Werbung
Wie bei jeder neuen iPhone-Generation wird Apple auch mit dem kommenden iPhone 6S und 6S Plus wahrscheinlich wieder einen neuen Prozessor vorstellen. Der A9-SoC sollte laut bisherigen Gerüchten von Samsung produziert werden, da der Chiphersteller mit seinem 14-Nanometer-Prozess die Anforderungen von Apple erfüllt. Wie nun jedoch bekannt wurde, sollen die Verhandlungen nicht wie erwartet verlaufen sein. Deshalb habe Apple sich dazu entschieden, den größten Teil des Auftrags an TSMC zu vergeben.
TSMC produziert bereits den aktuellen A8- und A8X-Chip für Apple, bietet aktuell jedoch nur den 20-nm-Prozess an. TSMC hat die Umrüstung seiner Fabrikhallen auf den feineren 16-nm-Prozess noch nicht abgeschlossen, weshalb unsicher war, ob das Unternehmen auch den Nachfolger produzieren wird. Inzwischen sollen aber erste Muster des A9 vom Band gelaufen und TSMC mit der Ausbeute zufrieden sein. Deshalb geht der Chip-Hersteller davon aus, den Prozessor für Apple bis zum Start des kommenden iPhones in der geforderten Stückzahl produzieren zu können.
TSMC soll 70 Prozent des Auftragsvolumens für Apple produzieren, wohingegen Samsung lediglich 30 Prozent der Chips herstellen soll. Beim A9X-Prozessor für das iPad soll TSMC sogar exklusiver Partner sein und damit als alleiniges Unternehmen den Chip für Apple produzieren.