TEST

TRYX Panorama SE ARGB 360 im Test

Das gewölbte Display mit anpassbarer Ausrichtung - Montage

Portrait des Authors


Werbung

Für Intel LGA 1700/1851 hält man die mitgelieferte Metall-Backplate mit ihren langen Montagebolzen hinter das Mainboard und schraubt dann die Kühler-Pumpeneinheit mit Federn und Rändelhülsen auf die Montagebolzen. Das Gegenhalten von hinten macht die Montage unbequemer als noch bei der TRYX Panorama ARGB 360 - zumindest, wenn das Mainboard bereits im Gehäuse verbaut ist.

Das Displayelement kann anschließend einfach mit der gewünschen Ausrichtung aufgesetzt werden.Trotz des großen Displays konnten wir am Testsystem keine Kompatibilitätsprobleme feststellen.

Der 360-mm-Radiator hat unter dem Deckel des Testgehäuses Platz gefunden. Bei der von uns gewählten Schlauchausrichtung zeigten die Lüfterkabel erst nach vorn. Wir haben die Lüfter deshalb um 180 Grad gedreht montiert und konnten ihre Anschlusskabel damit gut verstecken.

Back to top