Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zu Produkten, Aktionen und Tests
der Firma G.Skill.
G.Skill

Nach dem gestrigen Start von Alder Lake und der dazugehörigen Einführung des DDR5-Speichers rückt eben dieser mehr in den Fokus. Alle Hersteller für Arbeitsspeicher haben ihre DDR5-Module bereits vorgestellt. Dabei markierte G.Skill mit DDR5-6600 CL36-36-36-76 aus der Trident-Z5-Serie bereits die Spitzenposition.
Nun legt man noch eine Schippe drauf: DDR5-6800 bei CL38-38-38-76 und DDR5-6800 bei CL42-42-42-76. Mit diesen beiden...

Auf die Vorstellung der Trident-Z5-Speicherserie und der High-End-Version DDR5-6600 mit Timings von CL36-36-36-76 ein paar Tage später folgt nun die eher für den mittleren Preisbereich vorgesehene Ripjaws-S5-Serie, die zudem aufgrund der geringen Höhe des Heatspreaders als Low-Profile-Variabte beworben werden.
Die Module der Ripjaws-S5-Serie verfügen allesamt über jeweils 16 GB und werden in Kits zu 2x 16 GB angeboten. Der flache...

Bereits in der vergangenen Woche präsentierte G.Skill seine DDR5-Speicherserie Trident Z5. Nun hat man das vorläufige High-End-Modell dieser Serie vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein Speicherkit bestehend aus zweimal 16-GB-Modulen welche mit DDR5-6600 CL36-36-36-76 spezifiziert sind. G.Skill verwendet DDR5-Chips von Samsung.
Noch offen ist die Frage, ob es wie bei aktuellem DDR4-Speicher auch wieder eine Unterscheidung durch die...

Nachdem gestern die ersten DDR5-4800-Module von ADATA vorgestellt wurden, zieht G.Skill heute mit deutlich schnelleren DIMMs nach. Der RAM-Spezialist stellt die Trident-Z5-Familie vor, die vollständig mit Intels Alder-Lake-S-Prozessoren kompatibel ist, die in nicht all zu ferner Zukunft ihren Einstand feiern werden. Der höchste, effektive Speichertakt reicht hierbei bis 6.400 MHz.
Generell denkt G.Skill mit den Trident Z5 RGB nicht nur an die...

G.Skill ist eigentlich als Speicherspezialist bekannt, deckt aber zunehmend auch andere Marktsegmente ab. Mit dem Z5i wurde jetzt ein markantes Gehäuse vorgestellt. Besonders auffällig an dem Mini-ITX-Modell sind der fünfeckige Grundriss und der beleuchtete Sockel.
Gedacht ist das Gehäuse als kompaktes Modell für leistungsstarke Small-Form-Factor-Systeme. Die beiden Seitenteile bestehen aus 4 mm starkem, gehärtetem Glas und wölben...

G.Skill hat eine neue Serie an Arbeitsspeicher vorgestellt. Die Trident Z Royal Elite sollen Taktraten von DDR4-3600 bis DDR4-5333 abdecken, zeichnen sich aber vor allem auch durch eine neue Optik aus. Genau wie bei den bestehenden Trident-Z-Royal-Serien sind auch die Elite-Module mit einem Aluminium-Heatspreader ausgestattet, dessen Oberfläche hochglanzpoliert ist.
Zum Eye-Catcher werden die Module aber durch die 3D-Oberfläche der...

G.SKILL hat eine Reihe von neuen Speicherkits für die 11. Generation von Intel-Prozessoren Rocket Lake S sowie dem dazugehörigen Z590-Chipsatz vorgestellt. Die neuen Kits stammen aus G.SKILLs Trident-Z-Royal-, Trident Z RGB- sowie Ripjaws-V-Serie und reichen von 4.266 MHz Taktung bis hin zu 5.333 MHz. Diese umfassen sowohl DDR4-5333 CL22 16 GB (8 GB x 2), DDR4-4800 CL17 16 GB (8 GB x 2) und DDR4-4800 CL20 32 GB (16 GB x 2) als auch DDR4-4600...

Mit der ENKI-Serie bietet G.Skill eigene AiO-Kühlungen an. Besonderen Wert legt man dabei auf eine hohe Performance. Anhand des Top-Modells mit 360-mm-Radiator wollen wir herausfinden, wie es um die Kühlleistung wirklich bestellt ist.
G.Skill hat sich ursprünglich als Speicherspezialist einen Namen gemacht, ist mittlerweile aber auch in zahlreichen Segmenten aktiv. So werden z.B. auch Gaming-Produkte angeboten. Mit der ENKI-Serie gibt...

G.SKILL hat neue All-in-One-CPU-Kühler mit dem Namen ENKI Series angekündigt bzw. in sein Produktportfolio aufgenommen. Der AiO-Kühler verspricht höchste Kühlleistung und setzt dafür auf ein speziell abgestimmtes, konvexes Kühlplattendesign, um den Weg der Wärmeleitung von der CPU durch die Wärmeleitpaste in die Kühlplatte aus massivem Kupfer zu minimieren. Auf der anderen Seite der Kühlplatte werden treppenförmige Mikrorippen mit hoher...

DDR4-Speicherkits bieten in der heutigen Zeit immer Volumen und werden für viele User erschwinglicher. Da ist es nicht verwunderlich, wenn man den ein oder anderen User antrifft, der gerne mehr als die sonst üblichen 16 GB an Speicher verwenden möchte.Daher haben wir ein beliebtes 64-GB-Kit unter die Lupe genommen und geschaut, was dieses im Bereich Gaming und Softwarebenchmarks so auf die Beine stellen kann. Denn nicht nur im Bereich von...

Wie G.Skill kürzlich bekannt gab, wird der Arbeitsspeicher des taiwanischen Arbeitsspeicher-Spezialisten von Übertaktungsexperten und Tuningfachleuten bevorzugt, wenn es um das Erreichen neuer Zen-3-Benchmark-Rekorde in der Overclocking-Szene geht. Auf der Overclocking-Datenbank gibt es zahlreiche Rekorde, die Nutzer mit eingesetzten TridentZ-Royal und Ripjaws-DDR4-Modulen in Verbindung mit AMDs neuesten Zen-3-Prozessoren erreicht haben.
Der...

G.SKILL veröffentlichte neue Speicherkits mit geringer Latenz für DDR4-3600 CL14-15-15-35 mit 64 GB GB (4x 16 GB) und mit 32GB (2x 16 GB). Die Module werden für die Serien Trident Z Neo, Trident Z Royal, Trident Z RGB und Ripjaws V erhältlich sein. Diese neuen Speichermodule werden mit Samsung B-Die-Komponenten bestückt sein. Der neue Arbeitsspeicher mit niedriger Latenz bietet Kompatibilität sowohl mit Intel-Prozessoren (getestet...

G.Skill hat neue Speicherchips vorgestellt, die sich vor allem durch ihre niedrigen Latenzen auszeichnen sollen. Angeboten werden die Kits als DDR4-4000 CL16 mit 32 GB (2x 16 GB) und als DDR4-4400 CL16 mit16 GB (2x 8 GB). Als Basis dienen einmal mehr die B-Die-Speicherchips von Samsung, die noch immer als die einen sehr guten Ruf in Overclocking-Kreisen genießen. G.Skill wird die selektierten Speicher innerhalb seiner Trident-Z-Royal-,...

Speichermodule vom Hersteller G.Skill sind bei vielen Moddern sehr beliebt, und auch in der Community trifft man auf viele Systeme, die mit Speicher aus der TridentZ-Serie ausgestattet sind. Wir haben uns mal ein 32-GB-Kit der Trident Z Neo-Serie aus dem Regal gegriffen und es durch unseren Testparcours gejagt.G.Skill ist ein Hersteller, der schon seit Jahren im Segment des Arbeitsspeichers unterwegs ist. Die Trident Z Neo-Serie ist dabei speziell...

Weiter geht es beim Luxxkompensator: Nachdem wir den Ryzen Threadripper 3990X mit all seinen 64 Kernen auf 4 GHz übertakten und dabei sogar mit reduzierter Spannung fahren konnten und wir uns auch der verbauten Zotac GeForce RTX 2080 Ti AMP Extreme (Test) gewidmet haben, kommt heute der Arbeitsspeicher ins Spiel.
Dabei ist uns auch ein kleiner Fauxpas passiert, der natürlich nicht hätte passieren dürfen: Zwar haben wir euch den...

Der Speicherspezialist G.SKILL hat mit Trident Z Royal einen neuen DDR4-Speicher angekündigt. Die Besonderheit des Speichers ist in der Kombination zwischen Geschwindigkeit und Kapazität zu finden, denn der Speicher bringt es auf DDR4-4400 bei einer Kapazität von bis zu 16 GB je Modul. G.SKILL liefert den Speicher im Kit mit zwei Modulen und damit einer Gesamtkapazität von 32 GB aus. Allerdings wird man auch Module mit 8 GB in den Handel...

In Zusammenarbeit mit dem ASUS ROG-Team hat G.Skill einen neuen DDR4-Frequenzrekord aufgestellt. Dass DDR4-6666 erreicht wurde, zeigt gleichzeitig auch das Speicher-Übertaktungspotenzial der taufrischen Intel-Prozessoren der 10. Generation und der Z490-Plattform. Ganz konkret wurde ein ASUS ROG Maximus XII APEX mit Intel Spitzenmodell Core i9-10900K und G.Skill Trident Z Royal DDR4 (genauer F4-4000C18-8GTRG) genutzt. Dass Trident...

G.SKILL hat mit Trident Z Neo speziell für den AMD Ryzen Threadripper 3990X einen neuen DDR4-Speicher mit 3.600 MHz vorgestellt. Das Kit besteht aus insgesamt acht Modulen mit jeweils 32 GB und kommt somit auf eine Gesamtkapazität von stolzen 256 GB. Die angegebene Geschwindigkeit wird bei Timings von CL16-20-20 erreicht. Laut Hersteller werden die verbauten 16-GBit-Chips selektiert, sodass dies angegebenen Leistungsdaten in jedem Fall erreicht...

G.Skill hat einige Speicherkits vorgestellt, die 32-GB-Module verwenden und bei DDR4-3200 besonders niedrige Latenzen ermöglichen sollen. Genauer gesagt sind die Speicherkits in Kapazitäten von 64, 128 und 256 GB mit CL14-18-18-38 spezifiziert. Aufgrund der Bestückung von 32 GB pro Modul ist der Einsatz in Dual-Channel- als auch Quad-Channel-Systemen möglich.{razuna gallery}FCA53CF18F7044D28AF3656080DB4709{/razuna gallery}Die Speicherkits...

G.Skill hat neue Speicherkits der Trident-Z-Serie vorgestellt, die sich vor allem durch besonders niedrige Latenzen auszeichnen. Die neuen Kits bieten eine Kapazität von 32 GB (4 x 8 GB) und sollen bei DDR4-4000 Timings von CL15-16-16-36 bieten. Als Bestandteil der Trident-Z-Serie gibt es die Kits in den Standard-Modulen mit schwarzem Heatspreader aber auch die optisch auffälligen Trident Z Royal.
G.Skill testet den Speicher nach eigenen...
Seite 2 von 5