Guapa
Enthusiast
Sofern EVGA am Ursprungslayout nichts verändert hat, normalerweise jeder Kühler, der für das PCB-Ref.-Design konzipiert wurde.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Hallo,
ich bin ja noch eine Antwort schuldig.
Zuerst, und um der Diskussion auch eine Daseinsberechtigung in diesem Thread zu geben: Der GPU-X³ passt auf meine EVGA GTX 570 HD mit 2,5 GB. Voll schön!
Ich hatte den Kühler schon hier liegen, und hab ihn einfach mal drauf gelegt. Liegt plan auf, kein wackeln oder kippeln.

@ Guapa, ich habe zwei Fotos von der Karte gemacht, weil da so viele Zahlen drauf stehen, in denen eine Revision versteckt sein könnte.
Sollen wir das weiter hier Diskutieren, oder lieber woanders?








Ich habe eine Gigabyte GTX570 SOC (GV-N570SO-13I) gibt es hierfür irgendeinen Wasserkühler?
Aber naja ist ja noch eine Option offen, mal sehen ob ich das so in Angriff nehme oder auf andere Hardware umsteige... Hat jemand Erfahrungen mit Liquid Extasy? Preis --> Leistung und vor allem Qualität?

. Ich hab noch eine Frage und hoffe ich nerve hier nicht rum
wenn bei deinem Layout-Finder ein Grünes Häkchen davor ist heißt das, dass die Graka mit allen Kühlern kompatibel ist? Wie muss man das verstehen habe mir die EVGA GeForce GTX 580 Superclocked (015-P3-1582) oder die EVGA GeForce GTX 570 Superclocked (012-P3-1572) ins auge gefasst, beide haben einen Grünen Haken? Als Kühler hab ich mir den ins Auge gefasst. Aquacomputer aquagraFX für GTX 580 und GTX 570 (GF110) ist das kompatibel?