Aloha,
nachdem ich die letzten Tage damit verbracht habe mich durch unzählige Foren zu lesen und mir einen kleinen Überblick über aktuelle Hardware zu verschaffen, bin ich an einem Punkt angelangt, an dem ich mir total unschlüssig bin und mir ein klein wenig Hife von Leute mit mehr Ahnung erhoffe, was bei meinem Wissensstand nicht all zu schwer sein sollte
Mein momentanes System sieht so aus:
Intel CPU Q 6600 @2400 MHz (nicht übertaktet)
ASUS P5N-E SLI
4 x 1 GB DDR 2 RAM 800 MHz
NVIDIA GeForce 8600 GT
SAMSUNG HD501LJ 500GB Festplatte
Netzteil 500W Switching Power Supply SL-500
LG DVD Brenner (Modell unbekannt, aber unrelevant denke ich)
Vista Home Premium 32bit
Einsatzgebiet
Der Rechner wird primär für mehr oder weniger aufwendige Photoshop und Illustrator Arbeiten (um die 400MB groß) benutzt, viele Ebenen, große Auflösung, Effekte etc.
Nebenbei wird noch ein wenig WOW damit gezockt, Officearbeiten und Surfen.
Das wars..also keine Videobearbeitung, keine 3D Programme oder aktuelle Spiele.
Das Problem
Seit geraumer Zeit fühlt sich das System langsam an. Daten brauchen ewig um geladen/gespeichert zu werden und beim reinzoomen in die PS-Dateien ruckelt es (merkt man besonders gut, wenn man mit dem Wacom zeichnen will und die Striche erst mit Zeitverzögerung angezeigt werden)
Wow hat ab und an fiese FPS Einbrüche, besonders wenn viel drumrum passiert im Game..
Lösungsansätze
Nun stellt sich mir die Frage ob es sich noch lohnt das System ein klein wenig aufzupeppen oder ob das rausgeschmissenes Geld wäre und man doch lieber gleich auf neuere Hardware umsteigen sollte.
Ansätze wären, eine SSD holen für OS und die gängigen Programme evtl auch auf WIN 7 (64bit dann) umsteigen gleichzeitig.
RAM austauschen, da bis zu 8 GB vom Board unterstützt werden (was aber im Verhältnis zu DDR3 recht teuer ist auf den ersten Blick).
Oder ist die Grafikkarte gar das Problem und das Upgrade hier würde schon eine spürbare Verbesserung geben.....Fragen über Fragen auf die ich keine Antwort weiss
Überschlagen würde das so um die 400 € kosten
Oder dann gleich lieber noch mal 400 € reinstecken und ein auf i5 2500 CPU 12GB Ram etc.. System umsteigen.
oder sich noch bis Mitte des Jahres gedulden und dann auf die neue Ivy Bridge umstiegen (was wahrscheinlich noch ein wenig teurer werden wird^^)?
Klar, einen passenden Augenblick gibt es nicht um einen neun Rechner zu kaufen, da dauernd neue Sachen rauskommen...will halt nur nicht Geld für das Updrade eines in die Jahre gekommenen Systems ausgeben und mich in ein paar Monaten ärgern, dass ich das Geld hätte auch besser in die neuere Hardware investieren können.
So nun aber genug des Textes und danke schon mal für Tips und Ratschläge.
nachdem ich die letzten Tage damit verbracht habe mich durch unzählige Foren zu lesen und mir einen kleinen Überblick über aktuelle Hardware zu verschaffen, bin ich an einem Punkt angelangt, an dem ich mir total unschlüssig bin und mir ein klein wenig Hife von Leute mit mehr Ahnung erhoffe, was bei meinem Wissensstand nicht all zu schwer sein sollte

Mein momentanes System sieht so aus:
Intel CPU Q 6600 @2400 MHz (nicht übertaktet)
ASUS P5N-E SLI
4 x 1 GB DDR 2 RAM 800 MHz
NVIDIA GeForce 8600 GT
SAMSUNG HD501LJ 500GB Festplatte
Netzteil 500W Switching Power Supply SL-500
LG DVD Brenner (Modell unbekannt, aber unrelevant denke ich)
Vista Home Premium 32bit
Einsatzgebiet
Der Rechner wird primär für mehr oder weniger aufwendige Photoshop und Illustrator Arbeiten (um die 400MB groß) benutzt, viele Ebenen, große Auflösung, Effekte etc.
Nebenbei wird noch ein wenig WOW damit gezockt, Officearbeiten und Surfen.
Das wars..also keine Videobearbeitung, keine 3D Programme oder aktuelle Spiele.
Das Problem
Seit geraumer Zeit fühlt sich das System langsam an. Daten brauchen ewig um geladen/gespeichert zu werden und beim reinzoomen in die PS-Dateien ruckelt es (merkt man besonders gut, wenn man mit dem Wacom zeichnen will und die Striche erst mit Zeitverzögerung angezeigt werden)
Wow hat ab und an fiese FPS Einbrüche, besonders wenn viel drumrum passiert im Game..
Lösungsansätze
Nun stellt sich mir die Frage ob es sich noch lohnt das System ein klein wenig aufzupeppen oder ob das rausgeschmissenes Geld wäre und man doch lieber gleich auf neuere Hardware umsteigen sollte.
Ansätze wären, eine SSD holen für OS und die gängigen Programme evtl auch auf WIN 7 (64bit dann) umsteigen gleichzeitig.
RAM austauschen, da bis zu 8 GB vom Board unterstützt werden (was aber im Verhältnis zu DDR3 recht teuer ist auf den ersten Blick).
Oder ist die Grafikkarte gar das Problem und das Upgrade hier würde schon eine spürbare Verbesserung geben.....Fragen über Fragen auf die ich keine Antwort weiss

Überschlagen würde das so um die 400 € kosten
Oder dann gleich lieber noch mal 400 € reinstecken und ein auf i5 2500 CPU 12GB Ram etc.. System umsteigen.
oder sich noch bis Mitte des Jahres gedulden und dann auf die neue Ivy Bridge umstiegen (was wahrscheinlich noch ein wenig teurer werden wird^^)?
Klar, einen passenden Augenblick gibt es nicht um einen neun Rechner zu kaufen, da dauernd neue Sachen rauskommen...will halt nur nicht Geld für das Updrade eines in die Jahre gekommenen Systems ausgeben und mich in ein paar Monaten ärgern, dass ich das Geld hätte auch besser in die neuere Hardware investieren können.
So nun aber genug des Textes und danke schon mal für Tips und Ratschläge.
Zuletzt bearbeitet: