Blu-Ray und Miniruckler (24p ruckeln?)

Dracolein

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.11.2005
Beiträge
312
Hallo zusammen,

ich habe seit geraumer Zeit bekanntlich einen HTPC im Wohnzimmer stehen.
# Mainboard: GigaByte G33M-S2H
# CPU: Intel Pentium Dual-Core E2180 (2x 2 GHz)
# RAM: 2 GB MDT DDR2-800 (Dual-Channel)
# Grafik: MSI RX2400PRO-TD256EH (Radeon HD2400PRO Chip)
# Opt. Laufwerk: LG GGC-H20L (Blu-Ray, HD-DVD, DVD….)
Das Ding ist per HDMI an meinen TH-42PX80E Plasma TV (24p Playback-fähig) angeschlossen und gibt den Ton via Toslink an einen AV-Receiver weiter. Abgespielt wird eine Blu-Ray mit PowerDVD 7.3 Ultra oder alternativ über PowerDVD 8. Basis ist Windows Vista.


Prinzipiell funktioniert alles spitze, jedoch bemerke ich bei einige, eigentlich vielen, Filmen, minimales Ruckeln des Bildes bei Kameraschwenks. Beispielsweise bei "Die Insel", ein imho genialer Film, man sieht häufig die große Wüste, aber es ruckelt einfach. Oder "Unsere Erde", ebenfalls absolut genial, aber es ruckelt dauernd minimal. Ich habs bisher entweder unbewusst ignoriert oder nicht so bemerkt. Jedenfalls jetzt - da ich es bemerkt habe - kann ich keinen Film mehr genießen. Es nervt mich tierisch. Deshalb gabs auch vor kurzem nen Thread von mir bzgl. eines Standalone-BR-Players. Aber hier ist die Entscheidung immer noch nicht gefallen (Grundsatzentscheidung eigener BR Player oder doch weiter über HTPC...) Nach meiner Recherche müsste es sich um das besagte 24p-Ruckeln handeln. Ich habe weiterhin schon viel gegoogelt und gelesen, aber unter dem Strich ist mir einiges noch immer nicht klar und ich hoffe hier auf Hilfe. Ich denke verstanden zu haben, was die Ursache ist (verschiedene Frequenzen von Filmmaterial, HTPC und TV, bei dem Bilder "verschluckt" werden)

1.) lässt sich das Ruckeln bei meiner obigen Konfiguration überhaupt vermeiden? Falls nein, wäre ein standalone-BR-Player eine ruckelfreie Alternative? Ist 24p Ruckeln generell vermeidbar oder tritt das immer auf, egal welcher Player ?

2.) Software ReClock. Davon habe ich gelesen und es letzte Woche testweise ausprobiert. Nach der Installation bekam ich in PowerDVD sofort einen HDCP Fehler, dass mein System nicht BR-fähig sei. Dieser blieb auch nach der Deinstallation von ReClock bestehen; ich musste über die Systemwiederherstellung den Fehler beheben. Habe ich in ReClock etwas falsch eingestellt, oder woran lags? Gibts Alternativen? Softwarelösungen, die das Ruckeln beheben?

3.) Falls die ersten beiden Fragen nicht hinreichend waren - wie kann ich dieses Ruckeln bei meiner Konfiguration beheben?

Diese Ruckel-Situation muss auf jeden Fall ein Ende haben. Es wäre halt schön, wenn ich eine Lösung am HTPC hinbekommen könnte. Denn eigentlich läuft der Rechner zuverlässig und lässt sich furchtbar einfach bedienen. Außerdem hab ich vor kurzem extra noch eine Vista Lizenz draufgelegt, damit diverse Problemchen ein Ende haben. Bei einem externen BR Player bekäme ich Schwierigkeiten mit den noch verfügbaren Anschlüssen am AV-Receiver, mit den Platzverhältnissen im Hifi Rack und so weiter...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lässt du denn von deiner Grafikkarte 24Hz ausgeben?

Mit einem Standalone-BR-Player kannst du das Ruckeln ja ebenfalls dadurch vermeiden, dass du BluRays in 24p ausgeben lässt, was dein Plasma ja auch unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist, dass mir PowerDVD (7 und 8) ne HDCP Fehlermeldung gibt, wenn ich im Catalyst 1920x1080 @ 32 bit @24 Hz erzwinge.

Normal hab ich dort 1280x720 @ 32 bit @ 60 Hz


Der BD-Advisor von Cyberlink sagt, die Verbindung zum TV hätte keine HDCP Unterstützung. Das sagt er nur, wenn die 1920er Auflösung eingestellt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist doch irgendwie nervig. Da hat man alles original und es klappt trotzdem nicht wie es soll.

Woran liegts, dass ich 24 Hz ausschliesslich in der 1920er Auflösung einstellen kann? Ich hätt ganz gerne weiterhin 1280er, damit ich vernünftig auf dem TV "arbeiten" kann. Bei 1920 seh ich von der Windows Oberfläche nur noch mit nem Fernglas was.
 
Zuletzt bearbeitet:
1920 @ 24hz ist halt die auflösung für full hd..

welchens inn hat es blurays auf hd ready auflösung zu gucken wenn man nen full hd gerät hat?
 
Das ist mir schon klar, aber wie gesagt, zum "arbeiten" unter Windows ist es mir viel zu klein. Einen anderen Sinn soll es nicht haben. Ich hab eh "nur" einen HD Ready Plasma.

Ich versuch mal ****** hd, mal sehen ob das damit hinhaut.
 
wenn du nur einen hd ready hast kannst du eh keine full hd auflösung fahren.. nur weil die maus und symbole kleiner werden hast noch keine andere auflösung
 
Wie bereits gesagt liegt das Ruckeln an der 24Hz/60Hz Wandlung (3:2 Pulldown). Du wirst also eine Möglichkeit finden müssen die 24Hz auszugeben. Da ich selbst keine ATI Karte habe, kann ich zu dem Problem mit der Auflösungsbeschränkung bei 24Hz nichts sagen, mit meiner nVIDIA Karte geht das ohne Probleme auch bei 1280x720.
 
Zuletzt bearbeitet:
der TV kann problemlos 1080i und 720p wiedergeben, das stellt kein Problem dar. Das Gerät "erkennt" die Auflösung und zeigt sie mir immer kurz an. die 1920er wird als 1080p erkannt.

Das aktuelle Problem bleibt nun erstmal der HDCP Fehler von PowerDVD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte hier nicht nochmal was über irgendwelche Programme wegräumen müssen die zur Umgehung des Kopierschutztes dienen. :motz:

Ich danke für die Aufmerksamkeit.

MfG Polarcat
 
Also ich habe einen Full-HD 24p LCD an meinem HTPC hängen. Am PC habe ich natürlich 1920x1080@24Hz eingestellt. Minimale Ruckler, die ganz minimal ab und zu mal auftreten habe ich auch. Kameraschenks ruckeln auch ab und zu. Ich sehe das aber als 2 getrennte Themen.

1) 24p: Checke mal, ob Dein TV auch wirklich 24p ausgeben kann, oder ob er es nur entgegennehmen kann. Davon gibt es nämlich auch ne Menge Geräte, die als 24p-Geräte verkauft wurden sind, aber nicht wirklich welche sind. In dem Fall tut es Dein TV nochmal umrechnen, was es auch nicht besser macht.

2) Kameraschwenks: Einige ruckeln, andere nicht. Hier habe ich den Eindruck, dass das evtl. am TV liegt, der mit seiner 100Hz-Technik eher etwas verschlimmbessert. Der Eindruck hat sich verstärkt, in dem ich bei normalem Fernsehsendungen auch mal darauf geachtet habe und da sieht man die Ruckler bei Kameraschenks auch, bloß fällt es bei weitem nicht so auf, weil das Bild matschiger ist. Kann natürlich auch am Film selber liegen und war vielleicht auch früher bei der Röhre so und ist dort erst recht nicht aufgefallen!?

3) Micro-Ruckler: Dazu gibt es schon diverse Threads, die ich aber noch nicht gelesen habe, weil ich versuche meinen HTPC zu genießen und nicht Fehler zu suchen. Das habe ich nämlich eine ganze Weile gemacht und das hat mir das ganze Filmerlebnis vermasselt. Zu viel hier in den Foren zu lesen ist nämlich auch nicht gut ;)

Gruß

CoreSucher
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte auch die besagten "Microruckler", aber nachdem ich es geschafft habe alles auf 24Hz zu stellen, sind diese komplett verschwunden.

Ab und zu "stockt" es vielleicht nochmal irgendwo, das liegt dann aber wohl eher an der CPU Belastung.
Also versuchs nochmal auf 24Hz zu stellen.
 
Ich habs hinbekommen, rein über die Umstellung auf 24Hz und 1080p Auflösung. Danke
 
Hallo,

ich habe das gleiche Problem:

HTPC

4850e
2GB RAM
ATI 4350
XP 32 SP3
per HDMI auf Samsung LE-46A759 46" LCD 24p fähig (100Hz)


kann den Samsung mit 24,25,50 oder 60hz ansteuern, Software ist Powerdvd 8 und 9, Filme sind original Blu Ray.

In allen Konstellationen sind Ruckler wahrnehmbar (CPU-Last bei 10-30%)

hat jemand ne Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
hast dus zusätzlich mal noch mit reclock versucht?

..nein das habe ich noch nicht probiert,dachte ich kann mir das ersparen mit nem vernünftigem TV

aber 'coresucher' hat ja auch diese ruckler, obwohl sein LCD 24p darstellen kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh