• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Zusammenstellung HTPC mit Thermaltake LANBox Lite

NicoB

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.12.2009
Beiträge
11
Ort
Riesa
Hallo Leute,

ich habe mir einen HTPC zusammengestellt.
Da das Gehäuse aber etwas kleiner ist, bin ich mir nicht sicher ob auch alle Komponenten da reinpassen.
Wäre schön, wenn ihr mir das vielleicht sagen könntet.

Also folgende Komponenten habe ich rausgesucht:
Gehäuse: Thermaltake*LANBox Lite
Mainboard: GIGABYTE*GA-MA785GMT-UD2H
CPU: AMD Phenom II X4 4x2600 MHz AM3
CPU-Kühlung: Silverstone NT06-E-V3
TV-Karte: Media-Pointer MP-S2² DVB-S2 Twin Tuner "Low Profile"
Festplatte: Samsung HE103UJ 1000 GB
Netzteil: Enermax Modu 82 425 Watt
DVD-Brenner: Sony Optiarc*AD-7241S-0B*
WLAN-Karte: D-Link DWA-556 Wireless N PCIe Adapter

Das ganze soll natürlich mit Windows 7 laufen.
Ich weiß natürlich, dass das Mainboard und die CPU zusammenpassen und in das Gehäuse passen. Auch Festplatte und DVD-Brenner sind kein Problem.
Auch beim Netzteil bin ich mir relativ sicher.

Aber wo ich mir halt nicht sicher bin ist, die CPU-Kühlung, die TV-Karte und die WLAN-Karte. Die CPU-Kühlung soll passiv gekühlt sein. Es kommt also kein extra Lüfter oben drauf.

Es wäre echt super, wenn mir jemand bestätigen könnte, ob die Sachen reinpassen. Für andere Anmerkungen bin ich natürlich auch immer zu haben.

Vielen Dank schon mal im voraus.

Nico
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
- NT ist viel zu stark. Nimm ein 300W BeQuiet
- CPU ist auch zu stark. Ein X2 reicht locker und ist viel leichter zu kühlen (du willst ja eh auf passiv setzen)
 
OK. Vielen Dank schon mal.
Das mit der CPU werde ich mir noch überlegen.

Meinst du wirklich das ich mit einem 300 Watt Netzteil auskomme?
 
Klar, das wird lockerst reichen!
Sogar wennst noch ne kleine Graka dazusteckst.

Rein vom optischen her würde ich schon sagen, dass alles in das Case passt.
 
Super.
Ne zusätzliche Grafikkarte wollte ich eigentlich nicht einbauen, da die onboard Karte recht gute Bewertungen bekommen hat.

Ich weiß halt nur nicht so richtig wegen der CPU...
 
Der X2 reicht, glaubs mir.
Außer du willst des Öfteren codieren, rendern, ausgedehte Bild- und Videobearbeitungssessions machen.

Abgesehen davon würde ich einen Quad nicht passiv kühlen. Das wird nix auf Dauer.
Besonders da die Phenom (wie eigentlich fast alle Quads) gut heizen
 
Naja, ich will schon meine TV-Aufnahmen schneiden und in andere Formate umwandeln. Eventuell auch häufiger. Es könnte auch passieren, dass ich ein AutoCAD oder ähnliches auf dem Rechner installiere.

Wegen der passiven Kühlung habe ich mir eigentlich nicht so große Sorgen gemacht, da der Kühler ja direkt unter dem Lüfter des Netzteils hängt und somit paralell mitgekühlt wird.

Mal angenommen ich nehme einen X2 oder X3. Dann sollte ich doch sicher ein stärkeres Modell (also um die 300MHz) nehmen oder?
 
Ja, bei den X2 und X3 schon was in Richtung 3Ghz.

Wenn ich deinen Aufgabengebiete so lese, wäre ein Quad evtl doch was.
955BE oder 945. Dann würde ich aber nicht mehr passiv kühlen.
Der Luftstrom vom NT-Lüfter ist nicht ausreichend, besonders bei längeren Codier-Sessions
 
Mhm. Eventuell würde ich dann noch einen 120 mm Lüfter für den CPU-Kühler nachrüsten. Da werd ich mir aber erstmal anschauen, was so für Temperaturen zu stande kommen.

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:08 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:41 ----------

Ok. Jetzt noch mal zum Netzteil.

Was brauche ich denn da genau für Anschlüße?
Ich versuch es mal selbst:
Ich habe ein EPS-Mainboard,d.h. ich brauche einen 24 poligen Anschluß und einen 8 poligen Anschluß.
Außerdem habe ich einen DVD-Brenner und eine Festplatte. Beide SATA.
Also brauche ich mind. 2 SATA-Stromanschlüße.

Brauche ich sonst noch Anschlüße oder war´s das?
Muss ich noch auf etwas anderes achten?
 
Also es ist jetzt der AMD*Phenom II X4 910 geworden. Hab ihn heute günstig bei Zack-Zack gekauft.
Mal angenommen, ich nehme doch einen aktiven Lüfter, kann mir jemand sagen, welche ich in meine Thermaltake LANBox Lite reinbekomme und vor allem welche dabei halbwegs leise sind?

Falls noch jemand ne Antwort auf meine Frage zum Netzteil hat, immer raus damit.
 
Hab mich jetzt noch mal selbst umgeschaut.
Ich denke, die folgenden CPU-Lüfter sollten reinpassen:

Arctic-Cooling Alpine 64 GT
Arctic-Cooling Alpine 64 Pro
EKL Alpenföhn "Panorama"
Scythe Big Shuriken
Scythe Ninja Mini SCMNJ-1100 Rev. B
Scythe Zipang 2 SCZP-2000
Scythe Samurai ZZ
Scythe Shuriken Rev. B
Zalman CNPS8700 NT

Nur welcher ist jetzt der Beste also leiseste?
Hat da jemand Tipps für mich?

Nach dB(A) Angaben müssten es der Alpenföhn von EKL oder der Scythe Zipang 2 SCZP-2000 sein? Die haben beide so 22 dB(A). Aber stimmt das den wirklich?
Wenn ja, würde ich natürlich den Alpenföhn nehmen, der kostet nämlich bloß halb so viel wie der Scythe.
 
Wie hoch darf denn der Kühler sein? Für mich sieht das so aus, dass über ~8cm Höhe es schwierig wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Zipang 2 ist schon sehr leise und kühlt sehr gut, solange man nicht groß übertaktet.
 
wirf mal einen blick auf den 45Watt Corei7
Genaue bezeichnung: Intel Xeon UP L3426

der geht per Turbo bei 2 Threads auf 3.2Ghz ansonsten werkeln dank Hyperthreading 8 Threads mit 1.86 Ghz
 
Hallo Leute,

gestern kam ich nicht mehr dazu zu antworten.

Also ich habe 110 mm Platz für einen CPU-Lüfter. Er sollte natürlich möglichst leise sein und trotzdem meinen Phenom II X4 ausreichend kühlen.
Übertakten werde ich mein System gar nicht. Das sollte also nicht das Problem sein.

Der Zipang 2 ist der teuerste Kühler in meiner Auswahl. Lohnt sich das Geld wirklich, denn laut Hersteller ist er sogar einen tick lauter als der günstige EKL Alpenföhn "Panorama"?

@Tankman: Der Big Shuriken ist ok? Wie leise ist er denn? Laut meiner Liste ist er einer der lautesten.

@highko: Tja, der Drops ist gelutscht. Den AMD Phenom II X4 hab ich nun mal gekauft. Der muss jetzt auch rein in mein System.

Es gibt noch jede Menge Kühler von Thermaltake die in meine Lanbox passen würden, aber soweit ich gelesen hab, sind die maximal für AM2+ Sockel geeignet. Oder wisst ihr da etwas anderes?
 
Mhm, der Review klingt auf jeden Fall gut. Ich find auch die Hörprobe klasse. Der ist auf jeden Fall in der engeren Auswahl.
Da ist auf jeden Fall auch der EKL Alpenföhn Panorama. Mal sehen was ich über den noch rausfinde.
 
Ich suche auch immer noch ein leises Netzteil. 300-400 Watt sollten reichen.
Hat jemand da noch einen Tipp für mich?

Ich werde mir als Board das Gigabyte MA785GMT-UD2H zulegen.
Dazu habe ich noch eine SATA-Festplatte und einen SATA-Brenner.
Ich brauche ein Netzteil im ATX-Format.

Also was kommt für mich in Frage?
Geht denn das be quiet Pure Power 300W Netzteil? Das hat aber keinen 8-poligen Anschluß.
 
Super. Ist schon so gut wie gekauft. Ich hatte immer gedacht, das passt nicht zu meinem Board.
Funktioniert das obwohl es nur einen 4-poligen 12V-Stecker hat?
Was hat das mit dieser EPS-Norm auf sich?

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:55 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:34 ----------

@ Tankman:
In der Anleitung zu meinem Board Gigabyte GA-MA785GMT-UD2H steht, dass darauf ein 8-poliger 12V-Anschluß ist. Das Pure Power bringt aber nur einen 4-poligen Stecker mit. Ist das schlimm, oder funktioniert das trotzdem?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh