da ich gerade erfolgreich daten von geloeschten partitionen auf einem grossen dynamischen volume restore, kann ich jetzt mal was kleines schreiben...
A) vorgeschichte
da ich endlich auf SSD migriert bin, wollte ich gestern abend die verbleibende harddisk sauber machen und ueberfluessige partitionen loeschen, gesagt getan.
ich wollte gerade 1 volume-partition auf einen unpartitionierten bereich erweitern, da sagte mir der paragon partition manager, das ginge nur,sofern die platte in ein dynamisches volume geaendert wird.
ich hatte nichts dagegen und habe zugestimmt, worauf ich die bereiche zusammenlegen konnte. kurz darauf habe ich noch 2 nutzlos gewordene partitionen geloescht und habe paragon beendet.
danach bin ich in die windows-datentraeger-verwaltung und habe noch 1 drive-letter geaendert und das programm beendet.
doch WTF war das ?
ein weiteres laufwerk war ploetzlich weg, naemlich genau das laufwerk, dessen laufwerks-buchstaben ich gerade geaendert hatte.. die eine partition mit ALLEM, was ueberhaupt wichtig ist: persoenliche dokumente und professionelle projektbackups aus 8 JAHREN.
eine ueberpruefung in der windows-datentraeger-verwaltung brachte auch keine neuen erkenntnisse. weg... einfach weg. backups von der migration hatte ich eben erst geloescht, denn die migration hatte ich ja erfolgreich beendet
B) die etablierten progs: nutzlos
weder paragon noch acronis sahen sich in der lage, mit dynamischen volumes umzugehen und tun das bereits bei programmstart laut kund: also keine recovery von diesen etablierten programmen zu erwarten.
windows selber schwieg sich darueber tot, anscheinend keinerlei recovery-optionen fuer genau die typ von laufwerk, die eigentlich nur von windows wirklich gut gehandhabt werden kann... danke, windows.
C) die nutzlose suche ueber google
google brachte zum thema "partition recovery dynamic volume" die ueblichen dummen ergebnisse: nutzloses forumgeschwaetz von leuten, die ueber hypotethische szenarien diskutieren , ohne jemals wirklich damit konfrontiert gewesen zu sein.
und zum thema "freeware partition recovery" gab es einiges, aber selbst nachdem ich mich durchgeschlagen und ~10 verschiedene programme erfolglos getestet hatte war klar: JETZT WIRDS KNAPP FUER MEINE DATEN.
D) was funktioniert
eine einzige freeware ("testdisk") kann mit dynamischen volumes umgehen, allerdings mehr schlecht als recht und die recovery-optionen waren nicht wirklich zufriedenstellend..
gluecklicherweise hatte ich noch 1 verbleibende app zu testen: "DiskInternals Unerase" .. diese einzige app war nicht nur in der lage, geloesche partitionen auf dynamischen volumes blitzschnell zu finden, sondern diese partitionen zur datenrettung auch direkt als volumes unter windows zu mounten.
E) moneys
in meiner ueblichen art suchte ich sogleich nach t*rr*nts oder r*p*dsh*re quellen, die aber letzen endes nichts brauchbares ergaben, also musste ich ganz spontan ne 40$ application ueber das netz kaufen
gluecklicherweise macht das programm ohne ausfaelle oder schwaechen genau das, was es verspricht: momentan laufen 800gb an daten auf eine backup-platte
F) die lehren aus dem fiasko
1) dynamischen volumes ist ums verrecken nicht zu trauen. ich hab bis jetzt nich den f*ck einer idee, warum beim loeschen von 2 partitionen eine dritte einfach mit in den orcus gerissen wird und warum windows keinerelei support fuer diesen fall anbietet.
2) anscheinend muss man wirklich selbst bei stoerungsfreiem hardware-betrieb mit ploetzlichen total-ausfaellen rechnen, bedingt durch unerwartetes versagen interner OS-mechanismen.
---
musste das mal mit euch teilen, comments erwuenscht
A) vorgeschichte
da ich endlich auf SSD migriert bin, wollte ich gestern abend die verbleibende harddisk sauber machen und ueberfluessige partitionen loeschen, gesagt getan.
ich wollte gerade 1 volume-partition auf einen unpartitionierten bereich erweitern, da sagte mir der paragon partition manager, das ginge nur,sofern die platte in ein dynamisches volume geaendert wird.
ich hatte nichts dagegen und habe zugestimmt, worauf ich die bereiche zusammenlegen konnte. kurz darauf habe ich noch 2 nutzlos gewordene partitionen geloescht und habe paragon beendet.
danach bin ich in die windows-datentraeger-verwaltung und habe noch 1 drive-letter geaendert und das programm beendet.
doch WTF war das ?
ein weiteres laufwerk war ploetzlich weg, naemlich genau das laufwerk, dessen laufwerks-buchstaben ich gerade geaendert hatte.. die eine partition mit ALLEM, was ueberhaupt wichtig ist: persoenliche dokumente und professionelle projektbackups aus 8 JAHREN.
eine ueberpruefung in der windows-datentraeger-verwaltung brachte auch keine neuen erkenntnisse. weg... einfach weg. backups von der migration hatte ich eben erst geloescht, denn die migration hatte ich ja erfolgreich beendet

B) die etablierten progs: nutzlos
weder paragon noch acronis sahen sich in der lage, mit dynamischen volumes umzugehen und tun das bereits bei programmstart laut kund: also keine recovery von diesen etablierten programmen zu erwarten.
windows selber schwieg sich darueber tot, anscheinend keinerlei recovery-optionen fuer genau die typ von laufwerk, die eigentlich nur von windows wirklich gut gehandhabt werden kann... danke, windows.
C) die nutzlose suche ueber google
google brachte zum thema "partition recovery dynamic volume" die ueblichen dummen ergebnisse: nutzloses forumgeschwaetz von leuten, die ueber hypotethische szenarien diskutieren , ohne jemals wirklich damit konfrontiert gewesen zu sein.
und zum thema "freeware partition recovery" gab es einiges, aber selbst nachdem ich mich durchgeschlagen und ~10 verschiedene programme erfolglos getestet hatte war klar: JETZT WIRDS KNAPP FUER MEINE DATEN.
D) was funktioniert
eine einzige freeware ("testdisk") kann mit dynamischen volumes umgehen, allerdings mehr schlecht als recht und die recovery-optionen waren nicht wirklich zufriedenstellend..
gluecklicherweise hatte ich noch 1 verbleibende app zu testen: "DiskInternals Unerase" .. diese einzige app war nicht nur in der lage, geloesche partitionen auf dynamischen volumes blitzschnell zu finden, sondern diese partitionen zur datenrettung auch direkt als volumes unter windows zu mounten.
E) moneys
in meiner ueblichen art suchte ich sogleich nach t*rr*nts oder r*p*dsh*re quellen, die aber letzen endes nichts brauchbares ergaben, also musste ich ganz spontan ne 40$ application ueber das netz kaufen

gluecklicherweise macht das programm ohne ausfaelle oder schwaechen genau das, was es verspricht: momentan laufen 800gb an daten auf eine backup-platte

F) die lehren aus dem fiasko
1) dynamischen volumes ist ums verrecken nicht zu trauen. ich hab bis jetzt nich den f*ck einer idee, warum beim loeschen von 2 partitionen eine dritte einfach mit in den orcus gerissen wird und warum windows keinerelei support fuer diesen fall anbietet.
2) anscheinend muss man wirklich selbst bei stoerungsfreiem hardware-betrieb mit ploetzlichen total-ausfaellen rechnen, bedingt durch unerwartetes versagen interner OS-mechanismen.
---
musste das mal mit euch teilen, comments erwuenscht

Zuletzt bearbeitet: