bequiet-logo

Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zu
be quiet!.

be quiet!
Perfekte Kühlung bei begrenztem Platz - das ist das be quiet!-Versprechen für den Shadow Rock TF 2. Doch wie kann sich der neue Top-Blow-Kühler im Test schlagen? Nicht in jedem PC-Gehäuse gibt es genug Platz für einen ausgewachsenen Towerkühler. Eine der Alternativen ist die Nutzung eines Top-Blow-Kühlers. Der be quiet! Shadow Rock TF 2 ist ein solcher Top-Blow-Kühler. Wobei eines gleich klarzustellen ist: Bei einer Höhe von 11,2 cm ist...

Heute hat die CeBIT ihre Tore geöffnet. Und wenn die Messe für den Komponentenbereich vielleicht auch nicht mehr ganz die Bedeutung früherer Tage hat, gibt es doch einige Neuvorstellungen. be quiet! hat beispielsweise sowohl einen neuen Luftkühler als auch eine neue Variante der Silent Loop-AiO-Kühlung im Gepäck. Blickt man nur auf den Produktnamen, dann sollte der ShadowRock TF 2 ein Verwandter des Dark Rockt TF sein. Die Zielsetzung ist...

Das Pure Base 600 ist das bisher günstigste Gehäuse von be quiet!. Das hält be quiet! aber nicht davon ab, es jetzt optional durch ein Seitenfenster aus gehärtetem Glas aufzuwerten. Das vier Milimeter starke Glasseitenteil erlaubt anders als das geschlossene Stahlseitenteil der Standardvariante Einblicke in den Innenraum. Weil dadurch auch das Kabelmanagement optisch eine größere Rolle spielt, werden die Durchführungen beim Pure Base 600...

Netzteilspezialist be quiet! präsentiert die Pure-Power-10-Netzteilserie in einer Variante mit Kabelmanagement von 400 bis 700 W und in einer Variante mit festen Kabeln von 300 bis 700 W. Die Produktreite soll vor allem eine bessere Spannungsstabilität bieten und gleichzeitig einen höheren Wirkungsgrad bereitstellen. Erreicht wurde dies laut Hersteller durch eine Optimierung der Topologie. Vor allem die Bereitstellung der 3,3-V- und 5V-Spannungen...

be quiet! ist alles andere als ein Billiganbieter. Für das neue Pure Base 600 hat das Unternehmen trotzdem noch einmal an der Preisschaube gedreht und das erste be quiet!-Gehäuse entwickelt, das für unter 100 Euro angeboten wird. Doch kann der Midi-Tower dafür auch die gewohnten be quiet!-Qualitäten bieten?  Dass sich be quiet! auch im Gehäusesegment engagiert, ist eine relativ junge Entwicklung. Die bisherigen Modelle waren dabei durchaus...

Einen Tag nach dem Jahreswechsel wollen wir endlich den Gewinner unseres jüngsten Modding-Contests küren. Im Zeitraum von Ende September bis Anfang Dezember durften sich die fünf Hardwareluxx-Leser und Community-Mitglieder "ironknocker", "Kaleeva", "mowli", "PatrickB" und "thechoozen" über ein be quiet! Dark Base Pro 900 hermachen und dem Midi-Tower ein komplett neues Äußeres verpassen. Es wurde fleißig gesägt, gedremelt, lackiert, geschliffen,...

Vom Top-Modell Dark Base Pro 900 bietet be quiet! mit dem Darb Base 900 auch eine leicht abgespeckte Variante an. Ihr fehlt unter anderem das große Glasseitenteil. Stattdessen wird das Dark Base 900 mit einem geschlossenen Stahlseitenteil ausgeliefert. Doch jetzt können auch Dark Base 900-Besitzer in den Genuss von Echtglas kommen.  Praktisch wird das Seitenfenster einfach als optionales Zubehör angeboten. Es entspricht dabei exakt dem...

Zehn Wochen hatten die Teilnehmer unseres diesjährigen Modding-Contests Zeit, dem be quiet! Dark Base Pro 900 einen neuen Anstrich zu verpassen. Es wurde fleißig gesägt, gedremelt, lackiert, geschliffen, gefeilt, gezeichnet und anderweitig gebastelt. Das einstige Tower-Gehäuse ist bei keinem der fünf Modder mehr wieder zu erkennen. Sie alle haben – vor allem im Hinblick auf die doch recht kurze Arbeitszeit – ganze Arbeit geleistet und mussten...

Seit Ende September wird bei fünf Hardwareluxx-Lesern und Community-Mitgliedern fleißig gedremelt, geschliffen, lackiert und anderweitig gebastelt. Der Grund: Sie nehmen an unserem diesjährigen Modding-Contest teil, der noch in diesem Jahr sein Ende nehmen wird. Ihre Arbeiten halten alle Teilnehmer ausführlich in ihren Tagebüchern fest und bringen damit die Community stets auf den neusten Stand, stellen ihre Ideen zur Diskussion und holen sich...

Den Verkaufsstart der be quiet! Silent Wings 3 nimmt Hardwareluxx zum Anlass, um die neue Lüfterserie zu testen. Dafür haben wir sowohl die beiden Standardmodelle SilentWings 3 120mm PWM und SilentWings 3 140mm PWM als auch die Hochgeschwindigkeitsmodelle SilentWings 3 120mm PWM high-speed und SilentWings 3 140mm PWM high-speed von be quiet! erhalten. Selten wurden Lüfter so sehnsüchtig erwartet wie die SilentWings 3 von be quiet!. In unserem...

Es ist Zeit für eine Premiere - mit den Silent Loop-Kühlungen bringt be quiet! erstmals eigene AiO-Kühlungen auf den Markt. Gerade die Lautstärke ist bei Konkurrenzprodukten oft das größte Problem. Anhand des 240-mm-Modells wollen wir deshalb herausfinden, ob be quiet! eine wirklich leise AiO-Kühlung anbieten kann. Wird die Silent Loop 240mm ihrem Namen also gerecht? be quiet! ist schon längst aus der Netzteilnische ausgebrochen und in ganz...

Fans unserer Facebook-Seite wissen es längst: Im Hintergrund haben wir in den letzten Tagen und Wochen unseren diesjährigen Modding-Contest vorbereitet und veröffentlichten immer mal wieder ein paar Fotos zur Hardware, die wir den späteren Teilnehmern zur Verfügung stellen werden. Nun ist es endlich so weit: Über 12 Monate nach unserem letzten Modding-Contest starten wir gemeinsam mit be quiet! und vielen anderen Hardware-Partnern unseren diesjährigen...