NEWS

Zwei neue Budget-Gehäuse von Cooler Master - Elite 343 und 371

Portrait des Authors


Zwei neue Budget-Gehäuse von Cooler Master - Elite 343 und 371
3

Werbung

Mit den beiden Modellen "Elite 343" und "Elite 371" hat Cooler Master zwei neue Budget-Gehäuse vorgestellt.

Das "Elite 343" trägt nicht nur die kleinere Produktnummer, sondern hat auch kleinere Abmaße. Der 180 x 352 x 440 mm große und 4 kg leichte Mini-Tower bietet Platz für µATX-Mainboard. Zwei 5,25-Zoll- und sechs 3,5-Zoll-Laufwerke können untergebracht werden. Der Festplattenkäfig kann entnommen werden. Für Kühlung sorgt ein 120-mm-Frontlüfter. Optional kann an der Rückseite noch ein 80- oder 90-mm-Modell montiert werden.

cooler_master_elite_343

cooler_master_elite_343_2

Das "Elite 371" ist ebenfalls ein Stahlgehäuse (0,5 mm Materialstärke). Es kann drei 5,25- und sechs 3,5-Zoll-Laufwerke aufnehmen. Auch bei diesem Modell kann der Festplattenkäfig entnommen werden. Das  "Elite 371" wird mit mit einem vormontierten 120-mm-Lüfter an der Rückwand ausgeliefert, kann optional aber noch zwei 120-mm-Lüfter im Deckel, einen 120- oder 140-mm-Lüfter in der Front, ein 120-mm-Modell im Boden und zwei 120-mm- oder 140-mm-Modelle im Seitenteil aufnehmen. Damit gibt es also reichhaltige Belüftungsoptionen. Diese Gehäuse ist 190 x 424 x 481 mm groß.

cooler_master_elite_371

cooler_master_elite_371_2

Zu Preisen und Verfügbarkeit der neuen Budget-Gehäuse macht Cooler Master keine Angaben. In unserem Preisvergleich werden sie auch noch nicht gelistet.

 

Weiterführende Links:

Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?

Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.

Quellen und weitere Links

    Werbung

    KOMMENTARE (3)
    Back to top