Montag, 17. Februar 2014 17:25
#5
Registriert seit: 23.05.2006
Gefreiter
Beiträge: 60
nicht Sykrim. Richtig Skyrim.
Montag, 17. Februar 2014 17:48
#6

Registriert seit: 23.01.2012
Dromund Kaas
Kapitän zur See
Beiträge: 3712
Ok eine AMD Karte werde ich definitiv nur mit Wasserkühlung kaufen.
Montag, 17. Februar 2014 18:54
#7

Registriert seit: 15.11.2002
www.twitter.com/aschilling
[printed]-Redakteur
Tweety
Beiträge: 31204
Zitat BoltThrower321;21862851
Kann den Test so nicht bestätigen, bei mir kamen teils 94° Celsius...zu testen eigentlich ganz simpel. H64 dei Sensordaten auswählen und ab Temperatur X einen Alarm spielen lassen und dann ganz normal zocken...so wird realistisch getestet und nicht irgendein Pseudo Benchmark.
Das ist grundsätzlich richtig, allerdings ist es ohnehin schwer die Tests miteinander zu vergleichen, da wir bei uns und ihr bei euch komplett unterschiedliche Grundvoraussetzungen haben. Jedes Gehäuse verhält sich selbst mit unterschiedlichen Lüfter-Konfigurationen anders und somit letztendlich auch die Grafikkarte. Aber danke für das Feedback, ist immer wieder interessant zu sehen, wie sich die Produkt bei euch verhalten.
Zitat Ethen;21863044
Schöner Test, aber bei jeder anderen Karte habt ihr den Kühler genauer unter die Lupe genommen und hier nichtmal von der Karte genommme.
Sehr schade, denn Gigabyte hatte nach dem Test von Computerbase angekündigt, diesen noch einmal überarbeiten zu wollen und da wäre es ja interessant gewesen, ob man daran gearbeitet hat.
Das was wir getestet haben, ist die finale Version. Wie im Text angemerkt hat Gigabyte nichts am Kühler geändert, sondern nur die Lüftersteuerung.
Montag, 17. Februar 2014 23:17
#8

Registriert seit: 03.01.2011
Dort-->Mund
Bootsmann
Beiträge: 541
Das ganze Thema um die R290(X) Windforce-Kühler verunsichert mich zunehmend. Habe für den Februar eine Gigabyte R290 angestrebt. Jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher. Vielleicht warte ich noch besser bis März. Da bewegt sich dann bestimmt noch was Preislich & OC-Customs mäßig.
Dienstag, 18. Februar 2014 02:04
#9
Registriert seit: 25.12.2004
Hamburg
Hauptgefreiter
Beiträge: 243
Dadurch, dass die 290/290x so schlecht lieferbar sind, wird sich am Preis nicht viel nach unten korrigieren.Also zumindest nicht in der nächsten Zeit. Tendenziell eher nach oben...
Aber es gibt doch gute Alternativen!? Sapphire Tri-X oder die Powercooler PCS+?!
Dienstag, 18. Februar 2014 08:43
#10

Registriert seit: 11.12.2012
Hauptgefreiter
Beiträge: 195
Bei den Crysis-Benchmarks stimmt was nicht. In FHD mit 4xMSAA hat die Karte angeblich mehr min.fps als avg.fps..?! :confused:
Dienstag, 18. Februar 2014 09:13
#11

Registriert seit: 16.05.2008
Bootsmann
Beiträge: 656
hm spricht doch nix für die Karte ?
Tri Oc besorgen und glücklich sein :]
Dienstag, 18. Februar 2014 09:21
#12

Registriert seit: 15.11.2002
www.twitter.com/aschilling
[printed]-Redakteur
Tweety
Beiträge: 31204
Zitat KaHaKa;21865426
Bei den Crysis-Benchmarks stimmt was nicht. In FHD mit 4xMSAA hat die Karte angeblich mehr min.fps als avg.fps..?! :confused:
Ja da ist etwas in der Grafik schief gelaufen, aber kein Grund zur Sorge ;)
Mittwoch, 19. Februar 2014 10:16
#13
Registriert seit: 16.01.2014
Obergefreiter
Beiträge: 88
Ich hab meine Gigabyte wieder zurück geschickt. Was ich empfehlen kann, ist die Power Color LCS oder eine günstige Referenzdesignkarte selbst auf Wasserkühlung umbauen.
Ihr dürf eins nicht vergessen, selbst wenn die Temperaturen der Karte nichts ausmachen sollten (was ich nicht glaube, bei 94° ist echt mal Schluss!), die umgebungsteile werden mit in Leidenschaft gezogen.
Mittwoch, 19. Februar 2014 10:28
#14

Registriert seit: 02.12.2005
Vizeadmiral
Beiträge: 8160
Zitat °!°;21865571
hm spricht doch nix für die Karte ?
Tri Oc besorgen und glücklich sein :]
So siehts aus, Sapphire hat da wirklich gute Arbeit erledigt. Meiner Meinung nach immer noch die beste luftgekühlte 290(X).