[Kaufberatung] Zotac GTX570 AMP!

Bomba

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.10.2009
Beiträge
1.063
Ort
Aachen
Moin Moin Leute,

da mein damaliger Thread "mehr oder weniger" im Sammelthread untergegangen ist und die ganze Nummer langsam spruchreif wird:

Welchen Kühler kann ich auf meine 570er AMP! schrauben?!

Vor dem Umbau selber graust es mich nicht. Das traue ich mir ohne weiteres zu. Nur ich finde zu wenig Infos darüber welcher Kühler nun tatsächlich passt.

Also ich hab hier die Zotac GTX570 AMP! (hatte am Kaufdatum das beste P/L). Soweit auch super zufrieden. Nur ein wenig leiser könnte sie halt sein (okay bischele OC wäre auch nett ;))

Nun sind ansich 5 Modele in die nähere Auswahl gekommen:

- Der Peter von Alpenföhn
- Prolimatech MK-13
- Thermalright Shaman
- Zalman VF3000
- Arctic Accelero Xtreme Plus II
Alle 4 sind soweit ja schon mal wesentlich leiser / kühler als der "Stockkühler". Ergo i.O. für mich ;)

Soweit ich nun weiß hat die AMP! das Referenzdesign 2. Da fangen die Probleme an ;) Bei den meisten steht wenn dann nur GTX570. Ohne irgendwelche Angaben von Designs.

Optisch würd ich zum Alpenföhn, MK-13 (hab den Megahalems drauf und bin mehr als zu frieden) oder Artic greifen.

Was würdet ihr mir empfehlen?!

Liebe Grüße und noch einen schönen Abend :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also leistungstechnisch ist der Peter im Grunde konkurrenzlos. Und du hast du Freiheit der freien Lüfterwahl. Ich würde dir den Peter auf jeden Fall ans Herz legen. Auch die Verarbeitungsqualität ist bei dem aller erste Sahne.
 
1.1 Fragen zu alternativen Grafikkarten-Kühlern
"Welcher Luftkühler passt auf meine Grafikkarte?"
- Fragen zu Luftkühlungen für Grafikkarten gehören ins Luftkühlungsforum

Demnach :moved:
 
Hi,
also der Peter ist mit 2x 140mm Lüftern bestückt sicherlich der leistungsstärkste Nachrüstkühler überhaupt. Bei einer NVidia-GraKa im Referenzdesign kann man ausserdem die Grundplatte zum Kühlen der VRMs verwenden. Preislich liegt der Peter mit zwei hochwertigen 140er schnell mal über 80€...
Knapp dahinter kommt der Shaman mit 1x 140mm, der zwar bei gleicher Lüfterdrehzahl 3-4 K hinter dem Peter liegt, dafür aber nur einen Lüfter benötigt (der mitgelieferte TY-140 gehört zu den besseren seiner Art) und folglich tendenziell eher leiser ist. Leider ist der Shaman nicht mehr lieferbar, insofern gibts den nur noch gebraucht zu kaufen (ca. 35-40€ inkl Lüfter).
Wiederum knapp hinter dem Shaman kommt der Accelero Xtreme, der genau wie wie der Shaman kleine aufgeklebte Kühlerchen zur Kühlung der VRMs/RAMs benötigt, die aber nicht so gut kühlen wie die Lösung mit der Grundplatte beim Peter. Der Vorteil des Accelero: die drei 92mm PWM-Lüfter können über die Lüftersteuerung der GraKa geregelt werden.
Die anderen beiden fallen von der Leistung her gegen die oben genannten dann schon relativ deutlich ab, insofern würde ich die nicht empfehlen....
greetz razorB
PS: ich hatte sowohl den Peter (@2x WingBoost 140mm) als auch den Shaman (@1x WingBoost 140mm) auf meiner GTX580 und habe mich momentan für letzteren entschieden. Die Kühlung der VRMs übernimmt dabei aber ein gemoddetes VRM-G2 (eigentlich für die GTX480) von Thermalright...
 
Hey,

Danke Cerubis ;)

@ Rest:

Okay .. dann war mein Gefühl beim Peter und Shaman schon mal richtig ;)

Aber bei knapp 80€ inkl Lüfter würde es sich ja fast lohnen die 570er zu verkaufen und ne leise 580er zu holen ;)

Weiderrum 35-40€ für so nen Shaman ist sehr schick.

Aber ihr habt nun auch "nur" vom Referenzdesign geschnaggt. Das hab ich ja nicht. Ich hab ja den Typ2 (etwas Kürzer?!).

Passt der Peter / Shaman darauf ohne das ich mir irgendwas kaputt haue :)

Grüße
 
Na ja,
unabhängig davon welche GTX580 du dir kaufen würdest, unter Last sind alle deutlich lauter als der Shaman und/oder der Peter.....
Natürlich ist der Peter gebraucht ebenfalls günstiger, ohne Lüfter geht der so um die 35-40E weg, ich selber habe zB. vor kurzem einen mit 2x Prolimatech Vortex 140mm Blau für zusammen 50€ inkl. verscheppert....
greetz razorB
 
Jo Argument ;)

Frage ist dennoch (habe ja noch kein definitives Ja gehört:)

Passt der Peter sicher auf auf Desgin Typ2? ;)

Werd dann wohl nachm Peter ausschau halten :)

Grüße
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh