Hallo zusammen,
ich habe seit geraumer Zeit bekanntlich einen HTPC im Wohnzimmer stehen.
# Mainboard: GigaByte G33M-S2H
# CPU: Intel Pentium Dual-Core E2180 (2x 2 GHz)
# RAM: 2 GB MDT DDR2-800 (Dual-Channel)
# Grafik: MSI RX2400PRO-TD256EH (Radeon HD2400PRO Chip)
# Opt. Laufwerk: LG GGC-H20L (Blu-Ray, HD-DVD, DVD….)
Das Ding ist per HDMI an meinen TH-42PX80E Plasma TV (24p Playback-fähig) angeschlossen und gibt den Ton via Toslink an einen AV-Receiver weiter. Abgespielt wird eine Blu-Ray mit PowerDVD 7.3 Ultra oder alternativ über PowerDVD 8. Basis ist Windows Vista.
Prinzipiell funktioniert alles spitze, jedoch bemerke ich bei einige, eigentlich vielen, Filmen, minimales Ruckeln des Bildes bei Kameraschwenks. Beispielsweise bei "Die Insel", ein imho genialer Film, man sieht häufig die große Wüste, aber es ruckelt einfach. Oder "Unsere Erde", ebenfalls absolut genial, aber es ruckelt dauernd minimal. Ich habs bisher entweder unbewusst ignoriert oder nicht so bemerkt. Jedenfalls jetzt - da ich es bemerkt habe - kann ich keinen Film mehr genießen. Es nervt mich tierisch. Deshalb gabs auch vor kurzem nen Thread von mir bzgl. eines Standalone-BR-Players. Aber hier ist die Entscheidung immer noch nicht gefallen (Grundsatzentscheidung eigener BR Player oder doch weiter über HTPC...) Nach meiner Recherche müsste es sich um das besagte 24p-Ruckeln handeln. Ich habe weiterhin schon viel gegoogelt und gelesen, aber unter dem Strich ist mir einiges noch immer nicht klar und ich hoffe hier auf Hilfe. Ich denke verstanden zu haben, was die Ursache ist (verschiedene Frequenzen von Filmmaterial, HTPC und TV, bei dem Bilder "verschluckt" werden)
1.) lässt sich das Ruckeln bei meiner obigen Konfiguration überhaupt vermeiden? Falls nein, wäre ein standalone-BR-Player eine ruckelfreie Alternative? Ist 24p Ruckeln generell vermeidbar oder tritt das immer auf, egal welcher Player ?
2.) Software ReClock. Davon habe ich gelesen und es letzte Woche testweise ausprobiert. Nach der Installation bekam ich in PowerDVD sofort einen HDCP Fehler, dass mein System nicht BR-fähig sei. Dieser blieb auch nach der Deinstallation von ReClock bestehen; ich musste über die Systemwiederherstellung den Fehler beheben. Habe ich in ReClock etwas falsch eingestellt, oder woran lags? Gibts Alternativen? Softwarelösungen, die das Ruckeln beheben?
3.) Falls die ersten beiden Fragen nicht hinreichend waren - wie kann ich dieses Ruckeln bei meiner Konfiguration beheben?
Diese Ruckel-Situation muss auf jeden Fall ein Ende haben. Es wäre halt schön, wenn ich eine Lösung am HTPC hinbekommen könnte. Denn eigentlich läuft der Rechner zuverlässig und lässt sich furchtbar einfach bedienen. Außerdem hab ich vor kurzem extra noch eine Vista Lizenz draufgelegt, damit diverse Problemchen ein Ende haben. Bei einem externen BR Player bekäme ich Schwierigkeiten mit den noch verfügbaren Anschlüssen am AV-Receiver, mit den Platzverhältnissen im Hifi Rack und so weiter...
ich habe seit geraumer Zeit bekanntlich einen HTPC im Wohnzimmer stehen.
# Mainboard: GigaByte G33M-S2H
# CPU: Intel Pentium Dual-Core E2180 (2x 2 GHz)
# RAM: 2 GB MDT DDR2-800 (Dual-Channel)
# Grafik: MSI RX2400PRO-TD256EH (Radeon HD2400PRO Chip)
# Opt. Laufwerk: LG GGC-H20L (Blu-Ray, HD-DVD, DVD….)
Das Ding ist per HDMI an meinen TH-42PX80E Plasma TV (24p Playback-fähig) angeschlossen und gibt den Ton via Toslink an einen AV-Receiver weiter. Abgespielt wird eine Blu-Ray mit PowerDVD 7.3 Ultra oder alternativ über PowerDVD 8. Basis ist Windows Vista.
Prinzipiell funktioniert alles spitze, jedoch bemerke ich bei einige, eigentlich vielen, Filmen, minimales Ruckeln des Bildes bei Kameraschwenks. Beispielsweise bei "Die Insel", ein imho genialer Film, man sieht häufig die große Wüste, aber es ruckelt einfach. Oder "Unsere Erde", ebenfalls absolut genial, aber es ruckelt dauernd minimal. Ich habs bisher entweder unbewusst ignoriert oder nicht so bemerkt. Jedenfalls jetzt - da ich es bemerkt habe - kann ich keinen Film mehr genießen. Es nervt mich tierisch. Deshalb gabs auch vor kurzem nen Thread von mir bzgl. eines Standalone-BR-Players. Aber hier ist die Entscheidung immer noch nicht gefallen (Grundsatzentscheidung eigener BR Player oder doch weiter über HTPC...) Nach meiner Recherche müsste es sich um das besagte 24p-Ruckeln handeln. Ich habe weiterhin schon viel gegoogelt und gelesen, aber unter dem Strich ist mir einiges noch immer nicht klar und ich hoffe hier auf Hilfe. Ich denke verstanden zu haben, was die Ursache ist (verschiedene Frequenzen von Filmmaterial, HTPC und TV, bei dem Bilder "verschluckt" werden)
1.) lässt sich das Ruckeln bei meiner obigen Konfiguration überhaupt vermeiden? Falls nein, wäre ein standalone-BR-Player eine ruckelfreie Alternative? Ist 24p Ruckeln generell vermeidbar oder tritt das immer auf, egal welcher Player ?
2.) Software ReClock. Davon habe ich gelesen und es letzte Woche testweise ausprobiert. Nach der Installation bekam ich in PowerDVD sofort einen HDCP Fehler, dass mein System nicht BR-fähig sei. Dieser blieb auch nach der Deinstallation von ReClock bestehen; ich musste über die Systemwiederherstellung den Fehler beheben. Habe ich in ReClock etwas falsch eingestellt, oder woran lags? Gibts Alternativen? Softwarelösungen, die das Ruckeln beheben?
3.) Falls die ersten beiden Fragen nicht hinreichend waren - wie kann ich dieses Ruckeln bei meiner Konfiguration beheben?
Diese Ruckel-Situation muss auf jeden Fall ein Ende haben. Es wäre halt schön, wenn ich eine Lösung am HTPC hinbekommen könnte. Denn eigentlich läuft der Rechner zuverlässig und lässt sich furchtbar einfach bedienen. Außerdem hab ich vor kurzem extra noch eine Vista Lizenz draufgelegt, damit diverse Problemchen ein Ende haben. Bei einem externen BR Player bekäme ich Schwierigkeiten mit den noch verfügbaren Anschlüssen am AV-Receiver, mit den Platzverhältnissen im Hifi Rack und so weiter...