Was wäre eigentlich so eine cachelastige Anwendung?
Ein Klassiker hier ist CAE-Software, die auf unstrukturierten finiten Volumen oder finiten Elementen basiert.
Normalerweise limitiert hier die Speicherbandbreite. Mit derart riesigen Caches lässt sich die Last auf den Arbeitsspeicher aber deutlich verringern, einfach weil mehr der benötigten Daten im Cache gefunden/vorgehalten werden können.
Benchmarks haben schon gezeigt, dass bei solcher Software Leistungssteigerungen im Bereich 10-40% durch den größeren Cache möglich sind. Und weil solche Software sauteuer ist, und man pro Thread Lizenzen kaufen muss, machen sich solche CPUs schnell bezahlt.
villeicht hat ein grosskunde eine ebstellung aufgegeben, die man erstmal bedienen will.
Jepp, Großkunden wie Amazon und co dürften die ersten paar Chargen schon komplett aufgekauft haben.
Bis hier mal ein paar CPUs in den Markt für Endkunden tröpfeln, geschweige denn zu Preisen nahe MSRP, ist längst Epyc Genoa auf dem Markt. Schon die Marktsituation bei den normalen Epyc Milan CPUs ist schwierig.