Werbung
Bei der Crucial T710 handelt es sich um eine weitere, gute neue PCI-Gen5-SSD, die sich mit unserer bisher getesteten Kingston Fury Renegade G5 (4 TB) einen erbitterten Kampf um die Benchmark-Ergebnisse liefert. Dass beide SSDs auf denselben Controller setzen, ist dies auch nicht weiter verwunderlich. Auch bei ihr ist, wie vom Hersteller vorgeschrieben, eine gute Kühlung notwendig. Selbst wenn die meisten Mainboards heute einen gekühlten M.2-Anschluss bieten, so ist das Angebot einer Variante mit Kühlkörper eine gute Alternative. Wie unser Test zeigt, führt eine gute Kühlung zu keiner Drosselung, auch unter synthetischer hoher Last.
Preislich werden Anfang November Oktober 2025 bei der T710 von Crucial in der von uns getesteten Variante ohne Kühler ca. 239 Euro fällig. Für die Variante mit Kühler müssen aktuell 10 Euro mehr eingeplant werden. Hier bietet sich wieder der Blick auf die Samsung 9100 Pro, 2 TB, für 229 Euro sowie die WD_BLACK SN8100, 2 TB, für 217 Euro (mit Kühlkörper 254 Euro) an. Die Crucial T710 ist also ein Stück teurer. Auch bei der BiWin Black Opal X570 Pro, 2TB, für 195 Euro und der 2-TB-Variante, der von uns getesteten Kingston Fury Renegade G5 SSD für 209 Euro verhält es sich gleichermaßen. Hier sollte der Preis der Crucial T710 auf das Niveau der anderen SSDs sinken, für ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis.
Dennoch handelt es sich auch bei der Crucial T710 um eine gute PCI-Gen5-SSD mit 2 TB und DRAM-Cache, welche, bei entsprechender Kühlung, unkompliziert ihre Leistung abliefert.
Positive Aspekte der Crucial T710, 2 TB:
- gute Leistung
- auch erhältlich mit Kühler
Negative Aspekte der Crucial T710, 2 TB:
- im Vergleich hoher Preis
| Crucial T710 2TB PCIe Gen5 NVMe® 2280 M.2 SSD | ||
| Nicht verfügbar | Nicht verfügbar | Ab 239,00 EUR |







