fromhell101
Enthusiast
Ich hatte heute bisschen Langeweile und dachte mir, werde mal meine erste CPU schleif und polier Aktion starten. Ich berichte hier für die die das auch zum ersten Mal machen wollen, da ich ja weis sind hier genug User die das auch schon 100mal gemacht haben. Übrigens die CPU ist ein E8400!
Also angefangen habe ich gestern, habe mich bisschen in Google schlau gemacht was für Sachen ich brauche. Da waren viele die mit 600-800-1000-2000 Papier nach und nach die Feinheit erhöht haben.
Dann bin ich mal in OBI bei uns und hab mich umgesehen, da waren aber nur 800 und 1200 Papier dabei. Dann hab ich mir gedacht das musste auch gehen, vielleicht müsste ich dann bisschen mehr polieren. Dann hab ich mir 2 Bögen 1200 Papier eingepackt und 1x800 Papier für die Vorarbeit.
Wollt ihr sowas auch machen und wollt feineres Papier nehmen wäre der Autolackierer die nächste Adresse, da die meisten Baumärkte nicht mal 1000 Papier haben.
Danach habe ich mir noch eine Polier Paste eingepackt.

Dann habe ich angefangen das 800 Papier auf unseren zerrann Herd in der Küche zu kleben mit Klebeband.

Darauf achten das ihr das Wasser nicht vergisst beim schleifen
Ich habe beim schleifen immer eine achter Bewegung gemacht bis dann das Kupfer der CPU kam. Das habe ich dann zum größten Teil frei bekommen. Danach habe ich das gleiche mit dem 1200 Papier gemacht, und solange geschliffen bis nur noch Kupfer zu sehen war. Danach habe ich mir ein T-Shirt übers Knie gespannt und die CPU am angewinkelten knie poliert, das dauerte ca. 15min danach hat die CPU richtig schön gespiegelt.
Um die CPU vor schäden zu schützen empfehle ich sie auf das Plastik teil drauf zu machen das da original dabei ist und dann mit Klebeband abdichten ! Schau Bild CPU vorher
Die ganze Arbeit habe ich gleichzeitig mit dem Scythe Mugen gemacht um eine 100% Sache zu machen.
Nicht ganz Stecknadelkopf groß die Kühlerleitpaste auftragen. Ich verwende Arctic Silver 5! Ich habe die KLP mit einer Rasierklinge bisschen verteilt.

Das Ergebnis der ganzen Sache waren 6 Grad die ich damit gut machen konnte und 6 Grad sind bei den neuen CPU´s finde ich schon wieder bissel mehr Freiheit zum OC
CPU vorher

CPU nachher

Also angefangen habe ich gestern, habe mich bisschen in Google schlau gemacht was für Sachen ich brauche. Da waren viele die mit 600-800-1000-2000 Papier nach und nach die Feinheit erhöht haben.
Dann bin ich mal in OBI bei uns und hab mich umgesehen, da waren aber nur 800 und 1200 Papier dabei. Dann hab ich mir gedacht das musste auch gehen, vielleicht müsste ich dann bisschen mehr polieren. Dann hab ich mir 2 Bögen 1200 Papier eingepackt und 1x800 Papier für die Vorarbeit.
Wollt ihr sowas auch machen und wollt feineres Papier nehmen wäre der Autolackierer die nächste Adresse, da die meisten Baumärkte nicht mal 1000 Papier haben.
Danach habe ich mir noch eine Polier Paste eingepackt.

Dann habe ich angefangen das 800 Papier auf unseren zerrann Herd in der Küche zu kleben mit Klebeband.

Darauf achten das ihr das Wasser nicht vergisst beim schleifen

Ich habe beim schleifen immer eine achter Bewegung gemacht bis dann das Kupfer der CPU kam. Das habe ich dann zum größten Teil frei bekommen. Danach habe ich das gleiche mit dem 1200 Papier gemacht, und solange geschliffen bis nur noch Kupfer zu sehen war. Danach habe ich mir ein T-Shirt übers Knie gespannt und die CPU am angewinkelten knie poliert, das dauerte ca. 15min danach hat die CPU richtig schön gespiegelt.
Um die CPU vor schäden zu schützen empfehle ich sie auf das Plastik teil drauf zu machen das da original dabei ist und dann mit Klebeband abdichten ! Schau Bild CPU vorher
Die ganze Arbeit habe ich gleichzeitig mit dem Scythe Mugen gemacht um eine 100% Sache zu machen.
Nicht ganz Stecknadelkopf groß die Kühlerleitpaste auftragen. Ich verwende Arctic Silver 5! Ich habe die KLP mit einer Rasierklinge bisschen verteilt.

Das Ergebnis der ganzen Sache waren 6 Grad die ich damit gut machen konnte und 6 Grad sind bei den neuen CPU´s finde ich schon wieder bissel mehr Freiheit zum OC

CPU vorher

CPU nachher


Zuletzt bearbeitet: