rechner 250eur

sg-1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.12.2007
Beiträge
2.097
hatte schonmal einen zusammengestellt mit amd 5050e und 780g/8200 chipsatz

mir gehts erstmal um einen prozessor und mb. da der 5050e wohl seltener wird ;)

den chipsatz würd ich wegen der grafikleistung nehmen. es sollen keine anspruchsvollen spiele gespielt werden, halt was für jüngere und anfänger.

natürlich muss es kein amd sein, nur vergleichbar oder besser in der grafikleistung
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hier mal mein Vorschlag für das System:

Preis: 243,11
1 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm, 68.2m³/h, 10.7dB(A) (SY1225SL12L) bei Mindfactory 6,70
1 x AMD Athlon II X2 240, 2x 2.80GHz, boxed (ADX240OCGQBOX) bei Mindfactory 47,20
1 x Samsung SpinPoint F1 320GB, 16MB Cache, SATA II (HD322HJ) bei Mindfactory 34,32
1 x ASRock A780FullHD, 780G (dual PC2-8500U DDR2) bei VV-Computer 53,93
1 x Sharkoon Rebel9 Value schwarz bei VV-Computer 47,25
1 x be quiet Pure Power 300W ATX 2.2 (L6-UA-300W/BN093) bei VV-Computer 28,81
1 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 2GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (KVR800D2N5K2/2G) bei VV-Computer 24,90
 
wenns nicht eilig ist, würd ich sagen warte ruhig noch bis zu den athlon 2 x2 2xxe modellen
 
@MpsDriver... bei deiner Zusammenstellung fehlt ein DVD-Brenner. Es sei denn, der Threadersteller hat schon einen, den er einbauen könnte. ;) Außerdem gibt es vom "Be Quiet PurePower" bereits die modernere Version L7, du hast nur das L6 verbaut.

Hier mein Vorschlag:
1) Preis: 230,36
1 x Samsung SH-S223B, SATA, schwarz, bulk (BEBE/BEBN) bei Pixmania.de 17,90
1 x Corsair XMS3 DIMM Kit 2GB PC3-10667U CL9-9-9-27 (DDR3-1333) (TWIN3X2048-1333C9 G) bei VV-Computer 31,--
1 x MSI 785GM-E51, 785G (dual PC3-10667U DDR3) (7596-050R) bei hardwareversand.de 65,88
1 x AMD Athlon II X2 240, 2x 2.80GHz, boxed (ADX240OCGQBOX) bei hardwareversand.de 49,12
1 x be quiet Pure Power 300W ATX 2.3 (L7-300W/BN103) bei hardwareversand.de 31,25
1 x Samsung SpinPoint F1 320GB, 16MB Cache, SATA II (HD322HJ) bei hardwareversand.de 35,21
Du solltest versuchen, noch etwas zu warten, bis alle Komponenten bei Hardwareversand.de verfügbar sind.

Weiterhin ist in der Auflistung noch kein Gehäuse enthalten, da ich deinen Geschmack nicht kenne. Allerdings kannst du dir beinahe jeden Tag im Zack!Zack! von Alternate ein sehr günstiges Gehäuse kaufen.

So rutschst du evtl. etwas über die 250€, setzt mit deinem PC aber auf den modernen AM3-Sockel und DDR3. :)
 
Stimmt, der Brenner fehlt bei mir *ups*
Gehäuse ist natürlich Geschmackssache

AM3 kann man auch nehmen, wobei dir Vorteil sich in Grenzen halten, weil
- ein CPU Upgrade auch auf nem Am2+ noch lange geht
- eine Umbau des Systems (z.B. für richtiges gamen) sowie zu einem radikalen Komponententausch führen wird
 
ddr3 ist hie rnicht nötig denke ich mal, 250 ero systeme sind keine rechenkünstler, da kommts auf den unterschied echt nicht an,
 
Dass AM2+ noch lange halten wird, stimmt schon, nur wird auf Basis von DDR3 weiterentwickelt. Und irgendwann wird es AM3-CPUs geben, die zwar einen DDR2-Memory-Controller haben, aber einen deutlich besseren und effizienteren DDR3-Controller. Und dann wird's blöd.

Übrigens solltest du in deiner Zusammenstellung DDR2-1066er-RAM wählen, da die Denebs (und deren Abkömmlinge) den RAM nativ mit 1066MHz ansprechen. Bei 800MHz geht Bandbreite und damit Leistung verloren.

ddr3 ist hie rnicht nötig denke ich mal, 250 ero systeme sind keine rechenkünstler, da kommts auf den unterschied echt nicht an,
Kommt es, wenn man das System als Basis zum Aufrüsten haben möchte. :rolleyes: Er hat nicht gesagt, dass das System irgendwo nur als Schreibmaschine rumsteht. Was glaubst du wohl, was passiert, wenn er doch mal etwas anspruchsvolleres spielen will?
 
Zuletzt bearbeitet:
gerüchteweise sollen anfang 2010 schon am3 cpus erscheinen die kein ddr2 mehr können (ok, das glaub ich auch erst mal noch nicht), ich würde also sagen, wenn der ddr3 controller noch mal effizenter und schneller wird, dann wird wahrscheinlich der ddr2-controller wegfallen, amd will sicher irgendwann den wechsel auf am3 erzwingen ;)

zum thema aufrüsten:
wenn er speilen will kackt ihm die 780g ode r8200 grafikeinheit ab ;) dann braucht er sowieso einiges mehr neu,
jemand der ne aufrüstbasis schaffen will begeht nen fehler, wenn man was haben will macht man es entweder gleich richig ode rman lässt es, beim pc gilt das noch eher als bei anderen sachen
 
Was glaubst du wohl, was passiert, wenn er doch mal etwas anspruchsvolleres spielen will?
Garnichts, da der Ram wohl doch ne untergeordnete Rolle spielt.
Da fallen eher andere Komponenten ins Gewicht.
 
Die Vorschläge von Kaltblut kann man genauso nehmen, klar.
Die Ansprüche eines 250 Euro PCs an ein Mainboard erfüllen eigentlich eh alle Boards.
 
zum thema aufrüsten:
wenn er speilen will kackt ihm die 780g ode r8200 grafikeinheit ab ;) dann braucht er sowieso einiges mehr neu,
jemand der ne aufrüstbasis schaffen will begeht nen fehler, wenn man was haben will macht man es entweder gleich richig ode rman lässt es, beim pc gilt das noch eher als bei anderen sachen

In dem von mir empfohlenen MSI-Board steckt der 785G, also die HD4200-Engine und nicht nur die HD3200 wie in bisherigern 780G-Boards.

Der 785G ist zwar nicht schneller, bietet aber modernere Technologie (UVD2, HDMI 1.3 etc.).

Das heißt, dass er aktuellste Technik zum gleichen Preis bekommt, später aber, wenn er mal zocken will, nur eine seinen Ansprüchen entsprechende Grafikkarte einbauen muss. Und das war's schon. Dieses System kann mit seinem 300W-Netzteil sogar eine Radeon HD4770 versorgen, die spielemäßig ordentlich was bringt.

Und nur so nebenbei, sollte er mit Absicht auf modernste Technik setzen, da AMDs Hybrid Crossfire irgendwann noch kommen wird. Wann, weiß niemand, aber ich würde mich in meinen Ar*** beißen, wenn dies erstmal nur mit dem 785G-Chipsatz klappt (wegen der HD4200), obwohl ich vor 3 Monaten erst dahin hätte aufrüsten können.

edit: Okay Leute, empfehlt ihm ruhig DDR2. Warum auch nicht? DDR3 ist verfügbar, kostet nur ein paar Eurönchen mehr und in ein paar Jahren gibt es kaum noch Boards mit DDR2. Aber macht mal ruhig. 2006 kam AMDs AM2 und wer setzt heute, nach 3 Jahren, noch auf DDR-RAM und Sockel 939? Naja, macht mal ruhig, einige haben wohl nicht aus der Geschichte gelernt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Empfehlung von mir:

Nehm nicht den AMD Athlon II X2 240, sondern lieber den 245 (gerade 7 Euro teurer). Dieser hat einen CPU Lüfter, der die gesamte CPU abdeckt. Er kühlt besser.

Weiter ist das ASROCK K10N78M keine Empfehlung für die AMD CPU, da der CPU Lüfter selbst im slow Modus (im Bios eingestellt) mit 2300 rpm dreht, welches deutlich zu hören ist. Ich kenne alternativ nur Gigabyte, da ist es vom BIOS und Board her besser geregelt.

Als Gehäuse ist die CoolerMaster Elite Serie ( Tip: 330) wirklich zu empfehlen - gut und günstig.
 
@Fortunes: Hier war doch ne recht sachliche Diskussion am Start, warum schaffst du es dann nicht?
 
Ich habe die Vorteile von DDR3 und AM3 schon mehrfach erläutert. Ihr empfehlt AM2+-Boards, die langsam aussterben. Von meiner Seite ist die Diskussion erledigt. ;)
 
Ich habe die Vorteile von DDR3 und AM3 schon mehrfach erläutert. Ihr empfehlt AM2+-Boards, die langsam aussterben. Von meiner Seite ist die Diskussion erledigt. ;)

@ fortunes


Aber AM2 + ist aber noch etwas gunstiger als AM3.

Und deswegen würde ich auch zu AM 2+ greifen,weil der sg-1 nur 250 € ausgeben will.

Evildead
 
Gut. Dann lassen wirs dabei.

"Vorrausschauend" Hardware kaufen kann auch in die Hose gehen. Hatte vorher ne ATI 1950XTX, dachte die reicht wieder ne lange Zeit... War aber nicht, da dann DirectX 10 rauskam und die Karte es nicht konnte - also wieder was anderes gekauft.
Kann dir halt mit nem AM3 Board auch so gehen, z.B. mit USB3 oder was sonst noch alles kommt...
 
dafür gibs ja auch genug gründe, am3 ist in dem preisbereich einfach noch nicht ganz sinnig,
stromverbrauch is bei am3 mit ddr seltsamerweise höher als mit am2+ und ddr2, leistungstechnisch ist es nicht nötig und preislich kostet ddr3 und am3 immer noch ein paar euro teurer,
bei preisbereichen bis 300 euro finde ich dies epaar euro aber zu viel aufpreis in prozent als das es sich lohnt

aufrüsten ist sowieso ne sache,
wann? innerhalb von 8 monaten? dann lieber wie ich schon schrieb gleich machen,
später kann dir eh keiner 100% sagen was dann noch sinnvoll ist.
in nem jahr kanns durchaus sein, dass wir die ersten am3-systeme schon als aufrüst-objekte haben. pci-e3, usb3 udn sata3 kommen ja auch noch,
ne am3 cpu ist sicherlich heute fast pflicht, n am3 bord find ich nicht immer zwingend,
 
Tach zusammen,

ich habe erstaunt die Auseinandersetzung über die Speicherwahl gelesen :confused:

(A) kauft er eh ständig neues Zeug und braucht nur auf die schnelle noch einen günstigen Rechner für die lieben Kleinen, tut's DDR2 bestimmt. Dann kann man später bei Bedarf immer noch ein neues, leistungfähiges System kaufen, was dann auch nicht viel kostet.

(B) ist ein Rechner gewünscht, der zwar günstig sein soll, aber auch erstmal ein paar Jahre reichen muss, dann würde ich auf DDR3 setzen, weil's neuer ist und ein Einsteigs-AM3 von 2009 auch in ein paar Jahren noch sinnvoll & günstig aufgerüstet werden kann.

Soll doch der Threaderöffner entscheiden, was ihm wichtig ist. Kein Grund zu streiten, es darf schließlich jeder seine Argumente für die besseren halten :rolleyes:

Noch einfacher wäre natürlich, einen ausgedienten Rechner für den Einstieg zu nehmen, den der geneigte Bastler und Sammler [Fall (A)] bestimmt sowieso hat. Wäre die günstigste Alternative.
 
"Vorrausschauend" Hardware kaufen kann auch in die Hose gehen.
Kann dir halt mit nem AM3 Board auch so gehen, z.B. mit USB3 oder was sonst noch alles kommt...
Das stimmt schon. Allerdings würden dann Intel und AMD in die falsche Richtung laufen (DDR3) und ich glaube kaum, dass die Speicherindustrie den beiden vorschreibt, wo's langgeht.

USB3 ist ein Faktor, der es mir eigentlich verbieten würde, irgendwann Hardware zu kaufen, denn ständig kommt irgendwas neues raus. Ständig steigen und fallen die Preise. So gesehen dürfte man also nie kaufen. Aber er braucht den Rechner ja jetzt und nicht erst nächstes Jahr.

dafür gibs ja auch genug gründe, am3 ist in dem preisbereich einfach noch nicht ganz sinnig,
Die günstigsten (brauchbaren) AM3-Boards steigen derzeit bei 56€ ein. Die günstigsten (vergleichbaren) AM2+-Boards 10€ darunter. DDR3-Speicher kostet bei gleicher Menge ca. 20€ mehr. Macht einen Mehrpreis von 30€ als Investition in die Zukunft. Warum also nicht heute 30€ mehr, statt nächstes oder übernächstes Jahr alles neu? :confused:

stromverbrauch is bei am3 mit ddr seltsamerweise höher als mit am2+ und ddr2,
Wo hast du denn diese Info her?
Das Gegenteil ist der Fall:
http://www.tomshardware.com/de/am3-phenom-ddr3-AMD,testberichte-240262-11.html
Wenn du deine Behauptungen mit Fakten belegen kannst, immer her damit. ;)

leistungstechnisch ist es nicht nötig
Nötig vielleicht nicht, aber sinnig. Eine AM3-CPU ist bei gleichem Takt auf einer DDR3-Plattform etwas schneller als auf einer AM2+-Plattform:
http://www.tomshardware.com/de/am3-phenom-ddr3-AMD,testberichte-240262-7.html

Was USB3 & Co. angeht, habe ich bereits gesagt: dann dürfte ich niemals Hardware kaufen. ;)
 
sg-1 schreibt in seinem Anfangspost, dass der Rechner für "keine anspruchsvollen spiele... halt was für jüngere und anfänger" seinen Einsatz finden wird.
Ich interpretiere es so, dass der Rechner nicht für ihn selbst (hat ja einen schönen in der Signatur gelistet), sondern für ein Kind bzw. Jugendlichen gebaut wird.

Da halte ich es wie mit Autos: Ein Fahranfänger benötigt nicht die neuste Technik, da reicht ein fahrbarer Untersatz.
Mit dem PC wird das auch so sein. Ein paar Jahre Erfahrungen sammeln, zum Aufrüsten für Spiele wird der Rechner auch mit altem Board und Speicher auch in ein paar Jahren noch brauchbar sein.

Man muss in der Wahl doch auch immer das Einsatzgebiet und den Spielraum beachten.

Wenn ein Rechner mit AM3 zusammengestellt werden soll, dann wäre wohl das günstigste zu empfehlene Board das GIGABYTE GA-MA785GMT-UD2H zu 73 Euro.
Speicher dazu nochmal ca. 36 Euro (2 GB)
Dann wäre eine Minimum-Empfehlung:

1 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm, 68.2m³/h, 10.7dB(A) (SY1225SL12L) bei Mindfactory 6,70
1 x AMD Athlon II X2 245, 2x 2.80GHz, boxed (ADX240OCGQBOX) bei Mindfactory 54,81
1 x Samsung SpinPoint F1 320GB, 16MB Cache, SATA II (HD322HJ) bei Mindfactory 34,32
1 x GIGABYTE GA-MA785GMT-UD2H bei Mindfactory 72,15
1 x ATX Midi CoolerMaster Elite 330 bei DriveCity 28,05
1 x be quiet Pure Power 350W (für einen eventuellen Spielraum in Richtung stromsparende Grafikaufrüstung) ATX 2.2 (L6-UA-300W/BN093) bei DriveCity 33,25
1 x 2048MB Kingston ValueRAM PC3-8500 CL7 bei MIndfactory 35,86
1 x LG GH22NS50 DVD-Brenner 22x Sata schwarz bulk bei DriveCity 23,54
---------------------
288,68 Euro

! Versand kommt mindestens einmal dazu. Da aber ein Tip von mir- bei DriveCity ein günstiges Buch ( für PC- Anfänger?) dazu legen und die Versandkosten entfallen ;-)

= ca. 295 Euro OHNE Betriebssystem

Sind 18 % Aufpreis...

Würden die bei einem Autokauf durch andere Ausstattung aufkommen, wäre der Käufer am Grübeln. Der Preis ist relativ und nicht jeder hat einen dicken Geldbeutel, wo er da drüber wegschauen kann.
 
ist schon außergewöhnlich, dass man in der kurzen zeit nicht nur antworten bekommt, sondern noch gleich eine handfeste diskussion dazu :)

es sind sehr schöne infos dabei.

ich werde mir wohl mal beides konfigurieren müssen, um zu sehen, ob der mehrpreis gerechtfertigt ist.

Der PC ist wirklich für anfänger, die merken keinen unterschied in der performance. das einzige argument ist die zukunftsfähigkeit und da muss man halt entscheiden, ob es dadurch teurer werden darf.

ich fürchte, bis zu den nächsten cpus kann ich nicht warten, der pc sollte schon einige zeit da stehen.

es geht also nur um momentan/kurzfristig verfügbares.

hatte für jemanden ja schonmal eine konfig mit amd 5050e und 780g/8200 zusammengestellt und die leistung passte für den preis. für einfache spiele wird die onboardgrafik reichen, wenn es mal an mehr spieleleistung scheitert, dann sind die grakas wieder günstiger.

gesucht sind also erstmal die sinnvollsten cpus auf amd2/amd3 basis und daraus ergibt sich das passende board - ich denke, bei amd2 wird es auf den 780g/785 hinauslaufen.

gibt es bei intel eigentlich was vergleichbares in der leistung (zu dem preis)?
 
In dem Preisbereich würde ich Intel nicht nehmen.
Bleib lieber bei AMD in deinem Fall.
CPUs und Boards sind bei Intel etwas teurer
 
Sinnvolle CPU = AMD Athlon II X2 245!

Die ist gerade einmal ca. 4 Euro teurer als die 5050e in guten Zeiten.
Für 4 Euro Aufpreis bekommst du wirklich gute Power.

Die CPU ist geeignet für ein AM2+ Board. Hier bekommst du deine Grafik on Board Lösung.
 
Man könnte zwar preislich mit Intel-Systemen mithalten, allerdings sind deren integrierte Grafiklösungen absolut unterirdisch. Da fährst du mit Geforce 8200 bzw. AMD 780G/785G deutlich besser.
 
ich schwanke noch zwischen dem amd athlon II X2 250 und 245

die entscheidung wird dann am ende fallen, ob der preis schon über dem limit liegt.

also nun zum board.
gibts eigentlich ein pendant zum 785ger chip wie beim 780g/8200? und welcher speicher ist am sinnvollsten vom preis her?
 
Der 785er ist der aktuellste Chipsatz von AMD. Der Geforce 8200 ist der aktuellste von nVidia, wurde aber mit dem 780G eingeführt. Also von der Aktualität her gibt es nichts gegen den 785G.

Was den Speicher angeht: Die Diskussion konntest du ja verfolgen. DDR3 kostet dich unter'm Strich 30€ mehr, ist aber eine Investition in die Zukunft und die AM3-CPUs laufen damit etwas schneller und sind etwas sparsamer. AM2+ ist am günstigsten, wird aber vom Markt verschwinden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh