TEST

DFI LANParty UT NF590 SLI-M2R - ein Überflieger? - DFILANPartyUTNF590SLI-M2R-DesignundAusstattungII

Portrait des Authors


Für viele Käufer wichtig ist die Anzahl der Anschlüsse an der ATX I/O-Blende. DFI setzt hier auf zwei PS/2, S/PDIF Ein- und Ausgang, einmal FireWire, zweimal RJ45 und sechsmal USB 2.0. Weitere Audio-Anschlüsse werden über das Karajan Audio-Modul zur Verfügung gestellt, auf welches wir nochmal getrennt eingehen wollen. Dieses wird links der USB2.0-Anschlüsse auf das Mainboard gesteckt.

Werbung

Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht

Wie bereits erwähnt positioniert DFI die sechs Serial-ATA-II- und den Floppy-Anschluss um 90° angewinkelt am unteren Ende des Mainboards. In großen Gehäusen wirkt sich diese Positionierung sicher positiv aus, in kleinen ATX-Gehäuses dürfte die Kabelführung der Serial-ATA-Datenkabel allerdings nicht wirklich erleichtert werden.

Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht

Die zusätzlichen beiden Serial-ATA-II-Anschlüsse unterhalb des Sockels werden durch einen Silicon Image Sil3132-Chip bereitgestellt. Dieser Chip ist via PCI-Express angebunden und kann daher die volle Bandbreite bereitstellen. Der Sil3132 unterstützt Native Command Queuing sowie RAID 0 und 1.

Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht

Der VIA VT6307 ist ein Standard-FireWire-Controller, der Bandbreiten von 100, 200 und 400 MBit/s unterstützt. So können Peripheriegeräte in Betrieb genommen werden, wie beispielsweise Digital- oder Videokameras sowie MP3 und MiniDisc-Player auf Basis des IEEE1394-Standards. Außerdem kann mit einem speziellen Kabel ein FireWire-Netzwerk generiert werden, welches dem Computer die Möglichkeit gibt mit anderen Clients zu kommunizieren, mit einer maximalen Bandbreite von 400 MBit/s. Dies ist viermal so schnell wie eine 100 MBit/s Ethernet-Verbindung, macht aber bei diesem Mainboard nur Sinn, wenn der Netzwerk-Partner in diesem Falle nicht über eine Gigabit-Ethernet-Schnittstelle verfügt. Der VIA VT6307 ist über PCI angebunden, belastet also den PCI-Bus und kann daher in der Praxis die theoretisch möglichen 400 MBit/s nicht erreichen.

Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht

Der hier im Bild erkennbaren beiden Vitesse SimplePHY VSC8601 PHY-Chips stellen die Verbindung zu den beiden Gigabit-Ethernet-Controller des NVIDIA nForce-590-Chipsatzes her. Vitesse hat mit dem Vitesse SimplePHY VSC8641 allerdings auch einen PHY-Chip im Programm, der zwei Controller verarbeiten kann. Dieser kommt unter anderem auf den ASUS Platinen mit NVIDIA nForce-590-Chipsatz zum Einsatz. Wirtschaftliche Gründe dürften hier eine Rolle gespielt haben, warum DFI auf zwei identische Chips setzt.

Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht

Einen detailierten Blick auf die Besonderheiten des DFI LANParty UT NF590 SLI-M2R bietet folgende Seite.  

Quellen und weitere Links

    Werbung

    KOMMENTARE ()