Neuer Rechner soll her - Bitte um Hilfe

Noertis

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.09.2016
Beiträge
1
Hallo alle zusammen,

vorweg erst mal, ich wollte mir einen neuen Gaming Rechner zusammenstellen, nur bin ich schon länger raus aus der Materie und denke bin gut beraten, wenn ich eure Meinungen zu meinen gewählten Komponente hören dürfte. Deshalb bitte ich um Nachsicht und Verbesserungsvorschläge, da ich weiss einige Komponente sicherlich nicht ganz so gut miteinander Arbeiten wie gewünscht. Danke schon mal im Voraus für die Hilfe und die Vorschläge.



1. Preisspanne?
2300 Euro mit etwas luft nach oben, falls notwendig (max. 2500 Euro)


2. Verwendungszweck?

2.1. Bestimmter Verwendungszweck
a) Spiele
b) Bild-/Musik-/Videobearbeitung
c) Büroarbeiten (Office)



Was kann man vom alten PC übernehmen?
3. Alter PC
Aus dem alten Rechner dürfte man nichts nutzen, da schon über 4 Jahre alt.


4. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
Solange wie möglich .

5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
Keine. Sollte laufen .

6. Bisher geplante Komponente:

Mainboard: MSI X99A GAMING 7, Mainboard(Sound G-LAN SATA3 M.2 SATAe USB 3.0)

CPU: Intel® Core™ i7-6800K, Prozessor(FC-LGA4, "Broadwell-E")


CPU-Kühler:Alpenföhn Brocken Eco, CPU-Kühler

Arbeitsspeicher:Corsair DIMM 32 GB DDR4-2133 Kit, Arbeitsspeicher(schwarz, CMK32GX4M2A2133C13, Vengeance LPX)

Netzteil:be quiet! POWER ZONE 650W, PC-Netzteil(schwarz, 4x PCIe, Kabel-Management)

Festplatten: SSD: Samsung MZ-75E500B 500 GB, Solid State Drive(schwarz, SATA 600, 850 EVO (Basic))
HDD: Western Digital WD20EFRX 2 TB, Festplatte(SATA 600, WD Red, 24/7, Bulk)

Grafikkarte:EVGA GeForce GTX 1080 FTW Gaming, Grafikkarte(HDMI, 3x DisplayPort, DVI-D)

Soundkarte:ASUS Xonar Essence STX II, Soundkarte(schwarz, Retail)

Betriebssystem:ASUS BW-16D1HT Silent, Blu-ray-Brenner(schwarz, M-DISC, Bulk)

Laufwerk:Microsoft Windows 10 Pro 64bit OEM Alternate, Betriebssystem-Software(64-Bit)

Tower:Corsair Carbide 200R, Tower-Gehäuse(schwarz, Retail)

6. Anmerkungen:
1. Die Soundkarte wurde dazugewählt, da ich folgendes Headset nutze "Beyerdynamic DT-880 Edition". Die Soundkarte bietet den Verstärker und den benötigten Anschluss.


7.Fragen:
1. Ist der Tower optimal für die Zusammenstellung?
2. Das Mainboard wurde von mir freigewählt. Evtl. kennt ihr da was passenderes.
3. Reicht das Netzteil für späteren SLI Verbund von zwei 2x 1080 (Evtl. später)


Zu den resten Komponente bin ich offen für alternativen. Danke euch nochmal für die Hilfe.

Gruß

Noertis
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Meiner Meinung nach ein völlig überzogenes Budget für einen Spiele-PC.

Auf welcher Auflösung soll denn überhaupt gespielt werden?

Ansonsten meine Kritikpunkte:

i7-6800 taktet zu niedrig, den müsstest du wenn schon auch gleich ordentlich übertakten. Aber dafür ist der gewählte Kühler zu schlecht. Mindestens ein Mugen 4, Dark Rock oder Macho.

Ich würde dir einen i7-6700K empfehlen und dazu ein solides Z170-Board. Bringt mehr und spart auch noch Geld.

Bist du sicher, dass du dir SLI gönnen bzw. antun willst? Als Netzteil würde ich mir dann eher ein bequiet Dark Power 650 - 850 Watt nehmen. Geld spielt ja offensichtlich keine Rolle.
Wenn doch kein SLI, reicht ein Straight Power mit 500 Watt.

32 GB RAM sind auch 16 GB zu viel. Nachrüsten kann man immer noch, wenn das wirklich nötig sein sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt ganz drauf an, in welchem Umfang die v.A. Videobearbeitung genutzt wird. Schau sonst einfach mal, ob es Benchmarks o.Ä. zu deinen genutzten Programmen gibt, und welcher Prozessor da wie gut abschneidet. Ebenso, ob die Programme von so viel mehr Arbeitsspeicher profitieren, oder evtl. auch von schnellerem (mehr als 2133 Mhz).
Kühlung sollte vermutlich recht leise sein, gerade, wenn mit Audio gearbeitet werden soll, denke ich, dass laute Lüfter da störend wären. Ein größerer Luftkühler wäre da schon von Vorteil (beQuiet etc.) und eventuell musst du dir über die Gehäuselüfter (-steuerung) Gedanken machen.
Das Case ist in Ordnung, nur könntest du aus o.g. Gründen eventuell eins mit Schalldämmung einplanen (ähnlich zum 200R ist das 330R Blackout)
Das Mainboard sollte soweit in Ordnung sein.
Für das Netzteil musst du schauen, ob es wie gesagt wirklich SLI sein muss, sonst reichen die 500-600W aus. Hohe Effizienz und evtl. semi-passives Design helfen auch bei der Geräuschreduktion. Hier auch den Lastbereich anschauen, jedes Netzteil hat ein gewisses Optimum, bei dem es am effizientesten arbeitet, und entsprechend die Wattzahl wählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh