Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zu
be quiet!.
be quiet!

be quiet! hat die lange erwartete Netzteil-Serie Dark Power Pro 12 vorgestellt. Die Flaggschifflinie des Herstellers wartet mit einer komplett digitalen Regulierung von PFC, LLC und 12V/SR sowie einer Full-Bridge-Topologie auf. Ein patentiertes, rahmenloses Lüfterkonzept sorgt laut Hersteller für nahezu unhörbare Kühlung.Über den mitgelieferten Overclocking-Key lassen sich die sechs 12V-Schienen zudem bei Bedarf zu einer einzelnen Rail...

Zu Beginn des Monats riefen wir unsere Leser und Community-Mitglieder dazu auf, sich für unseren neuesten Lesertest in Zusammenarbeit mit be quiet! zu bewerben. Getestet werden sollte mit dem be quiet! Pure Base 500DX eines der neusten PC-Gehäuse des deutschen Herstellers. Wir haben uns heute Morgen alle Bewerbungen zur Brust genommen und haben die drei glücklichen Teilnehmer ausgewählt. Sie werden den Test für unser Forum anfertigen und das...

Die Einsteigerkühler von be quiet! erhalten wichtigen Zuwachs: Der Pure Rock 2 soll einen überzeugenden Mix aus Leistung und Lautstärke bieten und dazu noch relativ günstig sein. Wir klären im Test, ob er wirklich der optimale Einsteigerkühler ist.
Bei den Kühlern unterscheidet be quiet! selbst drei Kategorien: Die Dark-Rock-Modelle bedienen das High-End-Segment, die Shadow-Rock-Modelle die Mittelklasse und die Pure-Rock-Kühler...

Der Zusammenbau des Luxxkompensators 2020 kann zwar noch immer nicht losgehen, dafür können wir einige weitere Komponenten vorstellen. Darunter ist die Creative Labs Soundblaster AE-9 als Soundkarte, die wir auf Wunsch einiger Kommentare ausgewählt haben.
Bei der Soundblaster AE-9 handelt es sich um eine PCI-Express-Erweiterungskarte samt dazugehöriger Anschlussbox, die dann auf den Schreibtisch gestellt werden kann. neben der AE-9 gibt...

Das be quiet! Pure Base 500DX ist erst seit wenigen Tagen im Markt verfügbar, schon dürfen unsere Leser und Community-Mitglieder das neue ATX-Gehäuse ausführlich bei sich zu Hause auf den Prüfstand stellen und nach einem umfangreichen Testbericht für unser Forum als kleines Dankeschön für die Mühen am Ende auch behalten. Im Rahmen eines Lesertests suchen wir in Zusammenarbeit mit dem deutschen Hersteller ab sofort drei Tester für den neuen...

Das deutsche Unternehmen be quiet! stellt der Öffentlichkeit mit dem Pure Base 500DX eine erweiterte Version des ATX-Gehäuses Pure Base 500 vor. Laut be quiet! lagen die Schwerpunkte bei der Entwicklung auf einer hohen Kühlleistung durch optimierte Luftzufuhr. Ebenfalls stand eine fortschrittliche Beleuchtungsfunktion im Fokus. Trotz des kompakten Formats soll sich das Gehäuse auch für anspruchsvolle Konfigurationen eignen.
Das Innere des Pure...

be quiet! frischt die Mittelklasse auf: Der neue Shadow Rock 3 soll dort als überzeugender Tower-Kühler für frischen Wind sorgen. be quiet! verspricht einen gelungenen Mix aus Kühlleistung, geringer Lautstärke und einem moderaten Preis. Doch wie schlägt sich das neue Modell wirklich im Vergleich zur starken Konkurrenz?
Es sind mittlerweile schon sieben Jahre seit unserem Test des Shadow Rock 2 vergangenen. Der Single-Tower-Kühler konnte vor...

Der deutsche Hersteller be quiet! zeigte bereits auf der CES 2020 erstmals den Shadow Rock 3 der Öffentlichkeit. Jetzt stellte das Unternehmen den CPU-Kühler der Mittelklasse offiziell vor. Der Shadow Rock 3 von be quiet! verfügt über ein neu gestaltetes Kühlkörper- und Heatpipe-Layout sowie einen Shadow-Wings 2-Lüfter, um die Nennkühlleistung auf 190 W TDP zu erhöhen. Zudem soll das asymmetrische Design die Kompatibilität mit hohen...

be quiet! hat seine erfolgreiche Netzteilserie Straight Power 11 nun um eine neue Linie mit 80-PLUS-Platinum-Effizienz erweitert. Die neuen Straight Power 11 Platinum bieten neben dem höheren Wirkungsgrad auch einen noch etwas leiseren Betrieb, sowie natürlich die übliche gute Ausstattung mit voll-modularem Kabelmanagement und guten Anschlussmöglichkeiten. Wie sich die Platinum-Version schlägt, haben wir uns anhand des 650W-Modells...

be quiet! fährt zur CES groß auf: Man präsentiert neue High-End-Netzteile, ein PC-Gehäuse, das auf hohen Airflow ausgelegt wurde und auch noch zwei Prozessorkühler.
Die Dark Power Pro 12-Netzteile sind die ersten be quiet!-Netzteile mit 80-PLUS-Titanium-Zertifizierung und einem Wirkungsgrad von bis zu 94,9 Prozent. Auch die volldigitale Leistungsregelung ist für be quiet! ein Novum. Es soll zwei Modelle geben: Eines...

Anfang November riefen wir unsere Leser und Community-Mitglieder auf, sich für unseren neuesten Lesertest in Zusammenarbeit mit be quiet! zu bewerben. Gesucht wurden drei interessierte Tester für das Pure Base 500, die bei uns im Forum einen ausführlichen Testbericht darüber veröffentlichen wollten. Wir haben uns nun an die Auswahl der Teilnehmer gemacht.
Das neue Pure Base 500 kann mit einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis aufwarten,...

In Zusammenarbeit mit be quiet! suchen wir ab sofort drei interessierte Hardwareluxx-Leser und Community-Mitglieder, die im Rahmen eines Lesertests das neue be quiet! Pure Base 500 bei sich zu Hause ausführlich auf den Prüfstand stellen und nach einem umfangreichen Testbericht bei uns im Forum als kleines Dankeschön für die Bemühungen auch behalten wollen.
Das neue Pure Base 500 kann mit einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis...

Ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis - das attestiert be quiet! selbst dem neuen Pure Base 500 bereits auf der Verpackung. Ob das neue Silentgehäuse dieses Versprechen wirklich einlösen kann, werden wir im Hardwareluxx-Test herausfinden.
Dark Base, Silent Base, Pure Base - so sortiert be quiet! die eigenen Gehäuse in drei Serien ein. Die Dark Base-Serie nimmt die High-End-Modelle wie das Flaggschiff Dark Base Pro 900 Rev. 2 auf....

Der deutsche Hersteller be quiet! kündigt jetzt das Pure Base 500 an. Hierbei handelt es sich um ein ATX-Gehäuse, das laut Angaben des Unternehmens auf preisbewusste PC-Bauer abzielt. Trotz der kompakten Abmessungen soll das Case viel Platz bieten. Das Pure Base 500 besitzt eine Halterung für bis zu zwei 2,5-Zoll-SSDs in der Hauptkammer sowie ein austauschbares Top-Cover. Das Gehäuse ist in den Farben Schwarz, Metallic Grau und Weiß erhältlich.
Das...

Das deutsche Unternehmen be quiet! kündigt die Shadow Wings 2 White an. Hierbei handelt es sich um eine weiße Ausführung der leisen Lüfter-Serie, die im Januar 2019 auf den Markt gekommen ist. Mit der weißen Farbversion ist die Shadow-Wings-2-White-Reihe die erste in Serie produzierte Lüfter-Reihe von be quiet!, die in zwei unterschiedlichen Farben im Handel erhältlich sein wird.
Die be quiet! Shadow Wings 2 White stellen laut Angaben...

be quiet! hat mit System Power 9 CM eine neue semi-modulare Netzteilserie vorgestellt. Die Stromversorger werden mit einer Leistung zwischen 400 und 700 W zur Verfügung stehen und die Auswahl der bereits bekannten System-Power-9-Produktreihe ausbauen. Künftig kann der Kunde damit in der Serie zwischen Netzteilen mit oder ohne Kabelmanagement auswählen. Die Zielgruppe bleiben weiterhin Systeme für die preisbewusste Mittelklasse.
Die neue Serie...

In Kooperation mit be quiet!
Aktuelle PC-Hardware stellt mit ihrer oft enormen Leistungsaufnahme hohe Ansprüche an die Kühlung. Doch wie wirken sich unterschiedliche Lüfterbestückungen wirklich auf die Kühlleistung aus? Wieviele Lüfter und welche Lüfterpositionen sind sinnvoll? Diesen Fragen wollen wir in Zusammenarbeit mit be quiet! nachgehen.
Aktuelle PC-Gehäuse bieten in aller Regel zahlreiche Lüfterplätze. Meist liefern die Hersteller...

Zur Computex rückt be quiet! vor allem ein neues Einsteigergehäuse in den Fokus: Das Pure Base 500 soll ein kompaktes und trotzdem funktionales ATX-Modell sein. Doch auch bei den Netzteilen gibt es Neuigkeiten.
Das 282 x 503 x 518 mm (B x H x T) große Pure Base 500 bietet genug Platz für ein ATX-Mainboard, bis zu fünf 2,5-Zoll-Laufwerke oder bis zu zwei 3,5-Zoll-Laufwerke und ein ATX-Netzteil. Festplatten können dabei entkoppelt montiert...

Mit den Dark Rock 4-Modellen bietet be quiet! besonders überzeugende Luftkühler an. Selbst der Standard-Dark Rock 4 ist allerdings recht sperrig. Als schlankere Alternative kommt jetzt der Dark Rock Slim auf den Markt. Im Test klären wir, ob auch diese Diät-Variante eine hohe Kühlleistung bei geringer Lautstärke bieten kann.
Für die vierte Generation der Dark Rock-Kühler hat be quiet! vor allem die Montage verbessert. Dazu kamen weitere...

be quiet! hat mit dem Dark Rock Slim einen besonders kompakten CPU-Kühler vorgestellt. Trotz der geringen Baugröße gibt der Hersteller an, dass der Kühler eine TDP von bis zu 180 W unterstützt. Damit eignet sich das Modell für alle aktuellen Mainstream-Prozessoren von AMD und Intel.
Beim Aussehen orientiert sich der Dark Rock Slim an der aktuellen Dark-Rock-Serie. Sowohl die Kühllamellen als auch die Heatpipes werden vom Hersteller dementsprechend...
Seite 5 von 8