Ausgepackt: GeForce RTX 5090 Founders Edition
Einen Test der NVIDIA GeForce RTX 5090 Founders Edition können wir heute noch nicht präsentieren, dafür gibt es einen genaueren Blick auf die Hardware, die uns inzwischen vorliegt. Grundsätzlich ist das Design seit der Keynote bekannt. Auf die Details, wie das dreigeteilte PCB, sind wir ebenfalls bereits eingegangen. Der Blackwell-Architektur, den neuen Technologien sowie den Details zur GPU haben wir uns vor wenigen Tagen ausführlich gewidmet.
MSI MAG B860 TOMAHAWK WIFI
Pasend zu Intels Non-K-Prozessoren der Arrow-Lake-S-Serie für den Sockel LGA1851 kommen jetzt die B860-Mainboards. Von MSI haben wir mit dem MAG B860 TOMAHAWK WIFI einen interessanten B860-Unterbau erhalten und haben ihn für unsere Leser getestet.
Maxsun iCraft Z890 Pacific
Maxsun ist hierzulande den meisten PC-Interessenten eher unbekannt. Das Maxsun iCraft Z890 Pacific ist ein aktuelles LGA1851-Board mit vier mechanischen PCIe-x16-Steckplätze. Wie sich der Exot in der Praxis verhält, klärt unser Test.
Honor Magic7 Pro
Mit dem Magic7 Pro bringt Honor ein Oberklasse-Smartphone auf den Markt, das für 2025 den Takt vorgeben könnte. Egal ob bei Performance, Ausdauer, Kamera oder den KI-Features - Honor möchte neue Maßstäbe setzen.
AMD nennt erste Details zur RDNA-4-Architektur
Neben den zahlreichen Neuankündigungen bei den Prozessoren für das erste Quartal und das erste Halbjahr 2025, gibt AMD auf der CES eine kleine Vorschau auf die Neuerungen am Grafikkarten-Segment.
Multiplayer-Demo startet beim Steam RTS-Festival
Als Teil der Steam RTS-Festival gibt es aktuell eine Multiplayer-Demo zu Tempest Rising zu spielen.
Gefälschte AMD Ryzen 7 9800X3D im Umlauf
In China scheinen aktuell gefälschte Ryzen-7-9800X3D-Prozessoren auf dem Markt zu sein.
Neue Overclocking-Rekorde unter Luftkühlung erzielt
Erstmals konnten unter Luftkühlung DDR5-12050- und DDR5-12054-Geschwindigkeitsrekorde erreicht werden.
EA Origin wird eingestellt
Electronic Arts plant das Ende des Betriebs seiner Plattform Origin, die seit 2011 als Vorreiter unter den Publisher-Launchern diente.
Die GeForce RTX 5090 Founders Edition
Einen Test der NVIDIA GeForce RTX 5090 Founders Edition können wir heute noch nicht präsentieren, dafür gibt es einen genaueren Blick auf die Hardware, die uns inzwischen vorliegt.
Testet die Hyte THICC Q60!
In Zusammenarbeit mit Hyte suchen wir drei interessierte Hardwareluxx-Leser und Community-Mitglieder, die einem aktuellen AiO-Wasserkühler des Herstellers ausführlich auf den Prüfstand stellen und darüber einen umfangreichen Testbericht für unser Forum verfassen möchten.
Das sind die Tester der FRITZ!Box 5690 Pro von AVM!
Im Dezember riefen wir unsere Leser und Community-Mitglieder auf, sich für unseren neusten Lesertest in Zusammenarbeit mit AVM zu bewerben.
Bis auf den Audio-Codec empfehlenswert
Pasend zu Intels Non-K-Prozessoren der Arrow-Lake-S-Serie für den Sockel LGA1851 kommen jetzt die B860-Mainboards, die im Vergleich zu den großen Z890-Modellen weniger Schnittstellen ermöglichen und dazu im Overclocking-Bereich eingeschränkt sind.
Unsere Artikel der letzten Woche
Auch in dieser Woche gingen zahlreiche spannende Artikel online.
Die Artikel unserer Partner aus der KW03 / 2025
Jeden zweiten Samstag durchstöbern wir für unsere Leser das Internet und suchen nach den neusten Artikeln unserer Partner und Kollegen.
Das sind die Tester der MasterBox 600 samt V Platinum von Cooler Master!
Mitte Dezember riefen wir unsere Leser und Community-Mitglieder auf, sich für unseren neusten Lesertest in Zusammenarbeit mit Cooler Master zu bewerben.
Ein Exot mit Overclocking-Problemen
Auch wenn AMDs AM5-Plattform durch den neuen Ryzen 7 9800X3D (Hardwareluxx-Test) aktuell in so ziemlich aller Munde ist, wollen wir dennoch ein neues LGA1851-Mainboard auf den Prüfstand stellen.
Kühler, Gehäuse und einiges an Peripherie
Auch Endorfy war auf der diesjährigen CES vertreten und präsentierte eine Vielzahl neuer Produkte.
Die Übergangslösung für das HLRS ist fertig
Das High Performance Computing Center (HLRS) in Stuttgart hat seine Übergangslösung für das Exascale-System Herder in Betrieb genommen.
Der XXL-Adventskalender 2024 bei Hardwareluxx
Es ist Weihnachtszeit – und zu einer richtigen Weihnachtszeit auf Hardwareluxx gehört natürlich unser alljährlicher Adventskalender.
Android-Flaggschiff mit High-End-SoC, großem Akku und 200-MP-Telekamera
Mit dem Magic7 Pro bringt Honor ein Oberklasse-Smartphone auf den Markt, das für 2025 den Takt vorgeben könnte.
Das sind die Tester der VP4300 Lite von Patriot!
Im Dezember riefen wir unsere Leser und Community-Mitglieder auf, sich für unseren neusten Lesertest in Zusammenarbeit mit Patriot zu bewerben.
CES 2025
Das neue Jahr beginnt wie so oft mit der CES, die auch 2025 wieder in Las Vegas stattfinden wird. Das Hardwareluxx-Team ist Vor-Ort und berichtet über die interessantesten News.
Neuer Merch und Supporter-Badge 2025
Vor einem Jahr starteten wir unser erstes Premium-Angebot mit dem Ziel unseren Lesern und Unterstützern die oft gewünschte Möglichkeit geben, uns als Magazin finanziell zu unterstützen. Wir wollten aber auch ein interessantes Paket mit Premium-Zusatzfeatures und vor allem ein paar coolen Goodies als Gegenwert schnüren. Jetzt folgt die zweite Jahresausgabe.
Lesertest mit Cherry
In Zusammenarbeit mit Cherry suchen wir im Rahmen eines Lesertests drei interessierte Hardwareluxx-Leser und Community-Mitglieder, die ein brandaktuelles Bundle des Herstellers aus Tastatur und Maus ausführlich auf den Prüfstand stellen und einen umfangreichen Testbericht darüber für unser Forum anfertigen möchten. Als Dank für die Mühen darf das Paket am Ende natürlich behalten werden. Wir starten ab sofort in die Bewerbungsphase.
Lesertest mit XPG & ASUS
Auffällige Showgehäuse, die die Hardware ohne störende Kabel und mit einer schicken RGB-Beleuchtung eindrucksvoll in Szene setzen, stehen voll im Trend. Als Basis dient dabei meist ein spezielles Mainboard, bei dem alle Kabel oftmals über die Rückseite angeschlossen werden, um ein noch sauberes Gesamtbild abliefern zu können. Beides dürfen sich nun unsere Leser und Community-Mitglieder im Rahmen eines Lesertests in Zusammenarbeit mit ADATA, bzw. dessen Gaming-Label XPG, und ASUS einmal näher ansehen.
Lesertest mit Phanteks
In Zusammenarbeit mit Phanteks und Caseking.de suchen wir ab sofort drei interessierte Hardwareluxx-Leser und Community-Mitglieder, die einem brandaktuellen Gehäuse des Herstellers zusammen mit ihrer eigenen Hardware kräftig auf den Zahn fühlen und darüber einen umfangreichen Testbericht für unser Forum veröffentlichen möchten. Als Dank für die Mühen darf das Testpaket nach getaner Arbeit behalten werden. Wir starten ab sofort in die Bewerbungsphase!
So wird die Datensicherung zum Kinderspiel
Backup-Lösungen sind essentiell, werden oftmals aber nur stiefmütterlich behandelt, denn eine gute Strategie zum Schutz der eigenen Daten muss erst einmal umgesetzt werden. Erst dann, wenn es zu spät ist, fällt oftmals auf, welchen Wert die gespeicherten Daten haben.
Was man über Laptops wissen muss
Die Geräteklasse der Notebooks hat sich in den letzten Jahren schnell weiterentwickelt. Während Spielergeräte immer leistungsfähiger und trotzdem kompakter und leichter wurden, sind die Modelle der Ultrabook-Klasse stetig ausdauernder geworden. Einige Laptops wie etwa die Ultrabooks von XMGs Schwestermarke SCHENKER bieten zudem eine besonders umfangreiche Anschlussausstattung und erlauben somit eine vielseitige Nutzung.
NVIDIA Editors Day: Details zur Blackwell-Architektur und der GeForce RTX 50
Zur CES stellte NVIDIA die ersten vier Modelle der GeForce-RTX-50-Serie auf Basis der Blackwell-GPU vor.
AMD lässt Arrow Lake ganz schön alt aussehen: Der Ryzen 7 9800X3D im Test
In den vergangenen Monaten konnten wir zunächst den Start der Ryzen-9000-Prozessoren und dann vor nicht einmal drei Wochen den der Core-Ultra-200S-Prozessoren mit entsprechenden Testberichten begleiten.
Corsair Xeneon 34WQHD240-C im Test: Breiter QD-OLED der gefällt, aber viel kostet
Zur Computex vorgestellt, jetzt endlich auf unserem Schreibtisch: Der Corsair Xeneon 34WQHD240-C, der ein aktuelles curved QD-OLED-Panel mit dem 34-Zoll-Format und einer Wiederholfrequenz von 240 Hz kombiniert.
Acer Predator Helios Neo 16 im Test: Die Variante für 2024 ist heißer und schlichter
Bereits im letzten Jahr konnte das Acer Predator Helios Neo 16 überzeugen und die bis dato klaffende Lücke zwischen den preislich günstigeren Nitro-Geräten und den High-End-Boliden der Predator-Reihe optimal schließen.
Besser als auf der Leinwand: Indiana Jones und der große Kreis angespielt
Schon 1981 erblickte das Franchise rund um Indiana Jones das Licht der Welt.
MSI MAG B860 TOMAHAWK WIFI im Test: Bis auf den Audio-Codec empfehlenswert
Pasend zu Intels Non-K-Prozessoren der Arrow-Lake-S-Serie für den Sockel LGA1851 kommen jetzt die B860-Mainboards, die im Vergleich zu den großen Z890-Modellen weniger Schnittstellen ermöglichen und dazu im Overclocking-Bereich eingeschränkt sind.