bequiet-logo

Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zu
be quiet!.

be quiet!
be quiet! gibt bekannt, dass die eigenen CPU-Kühler auch mit den neuesten CPU-Sockeln kompatibel sind. Aus diesem Grund bietet das Unternehmen für den kommenden Alder-Lake-Prozessoren (LGA1700) aus dem Hause Intel ein kostenloses Upgrade-Kit an.  Zudem beabsichtigt das Unternehmen im Laufe des Jahres 2022 alle kompatiblen Kühler ab Werk mit dem neuen Befestigungsmaterial auszuliefern. Fast alle aktuellen Luft- und Wasserkühler können...

Der deutsche Hersteller be quiet! hat jetzt den Dark Rock TF 2 vorgestellt. Der Top-Flow-Kühler ist in der Lage eine Verlustleistung von bis zu 230 W abzuführen. Ermöglicht wird dies durch das Dual-Heatsink-Design, bestehend aus sechs 6-mm-Heatpipes und zwei Silent-Wings-135-mm-Lüftern. Die Abdeckung wurde aus gebürstetem Aluminium gefertigt und besitzt eine schwarze Beschichtung mit Keramikpartikeln. Besagte Beschichtung soll sich laut Aussagen...

Viele Top-Blow-Kühler sollen in erster Linie mit hoher Kompatibilität zu kleinen Gehäusen überzeugen. Beim mächtigen Dark Rock TF 2 steht hingegen vor allem ein Ziel an erster Stelle: Er soll eine besonders hohe Performance aus dem Top-Blow-Aufbau herausholen. Dafür verbaut be quiet! nicht nur ganze sechs Heatpipes, sondern auch zwei große 135-mm-Lüfter.  Der Dark Rock TF 2 tritt in die Fußstapfen des fünf Jahre alten Dark Rock...

Der deutsche Hersteller be quiet! hat jetzt mit dem Shadow Rock Slim 2 der Öffentlichkeit einen weiteren CPU-Kühler vorgestellt. Das neue Modell ist eine aktualisierte Version des Vorgängers Shadow Rock Slim mit einem verbesserten Montage-Kit. Unterstützt werden alle aktuellen Intel- und AMD-Consumer-Sockel. Laut dem Hersteller stellt der neue CPU-Kühler die ideale Lösung für kompakte Systeme mit eingeschränktem Platzangebot dar. Die Abmessungen...

Mit dem Shadow Rock Slim 2 legt be quiet! einen schlanken Single-Towerkühler neu auf. Er soll als hochwertiger, schlanker und vor allem auch leiser Kühler überzeugen - ein Versprechen, das wir im Test überprüfen wollen.  Den ersten Shadow Rock Slim haben wir 2015 getestet. be quiet! hat sich also immerhin sechs Jahre Zeit mit der Entwicklung des Nachfolgers gelassen. Dabei wurde das grundlegende Konzept beibehalten. Auch der Shadow Rock...

Der Produktname beim be quiet! Pure Rock Slim 2 könnte etwas täuschen: Es geht bei diesem Tower-Kühler nicht in erster Linie darum, dass er schlanker als der Pure Rock 2 ist. Entscheidender ist vielmehr, dass er insgesamt deutlich kompakter ausfällt. Das Modell mit 92-mm-Lüfter ist damit vor allem interessant, wenn Kühler mit 120-mm-Lüfter nicht genug Platz finden. Nachdem be quiet! den Pure Rock 2 als Einsteigerkühler mit 120-mm-Lüfter...

be quiet! hat drei neue Netzteilserien angekündigt. Das Pure Power 11 FM ist laut dem Unternehmen eine vollständig modulare Version des bekannten Pure Power 11. Außerdem wurden die Serien SFX Power 3 sowie TFX Power 3 ins Sortiment aufgenommen.  Die Netzteile der Pure-Power-11-FM-Serie sind mit schwarzen Flachkabeln sowie einem schwarz-ummantelten 20+45-poligen ATX-Stromkabel ausgestattet und sind in drei Varianten mit 550, 650 und 750 W...

Die High-End-AiO-Kühlung von be quiet! geht in die zweite Runde: Als Silent Loop 2 soll sie nicht nur mit hoher Kühlleistung und geringem Schallpegel, sondern auch mit Langlebigkeit überzeugen. Dafür können Nutzer selbst die Kühlflüssigkeit nachfüllen. Die Optik veredelt be quiet! mit gebürstetem Aluminium und einer dezenten A-RGB-Beleuchtung.  2016 kam mit der Silent Loop die erste Oberklasse-AiO-Kühlung von be quiet! auf den Markt....

Der deutsche Hersteller be quiet! erweitert sein Portfolio um den überarbeiteten Pure Rock Slim 2 CPU-Kühler sowie um die MC1- und MC1-Pro-SSD-Kühler, die sich laut eigenen Angaben für M.2-2280-Module eignen.  Der neue Pure Rock Slim 2 verfügt über einen 92 mm großen Pure-Wings-2-Lüfter mit einer Maximallautstärke von 25,4 dB(A) sowie drei 6-mm-Heatpipes. Dadurch ist der CPU-Kühler in der Lage, Abwärme von bis zu 130 W abzuführen....

be quiet! hat kürzlich sein Flaggschiffserie Dark Power um weitere Modelle erweitert, welche die beiden im Herbst 2020 vorgestellten Dark Power Pro um Varianten im mittleren Leistungsbereich ergänzt. Die neuen Dark Power 12 mit 750, 850 und 1.000 W bieten ebenfalls 80 PLUS Titanium, eine exzellente Ausstattung und natürlich auch einen sehr leisen Lüfter. Wir haben uns mit dem Dark Power 12 850W einmal das mittlere der "kleinen" Dark Power 12 näher...

be quiet! hat jetzt die neue Dark-Power-12-Reihe der Öffentlichkeit präsentiert. Die neue Netzteilserie umfasst drei Modelle mit 750, 850 sowie 1.000 W Leistung. Die neue Serie positioniert sich unterhalb der Dark-Power-Pro-12-Baureihe, die bei 1.200 W startet.  Die Dark-Power-12-Netzteile verfügen über eine 80-PLUS-Titanium-Zertifizierung sowie über ein Kühlkonzept, welches sich laut Hersteller bereits beim Dark Power Pro 12 bewährt hat....

Im Oktober riefen wir unsere Leser und Community-Mitglieder auf, sich für unseren neusten Lesertest in Zusammenarbeit mit be quiet! zu bewerben. Gesucht wurden vier Tester für die neue Pure-Loop-All-In-One-Wasserkühlung des Herstellers mit 120, 240, 280 und 360 mm. Wir haben uns nun an die Auswahl der Teilnehmer gemacht. Zur Verfügung gestellt wird den Testern jeweils ein Modell der neuen Pure-Loop-Reihe, die be quiet! fast vier Jahre nach seiner...

Mit dem Silent Base 802 bringt be quiet! ein Gehäuse auf den Markt, das zwei ganz unterschiedliche Nutzergruppen glücklich machen soll. Dank austauschbarer Abdeckungen für Front und Deckel lässt es sich wahlweise als Silent- oder als Airflow-Gehäuse nutzen. Doch wie gelingt dieser Spagat in der Praxis? Der aktuelle Trend zu Airflow-Gehäusen stellt Hersteller von Silent-Gehäusen vor ein Problem. Denn gerade diese Modelle sind eben keine typischen Modelle...

Das deutsche Unternehmen be quiet! hat jetzt das Silent Base 802 der Öffentlichkeit vorgestellt. Im Lieferumfang des neuen Gehäuses befinden sich je zwei austauschbare Front-Panels sowie Deckel. Hier können die Nutzer den Fokus entweder auf eine Geräuschisolierung oder auf eine Maximierung der Kühlleistung legen. Laut dem Hersteller eignet sich das Silent Base 802 für PC-Enthusiasten, die auf der Suche nach einem Gehäuse sind, das sich flexibel...

be quiet! bringt mit dem Shadow Rock 3 White eine neue Farbvariante seines Mittelklasse-Kühlers auf den Markt. Wir nutzen die Gelegenheit, um zum einen den Kühler vorzustellen, wollen ihn aber auch auf unserem neuen Testsystem nachtesten. Der Shadow Rock 3 kam im März als neuer Kühler der gehobenen Mittelklasse auf den Markt. In unserem Test konnte er vor allem mit seiner geringen Lautstärke überzeugen. Beim Standard-Modell zeigen...

Der deutsche Hersteller be quiet! hat jetzt den Shadow Rock 3 White angekündigt. Anstelle des silber-schwarzen Zweifarben-Designs der ursprünglichen Version setzt das Unternehmen beim neuen CPU-Kühler auf ein farbliches Zusammenspiel aus Weiß und Schwarz. Die weiße Variante verfügt über eine gleichwertige Kühlleistung wie das silberne Original, das seit März 2020 im Handel erhältlich ist. Im Lieferumfang ist zudem ein schwarzer Shadow Wings...

In Zusammenarbeit mit be quiet! suchen wir ab sofort vier Hardwareluxx-Leser und Community-Mitglieder, die die neue All-In-One-Wasserkühlung des Herstellers in ihrem System einmal ausführlich testen und einen umfangreichen Testbericht für unser Forum darüber anfertigen wollen. Als kleines Dankeschön für die Mühen, darf das Testmuster am Ende natürlich behalten werden. Wir starten ab sofort in die Bewerbungsphase. Zur Verfügung gestellt wird...

Mit der neuen Pure Loop-Serie will be quiet! AiO-Kühlungen für preisbewusste Käufer anbieten. Versprochen werden leise und leistungsstarke Modelle - und als Besonderheit die Möglichkeit, die Kühlflüssigkeit nachzufüllen. Eine Flasche mit Kühlflüssigkeit gehört sogar gleich zum Lieferumfang. Im Test finden wir heraus, wie sich das größte Modell mit 360-mm-Radiator im Vergleich zur Konkurrenz schlägt.  Vor vier Jahren startete be quiet!...

be quiet! hat vor kurzem mit den Dark Power Pro 12 eine neue Revision seiner High-End-Netzteilserie vorgestellt. Neben der Effizienzstufe 80 PLUS Titanium, einem exzellenten Design und umfangreicher Ausstattung ist das Highlight der neuen Serie die voll-digitale Plattform im Inneren. Aber auch Features wie das Aluminium-Gehäuse und die einzeln ummantelten Kabel heben das Dark Power Pro 12 von üblichen Netzteilen ab. Wir haben uns...

Nachdem be quiet! erst kürzlich sein neues volldigitales Netzteil Dark Power Pro 12 der Öffentlichkeit vorgestellt hat, legt der Hersteller nun nach. Insgesamt kündigt be quiet! drei neue Produkte an.  Das Silent-Base-802-Gehäuse wird mit insgesamt drei vorinstallierten 140 mm großen Pure-Wings-2-Lüftern ausgeliefert. Außerdem besitzt das Silent Base 802 eine USB 3.2-Gen-2-Type-C-Schnittstelle an der Front. Des Weiteren kann sowohl...

Back to top