OS lässt sich nicht installieren

1337_alpha

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.03.2008
Beiträge
7.763
Ort
Großherzogtum Baden
Hey also ich hab gerade eben für einen Freund einen PC zusammen gebaut
Funktionieren tut auch alles

Jetzt wollten wir gerade das Betriebssystem (Vista 32) installieren

Dann kommt jedoch die Meldung

PXE E61 Media Test Failure check cable
PXE M0F Exiting Nvidia Boot Agent

Disk Boot Failure insert system disk and press Enter

Dann hab ichs mal mit Windows 98 probiert
Da kommt

Device name OEMCD001
No valid CDROM device drivers selected

Am Anfang steht bei Vista und 98 immer Floppy disk fail (40)
Ich hab mal im Internet geschaut
Da steht dass ich noch Treiber für das Laufwetrk benötige aber das kann ja eigentlich nicht sein
Von mir daheim hab ich auch noch ein externes LG Laufwerk geholt
Da ist der gleiche Fehler
Also Mainboard haben wir das XFX 780i
HDD: WD 1TB Green Caviar
Laufwerk: LG GH22NS

Was nu?

Gruß Alpha
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Stell die Bootreihenfolge auf:
1.CD Rom
2.HDD
und den Rest auf disabled.
Die Onboard Netzwerkkarte und Floppy auch auf disabled.
 
Was meint ihr was ich gemacht habe.. :(

Mit meinem LG USB Laufwerk hab ich es auch schon probiert
Was haltet ihr davon wenn ich das Betriebssystem von meinem PC aus installiere und sobald Vista drauf ist ich die Platte an den anderen PC anschließe?

Ich hab den PC jetzt eh erstmal 2 Wochen bei mir da mein Kumpel nach Mallorca fliegt
Oh man -.-'
Ich komm mir vor wie der letzte Idiot

Dass das aber immer bei fremden PC's passieren muss

Was vielleicht noch wichtig ist, ist dieser Floppy Disk Failure 40 am Anfang
 
Zuletzt bearbeitet:
Floppy Disk Failure 40 deaktiviere das Floppy Laufwerk im Bios
Welches Bios ist drauf?
Check mal das Kabel, ist es IDE oder Sata LW? Bei IDE kontrollieren ob im Bios alles Aktiviert ist.
 
Was meint ihr was ich gemacht habe.. :(
Das kann ich nicht wissen ;)
Was haltet ihr davon wenn ich das Betriebssystem von meinem PC aus installiere und sobald Vista drauf ist ich die Platte an den anderen PC anschließe?
Das wäre wohl die letzte Option.

Hast Du im Bios irgendwo die Option Onboard Lan Boot? Wenn ja, disabled.
Die Fehlermeldungen deuten darauf hin, dass der PC versucht über das Netzwerk zu booten. Das wird Dir Google bestimmt schon veraten haben.

Dass das aber immer bei fremden PC's passieren muss
Wer kennt das nicht :fresse:

EDIT:
Was vielleicht noch wichtig ist, ist dieser Floppy Disk Failure 40 am Anfang

Wenn das Floppylaufwerk auf disabled steht, dürfte er das gar nicht anzeigen. Es sei denn, Deine Mainboardbatterie ist platt und das Bios kann sich die Einstellungen nicht merken.
 
Zuletzt bearbeitet:
hey,

die Info fehlt noch ob SATA oder IDE, doch auf jeden Fall Kabel checken und andere Ports ausprobieren.
Manchmal hilft auch ein Hardreset, wenn neue Geräte nicht gleich gefunden werden. Wie siehts überhaupt im Bios aus? Werden die angezeigt?

Auf nVidia-Chipsätzen gab es auch oft Probleme wenn SATA & IDE gleichzeitig benutzt wird, hatte ich selber auch schon, hatte mir damals einen IDE-SATA-Adapter auf die schnelle besorgt. Oder ältere IDE-Platten wurden garnicht erst gefunden.

Und wie gesagt, wenn du kein Disk-LW hast, musst du es im Bios auch deaktivieren um die Meldung nicht zu erhalten oder es ist falsch angeschlossen.

mfG

Edit
seh grad beides SATA, wenn HDD und vorallem LW sicher funktionieren und im Bios nicht zufällig die SATA-Controller deaktiviert sind, würd ich noch ein Bios-Update in erwägung ziehen, dazu müsstest du dann wirklich ein disk-lw anschliessen, doch davor dein CD-LW mal reinstecken ;)

Wenn die Batterie leer sein sollte, müsste es trotzdem direkt nach dem Einstellen greifen, erst beim nächsten Kaltstart machts sichs bemerkbar ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So anscheinend lag es an der Vista CD o_O
Die lässt sich von keinem PC am Anfang botten
Ich hab jetzt erst mein XP draufgebügelt und dann von XP aus Vista installiert
Das bleibt aber nicht so...

Was anderes
Den Floppy Fehler am Anfang bekomm ich leider nicht weg
Wo kann ich das in dem Phönix BIOS deaktivieren?

edit: hat sich erledigt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh