Prozessoren
(Fast) finaler Ryzen 7 7700X zeigt sich (7)

Eine offizielle Vorstellung am 30. August (mitten in der Nacht um 1:00 Uhr) und eine kleine Verschiebung der Marktverfügbarkeit zum 27. September – so sieht AMDs Fahrplan für die Ryzen-7000-Serie derzeit wohl aus. Ein Nutzer der Forums bei Anandtech hat ein Foto aus unbekannter Quelle gepostet, welches einen Ryzen 7 7700X in wohl finaler Ausführung zeigt.Der Prozessor ist im... [mehr]
- Zen 4 und AM5: Ryzen-7000-Serie wird am 30. August vorgestellt (22)
- AMD könnte den Ryzen-7000-Launch auf den 27. September verschieben (1)
- AMD Ryzen 9 7000: Verpackung zeigt sich (27)
- Core i9-13900K unlimitiert bis 5,8 GHz: 40.000 Punkte bei 345 Watt in Cinebench R23 geknackt (61)
- Ryzen 7000: Alle Neuigkeiten zu AMDs neuen Prozessoren im Überblick (74)
- Ryzen-7000-Prozessoren sollen am 15. September ab 229 US-Dollar erhältlich sein (13)
- Ryzen Threadripper Pro 5995WX stellt neuen Cinebench-Weltrekord auf (1)
- Keine Überraschung: Raptor Lake mit mehr Chipfläche (3)
- Sapphire Rapids in 12 Steppings und spät dran: Intel hat ein Post-Silicon-Problem (10)
Festplatten/Laufwerke
Corsair gibt Leistungsvorschau auf PCIe-5.0-SSD MP700 (4)

Corsair hat in den vergangenen Tagen kräftig die Trommel für das eigene Ökosystem gerührt und verkündet, dass man in den diversen Produktkategorien bereit für die Einführung der neuen AM5-Plattform von AMD sei. Während man bei den Kühlern aber schon sehr präzise werden kann, hält man sich bei den Angaben zum DDR5-Speicher mit technischen Details noch zurück. Schon etwas... [mehr]
Teamgroup stellt MP44L M.2-PCIe-4.0-SSD mit Graphen-Kühlung vor (6)

Teamgroup hat mit der MP44L eine neue PCIe-4.0-SSD vorgestellt, die sich vor allem durch die verwendete Kühllösung auszeichnen soll. Zuletzt packte man sogar eine Vapor Chamber auf eine M.2-SSD und an kuriosen Kühllösungen ist der Markt ohnehin nicht arm. Die MP44L ist eine Standard-M.2-SSD (M.2280), die vier PCI-Express-Lanes verwendet. Der nicht näher genannte Controller... [mehr]
- Toshiba S300 Pro, 6 TB HDWT360, eine Festplatte für bewegte Bildaufnahmen (0)
- Massenfertigung ab 2023: SK hynix stapelt 238 NAND-Lagen (6)
- Phison demonstriert PCIe-5.0-SSD mit Ryzen-7000-System (10)
- Solidigm P41 Plus: Eine erste Client-SSD aus Intels früherer SSD-Sparte (1)
- Seagate stellt Nytro 5550 und 5350 Datacenter-SSDs vor (6)
- SiliconMotion stellt SM8366-Controller für PCIe-5.0-SSDs vor (17)
- Teamgroup packt Vapor Chamber auf M.2-SSDs (12)
- Micron stellt 232-Lagen-NAND mit mehr I/O-Bandbreite vor (3)
Mainboards
X670(E)-Mainboards: AM5-Modelle von ASUS können ab 483 Euro vorbestellt werden (24)

Zu zwei MSI-Mainboards mit AMDs neuem AM5-Sockel sind bereits erste Preise ersichtlich und nun sind weitaus mehr Preise zu den Mainboards von ASUS entdeckt worden, die generell sehr hohe Preise in Aussicht stellen dürften. Über den deutschen Online-Shop ipc-computer.de lassen sich neun AM5-Boards vorbestellen. Das günstige Modell legt mit 483 Euro bereits ordentlich los. Ob es sich... [mehr]
- PRO X670P-WIFI und MPG X670E CARBON WIFI: MSIs AM5-Platinen ab 347 Euro gelistet (31)
- AMD Meet The Experts: Einige X670(E)-Mainboards wurden für Ryzen 7000 näher vorgestellt (45)
- X670E-Chipsatz: Die ersten AM5-Mainboards werden am 4. August vorgestellt (13)
- Für Ryzen-Threadripper-Pro-CPUs: Bilder und Daten zum ASRock Rack WRX80D8-2T (11)
- Auch ASUS mit Z690 bereit für Raptor Lake (Update) (8)
- Auch MSI macht sich bereit für Raptor Lake (4)
- CPU-OC hui, RAM-OC pfui: ASRock Z690 PG Velocita im Test (5)
- ASRock veröffentlicht BIOS für seine LGA1700-Boards mit Raptor-Lake-Unterstützung (4)
- X670E: Dual-Chipsatz ist günstiger, PCIe 5.0 dennoch der Preistreiber (35)
Gehäuse
Fractal Design Focus 2 im Test: Hoher Airflow zum kleinen Preis? (2)

Günstiger Preis, günstige Vorausetzungen für eine effektive Kühlung und dazu auch noch RGB-Lüfter: Das ist die Formel, mit der Fractal Design das Focus 2 zum Verkaufserfolg machen will. Wir prüfen im Test des Midi-Towers, ob dieser Plan aufgehen kann. Das Focus G war 2017 das erste Gehäuse von Fractal Design, das mit LED-Lüftern ausgerüstet war. Mit einem günstigen... [mehr]
- Montech Sky One Lite: Luftiges ATX-Gehäuse mit zentralem Leuchtstreifen (12)
- G.Skill kündigt mit dem MD2 ein neues ATX-Gehäuse an (9)
- Mini und Nano: Fractal Designs Define 7 und Meshify 2 werden noch kleiner (25)
- Chieftec präsentiert den UC-03B-OP-ATX-Tower (8)
- be quiet! Pure Base 500 FX im Test: Maximale Beleuchtung ab Werk (10)
- Antec DP503: Mid-Tower mit Mesh-Frontpanel für hohen Airflow (6)
- Antec Cannon im Test: Ein Gaming-Volltreffer? (17)
- In Win A3 und A5: Mini- und Midi-Tower mit minimalistischem Design (3)
- Lian Li LANCOOL III: Konsequent auf Airflow ausgelegt (25)
Eingabegeräte
Das Keyboard MacTigr: Mechanische Mac-Tastatur mit Metallgehäuse (1)

Mit der MacTigr bietet Das Keyboard eine mechanische Tastatur an, die anspruchsvolle Mac-Nutzer glücklich machen soll. Man bewirbt sie selbst als "mechanische Referenztastatur für Mac-Benutzer". Das Unibody-Tastaturgehäuse wird aus rotgussgrauem Aluminium gefertigt und um ein Oberteil aus rostfreiem, mattschwarzen Stahl ergänzt. Durch den Materialmix soll die Tastatur sowohl... [mehr]
- Razer DeathAdder V3 Pro: Hyper Hyper - und Aufpreis für maximalen Speed (17)
- Ducky One 3 TKL im Test: PBT-Tastenkappen in knalligem Gelb (28)
- Lineare Sonic-Red-Switches: MSI stellt die VIGOR GK71 SONIC vor (7)
- Corsair K70 Pro Mini Wireless im Test: Mini-Tastatur mit austauschbaren Schaltern (8)
- Sharkoon PureWriter RGB White: Weiße Neuauflage mit oder ohne Num-Block (14)
- Glorious GMMK 2 Compact im Test: Hot-Swappable-Board in weißem Gewand (14)
- Corsair K70 RGB TKL Champion Series OPX: Neue Variante mit optischen Schaltern (15)
- Cherry MX Ultra Low Profile Tactile: Taktile Switches mit nur 3,5 mm Höhe (2)
- Eingabegeräte-FAQ 2022: Was man über Mäuse, Tastaturen & Co. wissen sollte (0)
Notebooks
MSI Prestige 15 im Test: Ein perfekter Mix aus Größe und Leistung (2)

Während in den meisten Ultrabooks der 15,6-Zoll-Klasse ein starker H-Prozessor steckt und dieser in Sachen Grafikleistung maximal durch eine dedizierte GeForce-MX-Lösung ergänzt wird, kombiniert das MSI Prestige 15 in seiner neuesten Modellgeneration eine P-CPU mit einer waschechten RTX-Grafik. Das dürfte das Gerät im Alltag zu einem sehr schnellen Allrounder machen. Ob das... [mehr]
- XMG NEO 17: Neuer High-End-Laptop mit Ryzen 9 6900HX, RTX 3080 Ti und Cherry-Switches (9)
- Razer Blade 14 im Test: Ein schneller Gaming-Bolide mit 14 Zoll und Ryzen 6000 (7)
- Huawei MateBook D 16 (2022) im Test: Sinnvoll abgespeckt (4)
- Huawei MateBook 16s: Das bisher schnellste MateBook im Test (0)
- Alienware m17 R5 und x17 R2: Ab sofort auch mit schnellem 480-Hz-Display (0)
- ASUS Zenbook S 13 OLED im Test: Ein Ryzen-Ultrabook mit attraktivem Preis (10)
- Dynabook Portégé X40-K: Pragmatisches Business-Notebook im 14-Zoll-Format (7)
- Modulares CPU-Package: Das Intel NUC P14E Notebook im Test (14)
- Von Helios über Triton bis Nitro: Acer aktualisiert seine Gaming-Notebooks (Update) (0)
Kühlung
Gelid Amber 8 Pro: Controller für acht PWM-Lüfter und zehn A-RGB-Produkte (8)

Viele Lüfter- und A-RGB-Controller haben eine recht begrenzte Anschlussanzahl. Gelids Amber 8 Pro hingegen zeigt sich mit acht Lüfter- und zehn A-RGB-Anschlüssen vergleichsweise großzügig. Die acht Lüfteranschlüsse können genutzt werden, um PWM-Lüfter per PWM-Signal oder über die mitgelieferte 21-Tasten-Fernbedienung zu steuern. Auch die bis zu zehn... [mehr]
- XPG Hurricane 120 ARGB PWM und 140 ARGB PWM sind Dual-Ring-LED-Lüfter (4)
- Antec Prizm X 120 ARGB im Test: Lüfter mit doppeltem Leuchtring (4)
- Gelid Gale und Gale Extreme: Performance-Lüfter mit bis zu 6.000 U/min (16)
- Antec launcht neuen Gehäuselüfter Storm 120 (0)
- be quiet! Pure Loop 2 FX 360mm und Pure Rock 2 FX im Test: Das RGB-Upgrade (3)
- EKWB stellt Kühler für NVMe-SSDs vor (15)
- be quiet! Silent Wings 4 und Silent Wings Pro 4 im Test: Leise und leistungsstark? (18)
- Corsair AF120 Elite und AF140 Elite im Test: Performante Lüfter ohne RGB-Beleuchtung (4)
- In Win Mercury AM120S: A-RGB-Lüfter mit nur 20 mm Dicke (2)
Monitore/Projektoren
Samsung Odyssey Ark: Gewölbter 55-Zoll-Curved-Gaming-Bildschirm für 3.400 Euro (34)

Mit dem Odyssey Ark kommt ein riesiger und üppig ausgestatteter 55-Zoll-Gaming-Bildschirm auf den Markt. Laut Samsung ist es das erste Modell dieser Art mit einer Krümmung von 1000R. Samsung verspricht ein regelrecht cineastisches Spieleerlebnis. Die große Displaydiagonal in Kombination mit der Wölbung dafür sorgen, dass Spieler besonders intensiv ins Spieleerlebnis eintauchen... [mehr]
- PG27FF und PG34WQ15R: ASRock betritt die Bühne mit zwei 165-Hz-Displays (21)
- 32-Zoll mit Fast-IPS-Display für Gamer: Corsair stellt den Xeneon 32QHD240 und 32UHD144 vor (21)
- NZXT Canvas 32Q im Test: Curved-Einstieg in den Monitor-Markt (5)
- MSI Artymis 273CQRXDE-QD im Test: 1000R, 240 Hz und Hardware-Kalibrierung (21)
- LG UltraGear 34GP950G-B im Test: Nano-IPS-Gerät im 34-Zoll-Format (98)
- Sony INZONE M9: Gaming-Monitor mit 4K HDR und 144 Hz (16)
- ASUS ROG Strix XG32VC im Test: 32-Zoll-Curved-Gamer mit 170 Hz (19)
- Ausprobiert: Bessere Bildqualität für Gamer dank Kalibrierung (57)
- Samsung erweitert sein Portfolio für Spieler um drei Monitore (13)
Grafikkarten
Intel Xe- und Arc-GPUs müssen DirectX 9 über die DirectX-12-API emulieren (25)

Als Intel zuletzt die Performance der Arc A750 in knapp 50 DX12- und Vulkan-Spielen aufgezeigt hatte, war auffällig, dass man sich explizit auf Spiele mit moderner API konzentrierte. Ein Grund dafür könnte sein, dass Arc laut einem Intel-Statement zumindest DirectX 9 nicht mehr nativ unterstützen wird. Stattdessen müssen DirectX-9-Spiele über... [mehr]
- Intel zeigt die Performance der Arc A750 in knapp 50 DX12- und Vulkan-Spielen (34)
- RTX 4080/4070 nun doch geringerer Verbrauch - Mögliche RTX 4080 Ti mit 20 GB bahnt sich an (84)
- GeForce RTX 4000: Alle Neuigkeiten zu NVIDIAs neuen GPUs im Überblick (204)
- GDDR6X für GeForce RTX 4000: Massenproduktion mit 21 und 24 GBit/s gestartet (33)
- Intel zeigt Arc A750 in Control bei 1440p und 60 FPS (57)
- ASRock stellt die Arc A380 Challenger ITX 6GB OC offiziell vor (21)
- Es ist noch ein weiter Weg: Die Intel Arc A380 im Test (37)
- Arc A750 Limited Edition: Intel spricht über VRR, HDR und HDMI 2.1 (5)
- 24 GB als überzeugendes Argument: NVIDIA GeForce RTX 3090 Ti im Workstation-Test (13)
Neueste Meldungen
(Fast) finaler Ryzen 7 7700X zeigt sich (7)
Eine offizielle Vorstellung am 30. August (mitten in der Nacht um 1:00 Uhr) und eine kleine Verschiebung der... [mehr]
Corsair gibt Leistungsvorschau auf PCIe-5.0-SSD MP700 (4)
Corsair hat in den vergangenen Tagen kräftig die Trommel für das eigene Ökosystem gerührt und verkündet, dass man in den diversen Produktkategorien bereit für die Einführung der neuen AM5-Plattform von AMD sei. Während man bei den [mehr]
X670(E)-Mainboards: AM5-Modelle von ASUS können ab 483 Euro vorbestellt werden (24)
Zu zwei MSI-Mainboards mit AMDs neuem AM5-Sockel sind bereits erste Preise ersichtlich und nun sind weitaus mehr Preise zu den Mainboards von ASUS entdeckt worden, die generell sehr hohe Preise in Aussicht stellen dürften. Über den deutschen Online-Shop [mehr]
:
- Fractal Design Focus 2 im Test: Hoher Airflow zum kleinen Preis? (2)
- Teamgroup stellt MP44L M.2-PCIe-4.0-SSD mit Graphen-Kühlung vor (6)
- Das Keyboard MacTigr: Mechanische Mac-Tastatur mit Metallgehäuse (1)
:
- Zen 4 und AM5: Ryzen-7000-Serie wird am 30. August vorgestellt (22)
- MSI Prestige 15 im Test: Ein perfekter Mix aus Größe und Leistung (2)
- Gelid Amber 8 Pro: Controller für acht PWM-Lüfter und zehn A-RGB-Produkte (8)
- Samsung Odyssey Ark: Gewölbter 55-Zoll-Curved-Gaming-Bildschirm für 3.400 Euro (34)
- AMD könnte den Ryzen-7000-Launch auf den 27. September verschieben (1)
- Intel Xe- und Arc-GPUs müssen DirectX 9 über die DirectX-12-API emulieren (25)
:
- PRO X670P-WIFI und MPG X670E CARBON WIFI: MSIs AM5-Platinen ab 347 Euro gelistet (31)
- Toshiba S300 Pro, 6 TB HDWT360, eine Festplatte für bewegte Bildaufnahmen (0)
:
:
- Google Pixel 6a: 90-Hz-Display mit Mod (20)
- Wi-Fi 6E im Mesh: TP-Link Deco AXE5400 im Test (7)
- XMG NEO 17: Neuer High-End-Laptop mit Ryzen 9 6900HX, RTX 3080 Ti und Cherry-Switches (9)
:
- Nur mit DDR5-RAM: PassMarks MemTest86 wird künftig defekte Module und Chips erkennen (20)
- Razer DeathAdder V3 Pro: Hyper Hyper - und Aufpreis für maximalen Speed (17)
- Disney+ wird für US-Kunden deutlich teurer, Werbe-Tarif kommt (22)
- Kraftstoffsparend navigieren: Google Maps führt die effizienten Routen in Deutschland ein (69)
- Intel zeigt die Performance der Arc A750 in knapp 50 DX12- und Vulkan-Spielen (34)
- AMD Ryzen 9 7000: Verpackung zeigt sich (27)
- MSI MEG Ai1300P PCIE5: Das ATX-3.0-Netzteil ist offiziell (23)
:
- Samsung Galaxy Watch5 und Galaxy Watch5 Pro: Smartwatches sollen ausdauernder werden (6)
- Samsung Galaxy Z Flip4 und Galaxy Z Fold4: Faltbare Smartphones gehen in die nächste Runde (15)
- XPG Hurricane 120 ARGB PWM und 140 ARGB PWM sind Dual-Ring-LED-Lüfter (4)
- Antec Prizm X 120 ARGB im Test: Lüfter mit doppeltem Leuchtring (4)
:
- RTX 4080/4070 nun doch geringerer Verbrauch - Mögliche RTX 4080 Ti mit 20 GB bahnt sich an (84)
- Montech Sky One Lite: Luftiges ATX-Gehäuse mit zentralem Leuchtstreifen (12)
- Für AMD und Intel 600: Anfang September launcht Teamgroup die ELITE-PLUS-DDR5-Module (5)
- Vorschau auf die NVIDIA-Quartalszahlen: Die Gaming-Sparte schwächelt (20)
:
- GeForce RTX 4000: Alle Neuigkeiten zu NVIDIAs neuen GPUs im Überblick (204)
- Für schnelles Internet: AVM FRITZ!Box 5590 Fiber und 6690 Cable im Test (35)
- GDDR6X für GeForce RTX 4000: Massenproduktion mit 21 und 24 GBit/s gestartet (33)
- Gelid Gale und Gale Extreme: Performance-Lüfter mit bis zu 6.000 U/min (16)
- Core i9-13900K unlimitiert bis 5,8 GHz: 40.000 Punkte bei 345 Watt in Cinebench R23 geknackt (61)
:
- Razer Blade 14 im Test: Ein schneller Gaming-Bolide mit 14 Zoll und Ryzen 6000 (7)
- KW31 / 2022: Unsere Artikel der letzten Woche (0)
:
:
- G.Skill kündigt mit dem MD2 ein neues ATX-Gehäuse an (9)
- Update: Microsoft steigert Performance der Xbox Series S (0)
- Epic Games Store mit neuem Gratisgame in dieser Woche (0)
- Ab sofort: Far Cry 6 kostenlos spielen (12)
- Hardwareluxx sucht Verstärkung! (0)
:
- AMD Meet The Experts: Einige X670(E)-Mainboards wurden für Ryzen 7000 näher vorgestellt (45)
- Mini und Nano: Fractal Designs Define 7 und Meshify 2 werden noch kleiner (25)
- Globalfoundries ist jetzt Teil von Googles Open Source Silicon Initiative (0)
- Chieftec präsentiert den UC-03B-OP-ATX-Tower (8)
- Ryzen 7000: Alle Neuigkeiten zu AMDs neuen Prozessoren im Überblick (74)
- Ryzen-7000-Prozessoren sollen am 15. September ab 229 US-Dollar erhältlich sein (13)
- Grafikkarten-Kaufberatung Sommer 2022 (0)
- Ryzen Threadripper Pro 5995WX stellt neuen Cinebench-Weltrekord auf (1)
- Keine Überraschung: Raptor Lake mit mehr Chipfläche (3)
- Intel zeigt Arc A750 in Control bei 1440p und 60 FPS (57)
:
- OnePlus 10T 5G im Test: Hauptsache schnell (8)
- ASRock stellt die Arc A380 Challenger ITX 6GB OC offiziell vor (21)
- Microsoft gibt die neuen Game-Pass-Spiele für August bekannt (0)
- Antec launcht neuen Gehäuselüfter Storm 120 (0)
- SteamOS in der Version 3.3 und Steam Deck Client-Update sind jetzt verfügbar (12)
- Spieler zahlt 100.000 US-Dollar und ist zu stark für Diablo Immortal (25)
- Synology präsentiert den Rack-NAS RS822(RP)+ (4)
- Massenfertigung ab 2023: SK hynix stapelt 238 NAND-Lagen (6)
- Phison demonstriert PCIe-5.0-SSD mit Ryzen-7000-System (10)
:
- Solidigm P41 Plus: Eine erste Client-SSD aus Intels früherer SSD-Sparte (1)
- Valve: Steam-Deck-Vorbesteller sollen alle noch in diesem Jahr beliefert werden (11)
- Seagate stellt Nytro 5550 und 5350 Datacenter-SSDs vor (6)
- TH Deggendorf: Neuer Studiengang lehrt das Rechenzentrums-Management (9)
- Sapphire Rapids in 12 Steppings und spät dran: Intel hat ein Post-Silicon-Problem (10)
- Neuer Gaming-Chair: Adept Holo ausprobiert (28)
- Synology veröffentlicht DiskStation Manager 7.1-42661 Update 4 (0)
- Logitech & Tencent: Cloud-Gaming-Handheld noch in diesem Jahr (3)
- Es ist noch ein weiter Weg: Die Intel Arc A380 im Test (37)
- Bykski I-GNA380-X: Wasserkühlung für die Arc A380 mit 75 W (7)
:
- QNAP präsentiert neuen Tower-NAS (5)
- be quiet! Pure Loop 2 FX 360mm und Pure Rock 2 FX im Test: Das RGB-Upgrade (3)
- be quiet! Pure Base 500 FX im Test: Maximale Beleuchtung ab Werk (10)
- Gerüchteküche: Mögliches Aus von Googles Stadia kündigt sich an (14)
- 100 Millionen US-Dollar Umsatz: Diablo Immortal weiter auf Erfolgskurs (13)