775 Systen aufrüsten oder gleich umsteigen

woodwooky

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.02.2012
Beiträge
8
Aloha,

nachdem ich die letzten Tage damit verbracht habe mich durch unzählige Foren zu lesen und mir einen kleinen Überblick über aktuelle Hardware zu verschaffen, bin ich an einem Punkt angelangt, an dem ich mir total unschlüssig bin und mir ein klein wenig Hife von Leute mit mehr Ahnung erhoffe, was bei meinem Wissensstand nicht all zu schwer sein sollte ;)

Mein momentanes System sieht so aus:

Intel CPU Q 6600 @2400 MHz (nicht übertaktet)
ASUS P5N-E SLI
4 x 1 GB DDR 2 RAM 800 MHz
NVIDIA GeForce 8600 GT
SAMSUNG HD501LJ 500GB Festplatte
Netzteil 500W Switching Power Supply SL-500
LG DVD Brenner (Modell unbekannt, aber unrelevant denke ich)
Vista Home Premium 32bit

Einsatzgebiet
Der Rechner wird primär für mehr oder weniger aufwendige Photoshop und Illustrator Arbeiten (um die 400MB groß) benutzt, viele Ebenen, große Auflösung, Effekte etc.
Nebenbei wird noch ein wenig WOW damit gezockt, Officearbeiten und Surfen.
Das wars..also keine Videobearbeitung, keine 3D Programme oder aktuelle Spiele.

Das Problem
Seit geraumer Zeit fühlt sich das System langsam an. Daten brauchen ewig um geladen/gespeichert zu werden und beim reinzoomen in die PS-Dateien ruckelt es (merkt man besonders gut, wenn man mit dem Wacom zeichnen will und die Striche erst mit Zeitverzögerung angezeigt werden)
Wow hat ab und an fiese FPS Einbrüche, besonders wenn viel drumrum passiert im Game..

Lösungsansätze
Nun stellt sich mir die Frage ob es sich noch lohnt das System ein klein wenig aufzupeppen oder ob das rausgeschmissenes Geld wäre und man doch lieber gleich auf neuere Hardware umsteigen sollte.
Ansätze wären, eine SSD holen für OS und die gängigen Programme evtl auch auf WIN 7 (64bit dann) umsteigen gleichzeitig.
RAM austauschen, da bis zu 8 GB vom Board unterstützt werden (was aber im Verhältnis zu DDR3 recht teuer ist auf den ersten Blick).
Oder ist die Grafikkarte gar das Problem und das Upgrade hier würde schon eine spürbare Verbesserung geben.....Fragen über Fragen auf die ich keine Antwort weiss :)
Überschlagen würde das so um die 400 € kosten

Oder dann gleich lieber noch mal 400 € reinstecken und ein auf i5 2500 CPU 12GB Ram etc.. System umsteigen.
oder sich noch bis Mitte des Jahres gedulden und dann auf die neue Ivy Bridge umstiegen (was wahrscheinlich noch ein wenig teurer werden wird^^)?

Klar, einen passenden Augenblick gibt es nicht um einen neun Rechner zu kaufen, da dauernd neue Sachen rauskommen...will halt nur nicht Geld für das Updrade eines in die Jahre gekommenen Systems ausgeben und mich in ein paar Monaten ärgern, dass ich das Geld hätte auch besser in die neuere Hardware investieren können.

So nun aber genug des Textes und danke schon mal für Tips und Ratschläge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hmmm... schwierig zu diagnostizieren :)

könntest erst mal HD-Tune anschmeißen... vermute mal, dass deine HDD langsam die Grätsche macht, meine Spinpoint T166 (250GB) hat auch aus dem letzten Loch gepfiffen (Altersschwäche halt, bei mir waren es noch 16MB/s average)

Außerdem ist Vista so ziemlich das langsamste Windows, das ich bisher "erleben" durfte... ich würde auf jeden Fall auf Win7 umsteigen...

Die Frame-Drops bei WoW liegen, denke ich mal, nur an der GraKa... die 8600er GeForce war noch nie wirklich stark auf der Brust. Was für eine Auflösung nutzt du denn?

Was in deinem Fall gegen eine Aufrüstung deines Sockel 775 Systems spricht, ist das Mainboard. Selten so ein besch...eidenes Board i.S. OC gesehen... wirklich Übertakten würde ich mit dem Teil nicht, da man sich so schon fast am Chipsatzkühler die Finger verbrennt...

Optimal wäre in diesem Fall wohl (leider) ein Rundumschlag... inklusive Netzteil, da das Teil eher nicht so der Hammer ist (NoName)

Da du für deine aktuellen Komponenten, insbesondere für den Q6600 noch einiges an Geld rausschlagen kannst, würde ich einfach komplett neu kaufen... etwa so:

>Warenkorb<

für rund 700€ (deine aktuelle HDD, dann als Datengrab... die GraKa kann auch ne Nummer kleiner, wenn die genutzte Auflösung unterhalb von FullHD liegt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Cartman,

danke für die Einschätzung. Hab mal das Progg durchlaufen lassen, das kam dabei raus:
HD Tune: SAMSUNG HD501LJ Benchmark

Transfer Rate Minimum : 37.4 MB/sec
Transfer Rate Maximum : 80.5 MB/sec
Transfer Rate Average : 62.3 MB/sec
Access Time : 14.6 ms
Burst Rate : 106.7 MB/sec
CPU Usage : 3.1%

Gut? Schlecht? Normal?

Was die Auflösung anbetrifft..1920x1080 fahre ich, sprich full hd wenn ich das richtig sehe.

Das das aktuelle System nicht das gelbe vom Ei ist und damals billige no name Teile verbaut wurden lag damals an der Tatsache, das sich Student war und auf die schnelle nen neuen Rechner brauchte, da der alte sich verabschiedet hatte..und als Student ist man ja bekanntlich immer knapp bei Kasse ;) hinzu kam noch eine gehörige Portion "Nichtwissen" hinzu..was ja heute immer noch der Fall ist ;)
Aber du hast recht, als ich den rechner mal im Sommer auf hatte hab ich mir tatsächlich die Pfoten verglüht..

danke auch für den Konfigurationsvorschlag..so was ähnliches hatte ich mir ja auch schon zusammengeschustert aus all den Threads, die ich so gelesen hatte..ein klein wenig besser noch..war dann aber auch gleich 200 Euro teurer^^

nun denn, werd mal schauen, was ich für den Q6600 noch so bekommen könnte bzw für die restlichen Komponenten..mal sehen was die "e-bucht" dazu sagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
also die hdd scheint eigentlich noch ok zu sein... hmm... ist halt komisch, dass es in Anwendungen zickt... wenn der Rechner zugemüllt wäre, wäre er einfach überall lahm :)

Ein Kumpel von mir hat die selbe Config bei E-Bay verkloppt (nur mit einer 8800GTS) ... lohnt sich auf jeden Fall :d
da haben ein paar Leute richtige "schnäppchen" gemacht ^^
 
also ein bischen OC geht mit Sicherheit, die Northbrisge der nForce600-Reihe (C55) ist für FSB1333 ausgelegt und dürfte auch FSB1600 schaffen, damit kann man ja aus dem Q6600 einiges rausholen.

Dennoch bin ich mir nicht sicher, ob mehr CPU-Power allein deine Probleme löst. Eine neue Graka sollte schon her, die hilft evtl. sogar bei Potoshop (kenn mich da nicht aus, war da nicht was mit CUDA oder DXVA?). Evtl. Geben dir aber erst neue Befehlssätze wie SSE4.x oder AVX einen deutlichen Schub. Da kannst du bei deinem Board nicht viel machen, außer einen Wolfdale Core 2 Duo E7x00/E8x00 mit SSE4.1 und mehr MHz zu kaufen, aber auf zwei Kerne zu verzichten.

Ich bin mir aber insgesamt nicht sicher, ob das bei Photoshop nich tan was anderem liegt. Platte defragmentiert? Genug freier Platz? SMARt-Werte mal abrufen?

Übrigens solltest du dir ein 64-Bit OS besorgen, bevor du über mehr RAM nachdenkst, du kannst jetzt schon nicht die vollen 4GB nutzen. Wenn du Vista ordnungsgemäß gekauft hast, solltest du die aber evtl. sogar haben (normale Retail-Version) oder, wenn du sie als OEM-Version (Systembuilder) gekauft hast, evtl. bei Digital River runterladen (sollt dann mit dem selben Key funktionieren).

Wenn du wechseln willst, warte auf Ivy, es dürfte nicht so viel teurer werden (gut, Mobo Hersteller haben gerade wieder Preiserhöhung rechtzeitig zum Ivy-Release wegen ach so gestiegener Rohstoffpreise angekündigt, aber das macht den Kohl nicht fett).
 
mit dem Mainboard würde ich garantiert nicht Übetakten... der Chipsatz gibt das zwar generell her, aber das Teil ist ne absolute Katastrophe...
Auf Ivy warten, könnte man zwar machen, nur wird Ivy sicher teurer als Sandy... die Boards sollen ja so oder so teurer sein als die aktuellen...
 
Bis jetzt sieht es doch so aus, als würden bei Ivy die einzelnen CPUs jeweils so teuer wie diejenigen Sandy, die sie ersetzen. Da smit den Boards stimmt aber wohl.
 
Ich würde die HDD komplett plattmachen und das OS (Win7 x64!) neu aufsetzen. Dank 64Bit kannst du die 4GB voll ausnutzen.

WoW profitiert enorm von hohem Takt, evtl. kannst Du eine stärkere CPU gebraucht auftreiben (E8400 o. E8500). Oder den FSB von 266MHz auf 333MHz setzen (2400MHz CPU = 3000MHz CPU). Beim Q6600 brauchst du dann aber eine sehr gute Kühlung.

Das größte Manko, neben der wahrscheinlich zugemüllten HDD, ist die lahme Graka. Unbedingt durch etwas bessere, deinem Budget entsprechend, ersetzen.
 
Danke für das Feedback,

ich sehe schon, bei meinem jetzigen System hapert es an allen Ecken und Kanten um da noch etwas mehr rauszuholen ohne ordentlich Kohle in die Hand zu nehmen..denke dann werde ich eher zu einem neuen System tendieren und die Festplatte samt DVD Laufwerk übernehmen.
Das 32 bit Systeme nur 3,XX GB Ram addressieren können war mir klar, deswegen auch die Wahl eines 64 Bit OS bei mehr Arbeitsspeicher.

Ich werde mich dann erst mal noch ein wenig umschauen und wenn ich übernächste Woche aus dem Urlaub wieder da bin, gehe ich das Projekt "neuer Rechner" dann konkret an..
und melde mich sicherlich hier um Ratschläge und Konfiguratuonsvorschläge einzuholen.
 
Also gerade die HDD könnte auch ersetzt werden, die für heutige Verhältnisse relativ lahm, auch wenn die Unterschiede zwischen HDDs gleicher Umdrehungsgeschwindigkeit nicht so groß sind wie z.B. zwischen SSD und HDD.

Und wie gesagt kannst du dir Win VIsta x64 einfach runterladen und mit dem selben Key installieren.

Was hast du denn für einen CPU-Kühler? Du könntest dir jetzt einen guten aktuellem Kaufen und zum OCen nutzen, den kannst du dann ja bei einem neuen System immernoch weiterverwenden, ebenso wie eine neue Graka.
 
@ tigerfox

hab noch nie was von smart werten gehört, so lernt man was dazu :)
laut programm ist der zustand der Festplatte gut (mit CrystalDiskInfo ausgelesen) mit all den anderen aufgeführten werten dort kann ich nichts anfangen, bis auf die Betriebsstunden und die Einschaltanzahl.

Die "alte" HDD soll ja dann als Datenplatte dienen, wenn der Platz eng wird, hab ich hier auch noch ein 2 TB NAS Laufwerk im Netz.
Fürs OS und die wichtigsten Proggs soll dann ne SSD ran..

was den CPU Kühlen angeht, so hab ich momentan nur den "normalen" Kühler, der bei der boxed Version des CPU dabei war..also nicht OC geeignet.

Vista x64 antesten klingt im Prinzip nicht schlecht, nur dauert das bei meiner 1MB bit Leitung garantiert eine Ewigkeit bis ich das runtergeladen habe, denke ich aber mal drüber nach.
Hätte auch noch eine Win7 64 bit Version hier rumfliegen als OEM Verison von meinem Laptop..nur darf man die ja leider nicht auf zwei Systemen installieren..wobei kann man eigentlich einfach eine zweite Lizenz kaufen, die dann evtl. um einiges günstiger wäre als eine Neue?
 
Nicht, dass ich wüsste. Irgendwo hab ich mal gelesen, dass man eine Retailversion gleichzeitig auf einem Desktop-PC und einem Notebook installieren darf, das trifft aber wahrscheinlich nicht auf eine mit einem bestimmten PC mitgelieferte Version zu.

Frag evtl. mal im Win7 forum. Du kannst aber günstig eine Upgrade-Version kaufen und deinen Vista-Key weiterverwenden. Du bist nicht zufällig Student? Im übrigen würde ich aber Win7 nichtmehr neu kaufen, da Win8 schon vor der Tür steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm nen upgrade wäre ne alternative.
wie verhält es sich mit OEM versionen, die kann man ja auch ohne einen neuen Rechner kaufen mittlerweile, sind auch ne stange billiger, als die normale Version..lohnt das? weil man ja keinen support bekommt und sich dann für 32 oder 64 bit entscheiden muss. (Win7Pro 64bit für 59.99€)

gebrauchte software kaufen..hmm..da bin ich immer vorsichtig mit, da man ja nie weiss ob da alles mit rechten dingen zugeht..mal schauen was ich da für Angebote finde.

und nein student bin ich leider nicht mehr, aber vielleicht ja bald wieder XD
 
Ich würde ein komplett neues System kaufen. Die CPU ist einfach nicht mehr die schnellste, gerade bei Single-Threaded Anwendungen.
Das Mainboard ist einfach alt. Mit einem neuen hättest du USB3.0, SATAIII und PCIe 3.0 und wahrscheinlich auch einen geringeren Stromverbrauch.
Die Grafikkarte würde ich auch nicht behalten, das geht heute schneller und sparsamer.
8GB sind heute eigentlich Pflicht und ein Windows 7 64-Bit damit auch.
Eine neue Festplatte darf es auch sein. Da du ja mit größeren Bilddateien arbeitest, würde ich dir empfehlen zwei Festplatten, eine für OS, Programme usw. und eine für Mediendateien zu nehmen. Wenn du die Festplatten gut aufgeräumt lässt, bleibt das System auch ohne SSD schnell. Ich habe beispielsweise seit gut drei Jahren meinen PC nicht mehr neu aufgesetzt und er läuft trotzdem noch wie am ersten Tag, weil ich mich von Anfang an darum gekümmert habe Betriebssystem, Spiele und Mediendateien von einander zu trennen. Die SSD fürs OS und die Anwendungen war dann noch nice to have. Wenn du sagst, du kannst noch weitere 100€ investieren, dann kannst du statt einer HDD fürs OS eine SSD nehmen.

Das ganze bisherige System vertickst du am besten.
 
ich glaub eher nicht das man bei einer retail version 2 Systeme gleichzeitig mit dem OS austatten darf :hmm: (aber da kann ich mich irren). Bei Windows kauft man ja eigentlich immer nur die Lizenz das OS nutzen zu dürfen und es gibt ja packages wo man mehrere kaufen kann. Glaub du hast die 32bit und die 64bit version bei retail. Bei OEM muss man sich glaub ich aussuchen ob man die 32bit oder 64bit version haben will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hä, wieso gebrauchte Software?

Bei den Upgradeversionen kannst du einfach einen WinVista-Key weiterverwenden, erhältst aber eine stinknormale DVD, mit der du zwar in bestimmten Fällen ein installiertes Vista ohne Neueinstallation zu Win7 upgraden kannst, kannst aber auch immer eine Neuinstallation ausführen und musst es sogar in vielen Fällen. Nach Studium frag ich, weil man da sehr günstig an ein Win7 Professional Upgrad-Version rankommt.

Die OEM-Versionen sind völlig ok, du hast nur keine schicke Verpackung (sondern eine normale DVD-Box) und keinen Telefon-Service, den eh kein Mensch in Anspruch nimmt. Du hast zwar nur eine Version in der Verpackung (x86 oder x64), kannst aber auch hier die andere Version runterladen, der Key gilt für beide.

Vielleicht kannst du dir auch einfach eine Win7-Version runterladen und deinen Vista-Key nutzen, musste mal im Win7 Forum nachfragen. Wäre aber wohl zu schön um wahr zu sein.

@Moo Rhy: also PCIe3.0 hat man zurzeit eigtl. nur bei S2011 und bald mit Ivy bei S1155 und auch nur bei entsprechenden Boards. Bei AMD kommt das erstmal noch nicht. Und 8Gb sind nur deshalb so verbreitet, weil keiner mehr 2GB-Module kaufen will, bringen tun sie aber selten was, da die meiste Software noch immer 32Bit ist und selbst nicht mehr als 2GB nutzen kann. Bei Photoshop könnte das aber schon der Fall sein, da kenn ich mich nicht aus.

die Frage ist halt, ob es wirklich so sehr an der CPU-Power liegt, dass er umbedingt jetzt da was machen sollte, oder ob nicht erstmal andere Baustellen mehr bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na gut, PCIe 3.0 ist auch nicht ganz so wichtig. Und 8GB deshalb so verbreitet, weil man sie schon für 35€ kriegt. Weniger zu kaufen wäre Quatsch.
 
Ja, sind aber alles andere als ein muss und die 4GB, die der TE zurzeit hat, sind absolut nicht das Problem an dem System.
 
Hallo,

ob sich aufrüsten lohnt oder nicht ist immer schwer zu entscheiden, und abhängig von Geld und wünschen.

Ich hatte selber ein Asus Mainbpard mit nforce Chipsatz, und mußte feststellen, das das übertakten von Quadcore CPU´s nur begrenzt und schwer möglich ist.
Die Dualcore CPU´s lassen sich zwar deutlich besser übertakten, wären in meinen Augen aber ein Rückschritt. Ich vermute aber das du deinen Q6600 mit deinem System auch auf 3GHz übertakten kannst, vermutlich sogar mit dem boxed Kühler, da du höchstwahrscheinlich nicht einmal die CPU Spannung anheben mußt um das Ziel zu erreichen. Wäre ein versuch Wert.

Generell würde ich, wenn aufrüsten eine Option ist, dieses Step by Step machen.

Zuerst würde ich auf auf Windows 7 64 bit umsteigen, idealerweise in Verbindung mit einer SSD (ab 120Gb aufwärts) für das Betriebssystem und häufig genutzte Programme.
Nach diesem Schritt würde ich testen und ausprobieren, ob die aktuellen schwachpunkte behoben sind, oder ob tatsächlich mehr RAM oder mehr CPU Leistung erforderlich ist.

Sinnig ist eine Investition in SSD und Win 7 in meinen Augen auf jeden Fall, da beides auf jeden Fall mit in ein neues System umziehen könnte.

mfg

Grinser8
 
Hi,

da OC eigentlich für mich keine Option ist, da ich keinerlei Plan davon habe (sicherlich findet man genügend Infos im Netz), ich aber auch kein Lust verspüre dahingehend zu experimentieren, werd ich denke ich mal ein komplett neues System bevorzugen. Mein Gehäuse und NT sind auch nicht das Beste, laut ohne Ende etc...

hab mir jetzt mal ein paar Auktionen angeschaut und mit etwas Glück sollten 100€+ für die alten komponenten (CPU + MB + RAM) noch locker drin sein. Ich könnte mir vorstellen, dass wenn ich noch warten würde, die Preise dafür weiter in den Keller fallen werden, wenn erst mal die neue Generation CPU´s auf dem Markt ist..

Ich würde jetzt mal ein Budget von 700-800 € in den Raum stellen inkl. OS und Zusammenbau, exkl. Datenfestplatte, DVD-Laufwerk

Vielleicht so in etwa in Anlehnung an Cartmans Vorschlag weiter oben

>Vorschlag<
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat dein Brenner SATA? Ansonsten sieht die Zusammenstellung schon ganz gut aus.
 
Selbst wenn das Laufwerk über kein SATA-Interface verfügt, die Dinger kosten doch nichts mehr.:d
 
ne passt schon, ist ein SATA Brenner.
Klar kosten die Dinger nicht wirklich viel, aber für die 16-20€ mehr könnte man schon wieder ne bessere CPU nehmen, hier und da mal 10-20 € mehr und schon kommen unterm Strich wieder 100 mehr raus ;)
und da ich das Teil wirklich nur ab und an mal brauche um ne CD/DVD zu brennen oder Daten auszulesen muss das Laufwerk nicht ganz so aktuelle sein was die Brenngeschwindigkeit etc angeht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh