Win8 Pro 64Bit: NVidia Treiber und Monitor.inf lassen sich nicht installieren

Filer1971

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.07.2012
Beiträge
134
Hallo,

am Freitag hatte ich einen sehr merkwürdigen Effekt bei meinem Win8 Pro 32Bit BS. Von einem zum nächsten Augenblick war mein Bildschirm komplett schwarz, sprich kein Desktop und keine Metroanzeige mehr. Allerdings konnte ich den Taskmanager noch ganz normal öffnen. Ja selbst das SensorPanel von Aida64 war auf meinem 7" TFT zu erkennen. Ansonsten Nada. Es ließ sich keine Explorer öffnen o.ä. Selbst eine Systemwiederherstellung hat nicht geholfen. Also musste eine Neuinstallation her, und da ich es sowieso schon länger vorhatte, eine mit 64Bit. Vielleicht hat ja jemand eine Idee, was das für ein Effekt gewesen sein kann.

Nun zu meinem eigentlichen Problem. Nach der Neuinstallation des BS (Win8 Pro 64Bit) lief auch alles Bestens, bis ich den NVidia-Grafiktreiber (314.22) installieren wollte. Dieser bricht immer ab, ohne einen Fehlerhinweis o.ä. Also habe ich es mit dem 320-beta versucht. Ebenfalls ohne Erfolg. Gleiches beim Versuch mit einer älteren Version. Unter 32Bit gab es keinerelei Probleme mit der Installation, aber beim 64Bit lässt sich partout der Nvidiatreiber nicht installieren. Beim Versuch direkt den Treiber über den Geräte-Manager zu installieren, kommt nur der Fehlerhinweis (28).

1.) Gibt es einen Debugmodus o.ä., damit ich wenigstens weiß, warum die Installation abbricht?
2.) Welche Möglichkeit gibt es noch den Treiber zu installieren?

Da ich einen passiven 3D-Monitor (Asus VG27AH) habe, muss ich einen Zalman ZM240.inf installieren um die Stereoscopic-View im NVidia-Panel zu aktivieren. Unter 32Bit auch kein Problem, aber unter 64Bit, kann ich die *.inf ebenfalls nicht installieren. Vielleicht hat ja auch hier jemand ein Lösung für dieses Problem.

Vielen Dank im voraus ;)

EDIT: Ich habe es jetzt brachial gelöst, indem ich das BS neu aufgespielt und anschließend sofort den NVidia-Treiber installiert habe. Anschließend ging es ohne Problem. Vorher habe ich allerdings die HDMI-Audio-Out-Referenzen in den Soundeinstellung der Systemsteuerung entfernt. Vielleich lag es daran, vielleicht aber auch nicht. Jedenfalls kann hier geclosed werden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh