<p><img style="margin: 10px; float: left;" alt="crucial" src="images/stories/logos/crucial.jpg" width="100" height="100" />Mit den Solid State Drives der "RealSSD C300"-Serie hat <a href="http://www.crucial.com/" target="_blank">Crucial</a> vor einigen Monaten die ersten SSDs mit der neuen SATA-6-Gbit/s-Schnittstelle <a target="_blank" href="index.php/news/hardware/festplatten/14003-ab-februar-crucial-bringt-ssd-mit-sata-30.html">auf den Markt gebracht</a>. Eine herausragende Performance konnten wir der RealSSD C300 mit Marvell-Controller<a target="_blank" href="index.php/artikel/hardware/storage/14987-test-crucial-realssd-c300-erste-ssd-mit-sata-6-gbits.html"> in unserem Test</a> bescheinigen, wodurch sie sich unseren begehrten...<p><a href="/index.php?option=com_content&view=article&id=15753&catid=48&Itemid=141" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>




hab ich ne Vertex, Kingson V (G1+G2), und die crucial verbaut...bis auf die Kingston G1 merke ich da auch keinen Unterschied....das problem bei vielen usern ist die einbildung, und das sie jeden tag min. 3x den benchmark laufen lassen bzw das dieser der Haupteinsatzzweck der SSD ist