Hi all
Ich bin begeisterter Bastler und bin momentan in der Planung eines eigenen PC-Towers um auch wirklich alle gewünschten Features optimal kombinieren zu können und um die Qualität auch auf dem gewünschten Stand gewähren zu können. Neben Massig Hot-Swap-Anschlüssen, HPTX und HDD-Bay-Case-Türe soll der Tower auch auf SuperSilent getrimmt sein und das bei grosser Performance, weshalb auch ein leistungsfähiges WaKü-System für mindestens CPU und GraKas (evt. auch MB-Chipsatz) eingeplant wird.
So bin ich nun in der Planung bei eben diesem WaKü-System angelangt und könnte nun euer Feedback zu meinen Überlegungen gebrauchen.
Ich denke dabei an:
2 3x140mm Radiatoren im Deckel (horizontal; exhaust)
1 3x140mm Radiator im Boden (horizontal; intake)
1 3x140mm Radiator hinter den 3x4 Hot-Swap-Modulen (vertikal hinter der Front; intake) ... dieser wird bereits von 3x140mm Lüftern in der Case-Türe vor den Hot-Swap-Module und 3x 120mm Lüftern hinter den Hot-Swap-Modulen befeuert und ich denke dass ich an die Aufhängung des Radiators nochmals 3x140mm Lüfter hinmache.
Nun zu meinen Fragen (Vorsicht, bin Wakü-Neuling, aber handwerklich und technisch begabt):
- Wie soll ich den Radiator im Boden und die beiden im Deckel belüften? Push oder Pull oder Push/Pull? ... wichtig dabei ist mir dass ich das ganze auf Silent trimmen möchte.
- Was schlagt ihr für Komponenten vor, wenn ich das System möglichst Lautlos betreiben möchte?
- Ist dieses System bereits Oversited und soll ich an den Radiatoren etwas downsizen? Den Radiator hinter den Hot-Swap könnte ich gut auch weglassen, oder anstatt 3x140mm auf 3x120mm runtergehen.
- Wenn ich Das söstem mit 2 GraKas, CPU und 3-4 420mm Radiatoren betreibe, reicht dann eine Pumpe, oder soll ich besser 2 Kreisläufe mit je einer Pumpe verwenden?
- Was für Komponenten soll ich nehmen um das ganze System mit einer Aquacool Aquaero 5 betreiben und überwachen zu können?
Vielen Dank im Voraus!
Ich bin begeisterter Bastler und bin momentan in der Planung eines eigenen PC-Towers um auch wirklich alle gewünschten Features optimal kombinieren zu können und um die Qualität auch auf dem gewünschten Stand gewähren zu können. Neben Massig Hot-Swap-Anschlüssen, HPTX und HDD-Bay-Case-Türe soll der Tower auch auf SuperSilent getrimmt sein und das bei grosser Performance, weshalb auch ein leistungsfähiges WaKü-System für mindestens CPU und GraKas (evt. auch MB-Chipsatz) eingeplant wird.
So bin ich nun in der Planung bei eben diesem WaKü-System angelangt und könnte nun euer Feedback zu meinen Überlegungen gebrauchen.
Ich denke dabei an:
2 3x140mm Radiatoren im Deckel (horizontal; exhaust)
1 3x140mm Radiator im Boden (horizontal; intake)
1 3x140mm Radiator hinter den 3x4 Hot-Swap-Modulen (vertikal hinter der Front; intake) ... dieser wird bereits von 3x140mm Lüftern in der Case-Türe vor den Hot-Swap-Module und 3x 120mm Lüftern hinter den Hot-Swap-Modulen befeuert und ich denke dass ich an die Aufhängung des Radiators nochmals 3x140mm Lüfter hinmache.
Nun zu meinen Fragen (Vorsicht, bin Wakü-Neuling, aber handwerklich und technisch begabt):
- Wie soll ich den Radiator im Boden und die beiden im Deckel belüften? Push oder Pull oder Push/Pull? ... wichtig dabei ist mir dass ich das ganze auf Silent trimmen möchte.
- Was schlagt ihr für Komponenten vor, wenn ich das System möglichst Lautlos betreiben möchte?
- Ist dieses System bereits Oversited und soll ich an den Radiatoren etwas downsizen? Den Radiator hinter den Hot-Swap könnte ich gut auch weglassen, oder anstatt 3x140mm auf 3x120mm runtergehen.
- Wenn ich Das söstem mit 2 GraKas, CPU und 3-4 420mm Radiatoren betreibe, reicht dann eine Pumpe, oder soll ich besser 2 Kreisläufe mit je einer Pumpe verwenden?
- Was für Komponenten soll ich nehmen um das ganze System mit einer Aquacool Aquaero 5 betreiben und überwachen zu können?
Vielen Dank im Voraus!
.
- du meinst aquacomputer. Zusätzlich zum aquaero brauchst du noch all die Zusatzgeräte, die du für nötig hältst. Zum Beispiel einen Durchflusssensor. Zudem würde ich auch zum passenden Wasserkühler für das aquaero raten. Bei vier 420 Radis kommen allein schon bei Einzelbestückung 12 Lüfter zusammen. Die packt das Aquaero sicher mit Wasserkühler. Wenn du auf Push/Pull setzt sind es 24 Lüfter und da brauchst du dann sicher noch ein poweradjust 2. Da fragst du am besten aber noch mal im aquaero Thread nach.
)

