Seasonic S12 baugleich mit SSxxxHT?

jurrasstoil

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.04.2006
Beiträge
2.092
Ahoi hoi,

ich brauche ein Netzteil für einen LAN-Rechner (Aopen G325) und hatte ein Seasonic bulk im Blick gehabt. Das SS300FT oder SS301HT sollte es werden. Da ich aber nicht weiß, ob es in das Case passt, wollte ich das erst mal mit meinem S12 430W ausprobieren. Sind die SS mit den S12 modellen baugleich?
Wichtig ist der Sitz des Stromanschlußes und des Kabelstrangs. Das 300FT wäre sogar eher meine Wahl, aufgrund des Preises.

Vielen Dank im Voraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
S12-330 => SS-301HT
S12-380 => SS-351HT
S12-430 => SS-401HT
S12-500 => SS-500HT
S12-600 => SS-600HT

Gehäuse, Lüfter und Elektronik ist 100%ig identisch. Kabel sind in Länge und Ausführung bei den S12 Modelle länger/mehr. Die Kabelführung sollte aber gleich sein.

Das SS-300FT ist noch aus der älteren SuperTornado Serie, mit nur einer 12V-Schiene und etwas mehr Fokus auf die 3,3V und 5V Schienen.
 
Der Sitz des Kabelstrangs und des Stromanschlußes ist wichtig.

Wie man auf dem Bild hier erkennt:
http://www.caseking.de/shop/catalog...=4217&osCsid=ed7805bb1a24917bab6f5f341f7693b2

Ich komme möglicherweise auch an ein SS-401HT günstig(er als nen 301HT) dran, der schlechtere Wirkungsgrad wäre egal, da es ja nun nen LAN-Rechner wäre. Betrieben werden soll nur nen 3200+@2.4, x700pro, 1hdd, 1dvd.

Könnteste vielleicht ein Foto von der Rückseite machen, wenn es keine Umstände macht, denn im Internet findet man nichts ordentliches. Meist nur von vorne :(

Vielen Dank schon mal :)
 




Das sieht dann wohl nicht gut aus. Die internen Kabel werden wohl nicht passen.

Wie kommst du darauf das die xx1HT Serie einen schlechten Wirkungsgrad haben? Die Seasonic der S12/xx1HT Reihe unter 500Watt sind überarbeitet SuperTornado/FT und haben damit nicht die neuere Platine die als 80plus zertifiziert ist. Der Wirkungsgrad ist aber nur etwas schlechter und liegt immer noch am oberen Ende. Auf SPCR findest du Reviews der S12 Reihe und auch der Supertornados (auf das Review Rev. A3 achten) mit Wirkungsgrad.
 
Er meint, dass das 401HT bei wenig Last einen schlechten Wirkungsgrad als das 301HT hat, wegen der geringeren Auslastung.
 
florian schrieb:
Wie kommst du darauf das die xx1HT Serie einen schlechten Wirkungsgrad haben? Die Seasonic der S12/xx1HT Reihe unter 500Watt sind überarbeitet SuperTornado/FT und haben damit nicht die neuere Platine die als 80plus zertifiziert ist. Der Wirkungsgrad ist aber nur etwas schlechter und liegt immer noch am oberen Ende. Auf SPCR findest du Reviews der S12 Reihe und auch der Supertornados (auf das Review Rev. A3 achten) mit Wirkungsgrad.
kiri schrieb:
Er meint, dass das 401HT bei wenig Last einen schlechten Wirkungsgrad als das 301HT hat, wegen der geringeren Auslastung.
So siehts aus. Die komponenten die ich drin hab, verbrauchen idle vielleicht so viel wie mein TFT :d und unter Last komm ich vielleicht auf ganze 100-120W, wenn überhaupt.

Aber besten Dank für die Fotos, damit fällt die FT serie leider flach :( Hab es auch schon beim Kundenservice von Aopen versucht, nur die haben mich auf deren Kompatibilitätsliste verwiesen... die ganze 4 Hersteller enthält... Aopen, Fortron, HEC und Delta :rolleyes:
Jetzt habe ich die Hoffnung das mein S12 reinpasst und ich dann beim günstigen 401HT zuschlagen kann. würde da für ~30€ rankommen.

Also: Daumen drücken das es passt :) werd mich melden wenns passt.

Vielen Dank für die Antworten.

//edit:
so, hab mal kurz mein Case aufgemacht, bei S12 sitzt der Kabelstrang sehr ähnlich... die Hoffnung schwindet...
Hier mal ein Netzteil aus der RCL:
http://www.acbel.com/PDF/P_PC/ps2_550W_gold.pdf (der Strang sitzt genau wie beim S12 und FT)
http://www.fsp-group.com.tw/upfiles/ADUpload/fls1178625504.pdf (das selbe Bild)
http://www.fsp-group.com.tw/upfiles/ADUpload/fls1177701069.pdf (s.o.)

Mal gespannt...
 
Zuletzt bearbeitet:
So. Gehäuse kam heute an. Das S12 passt mal sowas von überhaupt nicht xD der Kabelstrang müsste auf der anderen Seite sitzen... Daher jetzt nen Fortron für 20€ bei Ebay bestellt, da sitzt der Kabelstrang wenigstens richtig und zur Not wirds halt passend gemacht :d
 
Das S12 hat doch sehr lange Kabel, schneid die Kunststoffhaube unten auf und verleg die Kabel außen von unten nach oben. ;)
 
kiri schrieb:
Das S12 hat doch sehr lange Kabel, schneid die Kunststoffhaube unten auf und verleg die Kabel außen von unten nach oben. ;)
Das würde den Hauptnutzen des Gehäuses ja zerstören. Nämlich schnieke auszusehen :d
Also falls es wirklich nicht passen sollte, wird halt nur der Teil der Plastikkappe geöffnet/gekürzt, dass der Strang gerade so durchpasst.
Jetzt muss ich erst mal auf das Fortron warten und auf das Case. Caseking war so nett es in der falschen Farbe zu schicken :haha:
 
Aber von hinten sieht das Case dank dem "NT-Behälter" nie gut aus, finde ich. :d
 
Ja, die OEM Dinger sind nicht schlecht. Schön leise und günstig, nur der Wirkungsgrad ist nicht so toll. Ich habe selber ein baugleiches Delta in einem Zweitrechner.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh