Hallo zusammen,
Problem in Kurzform: Ich habe in meinen PC eine 2te 1TB SATA-HDD eingebaut und seit dem fährt Windows 7 nicht mehr hoch.
Nun mein Problem im Detail inkl. der einzelnen Dinge die ich gemacht habe:
1. Mein PC / Welche Festplatte wurde verbaut?
Gekaufte 2te Festplatte
--> Samsung Spinpoint F3 HD103SJ 1TB 8,9 cm (3,5 Zoll) SATA interne Festplatte (7200RPM, 32MB Cache)
-> Samsung Spinpoint F3 HD103SJ 1TB 8,9 cm SATA interne: Amazon.de: Computer & Zubehör
(Bereits verbaut als Hauptplatte ist eine 1 TB Seagate Barracuda)
2. Was wurde beim Einbau getan?
Soweit so gut.
3. Was passierte beim ersten Bootvorgang?
4. Der weitere Problemverlauf.
PC startet also neu und bleibt plötzlich beim Windows Boot-Logo hängen. Es geht nix mehr, auch nach mehrmaligen Neustarten.
Bin dann ins BIOS und da wird die neue HDD von Samsung einwandfrei angezeigt.
Ich schraube also den PC auf und stecke die neue HDD ab. Boote und alles läuft, AUßER das mein Desktop sehr langsam lädt. Zuerst ist der Hintergrund nur schwarz, dann laden Wallpaper und Desktop-Icons ABER unten rechts in der Statusleiste laden nicht mal annähernd alle Symbole (nur zwei, avast Anti-Virus und Sound/Lautsprecher).
Zufall?
5. Vorgenommene Problemlösungen.
Meine erste Idee war, nachdem das Problem (z.B. mit dem Desktop) auch nach mehrmaligen Neustarten nicht weg ging -> neu aufzusetzen.
Habe also beide HDDs eingesteckt und dann die Windows 7 CD eingelegt. Mein Gedanke war das ich ja im Windows 7 Installations-Prozess die Festplatte auswählen und formatieren und neu belegen kann.
Allerdings hängt auch hier sich das ganze auf, bei dem Bildschirm "Setup wird vorbereitet".
Erst nach ausstecken der neuen HDD konnte ich Windows 7 einwandfrei neu installieren.
Nächster Gedanke war dann, nach der Neuinstallation von Windows 7, nun die Festplatte erneut anzustecken und den Prozess von oben (formatieren über Computerverwaltung) erneut zu versuchen.
Nur trat jetzt wieder das Problem auf das Windows 7 gar nicht booten (bleibt beim Logo hängen).
Daraus schließe ich: Kein Software-Problem bzw. Windows 7 hat keine Macke.
6. Gedanken zum Problem / Was könnte ich noch machen?
Ehrlich gesagt bin ich mit meinem Latein am Ende. Ich verstehe nicht ganz was hier passiert. Annehmen kann ich nach der ganzen Action jetzt eigentlich nur, dass es sich um ein Hardware-Problem handelt.
Anbei noch einige eventuell wichtige Infos:
Was ich heute Abend machen würde:
So, dass war es erst mal von mir. Bin für alles offen und hoffe das mir der ein oder andere mit meinem Problem helfen kann
Problem in Kurzform: Ich habe in meinen PC eine 2te 1TB SATA-HDD eingebaut und seit dem fährt Windows 7 nicht mehr hoch.
Nun mein Problem im Detail inkl. der einzelnen Dinge die ich gemacht habe:
1. Mein PC / Welche Festplatte wurde verbaut?
BS: Windows 7 Ultimate 64bit
CPU: Intel Core i5-2500K 4x 3.3Ghz
Mainboard: ASRock P67 PRO3 B3 (Chipsatz: Intel P67)
RAM: 8192MB DDR3 Dual Channel 1333MHz (2x 4GB, PC3-10600)
GraKa: 1280 MB NVIDIA Geforce GTX 570, DVI, HDMI
Netzteil: 700 Watt BeQuiet Netzteil
Gehäuse: Xigmatek Pantheon Midi Tower mit Fenster
CPU: Intel Core i5-2500K 4x 3.3Ghz
Mainboard: ASRock P67 PRO3 B3 (Chipsatz: Intel P67)
RAM: 8192MB DDR3 Dual Channel 1333MHz (2x 4GB, PC3-10600)
GraKa: 1280 MB NVIDIA Geforce GTX 570, DVI, HDMI
Netzteil: 700 Watt BeQuiet Netzteil
Gehäuse: Xigmatek Pantheon Midi Tower mit Fenster
Gekaufte 2te Festplatte
--> Samsung Spinpoint F3 HD103SJ 1TB 8,9 cm (3,5 Zoll) SATA interne Festplatte (7200RPM, 32MB Cache)
-> Samsung Spinpoint F3 HD103SJ 1TB 8,9 cm SATA interne: Amazon.de: Computer & Zubehör
(Bereits verbaut als Hauptplatte ist eine 1 TB Seagate Barracuda)
2. Was wurde beim Einbau getan?
- Die Festplatte wurde in einen freien 3.5" Slot eingesetzt.
- Am Netzteil wurde eine Kabel mit einem freien Stecker gesucht. Auf diesem stand "S-ATA". Dieser freie Stecker wurde auf den Strom-Anschluss der HDD gesteckt.
- Ich habe ein (altes) kurzes rotes SATA Kabel genommen und dieses auf einen freien SATA2-Steckplatz am Mainboard gesteckt und dann an die HDD angeschlossen
Soweit so gut.
3. Was passierte beim ersten Bootvorgang?
- System ist normal hochgefahren
- Nachdem einloggen im Windows kam unten Rechts die automatische Hardwareerkennung. Hier erkannte mein System die HDD und setze nen schönen grünen Haken dahinter
- Dann bin ich in die Verwaltung -> Computerverwaltung -> Datenträgerverwaltung. Hier kam ein Dialog und zwar wollte Windows das ich auf die neue HDD einen MBR (Master-Boot-Record) schreibe. Dies habe ich bejaht. Danach wurde mir das Volumen unten angezeigt.
- Dann habe ich dem Volumen den Laufwerks-Buchstaben "D" gegeben und mit rechter Maustaste auf das freie Volumen geklickt und hier "Einfaches Volumen erstellen" ausgewählt.
- Darauhin kam der normale Formatierungs-Dialog. Als ich den hinter mir hatte, fing das System an die neue Platte zur Formatieren. Allerdings sah ich nirgend eine %-Angabe und die Datenträgerverwaltung hat sich dann auch "aufgehängt" (das Fenster).
- Bin dann eine rauchen und hab nach 10 Min. wieder reingeschaut. Dort sah ich dann ein Fehlerfenster, in welchem mir mitgeteilt wurde das die Formatierung nicht fehlerfrei ausgeführt werden konnte. Als sich dann auch noch der Windows-Explorer verabschiedete habe ich den PC erstmal neugestartet und alle offenen Prozesse im Shutdown-Dialog beendet.
4. Der weitere Problemverlauf.
PC startet also neu und bleibt plötzlich beim Windows Boot-Logo hängen. Es geht nix mehr, auch nach mehrmaligen Neustarten.
Bin dann ins BIOS und da wird die neue HDD von Samsung einwandfrei angezeigt.
Ich schraube also den PC auf und stecke die neue HDD ab. Boote und alles läuft, AUßER das mein Desktop sehr langsam lädt. Zuerst ist der Hintergrund nur schwarz, dann laden Wallpaper und Desktop-Icons ABER unten rechts in der Statusleiste laden nicht mal annähernd alle Symbole (nur zwei, avast Anti-Virus und Sound/Lautsprecher).
Zufall?
5. Vorgenommene Problemlösungen.
Meine erste Idee war, nachdem das Problem (z.B. mit dem Desktop) auch nach mehrmaligen Neustarten nicht weg ging -> neu aufzusetzen.
Habe also beide HDDs eingesteckt und dann die Windows 7 CD eingelegt. Mein Gedanke war das ich ja im Windows 7 Installations-Prozess die Festplatte auswählen und formatieren und neu belegen kann.
Allerdings hängt auch hier sich das ganze auf, bei dem Bildschirm "Setup wird vorbereitet".
Erst nach ausstecken der neuen HDD konnte ich Windows 7 einwandfrei neu installieren.
Nächster Gedanke war dann, nach der Neuinstallation von Windows 7, nun die Festplatte erneut anzustecken und den Prozess von oben (formatieren über Computerverwaltung) erneut zu versuchen.
Nur trat jetzt wieder das Problem auf das Windows 7 gar nicht booten (bleibt beim Logo hängen).
Daraus schließe ich: Kein Software-Problem bzw. Windows 7 hat keine Macke.
6. Gedanken zum Problem / Was könnte ich noch machen?
Ehrlich gesagt bin ich mit meinem Latein am Ende. Ich verstehe nicht ganz was hier passiert. Annehmen kann ich nach der ganzen Action jetzt eigentlich nur, dass es sich um ein Hardware-Problem handelt.
Anbei noch einige eventuell wichtige Infos:
- Unter Windows wurde mir, vor der Neuinstallation des BS, die HDD auf dem Arbeitsplatz angezeigt. Allerdings OHNE Speicherangabe und mit dem Laufwerksbuchstaben „Q“. In der Datenträgerverwaltung war die HDD nicht sichtbar.
- Mein Storage-Modus im BIOS ist übrigens auf AHCI.
- Mein DVD-Laufwerk ist ebenfalls SATA.
Was ich heute Abend machen würde:
- Beide Platten wieder anstecken ABER das DVD-Laufwerk (ebenfalls SATA) abstecken um zu prüfen ob hier ein Konflikt zwischen den HDDs und dem DVD-Laufwerk herrscht.
- Die Hauptplatte (Seagate) ausstecken und NUR die neue Samsung HDD anstecken. Dann versuchen auf dieser Windows 7 zu installieren. Damit könnte ich ein eventuellen hardwareseitigen Defekt der HDD ausschließen.
So, dass war es erst mal von mir. Bin für alles offen und hoffe das mir der ein oder andere mit meinem Problem helfen kann

Zuletzt bearbeitet: