bequiet-logo

Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zu
be quiet!.

be quiet!
be quiet! hat jetzt mit der Dark-Power-13-Serie seine erste ATX 3.0 kompatible Netzteilserie der Öffentlichkeit präsentiert. Die Reihe besteht aus drei Modellen mit 750, 850 und 1.000 W. Zudem löst die Dark-Power-13-Familie die Vorgängerreihe Dark Power 12 ab.  Alle Modelle bieten volle ATX-3.0-Kompatibilität für Next-Gen-Grafikkarten und einen verbesserten rahmenlosen Silent-Wings-135-mm-Lüfter. Des Weiteren verfügen die Netzteile...

Mitte Dezember riefen wir unsere Leser und Community-Mitglieder auf, sich für unseren Lesertest in Zusammenarbeit mit be quiet! zu bewerben. Gesucht wurden drei Tester für das be quiet! Pure Base 500 FX, das erst seit wenigen Wochen auf dem Markt ist. Nach der CES 2023 haben wir uns nun an die Auswahl der Teilnehmer gemacht.  Das be quiet! Pure Base 500 FX ist eine neue Variante des erfolgreichen Einsteigermodells von be quiet!, die jetzt...

Bei be quiet! konnten wir während unseres CES-Besuchs zwei Neuheiten in Augenschein nehmen. Zum einen wurde das Dark Power 13-Netzteil als ATX-3.0-Netzteil gezeigt, zum anderen bekamen wir aber auch die Light Wings White als weiße RGB-Lüfter zu sehen. Die Dark Power 12-Serie soll abgelöst werden - und zwar durch die neuen Modelle der Dark Power 13-Serie. Diese neue Generation entspricht dem ATX-3.0-Standard und bietet auch den 12VHPWR-Anschluss,...

Mit dem Pure Rock LP bringt be quiet! einen neuen CPU-Kühler auf den Markt, der vor allem eines kann: Platz sparen. Mit einer Bauhöhe von gerade einmal 45 mm bietet sich der Top-Blow-Kühler besonders für den Einsatz in Small-Form-Factor-Systemen an. be quiet! sieht in selbst auch vor allem in Mini-ITX-HTPCS und besonders kleinen Multimedia- oder auch Gaming-Systemen. Der 92 x 92 x 45 mm (L x B x H) kleine Kühler zeigt sich...

be quiet! hat die System-Power-10-Serie der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Netzteile sind mit einer Leistung von 450 bis 850 W erhältlich. Das 850-W-Modell besitzt zudem eine 80PLUS-Gold-Zertifizierung. Alle anderen Versionen verfügen über ein 80PLUS-Bronze-Zertifikat.  Beide Baureihen haben eine Spannungsregulierung mit DC-to-DC-Technologie und bis zu vier 6+2 PCI-Express-Anschlüsse an Bord. Die 850-W-Variante ist mit 12V-Dual-Rail ausgestattet...

Der deutsche Hersteller be quiet! hat heute sein 12VHPWR-12+4-Pin-Adapterkabel für ATX-2.X-konforme be-quiet!-Netzteile der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Adapterkabel bieten eine Alternative zu den kurzen Standardadaptern, die im Lieferumfang der NVIDIA-GeForce-RTX-4090- und der -RTX-4080-Grafikkarten enthalten sind.  Die in schwarzem Sleeve gehaltenen Kabel ermöglichen einen maximalen Leistungsdurchsatz von bis zu 600 W über zwei 12-Pin-PCIe-Anschlüsse.  Obwohl...

be quiet! hat jetzt bekannt gegeben, dass alle von oben montierten, AM4-kompatiblen CPU-Kühler auch mit dem neuen Sockel AM5 für Ryzen-7000-Prozessoren genutzt werden können. Dank AMDs Bemühungen, die Abmessungen zwischen Sockel AM4 und AM5 gleich zu belassen, ist an dieser Stelle kein neues Montage-Kit erforderlich. Für die beiden Flaggschiff-CPUs Ryzen 9 7950X und 7900X wird laut dem Unternehmen eine High-Performance-Kühllösung benötigt....

be quiet! hat jetzt einen eigenen Online-Shop für Zubehör und Ersatzteile eröffnet. Als Grund nannte das Unternehmen die Absicht, den Kundenservice effizienter gestalten zu wollen. Im Shop finden sich neben Teilen für aktuelle Produkte auch Parts für ältere Geräte. Das Angebot umfasst für Gehäuse unter anderem Seitenteile mit oder ohne Sichtfenster, Frontblenden, Staubfilter, Festplattenkäfige, Abdeckungen sowie diverses Montagezubehör...

Von der grauen Maus zum kunterbunten RGB-Produkt: So will be quiet! vorhandene Kühlprodukte verwandeln. Sowohl Pure Loop 2 FX 360mm und Pure Rock 2 FX wurden dafür mit Light Wings nachgerüstet. Weil sich dadurch auch Eigenschaften wie Kühlleistung und Lautstärke ändern können, haben wir die beiden FX-Produkte extra getestet.  Ganz neu sind sie beide nicht. Den Einsteigerkühler Pure Rock 2 haben wir genauso schon getestet wie die Pure...

Die High-End-Lüfter von be quiet! gibt es nun in vierter Generation. Die Silent Wings 4 sollen sowohl leise als auch besonders leistungsstark arbeiten können. Wir haben zum Start sowohl die Silent Wings 4 in den high-speed-Ausführungen als auch die Top-Modelle Silent Wings Pro 4 120mm PWM und Silent Wings Pro 4 140mm PWM getestet. Die be quiet! Silent Wings 3 sind nach wie vor gefragte Premium-Silentlüfter. Doch nachdem diese Lüfter 2016...

Advertorial / Anzeige: Effektvoll beleuchtete PC-Komponenten sind mittlerweile Standard. Was wenig standardisiert ist, das ist allerdings die Beleuchtungssteuerung. SignalRGB von WhirlwindFX ist eine Software, die nun die einheitliche Beleuchtungssteuerung von Produkten ganz unterschiedlicher Hersteller ermöglicht. In einem typischen PC werden RGB-Produkte von ganz unterschiedlichen Herstellern verbaut. Mainboard, Speicher, Grafikkarte, Kühler,...

Die be quiet! Silent Wings 3 gehören zu den beliebtesten Premium-Lüftern. be quiet! hat sich viel Zeit genommen, um die Nachfolgegeneration zu entwickeln. Silent Wings 4 und Silent Wings Pro 4 sollen weiterhin als Silentlüfter überzeugen, gleichzeitig aber deutlich höhere Drehzahl- und Leistungsreserven bieten. Beim Pro-Modell setzt be quiet! zudem einige besondere Features um.  Nach dem Verkaufsstart der Silent Wings 3 im Jahr...

be quiet! hat jetzt bekannt gegeben, dass ab sofort nahezu alle Luft- und Flüssigkeitskühler ab Werk vollständig kompatibel mit dem neuen Intel-Sockel LGA 1700 sind. Bereits im letzten Jahr veröffentlichte der Hersteller für einen Großteil seiner CPU-Kühler ein entsprechendes Montagekit. Alle Kunden, die einen Nachweis über den Besitz eines Sockel-LGA-1700-Mainboards sowie eines kompatiblen be-quiet!-Kühlers vorlegen, erhalten das genannte...

be quiet! hat bekannt gegeben, dass alle seine mit adressierbaren RGB-LEDs ausgestatteten Produkte ab sofort vollständig von der SignalRGB-Software unterstützt werden.  Die von der kalifornischen Firma WhirlwindFX entwickelte Softwarelösung bietet Anwendern ein Feature-Set für die Synchronisierung von ARGB-Komponenten. Ab Version 2.2.19 unterstützt SignalRGB das Pure-Base-500DX-Gehäuse sowie die Silent-Loop-2-Flüssigkeitskühlung und...

be quiet! hat seine beliebte Netzteilserie "Pure Power 11 FM" jetzt um zwei leistungsstärkere Modelle mit 850 und 1.000 W erweitert. Die neuen Modelle bieten der Serie entsprechend ebenfalls ein voll-modulares Kabelmanagement, 80 PLUS Gold und einen sehr leisen Betrieb. Wir haben uns das 850-W-Modell aus be quiet!s Einstiegsserie in diesem Test näher angeschaut.Wie viele Dinge verändern sich auch Netzteilserien mit der Zeit. Die Pure Power...

be quiet! erweitert seine Pure-Power-11-FM-Serie um zwei Modelle mit einer Ausgangsleistung von 850 und 1.000 W. Die Pure Power 11 FM Netzteile richten sich laut Herstellerangaben vorrangig an Mainstream-Computeranwender, die modulare Kabel sowie eine 80 PLUS Gold-Effizienz benötigen. Die Pure-Power-11-FM-Netzteilserie wurde erstmals im April 2021 angekündigt. Das Pure Power 11 FM ist laut dem Unternehmen eine vollständig modulare Version des...

Mitte November hatten wir unsere Leser und Community-Mitglieder dazu aufgerufen, sich für unseren neuesten Lesertest in Zusammenarbeit mit be quiet! zu bewerben. Gesucht wurden drei Tester, die einem aktuellen ATX-Gehäuse und vor allem brandneuen Lüftern des Herstellers bei sich zu Hause kräftig auf den Zahn fühlen und einen umfangreichen Testbericht darüber für unser Forum verfassen wollten. Wir haben uns nun an die Auswahl der Teilnehmer...

Mit den neuen Light Wings hat be quiet! seine ersten eigenen A-RGB-Lüfter vorgestellt. Wir haben aber natürlich nicht nur die Beleuchtung begutachtet, sondern Light Wings 120mm PWM high-speed und Light Wings 140mm PWM auch durch unseren Lüfter-Testparcours geschickt.   be quiet! gehört zu den Herstellern, die sich dem RGB-Trend etwas länger widersetzt haben. Doch zwischenzeitlich wurden bereits be quiet!-Gehäuse...

In Zusammenarbeit mit be quiet! suchen wir ab sofort drei Hardwareluxx-Leser und Community-Mitglieder, die einem aktuellen ATX-Gehäuse und vor allem brandneuen Lüftern des Herstellers bei sich zu Hause kräftig auf den Zahn fühlen wollen und einen umfangreichen Testbericht darüber für unser Forum verfassen möchten. Als Dank für die Mühen darf das Paket nach getaner Arbeit natürlich wieder behalten werden. Wir starten in die Bewerbungsphase.  Zur...

be quiet! hat jetzt die neue Light-Wings-Serie der Öffentlichkeit präsentiert. Dabei handelt es sich um die ersten Lüfter des Unternehmens mit A-RGB-Beleuchtung. Neben der Illumination standen bei der Entwicklung laut eigenen Angaben sowohl die Leistungsfähigkeit als auch ein geräuscharmer Betrieb im Fokus. Die Lüfter sind in den Größen 120 mm und 140 mm erhältlich und besitzen einen PWM-Anschluss. Bei der Beleuchtung setzt be quiet! auf...

Back to top