[Kaufberatung] C2D E6300 abgeraucht --> neue CPU muss her, aber welche?

sindou

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.09.2008
Beiträge
220
Da mein jetziger Prozessor den Geist aufgegeben hat suche ich nun notgedrungen einen neuen. Da das restliche System fürs Übertakten zusammengestellt wurde würde ich ihn wohl auch wieder übertakten (Hat gut funktioniert, bis der Lüfter spontan beschlossen hat stehen zu bleiben :mad: ).

System:
Graka: Geforce 8800GTS 640mb
Mainboard Gigabyte 965P-DS3
NT: Enermax Liberty 500W
RAM: 2GB 533 MHz Crucial (verkraftet aber knapp 1000 MHz im Dauerbetrieb)
CPU Kühler: Scythe Andy Samurai Master

Sollte ich einen Quadcore nehmen, oder lohnen sie sich bei Spielen immer noch nicht wirklich?
Der Prozessor sollte nicht allzu teuer sein und daher auch nicht überdimensioniert. Eigentlich haben mir die 2x3,0 Ghz bisher immer gereicht. Wenn es vom Preis Leistungs Aspekt günstiger ist kann es aber auch ein wenig schneller werden oder halt ein Quadcore.
Welche lassen sich denn gut übertakten? Das Übertakten verstehe ich dabei nicht als Spaß/Freizeitbeschäftigung und ich muss auch keine Rekorde knacken; ich mache das einfach nur um ein wenig Geld zu sparen. ;)

Einsatzbereich:
Hauptsächlich Surfen, Arbeiten und Spielen. Extrem hardwareintensive Operationen wie Umcodierungen von Filmen nur sehr selten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wo liegt denn das Budget? Wenn du nur spielst, arbeitest und surfst sollte ein E8400 doch gute Dienste tun, evtl. findest hier im Marktplatz einen günstig.
 
An einem stehen gebliebenen Lüfter ist aber noch kein aktuellerer Intel Prozessor gestorben?!
 
E8400 und dann auf ca 4 Ghz wäre am Besten..

Aber warum hat die CPU nicht abgeschaltet bei 100C?
 
Also ganz sicher das die CPU kaputt ist bin ich auch nicht.
Fakt ist, dass der PC auf einmal nicht mehr an ging bzw sich nach ein,zwei Sekunden sofort wieder ausschaltete. Nach diversen Versuchen hat er sich dann nicht mehr ausgeschaltet. Dafür zeigte der Display dann "No Signal" an und schaltete sich daraufhin aus.
Ich dachte natürlich zuerst an die Grafikkarte aber als ich nach den "Synthomen" googelte stellte sich raus, dass dieses Problem meistens aufgrund einer defekten CPU auftritt. Als ich dann das Gehäuse geöffnet habe sah ich, dass der CPU Lüfter sich nicht drehte (das tat er erst als ich ihn kurz angestupst habe). Also denke ich, dass der Prozessor zu heiß geworden ist.
Ein Warnsignal gab es nicht, weil ich das vorher im BIOS ausgestellt hatte (der Lüfter ging nämlich schon immer erst nach ein paar Sekunden an, warum auch immer. Deshalb gabs dann bei jedem Booten dieses sehr nervige Warngeräusch --> ich habs ausgestellt).
Morgen werde ich nochmal eine andere Grafikkarte einbauen um auszuschließen, dass es an der liegt. Und wenn das auch nichts bringt wirds wohl an der CPU liegen, oder?

Wäre ein Quad Core nicht zukunftssicherer? Welcher ist denn der günstigste, der noch von meinem MB unterstützt wird?

Ein genaues Budget habe ich nicht. Ich will einfach für möglichst wenig Geld möglichst viel Leistung. Wenn ich also beispielsweise für nur 10 € einen viel schnelleren Prozessor bekomme bin ich auch bereits diese auszugeben. ;)
 
Also ich wäre mir da nicht so sicher das die CPU wirklich defekt sein soll.

Die Intel CPU's haben seit Jahren einen sehr guten Überhitzungsschutz.
Im Extremfall schalten Sie sich einfach ab.
Teste erst mal die CPU in einem anderen Mainboard. Es könnte sein das der Defekt wo anders liegt. Dann wäre der CPU Kauf umsonst.

Als CPU neue CPU wäre der "neue" E6300 empfehlenswert. Billig, 45nm, gute Übertaktbarkeit.
 
der wäre natürlich auch eine Alternative.

Da bei der CPU noch Hoffnung besteht: Erstmal einen ordentlichen CMOS-Reset durchführen!
 
erstmal die cpu tauschen und gucken obs wirklich dran liegt
 
Teste erst mal die CPU in einem anderen Mainboard.
erstmal die cpu tauschen und gucken obs wirklich dran liegt

Ich habe weder ein weiteres passendes Mainboard, noch einen weiteren C2D da...
Ich mach jetzt erstmal ein CMOS Reset und schaue ob das was bringt.

Ins Bios komme ich vielleicht sogar, aber da der Display kein Signal bekommt sehe ich nichts. Und "blind" bedienen kann ich das nicht. ;)
 
Wenn du ins BIOS kommt wird die Mobo piepen-Ich tippe auf eine Wackelkontakt mit deine NT/Mainboard oder die NT ist in Eimer...

Drehen die Lüffis auf volle Pulle?
 
Gigabyte 965P-DS3

Nicht das ich als Spaßverderber gelten möchte aber glaube auf das mobo gehen nur E6xxx und Q6xxx CPUs.

MfG

PS: lt. Gigabyte non offical support for Wolfdale and Yorkfield.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt ein CMOS Reset gemacht, Ergebis: Er schaltet sich (wie anfangs) sofort nach einer Sekunde ca. wieder aus und versucht dann neu zu starten (mit dem selben Ergebnis).

Ins BIOS komme ich jetzt auch nicht mehr, da er sich ja direkt abschaltet.

@ Glurak: NT kenne ich als Abkürzung für Netzteil, aber was meinst du?
Die Lüfter drehen auf voller Power (1 x CPU Lüfter, einen großen in der Gehäusewand und einer hinten drin).
 
Es könnte alles mögliche sein......
Von RAM, Mainboard, CPU oder Netzteil.

Die einzige Möglichkeit den Fehler zu finden ist das Ausschlussprinzip. Dazu bräuchstest du einen anderen PC wenn du vestehst.

Hast du keinen Freund der eben Falls einen PC besitzt? Da könntest du dann dein System austesten.
 
Meine Freunde haben alle inkompatible Gurken. ;)
RAM, HDD und GraKa kann ich durchtesten, bei MB und CPU wirds schwierig...
 
CPU glaube ich auch nicht,denke eher Mainboard,oder Netzteil,meiner Erfahrung nach ist es oft das Mainboard,haste den dein PC Fachladen bei dir von dem du sowas mal ebend testen lassen könntest für ein kleines Endgeld?

Ich weiß die meißten PC Geschäfte verlangen sau viel Geld,fragen kost aber nix :d

Ram bau doch schonmal bei einen kollegen ein dann weißte da schonmal bescheid
 
RAM ist schon mal gut. HD ist es eher nicht.

Hat den keiner ein 775 System?
 
Nein, die sind alle noch im Pentium Zeitalter. ;)

RAM habe ich ausgetauscht gegen anderen --> PC schaltet sich nun nicht mehr ab. Wir sind also wieder auf dem Stand wie vor dem CMOS Reset. Zusatz: Lüfter dreht sich wieder 1a, auch ohne Anstupsen.
Sehr mysteriös..
 
Naja, dann bleibt nur raten.
Da der Lüfter anscheinend ausgefallen ist und diese per PWM vom Mainbaord gesteuert wird und in anbetracht das CPU's sehr sehr selten kaputt gehen (wenn nich extrem übertaktet) dann tippe ich auf Mainboard.

Ich würde mir ein anderes Mainboard erstmal besorgen.
 
Mittlerweile dreht der Lüfter ja wieder einwandfrei.
Irgendwie passen die ganzen "Puzzleteile" für mich überhaupt nicht zusammen.
Warum dreht der Lüfter auf einmal anders, nur weil ich den RAM getauscht habe? :confused:
 
Sieht für mich langsam nach Mainboard Defekt aus. Doch garantieren kann ich das leider nicht.....
 
BTW der P965 Chipsatz unterstüzt doch nru 266er CPUs, oder? falls die CPU defekt sein sollte musst du dir entweder ein neues Board oder eine gebrauchet CPU kaufen
 
Also wenn du wirklich keinerlei Möglichkeit zum testen mit einer anderen CPU oder anderem Mainboard hast würde ich mir direkt nen neues Board und ne neue CPU holen.
Nen X3 und nen günstiges Board oder so...
 
Wenn wir nun annehmen, dass das MB wirklich kaputt ist wäre ein Umstieg auf AMD vielleicht wirklich eine Alternative.
Der X3 8650 beispielsweise ist ja spottbillig. Kann man den denn auch halbwegs vernünftig übertakten (3 x 2,3 GHz wären mir ein bischen wenig Power)? Welches billige (!) Mainboard könnt ihr mir dazu empfehlen? Es sollte natürlich trotzdem halbwegs vernünftig zum übertakten geeignet sein.
Passt mein Scythe Andy Samurai Master auf AMD X3s?

EDIT: Habe mich mal ein wenig eingelesen. Ein Phenom II sollte es also zwecks Übertaktbarkeit schon sein.
Ist das Übertakten vom Phenom ebenso einfach wie bei Core2Duos? Ich bin da nämlich wahrlich kein Experte. Beim E6300 hats ja gereicht den FSB anzuheben.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn amd würde ich lieber den x3 710 nehmen...kostet zwar 20€ mehr, lohnt aber auf jedenfall. läßt sich besser übertakten und braucht weniger strom, und mit etwas glück werden sogar 4 kerne draus.

beim board würde ich fast auf AM3 wechseln, da die AM3 boards die eine freischaltung von X2 zu X4 oder X3 zu X4 zulassen billiger sind.

das board ist günstig, und hat user Mondrial schon getestet
http://geizhals.at/deutschland/a433034.html
http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=601047
 
Das Board sieht schon mal interessant aus und die bessere CPU wäre sicher ratsam, der Phemom I lässt sich ja scheinbar fast gar nicht übertakten.

Wenn aber nun mein E6300 doch noch funktioniert kann ich ja auch bei Intel bleiben. Das Problem wäre dann, dass ich trotzdem immer noch mindestens 3 GHz haben möchte. Wenn ich also ein neues Board kaufe und wieder einen FSB von um die 450 einstelle wird auch das neue Board wohl schön warm. Und ich möchte ja nicht noch ein Board schrotten...
Welches Sockel 775 Board ist denn in dieser Hinsicht hart im Nehmen?
 
wenn die CPU kaputt ist schaltet er sich nicht ab es liegt net an der CPU ... habe testweise mal garkeine CPU eingebaut und dann passiert folgendes:

alle Lüfter laufen und er geht an ... aber schwarzes Bild und kein signal und NICHTS passiert
 
Mit dem anderen RAM schaltet er sich ja jetzt auch nicht mehr ab.

Ich glaube mittlerweile auch, dass es am MB liegt. Und da die CPU ja eventuell noch funktioniert wäre es wohl im Zweifel am günstigsten einfach ein neues Sockel 775 Board zu kaufen. Oder gibt es neue Sockel, die zum E6300 abwärtskompatibel sind?
Und es sollte wie gesagt hart im nehmen sein. Ich möchte nicht in 2 Monaten wieder ein neues Board kaufen. ;)
 
kauf dir ein Asus P5Q für 95€ http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a338309.html

das schluckt deinen CPU und auch Q9550 E0 etc und auch sehr hohe FSBs sind kein Thema ... also vom Board her sollteste deinen E6300 ausreizen können ich denke du packst so ca. 3333Mhz wenn du keine gurken-cpu hast

oder wenn du mehr ausgeben willst: ein Gigabyte P45 UD3 (R oder P) hier mal R: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a372125.html die gehen noch besser vor allem mit Quads und haben noch mehr Ausstattung, dafür aber auch 25€ mehr Oo ^^

Edit : wenns doch nicht daran liegen sollte passiert ja auch nix weiter schlimmes ... schickste zurück und bist halt 5-6€ Versand ärmer

würde aber uch sagen es ist das MB deswegen würd ichs riskieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh