI bietet auch nix tolles.
Das Angebot von Asrock scheint ja eigtl. besser zu sein, aber irgendwie hab ich Hemmungen ein Asrock-Board für ein eben abgerauchtes anderes Asrock zu kaufen.
Nun wäre es unsinnig, nach einem Sockel-A Board zu suchen, wenn ich noch meinen alten A64 X2 3800+ Windsor (Signatur) und bald 2x1GB DDR2-667 über habe.
Daher habe ich ihr empfohlen, dass sie sich ein AM2+ Board mit guter IGP kauft. Sie will eigentlich sobald es geht einen Laptop, doch diesen Wunsch hat sie schon etwa ein Jahr und mit ihrem Gehalt sieht es nicht so aus, als könnte sie sich diesen Traum bald erfüllen, zumal es unbedingt ein Vaio sein muss.
Sie braucht also so lange noch dringend ein eigenen PC, allerdings will sie für so eine "übergangslösung" so wenig wie möglich ausgeben.
Der PC würde wie der alte einen Samsung FullHD LCD-TV als "monitor" befeuern müssen, was bisher mit einer 32MB GF2 MX mehr schlecht als recht ging.
Ich tendiere eigtl. zu einem 785G Board, bin aber auch der GF8200/8300 nicht abgeneigt. Leider scheinen die besten Modelle hier nicht mehr erhältlich zu sein.
Eigtl. würde ich sofort zum Asrock greifen, da es DDR3 Sideportmemory hat, aber das abgerauchte war ein Asrock!
In 2Std. geht ein ASUS M3N78-EM bei ebay weg.
Wie schlägt sich die GF8300 gegen den 785G mit oder ohne Sideport, vor allem in Sachen Win7 und BluRay?
Ich würd ja eigtl. zu einem Gigabyte 785G tendieren, blos gibt's die nichtmal bei ebay.
EDIT: Toll, das tollste noch erhältliche 785G, das ASUS M4A785G HTPC mit Via-Sounchip und DTS Interactive fällt raus, weil es keinen PS/2-Anschluß für die Tastatur hat. Sie wird sich keine neue Tastatur kaufen wollen und eine USB-Tastatur hat hier keiner.
EDIT2: OK, ich hab hier eine Review gefunden, wo der 785G ohne Sideport in Sachen Gaming-Performance gleichauf mit der GF8300 ist, bei der Videobeschleunigung aber deutlich vorne.
EDIT3: Mir fällt gerade wieder ein, dass ich mal was gelsen habe über schlechte 2D-Performance des 780G unter WinXP, was zu langsamer Bilddarstellung in Windows führt. Ist der 785G auch davon betroffen und wurde das inzwischen behoben?
EDIT4: Scheint wohl behoben zu sein.
Ich tendiere nun eher zu einem 785G-Board, die GF8300 ist in allen belangen langsamer, bei den Video-Features wohl etwas unterlegen und bietet als einzigen Vorteil LPCM 7.1, was meiner Schwester nix nützt.
Da Gigabyte nichtmehr neu, nicht im inländischen ebay und aktuell auch nicht in diversen Foren zu kriegen ist bleiben für mich noch ASUS und Asrock. Experimente wie Biostar möchte ich nicht eingehen und das MSI bietet auch nix tolles.
Das Angebot von Asrock scheint ja eigtl. besser zu sein, aber irgendwie hab ich Hemmungen ein Asrock-Board für ein eben abgerauchtes anderes Asrock zu kaufen.
Zuletzt bearbeitet: