intel system für 500€ (world of warcraft)

sonny2

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
28.09.2006
Beiträge
7.564
waddup dudes?
bräuchte mal wieder nen bisschen hilfe in sachen pc konfiguration :)
das budget diesmal beträgt 500€. der pc soll hauptsächlich zum spielen verwendet werden (world of warcraft).

da ich aus dem alten pc nichts übernehmen kann, müsste also alles her:

- CPU (boxed reicht, da kein overclocking und lautstärke egal)
- Graka
- Ram
- Mainboard
- Festplatte
- DVD Rom
- Gehäuse
- Netzeil

als monitor dient nen 22"er mit 1680x1050 auflösung.


danke euch!

mfg

edit: wenn möglich alles bei einem anbieter bitte ;) auch wenns im endeffekt nen bisschen mehr kostet
edit: doch kein monitor notwendig, also für 500€ ne pc konfig. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

Daran gibts nix zu verbessern (Wundert mich das eine GTX 460 1GB mittlerweile so günstig ist).

Kannst du den PC selbst zusammenbauen oder kann das ein Bekannter von dir? Bei Planet4one gibts nämlich soweit ich weiß keinen Zusammenbau. Da müsstest du dann bei Seiten wie Hardwareversand.de bestellen, die vllt. etwas teurerer ist, dafür aber auch einen Zusammenbau gegen ein wenig Geld (in dem Fall 20€) bietet.
 
danke euch schonmal. denke das werd ich dann morgen so bestellen.
der pc ist für wen anders, ich werd den pc aber zusammenbauen ;)
 
Man könnte eventuell noch über eine andere CPU nachdenken, Blizzard-Spiele sprechen generall sehr gut auf CPU-Cache an, und dem Athlon fehlt der L3. Hier gut zu sehen: der Athlon X4 640 fällt im Vergleich zu einem ähnlich getakteten Phenom von über 60 auf unter 45 FPS, allein durch den fehlenden L3-Cache.

Flüssig laufen wird es bei der Auflösung aber auch so!
 
Ja da sieht man sehr gut, dass der X6 3700MHz hat und der X4 mit 3000MHz läuft.
 
aber ist schon witzig wie laut tomshardware in wow die AMD gegen intel prozessoren abstinken. vielleicht sollte man da über nen intel system nachdem, zumal mein kollege nur wow spielt.
hätte vielleicht jemand ne vergleichbare (500€) intel konfiguration?

mfg
 
Da muss dein Kollege minimm 50€ drauflegen, eher 80-100, denn sonst müssten wir die Graka kleiner nehmen um im Preislimit zu bleiben
 
scheinbar ist der i3-530 in wow schon um einiges stärker als der o.g. amd prozessor (x4 640). und beide kosten etwa gleich viel.
den lüfter in der konfiguration oben könnte man weglassen, da im gehäuse bereits nen lüfter vorinstalliert ist.
müsste also mit 500€ hinhauen, es sei denn intel board sind doppelt so teuer wie amd boards :>

---------- Beitrag hinzugefügt um 11:29 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:12 ----------

der Intel Core i3-540, 2x 3.06GHz, boxed (BX80616I3540) Produktdetailansicht Planet4one GmbH

ist günstiger als der Intel Core i3-530, 2x 2.93GHz, boxed (BX80616I3530) Produktdetailansicht Planet4one GmbH

würde also nur noch ein passendes board fehlen. was empfehlt ihr da?


edit: was sagt ihr zu

http://www.planet4one.de/planet/wbc.php?sid=32028251bb121&tpl=pdetail.html&pid=542218
http://www.planet4one.de/planet/wbc.php?sid=3202996d93f3e&tpl=pdetail.html&pid=767330
http://www.planet4one.de/planet/wbc.php?sid=3202996d93f3e&tpl=pdetail.html&pid=183141
http://www.planet4one.de/planet/wbc.php?sid=320304467c8c3&tpl=pdetail.html&pid=407299
http://www.planet4one.de/planet/wbc.php?sid=3189551d6b589&tpl=pdetail.html&pid=766054
http://www.planet4one.de/planet/wbc.php?sid=3189551d6b589&tpl=pdetail.html&pid=436602
http://www.planet4one.de/planet/wbc.php?sid=3189551d6b589&tpl=pdetail.html&pid=156876
+ mainboard http://www.planet4one.de/planet/wbc.php?sid=32033746f2413&tpl=pdetail.html&pid=816499

?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöchen,

ich habe erst vor kurzem einen PC für WOW zusammen gebaut. 22" Monitor mit besagter Auflösung. Ultra Settings in WOW:

AMD Phenom X3 740 (kein Core Unlock machbar gewesen; kein OC); CPU gibts wohl nicht mehr aktuell zu kaufen; daher alternativ: AMD Phenom II X4 955 125W (C3) Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGMBOX) | Geizhals.at Deutschland (effektiv würde ich zu min. 3 Kernen greifen)
Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K2/4G) | Geizhals.at Deutschland
ASRock 890GM Pro3, 890GX (dual PC3-10667U DDR3) | Geizhals.at Deutschland (wurde in Hinblick auf späteren Einbau in HTPC gekauft; alt hätte ich zum ASRock 870 Extreme3 gegriffen)
Sapphire Radeon HD 6850, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.1, lite retail (11180-00-20R) | Geizhals.at Deutschland

Platte hatten wir noch, ebenso Gehäuse und den ganzen Rest... da hat es hier aber schon gute Vorschläge für.
 
danke, aber die statistik sagt, dass intel CPUs im einiges schneller sind in wow als AMD's. hab selbst nen x4 940 und merk das schon, vorallem beim raiden im 25er.

würde gerne wissen ob meine konfiguration oben gut ist, oder ob man z.b. das mainboard noch verändern kann. die konfiguration steht somit zu 90% schon.
 
Naja ist schon fraglich ob ein dual core mit ht da einen fortschritt bringt....
phenom2 x4 gegen i5 würd ich auch sagen, dass der i5 leichte vorteile bei spielen bringt...
aber i3 gegen phenom2 x4 ist da glaub ich aber eine andere geschichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hinkt aber gewaltig.
1xDer erste balken von intel ist ein i7 980x und ka ob sie bei dem einfach kerne deaktiviert haben um die balken zu bekommen, weil einen triple core intel gibt es zb gar net.
Dann ist bei amd der einzige phenom2 der x6 cpu und die anderen in deren liste sind athlon2...
Irgendwie auch fraglich wieso die soviele Intel cpus in den test aufnehmen und dann nur 3 AMD cpus...
 
Zuletzt bearbeitet:
eben.
es geht aber um die frage ob:
athlon 2 x4 640 oder i3-540.
der phenom x2 steht garnicht zur debatte, da er das budget sprengen würde ;)
da der i3-540 in wow besser ist als der athlon 2 x4, tendiere ich dann eher zum intel.
wie gesagt, ist folgendes mainboard in verbindung mit dem i3-540, gut oder gibt es bessere alternativen in dem preissegment?

ASRock H55M-GE R2.0, H55 (dual PC3-10667U DDR3) (H55M-GE R2.0) Produktdetailansicht Planet4one GmbH

rest:

Intel Core i3-540
1024MB PNY Verto GeForce GTX 460 XLR8 OC
Kingston ValueRAM DDR3 4GB 1333MHZ NON-ECC
500GB Samsung SpinPoint F3
400W Cougar A400 ATX 2.3
Samsung SH-S223C
Cooler Master Elite 333
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Quad ist alle male besser als ein Dual Core...

Man hat mehr im Games/Office Bereich von einem Quadcore.

Zumal kann man in 2min. die CPU 200-1000mhz anheben.
 
Ich finde die Graphen zeigen vor allem anderen Eines sehr schön; den Einbruch ab Dual Core während Quad und Triple noch etwa gleichauf liegen. Darüber würde ich mir Gedanken machen und Fazit ziehen. HT bei Intel scheint dem Problem auch entgegen zu wirken.
 
Ein Quad ist alle male besser als ein Dual Core...

Man hat mehr im Games/Office Bereich von einem Quadcore.

Zumal kann man in 2min. die CPU 200-1000mhz anheben.
Wow nutzt nur zwei Kerne effektiv. :wink:
Wobei es natürlich schon Vorteile bringt, wenn man mal an Hintergrundprogramme denkt. Trotzdem ist ein höher getakteter Dualcore ist einem Quadcore vorzuziehen.

e: Ich finde den Vorschlag von rainer gut und man kan ja ggf. noch etwas an der Taktschraube drehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
ja.gif


Jetzt noch den Scythe Mugen 2 mitbestellen (für OC wohl notwendig) und das
CM gegen ein Xigmatek Asgard II ersetzten, dann paßt das alles bestens ;)
 
übertaktet wird nicht und die lautstärke ist ihm relativ egal ;)
danke euch
 
... der Athlon X4 640 fällt im Vergleich zu einem ähnlich getakteten Phenom von über 60 auf unter 45 FPS, allein durch den fehlenden L3-Cache.
Der Athlon II X4 640 taktet mit 3000MHz und der einzige Phenom II der dort gezeigt wird ist ein X6 der mit 3700MHz taktet.
Wenn du mir nun jetzt noch erklären könntest, wie man ähnlich getaktet bei 700MHz Unterschied sagen kann, könnte ich deinen emotionalen weiteren Beitrag verstehen.
Vielleicht hätte ich den Test nicht verlinken sollen. Wenn ich so Posts sehe, frag ich mich echt, ob so mancher heutzutage das Lesen von Text ernsthaft verlernt hat. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz einfach: wie an den beiden auf der Seite aufgeführten Balkendiagrammen zu sehen, gewinnt der Phenom X6 keinerlei Leistung durch die Übertaktung von 3.3 GHz (erstes Diagramm) auf 3.7 GHz (zweites Diagramm). Um genau zu sein, verliert er sogar mehr als 3 FPS, was aber wahrscheinlich eine Messungenauigkeit ist.

Und schaut man nun in den Text, steht da folgendes: "(...) Auch auf 3,7 GHz übertaktet fallen die Bildraten unseres Phenom II X6 nicht höher aus, was nahe legt, dass die Taktrate hier nicht den limitierenden Faktor darstellt."

Warum nun der Phenom X6 erst mit 6 Kernen seine volle Leistung erreicht, obwohl er ab drei aktivierten Kernen nicht mehr voll ausgelastet wird (erstes Diagramm), ist für mich nicht direkt ersichtlich; es sei denn das nur mit allen Kernen aktiv auch alle anderen CPU-internen Bausteine, z.B. Cache, vollständig aktiv sind. Verliert der X6 einen Teil seines Caches durch das deaktivieren eines Kerns, ist der Abfall verständlich.

Dementsprechend hat auch der Athlon X4 keinen Nachteil durch fehlende Kerne - wie bereits dargelegt, reichen drei Kerne bereits (und vier auf jeden Fall), was die CPU-Last angeht. Daran ändern auch die 300 bzw. 700 MHz Taktdifferenz, die den Athlon vom Phenom trennt, nichts - die bringt nur was, wenn die CPU auf mindestens einem ihrer Kerne am Anschlag wäre.

Schlussendlich ist das einzige übrige Unterscheidungsmerkmal, welches man für den FPS-Unterschied heranziehen kann, der dem Athlon fehlende L3-Cache.
 
Ich weiß nicht was du meinst. Bei mehreren Kernen ist die Last je einzelnem Kern geringer, als bei weniger Kernen.
 
Das soll heißen: Blizzard hat WoW in der Entstehung auf SingleCore-Systemen entwickelt, erprobt und laufen lassen.

Natürlich muss Blizzard mit der Zeit gehen und die heutigen Systeme sinnhaft für das Spiel nutzbar machen.

Blizzard versucht, einzelne Bestandteile so auszulagern und zu programmieren, dass sie von Windows auf einen zweiten Kern versetzt werden.

Mittlerweile profitiert WoW sogar von einem dritten Kern - der aber eigentlich nur die Systemlast im Hintergrund hinter WoW übernimmt, während WoW sich weiterhin mit zwei Kernen begnügt.

De facto ist ein brutal hoch getakteter Zweikerner für WoW das derzeit Beste, was man wählen kann. Und da die Core.i3 und Core.i5 mit zwei Kernen unter LuKü locker die 4GHz durchbrechen, was den Quads und Sixs nicht so locker flockig von der Hand läuft, sind diese eher vorzuziehen. Wenn man aber nicht übertakten möchte, wofür die Zweikerner von Intel aufgrund ihrer Fertigung geradezu prädestiniert sind, wäre ein von Haus aus recht hoch getakteter TripleCore deutlich vorteilhafter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir die Diagramme des Phemons so anschaue, tut der dritte Kern da deutlich mehr als bloß herumidlende Systemprozesse aufzufangen.

Ja - es ist richtig das WoW über lange Zeit, auch bis in WotLK hinein, nur mit zwei Kernen wirklich was anzufangen wusste. Aber spätestens mit Cataclysm jetzt scheinen die Benchmarks doch etwas anderes zu zeigen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh