Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zu
Corsair.
Corsair

Corsair hat die neuesten Komponenten seiner Hydro-X-Serie vorgestellt. Diese Produkte sollen sich nahtlos in das iCUE LINK Smart Component-Netzwerk des Unternehmens integrieren lassen und so mehr individuelle Kühlleistung mit einem ansprechenden Aussehen erlauben. Mit der neuen iCUE LINK XD5 RGB ELITE LCD Pumpen-/Ausgleichsbehälter-Kombination und den GPU-Wasserkühlern der iCUE LINK XG7 RGB 40-Serie reihen sich weitere Artikel der Hydro X Series...

Nach Gaming-Stühlen bringt Corsair nun auch einen modularen Schreibtisch auf den Markt. Platform:6 richtet sich dabei nicht nur an Spieler, sondern auch an Content Creators und professionelle Nutzer.
Als modulares Modell lässt sich Platform:6 auch an unterschiedliche Ansprüche anpassen und bei Bedarf erweitern. Dafür greift Corsair auf ein modulares Schienensystem zurück. Eine universelle Standard-Aluminium-T-Kanal-Querstange, Seitenschienen...

Der zuletzt vorgestellte und von uns getesteten Core 1 von Alphacool (Test) präsentierte sich pünktlich zu den Sommermonaten mit guten Testergebnissen. Corsair hat den eigenen XC7-Kühler in einer überarbeiteten Fassung vorgestellt, die wir nun im Test haben. Neben der Tatsache, dass wir hier über einen Custom-Wasserkühler sprechen, verbaut Corsair auch noch ein LCD, welches einen internen Temperatursensor auslesen kann und optisch ein Highlight...

Corsair ist im Bereich Gaming und Content Creation breit aufgestellt - und will sich nun durch eine Übernahme noch weiter verstärken. Konkret kauf man Teile von Drop auf, einem Unternehmen, das vor allem anpassbare mechanische Tastaturen und Switches anbietet.
Drop wurde 2011 als Massdrop gegründet. Man fokussiert sich auf DIY-Tastaturen und Designer-Tastenkappen, bietet aber auch Zubehör wie Headsets und Tischmatten an. Drop fiel auch durch...

Der günstige Einstiegspreis des Steam Deck von 419 Euro hat in dieser Version auch zur Folge, dass anstatt einer NVMe-SSD nur 64 GB an eMMC zur Verfügung stehen. Hinsichtlich Kapazität und Geschwindigkeit wird man hier schnell an gewisse Grenzen kommen. Aber es gibt einen Ausweg: ein SSD-Upgrade. Wie dies vonstattengeht und welche Vorteile es in der Leistung gibt, haben wir uns mit der Corsair MP600 Mini angeschaut.
Ab 419 Euro ist das Steam...

Nicht Gold, nicht Platinum, sondern gleich Titanium. Auf der Computex 2023 ist natürlich auch Corsair vertreten und hat für Intels und AMDs aktuelle Plattformen neuen Arbeitsspeicher in Aussicht gestellt, der in Sachen Performance und Optik zur Luxusklasse gehört. Mit bis zu 8.000 MT/s und Kapazitäten bis 192 GB bietet er nicht nur Leistung satt, sondern kann auch gleich die RAM-Kapazität der gegenwärtigen Plattformen bis ans Limit ausreizen.
Für...

Viele, wenn nicht gar alle PCI-Express-5.0-SSDs werden zumindest optional mit einer aktiven Kühlung vorgestellt, bzw. sind bereits mit dieser erhältlich. Die Abwärme des Controllers soll der Grund dafür sein, dass eine solche Kühlung notwendig wird. Im Falle der von uns getesteten Gigabyte Aorus 10000 verzichtet der Hersteller zumindest auf einen Lüfter und verwendet nur einen massiven Kühlkörper, der die Abwärme abführen soll.
Bei...

Corsair hat zwei neue SSDs vorgestellt, die sich einerseits an den preisbewussten Käufer einer PCIe-Gen4-SSD richten und andererseits speziell auf den Einsatz im Steam Deck von Valve oder dem Microsoft Surface Pro 8 und 9 ausgelegt sind.
Die MP600 Core XT ist eine PCIe-Gen4-SSD, die über vier Lanes angebunden wird und auf 3D QLC NAND setzt. Sie soll in Kapazitäten von 1, 2 und 4 TB erhältlich sein. Zum Einsatz kommt ein Phison...

Der OLED-Trend geht weiter: ASUS hat bereits zur CES ein 27-Zoll-Modell, den ROG Swift PG27AQDM, vorgestellt und unser Test zum LG UltraGear 27GR95QE wird in den kommenden Tagen erscheinen. Nun bringt auch Corsair ein OLED-Modell im 27-Zoll-Format an den Start, den Xeneon 27QHD240 OLED.
Corsair betont die enge Kooperation mit LG Display, was dazu führt, dass ein OLED-Panel der dritten Generation zum Einsatz kommt. So wird neben der META-Technik...

Bereits mehrfach haben wir über das baldige Erscheinen neuer DDR5-Module mit Kapazitäten von 24 und 48 GB berichtet. Geplant sind auch solche mit 96 GB. Nun hat Corsair die ersten Kits mit diesen Modulen vorgestellt. Diese stammen aus der Vengeance-Serie und werden in Kapazitäten von 48, 96 und 192 GB angeboten.
Bei den Transferraten sind die neuen Kits aber eher zurückhaltend aufgestellt. Maximal werden 5.600 MT/s angeboten. Die Timings reichen...

Corsair erweitert seine iCUE-Software: iCUE mit Murals Lighting soll das Erschaffen von Lichtlandschaften für den PC und selbst den gesamten Gaming-Raum erleichtern. Mit diesem Feature können Bilder, GIFs und Videos als Vorlagen für ganze Lichtlandschaften genutzt werden. Auf dem Bildschirm werden dann vorhandene RGB-Geräte darüber platziert und so einfach Effekte erstellt. Selbst Spiele oder andere Medien auf dem Bildschirm...

Mit den AF RGB ELITE PWM-Lüftern hat Corsair seine nach eigener Aussage bisher leistungsstärksten RGB-Lüfter vorgestellt. Die Lüfter soll es sowohl als 120- als auch als 140-mm-Variante geben.
Der Produkname verrät es bereits: Die AF RGB ELITE PWM basieren im Kern auf den unbeleuchteten AF ELITE, ergänzen sie aber um acht adressierbare RGB-LEDs. Diese LEDs beleuchten den Rotor der Lüfter. Corsairs AirGuide-Technologie soll den...

Mit iCUE 4000D RGB AIRFLOW und iCUE 5000D RGB AIRFLOW hat Corsair zwei Gehäuse vorgestellt. Eigentlich handelt es sich dabei allerdings nur um neue Varianten bekannter Modelle, die vor allem durch neue RGB-Lüfter und einen RGB-Controller aufgewertet werden.
Sowohl das 4000D Airflow als auch das etwas größere 5000D Airflow hatten wir jeweils zum Launch getestet. Beides sind nutzerfreundliche Gehäuse, die auf eine effektive Kühlung hin ausgelegt...

Mit der RMx-SHIFT-Netzteilserie legt nun auch Corsair den nächsten Gang ein und steigt in das ATX-3.0-Zeitalter ein. Dadurch bringt diese Serie auch den 12VHPWR-Stecker für NVIDIAs Grafikkarten der GeForce-RTX-40-Reihe mit. Die RMx-SHIFT-Netzteile wird es in vier Wattstufen geben. Als Besonderheit bringt es ein seitliches Anschluss-Panel mit, das sich der Hersteller hat patentieren lassen.
Für jede System-Konfiguration dürfte eine passende...

Gaming ohne Headset ist etwas, das vor allem bei Shootern nur bedingt funktioniert. Ein guter Sound ist nicht nur für bestimmte Spiele entscheidend, sondern trägt auch zu einem immersiven Spielgefühl bei. Das Corsair HS55 Wireless Core ist ein neues kabelloses Headset aus dem Haus Corsair, das mit einem besonders leichten Gewicht einen hohen Tragekomfort bieten will. In diesem Test klären wir wie gut es ist.Der Headset-Markt für Spieler, egal...

Corsairs iCUE-Ökosystem wird breiter aufgestellt. Wie das Unternehmen angekündigt hat, sollen sich in Zukunft auch die beliebten Nanoleaf-Produkte über iCUE steuern lassen.
Zahlreiche Hersteller haben ihre eigenen RGB-Ökosysteme begründet - und den Nutzern so das einheitliche Steuern von RGB-Produkten unterschiedlicher Anbieter erschwert. Mittlerweile gibt es aber einen Trend zu mehr Kooperation. Schon im vergangenen Jahr wurde die Integration...

Corsair hat jetzt die weitreichende Kompatibilität seiner PC-Komponenten mit der neuen Grafikkartengeneration von NVIDIA bekannt gegeben. Unter anderem ist Corsairs bestehendes Netzteil-Sortiment vollständig mit den aktualisierten NVIDIA-GPUs kompatibel. Auch wenn die RTX 4090 einen neuen 12+4-poligen-12VHPWR-Stromanschluss verwendet, findet sich im Lieferumfang ein 8-poliger PCI-e-Stromadapter auf 12VHPWR. Somit ist es nicht notwendig, auf...

Typischerweise denkt man bei mechanischen Tastaturen an wuchtige und massive Modelle. Doch mit der K100 AIR Wireless will Corsair nun ausloten, wie flach man eine mechanische und zudem kabellose Tastatur gestalten kann.
Das neue Modell wird von Corsair als "flachste Hochleistungstastatur" des Unternehmens beschrieben. Sie soll elegant und edel wirken - und gleichzeitig eine hervorragende Ausstattung bieten. Corsair will damit Spieler und Content Creators...

Da in Kürze auch AMD-Systeme mit Ryzen-7000-Prozessoren auf der neuen AM5-Plattform auf DDR5-Speicher wechseln, wird dieser Standard immer wichtiger. Zwar bietet AMD mit EXPO ein eigenes Profil-System für die Module an, aber auch XMP dürfte auf den Mainboards funktionieren. Insofern könnten alle DDR5-Module diverser Hersteller interessant sein. Heute schauen wir uns den Corsair Vengeance RGB DDR5-6400 CL38-40-40-84 an.
DDR5-Speicher...

Analog zu G.Skills Pressemitteilung hat auch Corsair eine entsprechende Mitteilung herausgegeben und mit den Vengeance(-RGB)- und Dominator-Platinum-DDR5-Modulen Speicherriegel angekündigt, die für AMDs AM5-Plattform mit den Ryzen-7000-Prozessoren optimiert sind. Die effektiven Speichertaktraten reichen von 5.200 MHz, über 5.600 MHz bis 6.000 MHz.
Für die AM5-Optimierung setzt auch Corsair auf das EXPO-Feature (Extended Profile for Overclocking)...
Seite 1 von 14