NEWS

Eure Wahlergebnisse

Das sind die Hersteller des Jahres 2025!

Portrait des Authors


Das sind die Hersteller des Jahres 2025!
7

Werbung

Im Rahmen der EHA Reader Awards 2025 wurde bereits über die Hardwareluxx-interne Wahl der Hersteller des Jahres 2025 abgestimmt. Die Gewinner aus den 36 Kategorien wollen wir heute präsentieren. Große Überraschungen gab es keine, in vielen Kategorien wurde es allerdings sehr knapp und nur wenige der insgesamt mehr als 2.000 abgegebenen Stimmen haben über den Sieger entschieden. So manche Kategorie wurde dafür eindeutig entschieden. Eine kleine Auswahl mit einigen Details veröffentlichen wir dennoch, bevor wir dann die Gewinner präsentieren.

So fiel die Wahl bei den Desktop-Prozessoren mit 80 zu 15 % sehr eindeutig für AMD aus. Die Dominanz im DIY-Markt setzt sich für AMD also fort – und das in einem bisher nicht gesehenen Maßstab. Bei den Notebook-Prozessoren setzt sich AMD mit 41 % durch, mit 28 % folgt Apple und Intel kommt auf nur 26 %. Für die GPUs ist die Dominanz von NVIDIA weiterhin ungebrochen, aber nicht mehr ganz so eindeutig wie in den Jahren zuvor. Die Radeon-RX-9000-Serie scheint bei den Spielern gut anzukommen. NVIDIA kommt auf 59 %, AMD auf 35 % und Intel wird mit den Arc-Grafikkarte mit 6 % gewählt. Auf die Hersteller der Karten gemünzt kann sich ASUS mit 21 % durchsetzen. NVIDIA selbst folgt mit den Founders-Edition-Karten mit 14 % und dann kommt Sapphire als reiner AMD-Partner mit 12 %, die sich einen harten Kampf mit MSI geliefert haben.

Beim Arbeitsspeicher sehen unsere Leser mit 33 % weiterhin G.Skill als den besten Hersteller. Darauf folgen Corsair mit 22 % und Crucial mit 13 %.

Bei der Kühlung des Prozessors sieht die Leserschaft Noctua als führenden Hersteller mit 36 % der Stimmen, gefolgt von be quiet! mit 28 %. Für eine AiO-Wasserkühlung wurde Arctic als bester Hersteller gewählt, bei den Custom-Wasserkühlungen Alphacool. Mit genau 33,3 % konnte sich be quiet! bei den Lüftern durchsetzen. Hier tauschen Noctua und be quiet! also die Plätze.

Sehr eng wurde es bei den Gehäusen. Am Ende konnte sich be quiet! mit 24 % vor Fractal Design mit 21 % durchsetzen. Eindeutiger durchsetzen kann sich be quiet! bei den Netzteilen. Mit 42 % setzte man sich vor Seasonic (21 %) und Corsair (12 %) durch. Sehr knapp ist die Wahl beim besten Hersteller für Gaming-Monitore ausgefallen. Mit 20 % konnte such ASUS knapp vor LG mit 18 % setzen.

Nun folgen die Gewinner-Logos aller Hersteller des Jahres 2025. Glückwunsch allen Gewinnern!

Quellen und weitere Links KOMMENTARE (7)
Back to top