NEWS

XMG FOCUS 17

Günstiger 17,3-Zoll-Laptop mit RTX 5070 Ti und 16:9-Display

Portrait des Authors


Günstiger 17,3-Zoll-Laptop mit RTX 5070 Ti und 16:9-Display
10

Werbung

Mit dem XMG FOCUS 17 bringt Schenker Technologies ein neues Gaming-Notebook auf den Markt, das sich unterhalb der 2.000-Euro-Marke positioniert. Im Inneren des Geräts werkeln wahlweise ein Intel Core i9-13900HX oder der leicht überarbeitete Core i9-14900HX aus der Raptor-Lake-HX-Reihe, die sich primär im Boost-Takt unterscheiden. Während der 14900HX bis zu 5,8 GHz erreicht, liegt der 13900HX bei maximal 5,4 GHz. Für die Grafik sorgt eine NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti Laptop mit 12 GB GDDR7-VRAM, die mit bis zu 140 W arbeitet und damit auch bei anspruchsvolleren Spielen – inklusive 4K-Gaming mit aktiviertem DLSS 4 und Multi Frame Generation – mehr als ausreichend Reserven bieten sollte.

Das Gehäuse des Notebooks besteht teilweise aus Aluminium, misst 397 x 265,1 x bis zu 28,6 mm und bringt inklusive eines 73-Wh-Akkus ein Gewicht von 2,79 kg auf die Waage. Auffällig ist die Displaygröße: Mit 17,3 Zoll im klassischen 16:9-Format gehört das Gerät zu einer zunehmend seltenen Kategorie. Laut CEO Robert Schenker basiert die Entscheidung für dieses Format auf zahlreicher Nachfrage aus der Community während der Markteinführung der neuen GPU-Generation.

Das verbaute WQHD-Display löst mit 2.560 x 1.440 Pixeln auf, erreicht 240 Hz und 300 Nits Helligkeit. Es deckt sowohl den sRGB- als auch den DCI-P3-Farbraum vollständig ab und verfügt über einen MUX-Switch zur direkten Anbindung an die NVIDIA-GPU. Eine Full-HD-Webcam mit Rauschunterdrückung und Privacy-Shutter befindet sich ebenfalls an Bord.

Intern bietet das XMG FOCUS 17 zwei M.2-Slots für SSDs nach PCIe 4.0-Standard sowie zwei RAM-Bänke mit Unterstützung für bis zu 96 GB DDR5-Arbeitsspeicher. Konfigurationen mit bis zu 64 GB laufen mit 5.600 MT/s, während bei 96 GB noch 5.200 MT/s erreicht werden. Für thermische Stabilität sollen Wärmeleitpads auf den SSDs sowie beim Einsatz leistungsintensiver Dual-Rank-Module auf dem RAM sorgen.

Anschlusstechnisch zeigt sich das Gerät flexibel: Auf der Rückseite befinden sich HDMI 2.1, ein Gigabit-Ethernet-Port, der Netzteilanschluss sowie ein USB-C-Anschluss mit DisplayPort 2.1. Die Seiten bieten weitere USB-A- und USB-C-Ports, Audiobuchse sowie USB-C mit Power Delivery. Insgesamt lassen sich drei externe Monitore direkt an die dedizierte GPU anschließen. Kabellose Verbindungen erfolgen per WiFi 6E oder optional WiFi 7.

Die Tastatur bietet neben einem Ziffernblock große Pfeiltasten, eine Fn-Lock-Funktion und eine mehrfarbige Hintergrundbeleuchtung. Das Touchpad misst 150 x 90 mm, basiert auf Microsoft-Precision-Standards und besitzt eine glasähnliche Oberfläche aus Mylar.

Das XMG FOCUS 17 startet in der Basiskonfiguration mit einem Core i9-13900HX, einer RTX 5070 Ti, 16 GB RAM, 500-GB-SSD und WQHD-Display zu einem Preis von 1.849 Euro. Gegen einen Aufpreis von 100 Euro lässt sich die CPU auf den Core i9-14900HX upgraden. Während diese Konfiguration dauerhaft verfügbar sein soll, hängt die Verfügbarkeit des günstigeren Modells von der Nachfrage ab. Das Gerät ist ab sofort erhältlich.

Back to top