• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Neues MiniITX System ca. 600€

Feuergeist

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.12.2008
Beiträge
451
Hallo,

möchte mir ein neues System zusammenstellen,da mein altes mittlerweile zu langsam ist.
Folgende Hardware werde ich aus dem alten Computer verwenden: HDD und ein Enermax Modu82+ 525W Netzteil.
Ich habe einen Monitor mit 2560*1440 Pixeln.
Anwendungszweck:
Eigentlich alles: Office, Internet, Programmieren, selten Bildbearbeitung, VMWare, aber auch etwas spielen.

Folgendes hätte ich mir schon mal zusammengestellt:
1 x Samsung SSD 830 Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC128B)
1 x Intel Core i5-3550, 4x 3.30GHz, boxed (BX80637I53550)
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC)
1 x XFX Radeon HD 7770 1000M Single Fan, 1GB GDDR5, DVI, HDMI, mini DisplayPort (FX-777A-ZNF4)
1 x ASRock B75M-ITX, B75 (Sockel-1155, PC3-12800U DDR3)
1 x Scythe Big Shuriken 2 Rev. B (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1) (SCBSK-2100)

Das Gehäuse fehlt noch, tendiere aber momentan zum Fractal Design Node 304, welches jedoch erst im August erscheint.
Das ganze soll so leise wie möglich sein.
Ist die HD7770 ein großer Sprung vom HD4870? Vom Gebrauchtkauf würde ich auch nicht abschrecken, insofern wären Modelle der letzten Generation auch ein Option.
Das Netzteil ist wahrscheinlich überdimensioniert, aber es ist eben schon vorhanden.
Ausgeben möchte ich mit Gehäuse um die 600€.

Danke schon mal für die Hilfe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mit der HD7770 auf 2560*1440 wird das wohl etwas knapp...
 
Mini ITX Systeme, mit denen man auch spielen kann, sind immer eine Gratwanderung. Aufgrund der geringen größe bekommt man keinen vernünftigen Airflow hin, das heißt, das Gehäuseinnere wird sehr warm. Für gelegentliches Daddeln ist eine HD7770 sicherlich geeignet, aber bei der hohen Auflösung eher weniger bzs. dann nur auf niedrigen bis mittleren Details. Je nach Spiel. Etwas stärkeres als eine 6770 oder 7770 würde ich an deiner Stelle auch auf keinen Fall nehmen, denn dann wirds wirklich richtig heiß in einem kleinen Gehäuse.

Außerdem solltest du bei deinem System 1600er Ram nehmen. Der kostet nur ein paar Euro mehr, wird aber nativ vom Ivy Bridge Prozessor unterstützt.

Ansonsten ist das ein schönes System.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir ggf. mal noch das Gehäuse ansehen:
Caseking.de » Gehäuse » BitFenix » BitFenix - Prodigy » BitFenix Prodigy Mini-ITX Gehäuse - schwarz

Meines Erachtens nach ist es damit nicht notwendig irgendwelche Kompromisse einzugehen. Allerdings sollte man, wie schon angemerkt, auf Hitzehotspots achten; trotz Airflow.

Als Grafikkarte kannst du auch ruhig auf eine Dualslot in dem Gehäuse gehen... ist halt Geschmacksfrage (gibts noch in weiß) und auch die Frage obs dir nicht zu groß ist.
 
Das Prodigy ist zwar interessant, aber dann doch wieder zu groß für ein MiniITX-System.
Gespielt wird nicht täglich, und wenn, dann kann ich auch auf max. Einstellungen verzichten.
Die HD6850 wäre auch eine Option, aber die Temperatur kann dann doch kritisch werden - wäre allerdings zum probieren.
Bringen 1600Mhz RAM-Module einen signifikanten Leistungszuwachs oder ist der Gewinn doch eher im Promillebereich?
 
Die HD6850 ist im Bereich der HD7770, jedoch verbaucht die HD7770 deutlich weniger...,

die 1600mhz bringen dir nur vorteile im bereich der Messungenauigkeit (~1%)



Hol dir lieber eine Kombi aus i3-2120 und einer HD7850, davon haste dann wenigstens mehr...

die Anforderungen die du hast packt der i3 mit einen core.. der GFX geht aber bei der Auflösung direkt die puste aus und der i5 würde nur rumidlen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke eine bessere CPU wird mir mittel- und langfristig besser helfen, als ein GPU. Insbesondere da ich auch Schachpartien analysieren möchte, da wird dann die Leistung merkbar.
Falls ich mein Budget erhöhen würde, wär eine 7850 von der Thermik überhaupt möglich?
 
Zuletzt bearbeitet:
wär eine 7850 von der Thermik überhaupt möglich?

stellt kein problem da...

test-club3d-radeon-hd-7850-1.024-mb

"Beiden Temperaturen liegt die Club3D Radeon HD 7850 royalQueen absolut im grünen Bereich. Unter Last wird die Pitcairn-GPU nicht wärmer als 67 Grad Celsius, womit es auch bei hitzigen Sommertagen und schlecht belüfteten Gehäusen genügend Reserven gibt."
 
Der Shuriken passte nicht auf das Board, da er den PCI-E Port verdeckt -> Boxed-Kühler
Außerdem ist die Grafikkarte um ca. 1cm zu lang -> Gigabyte HD7770 ist kürzer und passt perfekt

Der Einbau machte wenig Problem, momentan läuft allerdings Prime + Furmark; die Temperaturen sind kritisch:
CPU 105°
Grafikkarte 77°C

Gemessen mit CPUID Hardware Monitor.

Ist es möglich, dass bei der CPU ein Auslesefehler vorliegt? Der Computer müsste sich doch bei diesen Temperaturen selber herunterfahren?

EDIT:
Netzteil umgedreht, sodass der Netzteillüfter dem CPU-Lüfter nicht die Luft wegsaugt, CPU wird nur noch 103°C heiß. Zudem befürchte ich, dass das Netzteil überhitzt, da direkt am Lüfter das Seitenteil des Gehäuses anliegt.
Der Prozessor regelt von 3,1 Ghz auf bis zu 0,8GHz runter.

EDIT2:
Promalitech Samuel gekauft, soll auf das Mainboard passen

EDIT3:
Passt auch.
Temperaturen IDLE: ~40°C
Last: 80°C
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh