VPN Software: Server - Cient für Windows 7

m0rPh3uS

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.05.2004
Beiträge
762
Ort
Unterfranken
Hey,
ich hab jetzt ewig rumgesucht und einiges gefunden, komm aber gerade nicht wirklich klar.

Bisher hab ich OpenVPN ausprobiert, bin aber gescheitert bei der Einrichtung. Die Anleitungen die ich hatte waren entweder veraltet (gibt diese Ordner garnicht etc.) oder zu Umfangreich / viel für Linux.
Ansonsten findet sich viel über VPN Anbieter, Traffic-Volumen, und Anonym Surfen ... ich will ja aber selbst den Server bereitstellen und eine direkte Verbindung aufbauen.

Ich suche also eine (kostenlose) VPN Software, die ich daheim auf meinem Windows 7 Pro x64 "Server" installieren kann, um dann mit meinem Windows 7 Pro x64 Laptop von unterwegs aus darauf zugreifen kann (zB um PLEX zu verwenden).

Als Router hab ich ne Easybox 802, in der ich Port-Forwarding betreiben kann.


Was könnt ihr für VPN Software empfehlen? Oder gibt es eine aktuelle und verständliche (im Idealfall auch deutsche) Anleitung für OpenVPN für Windows? Ne vollwertige GUI wär halt schon nett, also auch zur Einrichtung des Servers etc. und nicht nur zum "Überwachen der Verbindung".
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Als quick n dirty Lösung kannst du das in Windows integrierte PPTP nehmen. Kein Zusatzclient, kein Opensource-Gefrickel. Nicht unbedingt die sicherste Variante, aber die komfortabelste und einfachste.
 
Als quick n dirty Lösung kannst du das in Windows integrierte PPTP nehmen. Kein Zusatzclient, kein Opensource-Gefrickel. Nicht unbedingt die sicherste Variante, aber die komfortabelste und einfachste.
dank dir dafür, habs mal ausprobiert. Offline funktioniert das schon super. nur Online bekomm ich leider noch keine Verbindung :(

hab im Router den TCP&UDP Port 1723 auf die feste IP vom Windows 7 "Server" weitergeleitet, aber scheint nicht durchzukommen (Windows Firewall ist auch aus, keine andere installiert).

ich kapier auch nicht wirklich was dieses "GRE IP-Protokoll 47" und so sein soll wovon in vielen Anleitungen die Rede ist. sowas find ich nich in meinem Router zum "freigeben". nur TCP oder UDP, oder beides. für L2TP hab ich mal jetzt nicht eingerichtet, sondern nur PPTP.

Wir empfehlen auch für PPTP das IP-Protokoll 47 (nicht zu verwechseln mit dem TCP/UDP Port 47!) und den TCP Port 1723 für die VPN-Zugriffe auf dem Router und die Firewall vor dem VPN-Server zu öffnen. Für L2TP benötigen Sie die UDP Ports 500 und 1701 sowie das IP-Protokoll 50. Achten Sie aber, dass diese Kombination Probleme verursachen kann, weil sie grundsätzlich nicht NAT-fähig ist.
Quelle

oder auch hier unter Probleme durch Firewall oder Router / GRE IP-Protokoll 47

nach etwas Recherche scheint die EasyBox wohl dieses Protokoll 47 nicht zu unterstützen. es soll aber wohl eine Option dafür geben, die ich aber nicht finden kann - weder über Google noch auf der Box selbst
VPN Pass Through (IPSec_ESP Tunnel mode, L2TP, PPTP)
(Quelle zB Datenblatt!)


PS: den "Server" in die DMZ zu stecken damit einfach alles dahin umgeleitet wird halte ich übrigens für nicht sehr sinnvoll :P
 
also die L2TP Ports 500 & 1701 hab ich jetzt auch mal durchgeschleift aufm Router, damit gehts auch nicht.

eine Verbindung per Radmin (Port 4899) funktioniert dagegen problemlos übers Internet.
 
Wenn dein Router Protokoll 47 nicht weiterleiten kann oder dieses Passthrough anbietet kannst du deinen Server nicht hinter diesem betreiben...also bleibt nur DMZ - zumndest für pptp
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast du denn fuer Probleme mit OpenVPN?
Ich hab OpenVPN schon seit Jahren beruflich und privat im Einsatz und fast alle Probleme sind recht einfach zu loesen.

Dazu kommt egal welche VPN du am Ende nutzt, wenn du den Server selbst betreibst solltest du dich schon mit der Funktionsweise des Systems auseinandersetzen.
Als Ergaenzung zu 0711 Protokoll 47 wird in vielen Routern auch als GRE bezeichnet. Aber wenn du PPTP nutzt, solltest du deine Verbindung als unverschluesselt betrachten.
 
Aber wenn du PPTP nutzt, solltest du deine Verbindung als unverschluesselt betrachten.
na ganz so schlimm isses auch nicht, zwar kann man die Verbindung nicht als sicher betrachten aber einige zeit (@Topic nicht falsch verstehen, keine jahre) bräuchte ein "interessent" durchaus und viele der möglichen interessenten werden mit sicherheit auch an pptp scheitern
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist nicht ganz das was du hier hast oder suchst, aber vielleicht eine Alternative: Teamviewer.
Da ich Plex nicht kenne, weis nicht was du genau für einen Zugriff brauchst.
Aber um von extern einfach auf seinen Rechner zu Hause zugreifen zu können, finde ich Teamviewer immer noch super und für Private auch noch kostenlos.
 
@OpenVPN: wie im Eingangspost erwähnt, hab ich keine Verbindung hinbekommen. die Anleitungen die ich gepostet hab waren entweder veraltet (gab die Menüpunkte / Dateien nichtmehr), oder viel zwischendrin für Linux etc.
hätte da gerne ne ganz einfache VPN Verbindung zwischen Server + Client aufgebaut und fertig.
(wie ists bei OpenVPN mit Protokoll 47? würde das auch Probleme machen so wie mit der Win7 VPN Sache die ich probiere? oder läuft das über andere Ports / Protokolle?)

@Teamviewer: dachte da muss die Gegenseite erst akzeptieren, kann man wohl automatisieren. aber für PLEX wär ich gern im lokalen Netzwerk angemeldet, da PLEX einen Webserver laufen lässt mit Zugriff auf die Medien darauf zum Abspielen / Ändern / etc.

@Protokoll 47 / Passthrough: war ja meine Frage ob da was geht bei der EasyBox 802. gefunden hab ich weder was auf Google, noch im Router selbst - auch nichts über GRE

wie siehts damit aus? braucht das auch Protokoll 47 oder so? (eben andere Ports als für PPTP)
also die L2TP Ports 500 & 1701 hab ich jetzt auch mal durchgeschleift aufm Router, damit gehts auch nicht.
 
@Teamviewer: dachte da muss die Gegenseite erst akzeptieren, kann man wohl automatisieren.

Nennt sich Einstellungen :-)
Es macht das, was du vom Programm möchtest.

aber für PLEX wär ich gern im lokalen Netzwerk angemeldet, da PLEX einen Webserver laufen lässt mit Zugriff auf die Medien darauf zum Abspielen / Ändern / etc.

Das musst du mir erklären. Wo wärst du gerne wie angemeldet?
Mit Teamviewer hast du doch direkten Zugrif auf das System. Egal was dort ist, du hast es auch auf deinem Rechner und das ganze auch noch über einen VPN (wenn ich mich nicht irre). Auch noch ohne irgendwelche Einstellungsorgien am Netzwerk oder Router. Einfacher gehts nicht. Aber wie gesagt, eventuell ist es nicht das, was du möchtest, da ich Plex nicht kenne.
 
Openvpn laeuft je nach Einstellung ueber TCP oder UDP. Der Standardport ist 1175, der Verwendete port muess fuer das verwendete Protokoll (TCP oder UDP) an den Server weitergeleitet werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh