Leistungsaufnahme
Idle
Werbung
Leistungsaufnahme
Volllast
Für die Leistungsaufnahme im Idle- und Volllast-Betrieb liegt der Ryzen 5 7500X3D im erwarteten Bereich. Seine maximale Socket Power (PPT) von 88 W erreicht der Prozessor gar nicht erst.
Temperatur
Volllast
Die Volllast-Temperatur fallen aufgrund der Tatsache, dass sich der 3D V-Cache bei der Ryzen-7000-Serie noch über dem CCD mit dem Zen-4-Kernen befindet, etwas höher aus.
Gaming: Leistungsaufnahme und Temperatur
Leistungsaufnahme
Starfield
Leistungsaufnahme
The Witcher 3: Wild Hunt
Die Effizienz der X3D-Prozessoren zeigt sich nicht nur in den Spiele-Benchmarks, sondern auch in den dazugehörigen Messungen, wie hier der Leistungsaufnahme.
Temperatur
Starfield
Temperatur
Witcher
Aufgrund der niedrigeren Leistungsaufnahme fallen die Temperaturen in Spielen ebenfalls relativ niedrig aus. Ein einfacher Prozessor-Kühler sollte mit der Abwärme eines Ryzen 5 7500X3D keinerlei Probleme haben.
Multi-Threaded- und Gaming-Leistung pro Watt
Multi-Threaded-Performance/Watt
Cinebench R23 nT/W
Gaming-Performance/Watt
Mit den nur sechs Zen-4-Kernen kann der Ryzen 5 7500X3D sich im Multi-Threaded-Performance-Verhältnis nicht wirklich gut positionieren. Deutlich besser sieht dies für das Verhältnis aus Gaming-Performance pro Watt aus.