• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] AM2+ 785G/Geforce8x00 Mainboard

Tigerfox

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2006
Beiträge
4.360
Ort
Bochum
Nachdem ich hier festgestellt habe, dass das Mainboard im PC meiner Schwester kaputt ist, braucht sie Ersatz.

Nun wäre es unsinnig, nach einem Sockel-A Board zu suchen, wenn ich noch meinen alten A64 X2 3800+ Windsor (Signatur) und bald 2x1GB DDR2-667 über habe.

Daher habe ich ihr empfohlen, dass sie sich ein AM2+ Board mit guter IGP kauft. Sie will eigentlich sobald es geht einen Laptop, doch diesen Wunsch hat sie schon etwa ein Jahr und mit ihrem Gehalt sieht es nicht so aus, als könnte sie sich diesen Traum bald erfüllen, zumal es unbedingt ein Vaio sein muss.

Sie braucht also so lange noch dringend ein eigenen PC, allerdings will sie für so eine "übergangslösung" so wenig wie möglich ausgeben.

Der PC würde wie der alte einen Samsung FullHD LCD-TV als "monitor" befeuern müssen, was bisher mit einer 32MB GF2 MX mehr schlecht als recht ging.


Ich tendiere eigtl. zu einem 785G Board, bin aber auch der GF8200/8300 nicht abgeneigt. Leider scheinen die besten Modelle hier nicht mehr erhältlich zu sein.

Eigtl. würde ich sofort zum Asrock greifen, da es DDR3 Sideportmemory hat, aber das abgerauchte war ein Asrock!

In 2Std. geht ein ASUS M3N78-EM bei ebay weg.

Wie schlägt sich die GF8300 gegen den 785G mit oder ohne Sideport, vor allem in Sachen Win7 und BluRay?

Ich würd ja eigtl. zu einem Gigabyte 785G tendieren, blos gibt's die nichtmal bei ebay.

EDIT: Toll, das tollste noch erhältliche 785G, das ASUS M4A785G HTPC mit Via-Sounchip und DTS Interactive fällt raus, weil es keinen PS/2-Anschluß für die Tastatur hat. Sie wird sich keine neue Tastatur kaufen wollen und eine USB-Tastatur hat hier keiner.

EDIT2: OK, ich hab hier eine Review gefunden, wo der 785G ohne Sideport in Sachen Gaming-Performance gleichauf mit der GF8300 ist, bei der Videobeschleunigung aber deutlich vorne.

EDIT3: Mir fällt gerade wieder ein, dass ich mal was gelsen habe über schlechte 2D-Performance des 780G unter WinXP, was zu langsamer Bilddarstellung in Windows führt. Ist der 785G auch davon betroffen und wurde das inzwischen behoben?

EDIT4: Scheint wohl behoben zu sein.

Ich tendiere nun eher zu einem 785G-Board, die GF8300 ist in allen belangen langsamer, bei den Video-Features wohl etwas unterlegen und bietet als einzigen Vorteil LPCM 7.1, was meiner Schwester nix nützt.
Da Gigabyte nichtmehr neu, nicht im inländischen ebay und aktuell auch nicht in diversen Foren zu kriegen ist bleiben für mich noch ASUS und Asrock. Experimente wie Biostar möchte ich nicht eingehen und das MSI bietet auch nix tolles.

Das Angebot von Asrock scheint ja eigtl. besser zu sein, aber irgendwie hab ich Hemmungen ein Asrock-Board für ein eben abgerauchtes anderes Asrock zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist leider schon für ~50€ weg. In 3 Tagen geht noch eins und für 50€ Sofortkauf gibts ein M4N78 Pro, zwar schlechter ausgestattet, aber ATX.

Da ich aber für nicht viel mehr aber eins mit 785G neu kriege, nehm ich lieber das. Wegen Sideport tendiere ich zum Asrock und meinen Vater (der es ja bezahlen muss, wird dann ein Weihnachtsgeschenk) stört es nicht, das es vom selben Hersteller wie das abgerauchte ist.
Das MSI sieht eher spartanisch aus. OC ist eher nicht so nötig, freischalten auch nicht und einen X6 wird das Board auch kaum sehen.
 
Äh, der 790GX hat aber den älteren UVD.
 
Was soll an dem via soundchip besonders sein?
MSI 785GTM-E45, 785G
ASRock K10N78FullHD-hSLI R3.0, GeForce 8200
 
Hallo, das ASUS M3N78-EM habe ich in meinem HTPC verbaut. Ich nutze Win7 32Bit mit PowerDVD für Bluray auf der Kiste (ohne irgendwelche Spielerein wie Bildverbesserer o. ä.). Bisher keine Probleme. ich nutze jedoch einen x2 5050e welcher imho etwas mehr Leistung bringt als der 3800er... mit jener könnte es bei FullHD bei Bluray grenzwertig werden.
Hast du mal noch bei den anderen Vereinen nachgesehen? z.b. MP, Amazon...
 
@Gahmuret: Zumindest auf der ASUS-Hompepage wird damit geworben, dass es kein normaler VT1708S, wie auf den anderen Boards, sonder ein Envy HD mit Hifi-Qualität ist.

Nebenbei, wie früh bist du denn im Forum unterwegs? :d

@Wicked Clown: Also ich halte jetzt doch den 785G für die bessere Lösung, egal ob mit oder ohne Sideport. Den 3800+ hatte ich in meinem Board auf 2,65GHz ohne VCore-Erhöhung gekriegt, weiter ging das Board nicht.

Es geht mir jetzt hauptsächlich darum, ob ich trotz der schlechten Erfahrung zum Asrock greifen kann, oder doch das MSI oder noch eher das ASUS trotz fehlendem Sideport die bessere Lösung sind.
 
habe die tage das MSI 785GTM-E45, 785G bei meinem vater verbaut.
schickes kleines teil, stromverbrauch out of the box ansehnliche 55 watt mit nem x2 245.
 
Im Krankenstand kann es schon zu verrückten Zeiten sein :d
 
Dann mal gute Besserung.

EDIT: So wir haben uns, auch aufgrund der örtlichen Verfühbarkeit für das Asrock A785GMH/128M für 72€ bei K&M entschieden. Ich wusste garnicht, dass sich die Filialpreise beim selben Händler so deutlich von den Versanpreisen unterscheiden können, selbst mit Versandkosten sind es bei deren Versanzentrale nur ~64€. Naja, nach einigen Erfahrungen mit RMA per Post etc. bin ich froh, wenn ich nur in die Innenstadt fahren muss, um es dem Händler auf den Tisch zu knallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich muss hier vor dem Zusammenbau nochmal was fragen. Eigtl. Sollte als CPU-Kühler der Coolermaster X Dream K460 zum Einsatz kommen, den ich auf ebay zu meiner aktuellen CPU dazubekommen habe.

Auf der Homepage steht zwar eindeutig, dass das Ding für K8 Dualcores gedacht ist, auch für mehr als den 3800+, aber irgendwie ist die Kupferbodenfläche viel kleiner als die Oberfläche des Heatspreaders. Kann ich dem Ding vertrauen? Sollte ich in dem Fall die WLP auf die Kupferfläche auftragen und nicht auf den Heatspreader?
 
Naja würd den Kühler nicht verwenden, wenn der heatspreader grösser ist als der Boden. Da würd ich einen anderen Kühler nehmen.
 
Den ich erst noch kaufeb müsste...
 
Ja aber mir wäre es etwas mulmig zumute wenn der flache (etwas gebogene) teil des heatspreaders frei liegt.
 
So, hab den PC zusammengebaut, läuft ansich ganz gut.

Der Kühler vollbringt keine Wunder und ich war etwas geschockt, als die Temperatur im BIOS auf 44° stieg, aber dann hab ich bei Coolermaster gelesen, dass der Lüfter sich Temperaturabhängig zwischen 800 und 2800 Rpm regelt.
Gehäuselüfter hat das Ding nicht, nur ein Blowhole mit Trichter, entlüftet wird über den 120mm NT-Lüfter. mit C&Q sind die Temperaturen unter Windows bei 32°/36° je nach Core.
Ich werd die Tage mal Prime unter Beobachtung laufen lassen, um zu sehen, ob der Lüfter auch Dauerbelastung schafft.

Zwei Probleme hab ich noch: Ich kann die Auflösung immernoch nicht vernünftig auf 1080p stellen. Stell ichs in den Anzeigeoptionen ein, ist das Bild stark nach links und oben verschoben, im CCC gehts nur bis 1600x1200. 1360x768 ist die nächstbeste gut funtionierende Auflösung.
Das Problem hatten wir vorher auch, da hab ich's auf die MX400 geschoben. Jetzt glaube ich eher, dass das (nicht sehr kurze) VGA-Kabel schuld ist. Kann ich da richtig liegen?

Problem Nr.2: Gelegentlich stürzt der PC bei zuviel Multitasking ab und produziert einen Bluescreen. Die verantwortliche Datei ist irgendeine ati-dll.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh