Probleme mit Corsair DDR3 1800 8 GB (4x2)

Aspirin-Bln

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.06.2008
Beiträge
180
Ort
Berlin
Hallo, kann mir mal bitte jemand helfen???

Ich habe zwei 4 GB Kits von den Corsair TW3X4G1800C8DF G in meine Kiste gesteckt, also zusammen jetzt 8 GB. Beide Kits sind 100%ig OK, habe sie ausführlich getestet. Sie laufen auch unter WIN 7 Ulti, nur bekomme ich sich ums verrecken nicht mehr höher als 1333 MHz.

Habe meine CPU QX 9770 nur moderat mit dem ASUS Rampage Extreme auf 3,8 GHz OC. Dazu habe ich die V-Core auf 1.38*** geschraubt, läuft so stabil unter Prime und die Temperaturen bewegen sich im ebenfalls moderaten Bereich.

Aber die RAM nur mit 1333 MHz, die Timings habe ich erstmal auf Auto belassen. Empfohlene Timings sind 8·8·8·24 (Ich werde noch irre) :wall:

V-Dimm auch schon angehoben, keine Besserung. Sobald ich mit den RAM z.B. nur auf 1600 gehe kommt bereits der Bluescreen.

Habe gelesen, dass bei Vollbestückung grundsätzlich die NB-Spannung angehoben werden muß. Stimmt das und wo muß ich noch andere Einstellungen vornehmen, damit meine Steine wieder besser ausgenutzt werden???

Unter XP mit nur 4 GB hatte ich diese Probleme nicht und die RAM gingen je nach OC weit über 1800.

Bitte fangt jetzt nicht mit irgendwelchen RAM-Testprogs an, ich habe alle durch, alles ohne Befund!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1800Mhz bei Vollbelegung wird hart wenn nicht gar unmöglich, weshalb es auch kein einziges 8GB Kit über 1600 MHz gibt am Markt. Du könntest aber mal 1600 MHz mit Vorgabetimings für 1800MHz testen und die Spannung der riegel 0,10 Volt über Vorgabe einstellen. Dann die NB Spannung im Bios auf 1,44 Volt testweise stellen. Die nennt sich meist NB Core Spannung bzw. Voltage ;)
 
1800Mhz bei Vollbelegung wird hart wenn nicht gar unmöglich, weshalb es auch kein einziges 8GB Kit über 1600 MHz gibt am Markt. Du könntest aber mal 1600 MHz mit Vorgabetimings für 1800MHz testen und die Spannung der riegel 0,10 Volt über Vorgabe einstellen. Dann die NB Spannung im Bios auf 1,44 Volt testweise stellen. Die nennt sich meist NB Core Spannung bzw. Voltage ;)

Danke für die Antwort, werde ich alles so probieren wie von Dir angeraten und dann berichten... Nur läuft gerade eine außergewöhnliche Schachpartie. Bis denne... ;)
 
1800Mhz bei Vollbelegung wird hart wenn nicht gar unmöglich, weshalb es auch kein einziges 8GB Kit über 1600 MHz gibt am Markt. Du könntest aber mal 1600 MHz mit Vorgabetimings für 1800MHz testen und die Spannung der riegel 0,10 Volt über Vorgabe einstellen. Dann die NB Spannung im Bios auf 1,44 Volt testweise stellen. Die nennt sich meist NB Core Spannung bzw. Voltage ;)

Hallo Principal,

habe die NB-Voltage von 1.38 - 1.44 langsam gesteigert und Dram + 0.10V gegeben...

Leider ohne Erfolg! Das Bildschirmsignal schaltet sich bei 1600 MHz gar nicht ein.

Habe jetzt die NB-Voltage auf 1.39 belassen. Damit laufen die RAM auf 1333 und die Timings jetzt stabil auf 8·8·8·24 und ich habe den Eindruck, dass das gesamte Sys. irgendwie besser/runder läuft. Na wenigstens etwas... :banana:

Weißt Du noch einen Rat den ich mal probieren könnte???
 
Zuletzt bearbeitet:
prinzipiell hochtasten mit den Werten, aber wenn Du einen Ratschlag annehmen möchtest, belasse es bei 1333MHz das 1600 wäre das äußerste Maximum bei Vollbelegung mit wenigen Kits aber viel Fachwissen und einigen Wochen geteste schafft man auch mehr, aber 1600 ist für den Kundenmarkt wirklich maximum bei Vollbelegung, selbst neue Systeme i5/i7 machen da Dicht und können oft bei Vollbelegung auch nicht mehr als 1333MHz fahren. Das ist auch absolut ok - hier gilt der Spruch wie beim Auto - Hubraum ist durch nichts zu ersetzen als durch noch mehr Hubraum, die Speed des Rams ist Sekundär bei der verbauten Menge an Speicher, hier ist es überhaupt nicht von belangen wie viel zehntel sich der Ram schneller vollläd und wieder entläd - es ist die schier große Menge an Speicher die eine höhere Geschwindigkeit negiert und absolut unnötig macht ;)
 
prinzipiell hochtasten mit den Werten, aber wenn Du einen Ratschlag annehmen möchtest, belasse es bei 1333MHz das 1600 wäre das äußerste Maximum bei Vollbelegung mit wenigen Kits aber viel Fachwissen und einigen Wochen geteste schafft man auch mehr, aber 1600 ist für den Kundenmarkt wirklich maximum bei Vollbelegung, selbst neue Systeme i5/i7 machen da Dicht und können oft bei Vollbelegung auch nicht mehr als 1333MHz fahren. Das ist auch absolut ok - hier gilt der Spruch wie beim Auto - Hubraum ist durch nichts zu ersetzen als durch noch mehr Hubraum, die Speed des Rams ist Sekundär bei der verbauten Menge an Speicher, hier ist es überhaupt nicht von belangen wie viel zehntel sich der Ram schneller vollläd und wieder entläd - es ist die schier große Menge an Speicher die eine höhere Geschwindigkeit negiert und absolut unnötig macht ;)

Danke für Deine Mühe.

Ich schaffe mir in Krüze das Rampage III Extreme an. Da werde ich dann vielleicht den 6 Core oder ne i7-975 einlöten... ;) Bin mal gespannt was da so los ist, ob da dann wenigstens 8 GB oder 12 GB, 50%, besser laufen als jetzt. (Habe noch zwei 1800er 2 x 2 BG von Kingston und den Kingston LED Lüfter.) Da sitzt ja der Speichercontroller in der CPU und man/Frau kann damit ja bekanntlich ganz andere Werte erreichen.

Für Deep Fritz 11 Multicore Edition kann man/Frau nie genug Performance haben, ich kann aber dafür an den Kosten für die GraKa sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke das bei einem sehr guten 1366 Board und CPU 1600MHz mit den Kits drinn sein sollten, bei 6 GB sicher auch die 1800, bei 8GB wage (evtl.) bei 12GB kann man mit 1600MHz mehr als glücklich sein bei sauberem Systemlauf ;)
 
Ich denke das bei einem sehr guten 1366 Board und CPU 1600MHz mit den Kits drinn sein sollten, bei 6 GB sicher auch die 1800, bei 8GB wage (evtl.) bei 12GB kann man mit 1600MHz mehr als glücklich sein bei sauberem Systemlauf ;)

Also dann sind die 2500 MHz Riegel nur für die, die mit einem GB arbeiten möchten... :lol:

Ach wie werden wir doch alle verarscht... :haha:
 
Naja, das ist eine unschöne Wortwahl ;)

es ist ja so das Corsair in der PR es entsprechend hervorhebt und nicht in form von kleingeschriebenen versteckt das die Maxspeed für das Kit bzw. Verkaufsprodukt einzeln für sich gilt. Hier ist klar das es bspw. keine 2500Mhz Kits gibt, das es auch für einen Riegel einzeln gilt. Ist auch bei Overclockern im harten Segment üblich mit nur einem maximal zwei Riegeln zu arbeiten - zumindest bei den Profis ;)

Da sind die Mainboardhersteller wesentlich konservativer, Sie geben an das ein Brett bspw. 24GB kann und das es bis zu 2000Mhz+ kann, bringen es sogar im selben Satz zur sprache, aber nirgends schreiben Sie das es zusammen passt, der PR Text aber spricht schon dafür das es so gemeint ist, rechtlich sind Sie aber auf der sicheren seite, da nirgends steht 2000Mhz bei 24GB ;) Hier sind im prinzip die MB Hersteller in der Pflicht den Kunden aufzuklären, schlieslich gibt der Autohersteller vor welche Reifen passen und nicht der Reifenhersteller welches Auto man passend zum Reifen kaufen sollte - denke das es einfach zu verstehen ist. Corsair gibt sich schon jede Mühe um zweifelhafte Werbetexte kategorisch auszuschließen, ganz anders als bei vielen anderen Speicherherstellern, die auf den Zug der Mainboard PR mit aufspringen.
 
Du spricht mir aus der Seele... Ich werde auch nie wieder schreiben, dass wir alle von den Boardherstellen verarscht werden, weil das ja eine unschöne Wortwahl ist. :)

In meinem Deep Fritz 11 gibt es eine Abteilung bei der ich eine RAM-Zuordnung treffen kann, die steigert sich je nach dem wieviel RAM an Board ist. Deswegen habe ich auf 8 GB aufgerüstet, muß aber nun auf 1333 MHz zurückgehen. Naja, werde es überleben und hoffe das die 8 GB auf dem ASUS Rampage III Extreme mehr bringen. Ich werde dann berichten was da für Einschränkungen vorhanden sind.

Alles Sch... (schlechte Wortwahl) :)
 
hehe ;)

naja solang Du es beim RE III im Tripple Channel fährst wird der Datendurchsatz auf jeden Fall ordentlich erhöht ;)
 
hehe ;)

naja solang Du es beim RE III im Tripple Channel fährst wird der Datendurchsatz auf jeden Fall ordentlich erhöht ;)

So, einen i7-975 habe ich schonmal, nur kommt das Rampage III Extreme nicht ran, überall Lieferprobleme...

Weißt Du was da los ist??? Ist evtl. schon wieder ein besseres Board oder gar ein anderer Sockel im Anmarsch???

Leck mich an ne Füße, ist das schwierig geworden... (geht gerade noch so) ;)
 
Hi,
das R III E ist vieeel gutmütiger zum RAM und zur CPU.
Ohne allzugroße Mühe habe ich 12 GB 2000er Domis auf 1925MHz bekommen, ohne die Volts an zu heben.
Leider war das 2. Kit sowas von versifft, dass es morgen wieder zum Verkäufer zurückgeht und mein nagelneues Kit kommt morgen. Mal sehen, was die so drauf haben.
Achja, mit dem 2. 6GB Kit ging es auch "nur" mit 1925MHz in der Vollbestückung, kein anderer Wert, weniger/höher, wurde von diesem Kit akzeptiert, merkwürdig. Solo konnte ich alle Taktraten mit diesem Kit abfahren.
Auch reagieren die Speicher empfindlich auf die Einstellungen in einer Vollbestückung. Da muß man halt etwas spielen, verschiedene BCLK/Multis ausprobieren.

mfG Gucky
 
@GuckYdus

Schick sofort Deine Kiste rüber!!! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativ ist auch das UD7 bzw. UD9 von Gigabyte vergleichbar, da es dem REIII in nix nachsteht, sogar einige besser umgesetzte techniken hat. Habe momentan beide Bretter hier, das UD7 sogar schon etwas länger laufen, dort waren auch die 24GB drinn ;)

wie gesagt wenn das RE3 Lieferprobleme haben sollte, ist halt recht neu, vom Neuheitsstatus ist das UD7/9 auf gleichem Level wie das REIII.

Ist halt eine schwere Entscheidung, sind beides ultimative Bretter.
 
Alternativ ist auch das UD7 bzw. UD9 von Gigabyte vergleichbar, da es dem REIII in nix nachsteht, sogar einige besser umgesetzte techniken hat.

So, was ist denn besser bei den Gigagyten... :)
 
Die Spannungsversorgung sämtlicher Baugruppen hat eine wesentlich stärkere Lanestabilität da gut 25% stärkere Lanes für die NB/CPU und den RAM zur Verfügung stehen. Sprich jede einzelne der Lanes mehr auf den Rippen hat ;) das macht sich gerade bei belasten mit vielen Riegeln positiv bemerkbar, wie gesagt es ist besser, es ist jetzt aber nicht so, das man dadurch gleich 100% weniger Last hat gegenüber dem REIII, es ist halt besser, aber mit sicherheit nicht revolutionär ;)
 
Die Spannungsversorgung sämtlicher Baugruppen hat eine wesentlich stärkere Lanestabilität da gut 25% stärkere Lanes für die NB/CPU und den RAM zur Verfügung stehen. Sprich jede einzelne der Lanes mehr auf den Rippen hat ;) das macht sich gerade bei belasten mit vielen Riegeln positiv bemerkbar, wie gesagt es ist besser, es ist jetzt aber nicht so, das man dadurch gleich 100% weniger Last hat gegenüber dem REIII, es ist halt besser, aber mit sicherheit nicht revolutionär ;)

Dann brauchst Du ja das Rampage III Extreme nicht mehr... Zu einem vernünftigen Gebrauchtpreis nehme ich es. :)
 
sorry aber doch schon, es kommen momentan einige nette neue Kits bspw. 2x4GB auf den Markt, da gibt es einiges für mich zu testen ;) Und glaub mir meine Boards möchte keiner haben nach dem ich Durch bin mit den tests, das sind nur behelfsmittel für mich so dass ich die Bretter oft sehr stark am Limit und darüber betreibe, da man bei tests nicht nur sehen will was geht sondern ab wann es vorbei ist, etc. deshalb könnte ich es nicht guten Gewissens verkaufen ;)
 
sorry aber doch schon, es kommen momentan einige nette neue Kits bspw. 2x4GB auf den Markt, da gibt es einiges für mich zu testen ;) Und glaub mir meine Boards möchte keiner haben nach dem ich Durch bin mit den tests, das sind nur behelfsmittel für mich so dass ich die Bretter oft sehr stark am Limit und darüber betreibe, da man bei tests nicht nur sehen will was geht sondern ab wann es vorbei ist, etc. deshalb könnte ich es nicht guten Gewissens verkaufen ;)


Nirgendwo steht, dass Du die Boards ausglühen sollst... :)
 
Hast du denn schon mal probiert die Timings komplett auf Auto zu lassen? Ich hatte bei einem Mushkin Kit den Fall, dass 1MHz über Referenztakt das System nicht meht booten ließ. Lag warscheinlich an der dummen SPD Programmierung. Also lass mal Auto bei den RAMs. :)
 
Hast du denn schon mal probiert die Timings komplett auf Auto zu lassen? Ich hatte bei einem Mushkin Kit den Fall, dass 1MHz über Referenztakt das System nicht meht booten ließ. Lag warscheinlich an der dummen SPD Programmierung. Also lass mal Auto bei den RAMs. :)


Bevor ich mit OC beginne, laß ich immer alles auf AUTO außer den Multi... :)
 
Hm, ja ist so eine Sache Auto während OC... würde ich nicht gerade machen wenn man hart ans OC geht, da kann schnell auch Automatisch etwas abfackeln ;)
 
Nunja Faustregel haste ja recht, aber Auto ist ein "Unsicheres Verhalten" ist nunmal so, es sollte nicht aber wenn das Brett etwas fehlinterpretiert ist der Schaden groß ;)
 
Beim Striker Extreme II hatte ich solch ein erlebnis mal, da hatte ich die NB auf Auto war auf einmal 1,8 Volt auf der NB, was im prinzip ja nicht sein sollt (kein CPU OC, nur die Speicher hochgetaktet), wie gesagt sollte nicht passieren, aber in meiner Laufbahn habe ich das schon das ein oder andere mal erlebt, unter anderem auch ein Brett bzw. den Chipsatz deshalb abgefackelt ;) aber vom Prinzip her deckt die Garantie sowas ab, auch wenn es im Warranty Text ausgeschlossen wird, ist ein Umtausch gerade bei Gigabyte und Asus weniger ein Problem bei solchen Schäden. ;)
 
Beim Striker Extreme II hatte ich solch ein erlebnis mal, da hatte ich die NB auf Auto war auf einmal 1,8 Volt auf der NB, was im prinzip ja nicht sein sollt (kein CPU OC, nur die Speicher hochgetaktet), wie gesagt sollte nicht passieren, aber in meiner Laufbahn habe ich das schon das ein oder andere mal erlebt, unter anderem auch ein Brett bzw. den Chipsatz deshalb abgefackelt ;) aber vom Prinzip her deckt die Garantie sowas ab, auch wenn es im Warranty Text ausgeschlossen wird, ist ein Umtausch gerade bei Gigabyte und Asus weniger ein Problem bei solchen Schäden. ;)

Hallo, wollte nur berichten, dass heute mein RIIIE eingetroffen ist und ich es gleich eingebaut habe.

Interessant für alle dürfte sein, dass meine 1800er Corsair mit den 1800er Kingston harmonieren und trotz unterschiedlichem Fabrikat im Triple Channel funktionieren. Bis jetzt zwar auch erst als 1256 MHz mit 8·8·8·20, aber ich werde versuchen sie noch höher zu bekommen. Für heute reicht es mir erstmal... :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh