the_patchelor
Legende
nachdem Ende Mai wieder eine kleine Garagen LAN Party mit 10 Mann auf dem Programm steht und 2 Gäste bisher die Aufrüstung scheuten aber doch dabei sein sollen plane ich eine kleinen einfachen Rechner und bin auf Anregungen gespannt. Vieleicht nützt einem das ganze auch bei eigenen Planungen. BF3 soll mit 1920x1080 gezockt werden...
Hintergrund ist auch dass die zwei Freunde vielleicht den Rechner sogar nach dem Zocken haben wollen und das Ding auch noch Aufrüstmöglichkeiten bieten soll.
das ganze ist recht scharf kalkuliert, eig. waren 400 Euro das Ziel, max 450
Es soll ein Intel bleiben...
1 x Western Digital Caviar Blue 500GB, SATA 6Gb/s (WD5000AAKX)
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC)
1 x ASRock H77M, H77 (dual PC3-12800U DDR3)
1 x LG Electronics GH22NS90, SATA, bulk
1 x AeroCool QS-200
1 x SilverStone Strider Essential Series 500W ATX 2.3 (SST-ST50F-ES)
macht 250,- bei Mix + 10,- Versand
was hab ich:
Club 3D HD5850 ATI Ref. Design aus dem Marktplatz für 85,- gute OC Möglichkeit, mit OC schneller als HD6870 und mal ganz frech, mit 950Mhz auch zwischen 560 und (Ti)
Core i3 2100 aus hier ausm Luxx für 70,- HT, gute Einstiegsalternative zwischen Pentium und i5.
Das Netzteil wird wahrscheinlich raus fliegen und ich nehme mein Enermax PRO82+ 425W was ich noch über habe. Als Preis"marker" aber gutes Mittelmaß, besser als LC und Co.
Meine Ideen...
-H77, nativ USB 3.0 und aktuell, da kann auch noch ein 2 Jahren ein Core i5 oder i7 als Leistungsspritze reinkommen.
-event. Z77???? wie schon bei meinen Rechnern ist ein 2500K mit offenen Multi was feines und 4,2-4,4 kann eig. jeder mit "normalem" Towerkühler (Mugen2/3 etc. für ca. 30,- Aufpreis)
k.A. was ich davon halten soll:
Gigabyte GA-Z77M-D3H, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) | Geizhals Deutschland
eher schon das ASRock Z77 Pro4-M, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) | Geizhals Deutschland
aber der Preis steigt... 20 Euro sind zwar Mumpitz aber je näher an 400€ desto besser
-beim Tower wäre Front USB 3.0 auch bei Einstiegsmodellen mittlerweile super!!! allerdings kein von hinten durchgeschleiftes Kabel sondern intern, zudem soll das Gehäuse nicht größer werden. Habe heute den Nachfolger entdeckt: Aerocool Qs-200 Lite, leider noch nicht verfügbar :-(
QS-200 Lite
185mm Towerbreite ist schon das Minimum, da geht der Mugen mit viel Glück grad noch rein (selbes Maß wie Asgard, da gehts.... es sei den der MB Träger baut mehr auf...)
Wie ihr schon seht, versuch ich das MAX aus MIN zu machen ;-) Es soll kein billigRechner werden! 15 Euro Gehäuse und Blitzknaller NT sind nicht mein Ding!
Was mein ihr? ok oder alles anders?
Hintergrund ist auch dass die zwei Freunde vielleicht den Rechner sogar nach dem Zocken haben wollen und das Ding auch noch Aufrüstmöglichkeiten bieten soll.
das ganze ist recht scharf kalkuliert, eig. waren 400 Euro das Ziel, max 450
Es soll ein Intel bleiben...

1 x Western Digital Caviar Blue 500GB, SATA 6Gb/s (WD5000AAKX)
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC)
1 x ASRock H77M, H77 (dual PC3-12800U DDR3)
1 x LG Electronics GH22NS90, SATA, bulk
1 x AeroCool QS-200
1 x SilverStone Strider Essential Series 500W ATX 2.3 (SST-ST50F-ES)
macht 250,- bei Mix + 10,- Versand
was hab ich:
Club 3D HD5850 ATI Ref. Design aus dem Marktplatz für 85,- gute OC Möglichkeit, mit OC schneller als HD6870 und mal ganz frech, mit 950Mhz auch zwischen 560 und (Ti)
Core i3 2100 aus hier ausm Luxx für 70,- HT, gute Einstiegsalternative zwischen Pentium und i5.
Das Netzteil wird wahrscheinlich raus fliegen und ich nehme mein Enermax PRO82+ 425W was ich noch über habe. Als Preis"marker" aber gutes Mittelmaß, besser als LC und Co.
Meine Ideen...
-H77, nativ USB 3.0 und aktuell, da kann auch noch ein 2 Jahren ein Core i5 oder i7 als Leistungsspritze reinkommen.
-event. Z77???? wie schon bei meinen Rechnern ist ein 2500K mit offenen Multi was feines und 4,2-4,4 kann eig. jeder mit "normalem" Towerkühler (Mugen2/3 etc. für ca. 30,- Aufpreis)
k.A. was ich davon halten soll:
Gigabyte GA-Z77M-D3H, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) | Geizhals Deutschland
eher schon das ASRock Z77 Pro4-M, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) | Geizhals Deutschland
aber der Preis steigt... 20 Euro sind zwar Mumpitz aber je näher an 400€ desto besser

-beim Tower wäre Front USB 3.0 auch bei Einstiegsmodellen mittlerweile super!!! allerdings kein von hinten durchgeschleiftes Kabel sondern intern, zudem soll das Gehäuse nicht größer werden. Habe heute den Nachfolger entdeckt: Aerocool Qs-200 Lite, leider noch nicht verfügbar :-(
QS-200 Lite
185mm Towerbreite ist schon das Minimum, da geht der Mugen mit viel Glück grad noch rein (selbes Maß wie Asgard, da gehts.... es sei den der MB Träger baut mehr auf...)
Wie ihr schon seht, versuch ich das MAX aus MIN zu machen ;-) Es soll kein billigRechner werden! 15 Euro Gehäuse und Blitzknaller NT sind nicht mein Ding!
Was mein ihr? ok oder alles anders?
Zuletzt bearbeitet: