Hallo HWluxxer,
da wir sehr viele Anfragen dazu haben und es viele auch nicht wissen:
Karten mit einer KR Partnummer die nach Juli 2011 erworben wurden benötigen in den ersten 3 Jahren keine Rechnung um eine RMA mit uns durchzuführen, die Rechnung wird dann nur im Falle einer "extended warranty" nach den ersten 3 Jahren benötigt. Dies zählt für Erst- sowie Zweitkäufer!
Grüße
Dominik
Ergebnis 1 bis 25 von 30
Thema: Rechnung für RMA?
-
05.07.13, 10:19 #1
- Registriert seit
- 12.11.2012
- Beiträge
- 2.157
Rechnung für RMA?
Geändert von EVGA_DominikU (11.07.14 um 10:31 Uhr)
-
Die folgenden 3 User sagten Danke an EVGA_DominikU für diesen nützlichen Post:
eagle*23* (02.05.14), mackenzie83 (30.09.14), Smatter (02.09.14)
-
19.09.13, 18:15 #2Und bei Stepup Karten benötigt man seitens EVGA überhaupt keine Rechnung, da die Karte bei EVGA ja als eben solche vermerkt ist.
(Dies nur als Ergänzung von mir da ich diesbezüglich schon mehrfach gefragt worden bin)
lg
MartiVerkaufe: aktuell nichts
20.09.13, 09:37 #3
- Registriert seit
- 12.11.2012
- Beiträge
- 2.157
Themenstarter
Hier muss ich noch einen kleinen Zusatz machen, dies gilt nur wenn die Karte direkt bei uns erworben wurde, sollte sie von einem Händler sein wird eine Rechnung für das Step Up benötigt da ja die Zuzahlung auf dem gezahlten Preis basiert...
26.04.14, 01:05 #4
- Registriert seit
- 09.02.2006
- Ort
- Pforzheim
- Beiträge
- 1.645
Ich muss nochmal nachfragen: das Bedeutet also das ich als Zweitbesitzer keinerlei Nachweiß über den Kauf benötige wenn ich eine KR Karte besitze (in den ersten drei Jahren).
Muss der Erstkäufer sie dafür registriert haben? Oder wie funktioniert das in dem Fall genau mit der Registrierung?
LG
26.04.14, 01:39 #5Die Registrierung des Erstkäufers dient zur erweiterten Garantie, welche über die 3 Jahre hinaus geht.
Das heißt für dich als Zweit oder Drittkäufer benötigst du keine Rechnung innerhalb der 3 Jahre. Du kannst in diesem Zeitraum bei einem eventuellen Defekt jederzeit über die Seriennummer der Karte eine GUEST RMA auf der EVGA Page öffnen.
28.04.14, 13:54 #6
- Registriert seit
- 12.11.2012
- Beiträge
- 2.157
Themenstarter
JPbold hat da voll und ganz recht.
Wenn du willst kannst du die Karte auch in deinen Account registrieren, ob der Erstkäufer sie registriert hat oder nicht spielt hier keine Rolle.
19.10.15, 11:39 #7
- Registriert seit
- 25.06.2006
- Ort
- 47506
- Beiträge
- 988
Verstehe ich das richtig, dass ich als (zweit-, dritt-, viert- .....) Käufer einer gebrauchten EVGA Karte, die nach Juli 2011 produziert wurde und damit eine KR Partnummer hat, (was also z.B. auf jede EVGA GTX 970 zutrifft) Garantieansprüche innerhalb von 3 Jahren bei EVGA ohne Kaufnachweis geltend machen kann ?
Geändert von RmXsTyLe (19.10.15 um 11:51 Uhr)
19.10.15, 17:53 #8
- Registriert seit
- 12.11.2012
- Beiträge
- 2.157
Themenstarter
Hallo RmXstyLe,
prinzipiell ist das so richtig und 970er müssten auch alle eine KR Nummer haben. Wenn du die Kopie der originalen Rechnung hast geben wir dir 3 Jahre ab dem Kaufdatum, wenn du nicht im Besitz der Rechnung bist geben wir 3 Jahre ab dem Datum an dem die Karte unser Lager verlassen hat. Meist sind da ca. 4 Wochen dazwischen, in einem schlechten Fall kann so eine Karte aber auch mal ein paar Monate beim Händler im Regal gelegen haben.... Auf unserer Homepage kann man unter SUPPORT - GUEST RMA die verbleibende Garantiezeit prüfen, hier wird dann das Datum an dem die Karte das Lager verlassen hat angezeigt. Wichtig ist auch noch das die Karte einen S/N Sticker haben muss.
02.11.15, 13:39 #9Hallo,
ich bin seit dem Wochenende Besitzer einer GTX 970 SC ACX 2.0 und bin auch ganz zufrieden soweit. An das Gefiepe werd ich mich gewöhnen, im Idle beim Streams gucken oder Surfen ist die Karte unhörbar, beim zocken hab ich eh das Heaset auf. Sie fiept komischerweise auch nicht die ganze Zeit, sondern nur zu Beginn, wenn ich z.B. The Forest starte. Nach ein paar Metern im Wald lässt das Geräusch nach.
Wie dem auch sei, um zum Punkt zu kommen, ich habe die Karte bei Kleinanzeigen gekauft, bin also Zweitbesitzer. Die Karte mit der Seriennummer war noch nicht registriert. Ich habe mir bei EVGA einen Account angelegt und über Produktregistrierung die Karte mit der Seriennummer registriert. Nun kam der Fehler:als Kaufdatum hab ich den 28.10.15 angegeben, sprich der Kauf bei Kleinanzeigen. Das ist natürlich nicht ganz richtig, da ich ja eigentlich das Kaufdatum der Originalrechnung angeben müsste, welche mir der Vorbesitzer freundlicherweise mitgegeben hat.
Kann ich das noch korrigieren (lassen)? Denn sonst berechnet mir das System die noch laufende Garantiezeit falsch aus.
Im Falle einer RMA kann ich dann über meinen Account gehen und eine RMA beantragen oder müsste ich dann trotzdem über Guest RMA handeln?
Sorry für die vielen Fragen, aber es ist zwar nicht meine erste EVGA Karte aber die erste, die ich registriere.
03.11.15, 16:53 #10
- Registriert seit
- 12.11.2012
- Beiträge
- 2.157
Themenstarter
Hallo Seb,
wegen dem Datum einfach den Support anschreiben und die S/N in der Mail anführen supporteu@evga.com. Nach "hinten" korrigieren ist kein Problem
Wenn der O Käufer die Karte nicht registriert hatte kannst du im Fall des Falles auch über die normale RMA gehen nur bitte keine Garantieerweiterung für die Karte kaufen, die ist für O Besitzer vorbehalten.
Ich wünsch dir schon mal viel Spaß mit der Karte! Sollte es Probleme geben bitte nicht zögern den Support anzuschreiben!
Grüße
03.11.15, 19:35 #11Mach ich, danke!
21.11.17, 00:17 #12Hallo,ich kram diesen Thread nochmal raus. Hab da mal eine Frage zur Erweiterten Garantie von 5 bzw 10 Jahren. Ist diese auch auf den Zweitbester übertragbar so wie die 3 Jahres Garantie oder ist die an den Erstbesitzer gebunden? Auf Eurer Homepage kann ich das nicht raus Lesen.
MfG Ben
I9-9000K mit Heatkiller IV pro / Gigabyte Z390 Aorus Pro / 16GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3600 Cl16 B-DIE / EVGA GTX 1070 FTW ACX 3.0 @ Watercool Heatkiller IV mit Backplate / DDC310 / Phobya Nova Extreme 1080 + 1x 240er Radiator von Magicool / Samsung 840 Evo 120 GB SSD + 250 GB SSD 850 Evo + 1 TB WD Blue / BeQuiet Straight Power E9 580W CM / Corsair Carbide Air 540 / Win 10 64bit / Acer Predator 27" WQHD 165Hz / Custom Wakü
21.11.17, 02:02 #13Nein, die 5 und 10 Jahres Garantie gilt nur für den Erstbesitzer und kann auch nur von diesem in Anspruch genommen werden, sofern die Rechnung vorliegt.
RMA Anträge für Zweitkäufer ohne Rechnung werden nur innerhalb der 3 Jährigen Garantie per Seriennummer angenommen. (So mein Verständnis).
Die erweiterte EVGA-Garantieleistungen sind nicht übertragbar. Produkte die gebraucht gekauft wurden haben keinen Anspruch auf erweiterte Garantieleistungen.
Auszug: http://eu.evga.com/support/warranty/de/Geändert von Empathy (21.11.17 um 02:12 Uhr)
21.11.17, 02:15 #14
21.11.17, 08:05 #151. zwingt einen ja keiner das "viele" Geld auszugeben,
2. finde ich jetzt 25€ für 2 zusätzliche Jahre, u. 50€ für 7 zusätzliche Jahre bei einer 900€ Karte nicht wirklich teuer, vor allen weil man da dann nicht mit eine Restwert abgespeist wird der ein Witz ist,
EVGA bietet das eben für Leute an die ihre Hardware länger behalten wollen, es gibt ja nicht nur so Irre wie wir hier im Luxx.Win7 Pro SP1, I7 7700k@4800, Asus TUF Z270 Mark 1, 32GB Ram (Corsair Vengeance LPX rot DDR4-3400, CL16 Quad Kit)
EVGA GeForce GTX 1080 Ti FTW3 12 Gbps Elite Black @ Dell UltraSharp U3415W, EVGA GT730 (GK208) @ 2x Eizo 1721
Enermax Platimax 750W, HDD: Samsung 960 Pro 512GB, Crucial MX200 1TB, X-Fi Titanium Fatal1ty Champion+GigaWorks-S750
Logitech G700s usw.
21.11.17, 09:24 #16Danke erstmal Jungs,soweit waren meine Informationen bisher auch,aber 100% Genau weiß da von Euch aber auch keiner oder? Kann man das irgendwo Schwarz auf Weiß nachlesen oder oder ist das mit der Erweiterbaren Garantie nur Hören Sagen,denn ich hab das nämllich auch schon anders Gehört. Deshalb hab ich ja diesen Thread nochmal raus Gekramt um das nochmal zu 100% von EVGA selbst bestätigt zu bekommen. Auf der Homepage steht da nämlich auch nicht als Ausgeschlossen. Von daher fände ich es schön,wenn sich hier Jemand von EVGA dazu Äußert. Die Letzten Informationen zur Garantie,was man hier überall Lesen kann,sind ja schon ein paar Jahre alt und müssen ja nicht mehr Aktuell sein.
Trotzdem erstmal danke Jungs.Geändert von BlackNinja03 (21.11.17 um 09:31 Uhr)
I9-9000K mit Heatkiller IV pro / Gigabyte Z390 Aorus Pro / 16GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3600 Cl16 B-DIE / EVGA GTX 1070 FTW ACX 3.0 @ Watercool Heatkiller IV mit Backplate / DDC310 / Phobya Nova Extreme 1080 + 1x 240er Radiator von Magicool / Samsung 840 Evo 120 GB SSD + 250 GB SSD 850 Evo + 1 TB WD Blue / BeQuiet Straight Power E9 580W CM / Corsair Carbide Air 540 / Win 10 64bit / Acer Predator 27" WQHD 165Hz / Custom Wakü
21.11.17, 09:30 #17Win7 Pro SP1, I7 7700k@4800, Asus TUF Z270 Mark 1, 32GB Ram (Corsair Vengeance LPX rot DDR4-3400, CL16 Quad Kit)
EVGA GeForce GTX 1080 Ti FTW3 12 Gbps Elite Black @ Dell UltraSharp U3415W, EVGA GT730 (GK208) @ 2x Eizo 1721
Enermax Platimax 750W, HDD: Samsung 960 Pro 512GB, Crucial MX200 1TB, X-Fi Titanium Fatal1ty Champion+GigaWorks-S750
Logitech G700s usw.
21.11.17, 09:38 #18Hab ich ja Gelesen,aber das war 2015. Mir wurde aber von anderer Seite Erzählt,dass das wohl nicht mehr so sein soll. Und da auf der Homepage nichts dazu steht und keiner mir das bisher ganz Genau Bestätigen konnte,wollte ich das von EVGA selbst hören. Wenn das Ausgeschlossen ist,warum steht denn davon nichts auf der Homepage? Das die normale Garantie Übertragbar ist,steht doch auch da.
I9-9000K mit Heatkiller IV pro / Gigabyte Z390 Aorus Pro / 16GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3600 Cl16 B-DIE / EVGA GTX 1070 FTW ACX 3.0 @ Watercool Heatkiller IV mit Backplate / DDC310 / Phobya Nova Extreme 1080 + 1x 240er Radiator von Magicool / Samsung 840 Evo 120 GB SSD + 250 GB SSD 850 Evo + 1 TB WD Blue / BeQuiet Straight Power E9 580W CM / Corsair Carbide Air 540 / Win 10 64bit / Acer Predator 27" WQHD 165Hz / Custom Wakü
21.11.17, 10:22 #19Win7 Pro SP1, I7 7700k@4800, Asus TUF Z270 Mark 1, 32GB Ram (Corsair Vengeance LPX rot DDR4-3400, CL16 Quad Kit)
EVGA GeForce GTX 1080 Ti FTW3 12 Gbps Elite Black @ Dell UltraSharp U3415W, EVGA GT730 (GK208) @ 2x Eizo 1721
Enermax Platimax 750W, HDD: Samsung 960 Pro 512GB, Crucial MX200 1TB, X-Fi Titanium Fatal1ty Champion+GigaWorks-S750
Logitech G700s usw.
21.11.17, 11:13 #20
I9-9000K mit Heatkiller IV pro / Gigabyte Z390 Aorus Pro / 16GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3600 Cl16 B-DIE / EVGA GTX 1070 FTW ACX 3.0 @ Watercool Heatkiller IV mit Backplate / DDC310 / Phobya Nova Extreme 1080 + 1x 240er Radiator von Magicool / Samsung 840 Evo 120 GB SSD + 250 GB SSD 850 Evo + 1 TB WD Blue / BeQuiet Straight Power E9 580W CM / Corsair Carbide Air 540 / Win 10 64bit / Acer Predator 27" WQHD 165Hz / Custom Wakü
25.12.17, 17:30 #21
25.12.17, 17:36 #22Nein. Hat sich nichts dran Geändert. Hab deswegen vor kurzem erst ne PM an Evga Jan geschrieben und nochmal nachgefragt. Erweiterte Garantie gilt nur für den Erstbesitzer und ist auch weiterhin nicht Übertragbar.
Screenshot_20171225-174152.jpgGeändert von BlackNinja03 (25.12.17 um 17:41 Uhr)
I9-9000K mit Heatkiller IV pro / Gigabyte Z390 Aorus Pro / 16GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3600 Cl16 B-DIE / EVGA GTX 1070 FTW ACX 3.0 @ Watercool Heatkiller IV mit Backplate / DDC310 / Phobya Nova Extreme 1080 + 1x 240er Radiator von Magicool / Samsung 840 Evo 120 GB SSD + 250 GB SSD 850 Evo + 1 TB WD Blue / BeQuiet Straight Power E9 580W CM / Corsair Carbide Air 540 / Win 10 64bit / Acer Predator 27" WQHD 165Hz / Custom Wakü
25.12.17, 17:48 #23OK, danke. Das ging ja schnell.
Meiner Meinung nach sollte EVGA diese Info auf der Seite darlegen, wo auch die erweiterte Garantie inkl. Preise angeboten wird. Das wäre dann ziemlich einfach zu verstehen und würde eine Menge Fragen ersparen.
PS: Hier meine ich: EVGA - DE - Support - Product WarrantyGruß, Gilletti
28.08.18, 17:46 #24Könnte mir jemand spontan sagen, ob bei EVGA immer noch eine RMA über Seriennummer für den Zweitbesitzer möglich ist?
mfg
28.08.18, 20:17 #25
- Registriert seit
- 11.03.2011
- Beiträge
- 6.066