Hi,
das Mainboard meines i7-920 scheint hinüber zu sein und das System möchte Zeitgemäß ersetzt werden, ich freue mich über Kommentare zu meiner derzeitigen Auswahl für das Kernsystem:
CPU: Intel i5-12500T (€220.00)
CPU Cooler: Noctua NH-P1 Fanless CPU Cooler (€107.90 @ Amazon Deutschland)
Motherboard: MSI PRO Z690-A WIFI DDR4 ATX LGA1700 Motherboard (€215.99 @ Amazon Deutschland)
Memory: Crucial Ballistix 16 GB (2 x 8 GB) DDR4-3600 CL16 Memory (€85.99 @ Amazon Deutschland)
Storage: Western Digital Blue SN570 1 TB M.2-2280 NVME Solid State Drive (€90.90 @ Amazon Deutschland)
Total: €720.76
Prices include shipping, taxes, and discounts when available
Generated by PCPartPicker 2022-03-12 22:48 CET+0100
Mein Gedankengang hierzu:
Hauptanwendungsfeld sind Spiele (vorwiegend SinglePlayer, Core Games von allem etwas, allerdings eigentlich nie das aktuellste), aber auch Office/Surfing/Softwareentwicklung in Freizeit. Den Stromverbrauch des i7-920 in Erinnerung, würde ich mich freuen, einen möglichst niedrigen Idle-Verbrauch zu erreichen, um das System auch noch für den restlichen Alltag nutzen zu können. Ich behaupte eher Geräuschsensibel zu sein, insbesondere nach/durch länger anhaltendem Lärm.
Den i7-920 (auf etwa 3.3Ghz übertaktet) empfand ich selten als Engstelle. Ein Übertakten ist daher nicht geplant, auch aus Effizienzgründen. Vermutlich wäre ein 12100 vollkommen ausreichend, aufgrund der Mischlast insb. der Entwicklung empfand ich die extra Kerne des 12400 attraktiv. Um den Verbrauch zu reduzieren kam ich schließlich auf den 12500T, welcher auf dem Papier das gleiche leistet. Allerdings sind kaum bis keine Benchmarks zu finden. Hat die T-Reihe noch Besonderheiten, die ihn für den Spielebereich stark benachteiligen würden?
Das System wird mit einer dGPU betrieben (noch eine R9 280 mit 3GB VRAM), kann mir jedoch gut vorstellen das System irgendwann als reine Office/Workstation zweit zu verwerten und dann mit der iGPU zu betreiben. Der Preisunterschied zwischen der F und regular Serie wäre mir bei den GPU-Preisen auch zu gering, um hier zu sparen - die ungenutzte iGPU scheint mir nicht zum Verbrauch beizutragen wenn ungenutzt.
Den Lüfter fand ich für diese CPU interessant bzw. passend, insbesondere im Fall der genannten Zweitverwertung. Derzeit wüden die Komponenten in ein Silent Base 802 wandern, also Platz und indirekte Kühlung wären vorhanden. Die Alternative wäre der Fuma 2 gewesen, welcher akustisch vermutlich das kleinste Übel in der derzeitigen Konfiguration gewesen wäre.
Zu Bildschirmen: Es sollten 1x4k@120hz möglich sein, ggf noch ein sekundäres Display.
Das Mainboard war für mich die schwierigste Wahl, da ich keines als klaren Gewinner für meinen Anwendungsfall empfand. Sowohl 2.5GBit als auch WiFi/Bluetooth sind attraktiv. Ebenso die schnelle USB-C Schnittstelle. Audio wird eher über einen externen DAC abgewickelt. Eigentlich würde ein B660 reichen, ich wollte jedoch nicht auf einen PCIe5 Schnittstelle verzichten. Zugegeben, hier überwiegte hauptsächlich ein diffuses Gefühl der Angst, später mal eine Peripherie oder GPU (trend zu halben Lanes bei budget lösungen) nicht optimal ausnutzen zu können...immerhin hat das P6T DeluxeV2 von damals ca. 14 Jahre seinen Dienst verrichtet. Bei DDR5-RAM sehe ich hingegen keinen zu erwartenden Verlust und denke hier kann ich ruhigen Gewissens Geld zurückbehalten.
Budget ist flexibel, soweit wie nötig aber generell suche ich die "sinnvolle" Lösung - den Performance-Per-Watt-Value-Sieger. Gerne ohne Mehrpreis für (für mich) sinnlose Gimmicks wie Beleuchtung ausgeben zu müssen.
Ich bedanke mich für die Zeit bis hierhin gelesen zu haben und im Voraus für eure Meinung.
das Mainboard meines i7-920 scheint hinüber zu sein und das System möchte Zeitgemäß ersetzt werden, ich freue mich über Kommentare zu meiner derzeitigen Auswahl für das Kernsystem:
CPU: Intel i5-12500T (€220.00)
CPU Cooler: Noctua NH-P1 Fanless CPU Cooler (€107.90 @ Amazon Deutschland)
Motherboard: MSI PRO Z690-A WIFI DDR4 ATX LGA1700 Motherboard (€215.99 @ Amazon Deutschland)
Memory: Crucial Ballistix 16 GB (2 x 8 GB) DDR4-3600 CL16 Memory (€85.99 @ Amazon Deutschland)
Storage: Western Digital Blue SN570 1 TB M.2-2280 NVME Solid State Drive (€90.90 @ Amazon Deutschland)
Total: €720.76
Prices include shipping, taxes, and discounts when available
Generated by PCPartPicker 2022-03-12 22:48 CET+0100
Mein Gedankengang hierzu:
Hauptanwendungsfeld sind Spiele (vorwiegend SinglePlayer, Core Games von allem etwas, allerdings eigentlich nie das aktuellste), aber auch Office/Surfing/Softwareentwicklung in Freizeit. Den Stromverbrauch des i7-920 in Erinnerung, würde ich mich freuen, einen möglichst niedrigen Idle-Verbrauch zu erreichen, um das System auch noch für den restlichen Alltag nutzen zu können. Ich behaupte eher Geräuschsensibel zu sein, insbesondere nach/durch länger anhaltendem Lärm.
Den i7-920 (auf etwa 3.3Ghz übertaktet) empfand ich selten als Engstelle. Ein Übertakten ist daher nicht geplant, auch aus Effizienzgründen. Vermutlich wäre ein 12100 vollkommen ausreichend, aufgrund der Mischlast insb. der Entwicklung empfand ich die extra Kerne des 12400 attraktiv. Um den Verbrauch zu reduzieren kam ich schließlich auf den 12500T, welcher auf dem Papier das gleiche leistet. Allerdings sind kaum bis keine Benchmarks zu finden. Hat die T-Reihe noch Besonderheiten, die ihn für den Spielebereich stark benachteiligen würden?
Das System wird mit einer dGPU betrieben (noch eine R9 280 mit 3GB VRAM), kann mir jedoch gut vorstellen das System irgendwann als reine Office/Workstation zweit zu verwerten und dann mit der iGPU zu betreiben. Der Preisunterschied zwischen der F und regular Serie wäre mir bei den GPU-Preisen auch zu gering, um hier zu sparen - die ungenutzte iGPU scheint mir nicht zum Verbrauch beizutragen wenn ungenutzt.
Den Lüfter fand ich für diese CPU interessant bzw. passend, insbesondere im Fall der genannten Zweitverwertung. Derzeit wüden die Komponenten in ein Silent Base 802 wandern, also Platz und indirekte Kühlung wären vorhanden. Die Alternative wäre der Fuma 2 gewesen, welcher akustisch vermutlich das kleinste Übel in der derzeitigen Konfiguration gewesen wäre.
Zu Bildschirmen: Es sollten 1x4k@120hz möglich sein, ggf noch ein sekundäres Display.
Das Mainboard war für mich die schwierigste Wahl, da ich keines als klaren Gewinner für meinen Anwendungsfall empfand. Sowohl 2.5GBit als auch WiFi/Bluetooth sind attraktiv. Ebenso die schnelle USB-C Schnittstelle. Audio wird eher über einen externen DAC abgewickelt. Eigentlich würde ein B660 reichen, ich wollte jedoch nicht auf einen PCIe5 Schnittstelle verzichten. Zugegeben, hier überwiegte hauptsächlich ein diffuses Gefühl der Angst, später mal eine Peripherie oder GPU (trend zu halben Lanes bei budget lösungen) nicht optimal ausnutzen zu können...immerhin hat das P6T DeluxeV2 von damals ca. 14 Jahre seinen Dienst verrichtet. Bei DDR5-RAM sehe ich hingegen keinen zu erwartenden Verlust und denke hier kann ich ruhigen Gewissens Geld zurückbehalten.
Budget ist flexibel, soweit wie nötig aber generell suche ich die "sinnvolle" Lösung - den Performance-Per-Watt-Value-Sieger. Gerne ohne Mehrpreis für (für mich) sinnlose Gimmicks wie Beleuchtung ausgeben zu müssen.
Ich bedanke mich für die Zeit bis hierhin gelesen zu haben und im Voraus für eure Meinung.
Zuletzt bearbeitet: