• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

atapi

Huaba

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
02.06.2007
Beiträge
4.583
Hallo,

bekomme seit einiger Zeit folgenden Fehler (Win 7 Freezt):

"Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\Ide\IdePort2 gefunden."
Quelle: atapi, ID: 11

hab das ausm ereignisprotokoll.

hab jetz mal beide ID Laufwerke abgeklemmt, allerdings geht immernoch nix. fehler bleibt!

sonst sind noch 2 sata platten dran, aber daran wirds ja nich liegen oder?

Gz
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Laufen deine S-ATA Platten im IDE Modus? In diesem Fall könnte der Fehler schon damit zusammenhängen, auch wenn eine Festplatte eigentlich kein Atapi Gerät ist.

Welche Controllertreiber verwendest du? Evtl. mal Chipsatztreiber aktualisieren?
 
chipsatztreiber is der aktuellste

controller: den onboard meines p5w dh deluxe mit 975X chipsatz!

wie meinst das mit "im ide modus"? wo umstelln im bios?
 
wie meinst das mit "im ide modus"? wo umstelln im bios?
Üblicherweise bieten aktuelle Controller drei Betriebsmodi an - IDE Native/Legacy IDE, S-ATA/AHCI oder RAID. Häufig lässt sich das auch für einzelne Schnittstellen unterschiedlich konfigurieren (z.B. Port 1-4 RAID, Port 5+6 IDE).

Bei Windows 7 würde ich S-ATA Platten generell eher im AHCI Modus betreiben. Vorsicht aber beim umstellen von IDE auf AHCI oder umgekehrt, das sorgt i.d.R. beim Windows Boot für einen Bluescreen.

Führ evtl. auch mal ein CHKDSK /f auf die Platten aus, um Fehler bezüglich des Dateisystems auszuschliessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
mh, und wie stell ich dass dann um, um nen bootscreen zu vermeiden? :P
 
ja genau, das steht auf ide! und wenn ich auf sata schalte is aus die maus ;)

wie verhindere ich das?? umschalten und automatische windows starthilfe reparatur war - wie zu erwarten ;) - kein erfolg!
 
au , jetz gehts. nach langem googlen und suchen gefundn ;)

an jmicron anschließen -> ahci an -> von win erkennen lassen -> zurückstecken

danke für den denkanstoß jraf!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh