• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Zusammenstellung einer wakü

Llew

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.10.2010
Beiträge
44
Hi,
habe mich die letzten tage recht intensiv mit dem Thema WaKü beschäftigt und habe jetzt mal eine Zusammenstellung gemacht.

https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/95473b8c699862c808889a4386066fa4

hier fehlen jetzt noch die anschlüsse und schläuche, war mir da nich so richtig sicher was ich nehmen muss/soll.
Habt ihr Anmerkungen/Änderungen und lässt sich eine 570 und ein i5 750 überhaupt mit 2 single radiatoren SILENT kühlen?
Als Lüfter würden ein 140er BeQuiet Silent Wings USC und ein 120 Noiseblocker BlackSilentPro verwendet werden.

Ist es machbar und vor allem Sinnvoll Zwei Radiatoren direkt hintereinander aufzustellen mit einem lüfter davor und einem dazwischen/dahinter um so ein Push/Pull system zu bauen. Der Zweite Radiator hätte natürlich nicht mehr super kühle luft aber ein halbwegs guter Kühleffekt sollte wohl immernoch vorhanden sein

Habe ein Lian Li PC-60FN und bin der Meinung das mehr als 1x 140 und 1x120 nicht geht ohne gleich ganze stücke aus dem gehäuse rauszuschnibbeln außer die zuvorbeschriebene Push/Pull variante für 2x 140 in der Front.

Mein Hauptaugenmerk liegt auf Silent wenn dies mit nur 2 Single Radiatoren nicht realisierbar ist, ist das Projekt sowieso fürs erste gestorben

Gruß Llew
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Guapa hat dir nen guten vorschlag gemacht.
Silent definiert jeder anders, mit 2 single radis die auf 1200 umdrehungen laufen wwäre das aber nicht mehr silent ^^.
Nimm da lieber den 420er und stell den auf dein gehaeuse drauf.
Da haste leistungsreserven und kannst entsprechend die luefter runter regeln.
 
Danke.
Lustig das er 1350 rpm als "slow fan" bezeichnet :-P
 
Scheint ein Ami zu sein : P
Gibt aber sicher auch noch bessere Artikel. Musst einfach nur ein bisschen Cpt. Google oder das Board hier durchforsten.
 
gtx 570 währe im referenz layout und budge ist ausreichend vorhanden aber radiator extern kommt erst mal nicht in frage genauso wie neues gehäuse.

silent heißt für mich das meine sowieso leisen lüfter (silent wings und noiseblocker pro) gedrosselt laufen und mein datengrab in einer bitumenbox auf gummifüßen sitzt, fürs system is es ne ssd :)
 
Dann auf jedenfall einen groesseren radi...
2 single 120er kriegen ne 570 und den i5 zwar gekuehlt aber traumtemperaturen werden das nicht.
Wen du dann noch die Luefter weiter drosselst wirds im Sommer knapp.
Also lieber gleich einen 360er oder besser einen 420er.
 
wie wäre es wenn ich statts der 570 eine 560ti hätte?
wäre es dann machbar mit 1x 120 und 1x140
wegen den gedrosselten Lüftern könnte man eventuell abhilfe schaffen in dem man push/pull Lüfter anbringt push/pull war laut dem Test ja bei einem Radiator und niedrigen Drehzahlen recht gut.

wenn ich einen 360 oder 420 auf den Deckel setzen würde (was mir garnicht schmecken will), wie bringe ich den dort an, müsste ich dafür Löcher bohren, wie verhält sich das mit Transport, wenn der Radiator oben nur drauf gesteckt wird könnte man das theoretisch mit Schnellverschlüssen lösen aber was ist mit den Lüfterkabeln?

heise online-Preisvergleich: Lian Li PC-60FNB schwarz | / Deutschland
link zu meinem Gehäuse (Festplatten käfig ist eh schon draußen)

Ich hoffe ihr könnt mich helfen
 
Loecher bohren muss nicht sein wen du den nicht groß bewegst zuhause.
Zwecks transport einfach n paar schnellkupplungen.
Luefterkabel gibt es sogenannte "Y-Kabel", zum beispiel 9x3pin auf 1x3pin.
Dazu nimmst du einfach so ein Y Kabel und eine verlaengerung und schon hast du nur noch 1 kabel was du trennen muesstest.
Alternativ zum aufs dach stellen gibt es auch radi staender, den kannste dann ins regal oder sonstwohin stellen ( dein schlauch muss da halt hinkom ^^)

Ob jetzt 570 oder 560ti macht keinen dramatischen Unterschied.
Du kannst es ja mit 1x120 und 1x140 versuchen aber ich wette dass du mit dem Ergebniss nicht zufrieden sein wirst.
Spiel doch mal mit dem Gedanken des externen Radistaenders....420er Radi wuerde ich dir immer noch empfehlen.
Je groesser dein Radi desto langsamer kannst du deine Luefter drehen lassen. Auserdem wärst du dann auch für kommende Hardware auf der sicheren Seite. Wer weis schon wie warm die nächste Graka Generation wird.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh